MMC Part II - alt gegen neu im Regionalverkehr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

elchris @ 1 Apr 2007, 21:27 hat geschrieben: Deswegen warte ich immernoch auf den n-Totalausfall für ein Quitt...
Dann solltest du mal her kommen, da passiert das öfters mal. Da kommen sie dann recht schnell ins Minus :) .

oberpfälzer, der sich gleich im schönen Dosto auf nach Nürnberg macht und dort mit dem schönen ICE 3 weiter nach Düsseldorf fährt
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

So, hier nun noch der Artikel, der mal in DSO gepostet wurde: *klick*
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Maria Scharfenberg: „Für die vielen Pendlerinnen und Pendler aus der Oberpfalz, die täglich mehrere Stunden in diesen Zügen verbringen müssen, ist es eine Zumutung, wenn nun altes Wagenmaterial durch noch ältere Waggons ersetzt wird.
Okay, wenn 50% mehr Sitzplätze eine Zumutung sind... oder werden die Züge gekürzt?
Zum anderen schließe ich mich dem DSO-Kommentar an: "Das ist Privatisierung live." Warum sollte ich als DB, die die Ausschreibung verloren hat, schwere Bimz mit wenig Sitzplätzen für die kurze Zeit noch extra hauptuntersuchen lassen, wenn ich genug leichte n-Wagen mit teilweise frischen Fristen und mehr Sitzplätzen habe (bei uns sind welche über^^), so dass ich bei deren Beförderung potenziell sogar noch Energie spare?? - Außerdem ist der Artikel quasi uralt. Und außerdem im Quadrat: Die Bimz sind älter als die n-Wagen, sogar das Redesign ist meistens länger her.
Zudem bestünde auch noch die Möglichkeit, Mietfahrzeuge zum Einsatz zu bringen.
Wäre ich jetzt bei Regio, würde ich das glatt machen und zwar nach dem Vorbild Abellio, damit gewisse Leute mal sehen, was wirklich "alte" Wagen sind. Bei uns haben sich die Lokalpolitiker aufgeregt, wenn gar keine Züge gefahren sind. Vielleicht sollte Regio mal beim BEM oder so wegen 'ner Garnitur schöner alter Byl oder sowas anfragen, dann gibt's auch keine Probleme mehr mit den Türen... hehe... :lol:

Komisch... regen sich die Fahrgäste z.B. Richtung Füssen auch so auf? Aber vielleicht können wir beide das ja mit der BEG/DB so aushandeln: Wir kriegen noch zwei MüNüX-Garnituren mehr, dass der stündlich + Verstärker fahren kann und dazu noch zwei der lustigen MIH-MTL-Shuttle mit 111 + ABn + BDnf und ihr dürft dafür die abgelutschten 97er-Dostos haben, okay? Ja, die haben sogar eine Klimaanlage und sind ganz toll. Dann wär' doch eigentlich allen geholfen, oder? :rolleyes:
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 3 Apr 2007, 02:13 hat geschrieben:Okay, wenn 50% mehr Sitzplätze eine Zumutung sind... oder werden die Züge gekürzt?
Zum anderen schließe ich mich dem DSO-Kommentar an: "Das ist Privatisierung live." Warum sollte ich als DB, die die Ausschreibung verloren hat, schwere Bimz mit wenig Sitzplätzen für die kurze Zeit noch extra hauptuntersuchen lassen, wenn ich genug leichte n-Wagen mit teilweise frischen Fristen und mehr Sitzplätzen habe (bei uns sind welche über^^), so dass ich bei deren Beförderung potenziell sogar noch Energie spare?? - Außerdem ist der Artikel quasi uralt. Und außerdem im Quadrat: Die Bimz sind älter als die n-Wagen, sogar das Redesign ist meistens länger her.
Die Züge wurden gleichzeitig gekürzt, außerdem sind da Verstärker ebenfalls weggefallen. Zum Beispiel hat man aus zwei Verstärker Bimz einen Verstärker n gemacht. Oder man hat sie gleich ganz weggelassen. Inzwischen hat man bei Regio wohl gemerkt, das wird so nix, inzwischen werden wieder welche eingestellt. Aber der Ärger der Leute bleibt. Der Artikel ist alt, das stimmt, aber er ist heute fast genauso aktuell, weil an der Stimmung der Fahrgäste hat sich bisher nix geändert, die ist immer noch mies.

Rohrbacher, damit du das mal nachvollziehen kannst, wie mies die Stimmung ist: Was würde passieren, wenn man euch den Fresh auf einmal wegnimmt und ihn durch Silberlinge ersetzen würde? Also der Aufschrei wäre garantiert groß, wie er es damals bei uns auch war. (ich rede von normalen Fahrgästen)
Rohrbacher @ 3 Apr 2007, 02:13 hat geschrieben:Wäre ich jetzt bei Regio, würde ich das glatt machen und zwar nach dem Vorbild Abellio, damit gewisse Leute mal sehen, was wirklich "alte" Wagen sind. Bei uns haben sich die Lokalpolitiker aufgeregt, wenn gar keine Züge gefahren sind. Vielleicht sollte Regio mal beim BEM oder so wegen 'ner Garnitur schöner alter Byl oder sowas anfragen, dann gibt's auch keine Probleme mehr mit den Türen... hehe... :lol:
Ja, mach mal, damit schafft man super Bedingungen, die Züge komplett wegfallen zu lassen. Damit werden dann auch super Regionalisierungsmittel eingespart. :lol: :lol:
Rohrbacher @ 3 Apr 2007, 02:13 hat geschrieben:Komisch... regen sich die Fahrgäste z.B. Richtung Füssen auch so auf? Aber vielleicht können wir beide das ja mit der BEG/DB so aushandeln: Wir kriegen noch zwei MüNüX-Garnituren mehr, dass der stündlich + Verstärker fahren kann und dazu noch zwei der lustigen MIH-MTL-Shuttle mit 111 + ABn + BDnf und ihr dürft dafür die abgelutschten 97er-Dostos haben, okay? Ja, die haben sogar eine Klimaanlage und sind ganz toll. Dann wär' doch eigentlich allen geholfen, oder? :rolleyes:
Immer nur her damit. Leider wird das nix.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

oberpfälzer @ 3 Apr 2007, 12:45 hat geschrieben: Ja, mach mal, damit schafft man super Bedingungen, die Züge komplett wegfallen zu lassen. Damit werden dann auch super Regionalisierungsmittel eingespart. :lol: :lol:
Und wohin fließt das eingesparte Geld, wenn es nicht in die Züge investiert wird?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rohrbacher, damit du das mal nachvollziehen kannst, wie mies die Stimmung ist: Was würde passieren, wenn man euch den Fresh auf einmal wegnimmt und ihn durch Silberlinge ersetzen würde? Also der Aufschrei wäre garantiert groß, wie er es damals bei uns auch war. (ich rede von normalen Fahrgästen)
Dann würde das EBA kommen und sagen in Ingolstadt ist Schluss, die n-Wagen kommen nicht auf die NBS. Dann gäb's ein riesen Aufschrei in Kinding, weil ohne FRESH stehen die ohne Anbindung da und zum anderen dürfte die BEG motzen, das Ding ist ist vertraglich so festgelegt, es dürfen ja nicht mal 120er mehr als 5% glaub' ich fahren, abgesehen dass die n-Wagen natürlich den Fahrplan auf der 901er durcheinander bringen würden - ich weiß schon, warum das Angebot mit dem RE200 von der DB kam, gefordert waren soweit ich weiß nur 160 km/h... Das Ersetzen von Bimz durch Bn ist doch eine etwas andere Größenordnung...

Ansonsten: Wenn man die n-Wagen teilweise wie früher mit konstant 140 km/h von München bis Pfaffenhofen durchfahren lässt, das hat jahrelang super geklappt, der "legendäre" (alte) 30150 mit seinen regelmäßigen -5. Im Sommer dieser warme Geruch von Eisenbahn bzw. der Geruch von gemähtem Gras oder "Naturdünger" und beim Einbremsen nach Pfaffenhofen dieser geniale Schramschramm-Sound... *schwärm* Also MICH stört das nicht. Im FRESH ist das pragmatischer (der hat andere Reize), da riecht's beim Bremsen immer nur trocken nach verbranntem Kunststoff, die Geruchswertung geht klar an die n-Wagen. :lol:

Wo ich mich aufregen würde, wäre wenn man die IC-Wagen durch Renn-Dostos ersetzt, die Platz- und Ausstattungsmäßig ähnlich den bekannten Dostos sind, das wäre dann mit eurem "schwerwiegenden Problem" vergleichbar... ;)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 3 Apr 2007, 14:35 hat geschrieben: Wo ich mich aufregen würde, wäre wenn man die IC-Wagen durch Renn-Dostos ersetzt, die Platz- und Ausstattungsmäßig ähnlich den bekannten Dostos sind, das wäre dann mit eurem "schwerwiegenden Problem" vergleichbar... ;)
Ja, ok, da stimme ich zu, das ist schon etwas vergleichbarer. Und so ging es halt bei uns, es wurden einfach wahllos die Bimz rausgeschmissen.

Ich hab da ein ganz altes Foto von meiner blutigen Fotografenanfangszeit und waren in einem Zug 6 Wagen, davon 4 Bimz, heute sind es nur noch 4 Wagen, davon nur ein Bimz.

Ein Platzvergleich alter Zug und heutiger Zug:
420 Sitze gegen 330 Sitze.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ein Platzvergleich alter Zug und heutiger Zug:
420 Sitze gegen 330 Sitze.
Ah... "braucht" man die Plätze denn? Gut, 420 zu 330 ist schon krass, sind die Züge denn jetzt auch voller? Wie viele sind früher über Regensburg Richtung Nürnberg gefahren, wie viele heute? Weil die Fahrgäste, die z.B. heute FRESH (oder auch ICE) fahren (München - Nürnberg) sind vielleicht früher mit oder ohne Umsteigen auf anderen Strecken gefahren, die 5000 FRESH-Fahrgäste täglich sind ja sicher nicht alle neu und die anderen Züge über Ingolstadt sind ja im Prinzip geblieben. Fahrgastströme sind ein bisschen abstrakt, aber z.B. in unseren Dosto-"RE" sind im Gegensatz zu früher kaum noch Fahrgäste, die die Gesamtstrecke fahren, warum auch... die meisten fahren nur noch kürzere Etappen. Gut, man muss jetzt noch einrechnen wie viele absolut fahren, wer jetzt mit'm ICE und so weiter... blabla... aber ich denke schon, dass sich da ein bisschen was verlagert hat.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 3 Apr 2007, 15:29 hat geschrieben: Ich hab da ein ganz altes Foto von meiner blutigen Fotografenanfangszeit und waren in einem Zug 6 Wagen, davon 4 Bimz, heute sind es nur noch 4 Wagen, davon nur ein Bimz.
Welcher Zug fährt denn derzeit dauerhaft nur mit 4 Wagen? Außer dem Spätzug (20:44 ab MH) fällt mir keiner ein und bei dem ist das schon ewig so (seit Ende 2003)...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ah - doch gleich so viele Vierwagenzüge...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 3 Apr 2007, 23:03 hat geschrieben: Ah - doch gleich so viele Vierwagenzüge...
Der Vierwagenzug wurde als Beispiel herangezogen, mehr nicht. Die anderen haben in der Regel 6 Wagen, dort sind aber die Verstärker entfallen.

Und es sei zu vermelden, das es jetzt anscheinend schon 4 Garnituren ohne Bimz gibt. Damit gibt es für mich ab jetzt nur noch einen 2-Stunden-Takt nach München.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 3 Apr 2007, 23:07 hat geschrieben: Der Vierwagenzug wurde als Beispiel herangezogen, mehr nicht. Die anderen haben in der Regel 6 Wagen, dort sind aber die Verstärker entfallen.
Du hast das recht konkret geschrieben, von daher konnte man durchaus davon ausgehen, dass das so ist.
Übrigens zu deinen Sitzplatzrechnereien...
3*Bimz,2*Bn1*Aimz = 422 Plätze, davon 50 Plätze 1. Klasse, 372 Plätze 2. Klasse
3*Bn, 1* ABn = 366 Plätze, davon 30 Plätze 1. Klasse, 336 Plätze 2. Klasse

Also gerade mal 36 Plätze Differenz - das ist in der HVZ zwar durchaus entscheidend, nachdem dort die meisten Züge aber mit 6-9 Wagen fahren, völlig egal.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ich hab das alles aus Erinnerung geschrieben, weil ich nach dem Durchschauen meiner Bilder festgestellt habe, das ich irgendwie gar keine habe. Hätte ich es vorher gewusst, das.............. alles weiter erspare ich mir.

Ein Beispiel gibts noch, der Vierländer in der früh ab 7:44 wurde früher in Regensburg mit zwei Bimz verstärkt. Dann ist die Verstärkung mal ganz entfallen, jetzt hängt man nur noch einen lächerlichen Altmetallwagen hin.

Naja, noch etwas über 8 Monate, dann ist der Spuk vorbei und dann gibts auch wieder einen richtigen Stundentakt nach München.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 3 Apr 2007, 23:17 hat geschrieben: Ein Beispiel gibts noch, der Vierländer in der früh ab 7:44 wurde früher in Regensburg mit zwei Bimz verstärkt. Dann ist die Verstärkung mal ganz entfallen, jetzt hängt man nur noch einen lächerlichen Altmetallwagen hin.

Naja, noch etwas über 8 Monate, dann ist der Spuk vorbei und dann gibts auch wieder einen richtigen Stundentakt nach München.
Hmm - der Vierländerexpress wird seit Dezember 2003 im Abschnitt München - Schwandorf vereinigt mit dem RE nach Prag gefahren - und hatte nie mehr als 8 Wagen - mehr ist auf der Strecke Regensburg - Schwandorf auch gar nicht zulässig.

Im Übrigen - freu dich auf die neuen Züge nicht zu früh...da wirds noch einige Überraschungen geben...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 3 Apr 2007, 23:22 hat geschrieben: Im Übrigen - freu dich auf die neuen Züge nicht zu früh...da wirds noch einige Überraschungen geben...
Auch wenn ich zum Glück nicht "er" bin, wollte ich mal anfragen, mit welchen Überraschungen du da so rechnest? ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 4 Apr 2007, 00:36 hat geschrieben: Auch wenn ich zum Glück nicht "er" bin, wollte ich mal anfragen, mit welchen Überraschungen du da so rechnest? ;)
Mit einer größeren Anzahl (~30-40) von innen leicht überarbeiteten Bm235...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 4 Apr 2007, 06:56 hat geschrieben: Mit einer größeren Anzahl (~30-40) von innen leicht überarbeiteten Bm235...
Und?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 4 Apr 2007, 11:28 hat geschrieben: Und?
Böse alte Wagen mit noch böseren Sitzen...der absolute Schrott...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 4 Apr 2007, 11:30 hat geschrieben: Böse alte Wagen mit noch böseren Sitzen...der absolute Schrott...
Soso, wenn du unbedingt meinst, bitte.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 4 Apr 2007, 11:32 hat geschrieben: Soso, wenn du unbedingt meinst, bitte.
Ich meine das nicht - das waren deine Worte vor ein paar Wochen...
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

ChristianMUC @ 4 Apr 2007, 11:30 hat geschrieben: Böse alte Wagen mit noch böseren Sitzen...der absolute Schrott...
Soso, wenn du unbedingt meinst, bitte.
Ja Christian, hast du das denn noch nicht verstanden? Der Herr Oberpfälzer hat nur etwas gegen den gemeinen Bn-Wagen! Ginge es darum, den gemeinen Bn durch B3y, Bghw oder Ci-21 zu ersetzen, fände das sofort großen Zuspruch bei ihm.
Wer im Hochsommer lieber im DBz 750 oder im DBuz 747 fährt als im Bn, der hat wohl bei 35° im Schatten zu lang in nem 628 gesessen!
Bei den Temperaturen ziehe ich einen DBpz 753 (in SAT) vor, aber doch net diese Backöfen bei denen man die Öffnung vergessen hat!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bm235 - sind das unsere schönen Abteilwagen mit den 12 6er Abteilen und dem Seitengang ?
Die hatten wir in den 80er Jahren auch schon - meine wilde Jugendzeit :lol: :lol: :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Leute, streitet euch doch Privat (PN, Mail, ICQ, Jabber, ...). Das hat hier eigentlich nix zu suchen...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wieso ?

Ich streite doch nicht - ich find es toll :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 4 Apr 2007, 11:54 hat geschrieben: Wieso ?

Ich streite doch nicht - ich find es toll :lol:
ich meinte eher C.L. und C.W. ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Plochinger @ 4 Apr 2007, 11:52 hat geschrieben: Ja Christian, hast du das denn noch nicht verstanden? Der Herr Oberpfälzer hat nur etwas gegen den gemeinen Bn-Wagen! Ginge es darum, den gemeinen Bn durch B3y, Bghw oder Ci-21 zu ersetzen, fände das sofort großen Zuspruch bei ihm.
Klasse, fahren wir München - Regensburg wieder mit E17 und 6 (A|B|D)3y-Pärchen :D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mit einer größeren Anzahl (~30-40) von innen leicht überarbeiteten Bm235...
Bm235, ich dachte an zahlreich erhaltene ehemalige DR-Wagen wie beim ALEX...
Übrigens sind unsere Bim(z) ja auch nichts anderes als überarbeitete Bm 23x, wie wir wissen.
RegioExpress
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 04 Apr 2007, 12:43

Beitrag von RegioExpress »

Silberlinge und Halberstädter waren nicht schlicht, bei langen Strecken, allerdings auf Rücksicht auf die behinderten Menschen sollte man die Türen modernisieren, dass haben die bei den Silberlingen gemacht die in Hamburg nach Ahrensburg bzw Lübeck verkehren.

Das tolle ist, man darf sogar innerhalb Deutschlands den neuen dänischen EC benutzen, ist es eigentlich der einzige Zug der Putgarten MS fährt ? muss das mal überprüfen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 4 Apr 2007, 12:00 hat geschrieben:
Plochinger @ 4 Apr 2007, 11:52 hat geschrieben: Ja Christian, hast du das denn noch nicht verstanden? Der Herr Oberpfälzer hat nur etwas gegen den gemeinen Bn-Wagen! Ginge es darum, den gemeinen Bn durch B3y, Bghw oder Ci-21 zu ersetzen, fände das sofort großen Zuspruch bei ihm.
Klasse, fahren wir München - Regensburg wieder mit E17 und 6 (A|B|D)3y-Pärchen :D
Hat's noch eine E17 ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 4 Apr 2007, 13:03 hat geschrieben: Bm235, ich dachte an zahlreich erhaltene ehemalige DR-Wagen wie beim ALEX...
Übrigens sind unsere Bim(z) ja auch nichts anderes als überarbeitete Bm 23x, wie wir wissen.
Die ALEX Wagen gehören ja alle der SBB, die bei neuen ALEX nicht mehr dabei sein wird. Von daher wird das Material komplett getauscht. Es wird auch einige Wagen mit DR-Hekunft im zukünftigen Fuhrpark geben, die meisten sind aber ex-Bm...
Antworten