[M] C1-Zug
Hallo spitzwegerich
Ich bin zwar selbst nocht nicht mit diesem Designerstück gefahren, aber
was Du von der 4er Sitzgruppe erzählst spricht doch einwandfrei für
die Beinfreiheit. Ich sage nur Dostos (Doppelstockwägen) oder der
neue PumA in Nbg. Das ist der Horror.
Das mit den Holzsitzen in Längsanordnung finde ich auch nicht gerade
ideal, muss ich mal ausprobieren.
Das das FIS so schwach und schwer verständlich ist, kann ich garnicht glauben.
Beim 423er versteht man auch jedes Wort tadellos und vom Stand der
technischen Entwicklung liegt der 423er mindestens 4 Jahre zurück, als der C.
Noch was: Wird der Zielbahnhof bei jeder Station angesagt? Wegen "U6 Garching Hochbrück". Oder wird das auch beim A und B-Wagen durchgesagt, außer dem
Biitttte zurückbleiben!!
So viel zu meiner wenig ausgeprägten Meinung
Gruß Annihilator
Ich bin zwar selbst nocht nicht mit diesem Designerstück gefahren, aber
was Du von der 4er Sitzgruppe erzählst spricht doch einwandfrei für
die Beinfreiheit. Ich sage nur Dostos (Doppelstockwägen) oder der
neue PumA in Nbg. Das ist der Horror.
Das mit den Holzsitzen in Längsanordnung finde ich auch nicht gerade
ideal, muss ich mal ausprobieren.
Das das FIS so schwach und schwer verständlich ist, kann ich garnicht glauben.
Beim 423er versteht man auch jedes Wort tadellos und vom Stand der
technischen Entwicklung liegt der 423er mindestens 4 Jahre zurück, als der C.
Noch was: Wird der Zielbahnhof bei jeder Station angesagt? Wegen "U6 Garching Hochbrück". Oder wird das auch beim A und B-Wagen durchgesagt, außer dem
Biitttte zurückbleiben!!
So viel zu meiner wenig ausgeprägten Meinung
Gruß Annihilator
sicher, das hatte schon was, die sprecher-persönlichkeiten, aber hat auch oft genug den sinn der sache verfehlt. in 90% aller Fälle würde ich, wenn ich mich auf ner strecke nicht auskennen würde von dem "näxta hoit" gar nix verstehen.Das schlimmste ist diese Ansage von der Konserve. "U6 RRichtung Garrching Hochbrrueck.". Die Stimme allgemein und das r im besonderen sind schon ziemlich penetrant, nach 3 Stationen hauts einem da wirklich den Vogel raus. Ausserdem fand ich es immer sehr interessant den Fahrer persoenlich zu hoeren. Diese Abwechslung faellt voellig weg, kein bayerischer/saechsischer/... Dialekt mehr, keine Ueberraschung ueber eine FahrerIN mehr und auch keine Witze a la "Auf gehts Leid, ruckts a weng zam! Schaugts dass ma weiderkemman!" mehr.
Ich bin ueberzeugt davon dass mal eine Back-To-The-Roots Zeit kommen wird in der die automatischen Ansagen wieder durch die persoenlichen Ansagen ersetzt werden. Futuristisch wirken sie sowieso schon lange nicht mehr.
und obwohl's mir persönlich an sich realtiv wurscht isd, weil ich auch ohne ansage weiß, wo ich bin, so find ich's für leute die da nicht so geübt sind, doch wirklich enomr hilfreich. denn diese ansagen verstehst du auch. ausserdem reden die fahrer in speziellen situationen durchaus noch selbst.
ja das habe ich ja oben auch schonmal geschrieben. irgendwie völlig am zweck vorbeikonstruiert. vielleicht soll damit verhindert werden, dass die bereiche zwischen den türen zu vollgestopft werden, wie bisher der fall.Weiterer Punkt: Diese Haltereifen. Man fuehlt sich in eine Zeit zurueckversetzt in der die gute alte Haltestange noch erfunden werden muss. Ich sehe wirklich nur Vorteile fuer die Stange: Sie braucht weniger Platz und jeder kann sich die Einhaltehoehe selbst aussuchen. Meiner Erfahrung nach ist die optimale Hoehe etwa auf Brusthoehe, so dass diese Reifen nur fuer Kinder passend sind. Ich habe den Eindruck dass der Architekt nicht akzeptieren wollte dass die beste Loesung schon gefunden wurde, und stattdessen gewaltsam etwas "besseres", weil neues einbauen musste.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also ehrlich gesagt ist das FIS im C-Zug gut verständlich, ich find auch an der Stimme nichts schlimmes. Es ist eben gleichmäßig deutlich verständlich im Gegensatz zu dem Genuschel, was man sonst oft hatte. Es gibt ja durchaus Fahrer, deren Ansagen die Bandansage alt aussehen lassen. Aber die Mehrzahl der Fahreransagen sind kaum verständlich, da hört man irgendwas wie "Näch*nuschel**nuschel*straße". Als Ortskundiger kein Problem aber als Ortsunkundiger? Da will man ja auch nicht dauernd vor dem Netzplan hängen wollen. Außerdem hab ich's auch schon mehrfach erlebt dass falsche Ansagen kamen (klar, wenn man den ganzen Tag solchen Ansagen macht, kommt das schon mal vor, sag ich ja gar nicht. Da liegt halt der Vorteil der elektronischen Ansage).Annihilator @ 7 Jul 2003, 08:26 hat geschrieben: Das das FIS so schwach und schwer verständlich ist, kann ich garnicht glauben.
Beim 423er versteht man auch jedes Wort tadellos und vom Stand der
technischen Entwicklung liegt der 423er mindestens 4 Jahre zurück, als der C.
Noch was: Wird der Zielbahnhof bei jeder Station angesagt? Wegen "U6 Garching Hochbrück". Oder wird das auch beim A und B-Wagen durchgesagt, außer dem
Biitttte zurückbleiben!!
Die Ansage des Zielbahnhofes kommt wirklich bei jeder Station sobald die Türen aufgehen. Allerdings fand ich das wenig störend, das wird im A- und B-Wagen oft auch gemacht, speziell an den Bahnhöfen, wo nicht nur eine Linie verkehren.
Klar, wenn man ne längere Strecke im Zug sitzt, kann einen das irgendwann nerven. Aber ehrlich gesagt ist mir eine gescheite Ansage lieber als gar keine.
@pok:
Hmm, komisch mir gehts genau anders rum, von Innen find ich's OK von Aussen, naja überlegt sich der Mageninhalt nen Ausflug in Freie zu machen, aber egal.
Eigentlich wollt ich ja wegen der Türen was sagen, was mich recht nervt, ist dass man nciht auf dem Türöffnungsknopf "bleiben" kann, also bei den A's und B's, da kann man den Hebel vorher schon um legen und sobald die Tür frei ist geht sie auf, bei den 420ern eh und bei den 423ern kann man das auch nur muss man halt den Knopf gedrückt halten statt den Klinker. Bei den C's, wenn man vorher drückt und drauf beliebt tut sich gar nichts, wenn die Türen frei sind, dann muaa man erst wieder die Pfote weg nehmen, warten bis grün leuchtet und dann wieder an tatschen, nervt m. E. tierisch!
Hmm, komisch mir gehts genau anders rum, von Innen find ich's OK von Aussen, naja überlegt sich der Mageninhalt nen Ausflug in Freie zu machen, aber egal.
Eigentlich wollt ich ja wegen der Türen was sagen, was mich recht nervt, ist dass man nciht auf dem Türöffnungsknopf "bleiben" kann, also bei den A's und B's, da kann man den Hebel vorher schon um legen und sobald die Tür frei ist geht sie auf, bei den 420ern eh und bei den 423ern kann man das auch nur muss man halt den Knopf gedrückt halten statt den Klinker. Bei den C's, wenn man vorher drückt und drauf beliebt tut sich gar nichts, wenn die Türen frei sind, dann muaa man erst wieder die Pfote weg nehmen, warten bis grün leuchtet und dann wieder an tatschen, nervt m. E. tierisch!
Nur ab der 2. Bauserie aufwärts. Wenn Du einen Zug der 1. Bauserie hast (das sind die: krreeeeeeeeeeiiiiiisccccccccchhhhh - quiiiiiiiieeeeeeeeeeetttttttttsssssssssssccccccccccchhhhhhhhhhhhhh - sssuuuuuuuuuummmmmmmmmmm) musst Du warten bis der Knopf grün ist und erst dann auf die Mitte des Knopfes drücken und (ganz wichtig!) wieder loslassen, sonst geht die Tür ned auf. Ab der 2. Bauserie (guuuuuuuurrrrrrrrrrr - suuuuuuuuuuuuummmmmmmmmmm) funzt das mit dem draufbleiben.Trennschütze @ 7 Jul 2003, 19:53 hat geschrieben: bei den 423ern kann man das auch nur muss man halt den Knopf gedrückt halten
Deshalb: Türknopf erst bei Stillstand des Zuges betätigen!
Was habt ihr überhaupt ein Problem damit, schon so schnell wie möglich
aus dem Zug zu kommen? Da wartet man doch einfach, bis der Zug steht
und bis der Tf sich bemüht, den Türfreigabeknopf zu betätigen. Und wenns
dann grün leuchtet, kurz drücken.
Damit schafft ihr Euch Probleme, wo überhaupt keine sind.
Das mit 1. und 2. Bauserie wusste ich selbst noch nicht. Hat man also doch
eine Verbesserung vorgenommen. Die Türen sind mit unter die größten
Probleme, womit der 423er zu kämpfen hat. Abgesehen von seiner
technischen Unausgereiftheit. Aber das würde jetzt zu weit führen.
Gruß
Annihilator
Was habt ihr überhaupt ein Problem damit, schon so schnell wie möglich
aus dem Zug zu kommen? Da wartet man doch einfach, bis der Zug steht
und bis der Tf sich bemüht, den Türfreigabeknopf zu betätigen. Und wenns
dann grün leuchtet, kurz drücken.
Damit schafft ihr Euch Probleme, wo überhaupt keine sind.
Das mit 1. und 2. Bauserie wusste ich selbst noch nicht. Hat man also doch
eine Verbesserung vorgenommen. Die Türen sind mit unter die größten
Probleme, womit der 423er zu kämpfen hat. Abgesehen von seiner
technischen Unausgereiftheit. Aber das würde jetzt zu weit führen.
Gruß
Annihilator
du fährst nicht oft oder ?!Deshalb: Türknopf erst bei Stillstand des Zuges betätigen!
Was habt ihr überhaupt ein Problem damit, schon so schnell wie möglich
aus dem Zug zu kommen? Da wartet man doch einfach, bis der Zug steht
und bis der Tf sich bemüht, den Türfreigabeknopf zu betätigen. Und wenns
dann grün leuchtet, kurz drücken.
Damit schafft ihr Euch Probleme, wo überhaupt keine sind.

naja, wenigstens gehen sie zu im winterDas mit 1. und 2. Bauserie wusste ich selbst noch nicht. Hat man also doch
eine Verbesserung vorgenommen. Die Türen sind mit unter die größten
Probleme, womit der 423er zu kämpfen hat. Abgesehen von seiner
technischen Unausgereiftheit. Aber das würde jetzt zu weit führen.
Tjaaaa...zur neuen U-Bahn kann ich nur sagen: Design geht vor Nutzen, gell...
Aber das gilt ja für mehr Dinge heutzutage *ggg* Würde man nämlich nach dem Nutzen gehen, wären sie nicht mehr zeitgemäß designed...
Die Ansagen an sich versteht man schon ganz gut eigentlich...ich find sie bissal affig (künstlich) irgendwie, mir sind die Ansagen der Fahrer lieber und persönlicher...aber es gibt ja sowenig Leut in Muc, die Bayrisch verstehen...
Manchmal is sie auch zu leise, ok, dann versteht man echt nix. <_<
CU, Schneggal


Die Ansagen an sich versteht man schon ganz gut eigentlich...ich find sie bissal affig (künstlich) irgendwie, mir sind die Ansagen der Fahrer lieber und persönlicher...aber es gibt ja sowenig Leut in Muc, die Bayrisch verstehen...

CU, Schneggal
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also am Bayrisch scheitert's bei mir sicher nicht mit dem Verstehen, manche Fahrer nuscheln aber doch wirklich so, dass man das nicht mal mit viel Mühe versteht. Ich mach ja den Fahrern keinen Vorwurf, wenn man sich den ganzen Tag mit "Zurückbleiben bitte" und so Zeug den Mund fusslig redet, wird die Motivation, deutlich zu reden, sicherlich nicht besser.Schneggal @ 8 Jul 2003, 15:02 hat geschrieben: ich find sie bissal affig (künstlich) irgendwie, mir sind die Ansagen der Fahrer lieber und persönlicher...aber es gibt ja sowenig Leut in Muc, die Bayrisch verstehen...Manchmal is sie auch zu leise, ok, dann versteht man echt nix. <_<
Ach ja, und die leidigen Stangen... Ich denk da ähnlich wie die meisten hier, es hätte wirklich nix geschadet, die Stangen bis ganz zur Decke durchzuziehen. Aber nun gut, machen wir das beste draus!
Apropos "Zurückbleiben Bitte"
Wird das im C auch noch angesagt, oder ist das wie beim 423er, dass
der Tf die Türschließtaste betätigt und die Türen einfach so zugehen?
Oder wird das auch automatisch angesagt, wie zb. in Berlin.
Gruß
Annihilator
In den Sommerferien werde ich mal nach München fahren und so
ein Designerstück jagen. :rolleyes:
Wird das im C auch noch angesagt, oder ist das wie beim 423er, dass
der Tf die Türschließtaste betätigt und die Türen einfach so zugehen?
Oder wird das auch automatisch angesagt, wie zb. in Berlin.
Gruß
Annihilator
In den Sommerferien werde ich mal nach München fahren und so
ein Designerstück jagen. :rolleyes:
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nein den gibt es nicht mehr aber die größten Chance bestehen nach wie vor auf der U6.Annihilator @ 8 Jul 2003, 17:17 hat geschrieben: Am besten auf der U6, natürlich.
Die MVG hat mal einen Fahrplan für die Öffentlichkeit auf ihrer Seite
angeboten, mit allen derzeitigen C-Wagen-Einsätze. Ob es diese
Information noch immer gibt, weiß ich nicht.
"Bitte zurückbleiben" wird im C-Zug gefolgt von einer akustischen Signalisierung (ich würd's mit *möp* *mö* *möp* umschreiben) angesagt, sobald der Fahrer auf "Türen schließen" drückt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Hilft einem auch viel weiter. *g*pok @ 8 Jul 2003, 22:01 hat geschrieben: http://www.mvg-mobil.de/c-zug_fahrplan.htm
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Centauri @ 8 Jul 2003, 16:14 hat geschrieben:U6, Kurs 5 ist normalerweise mit einem C-Zug besetzt. Weitere Kandidaten sind 6/07 und der nachmittägliche Verstärker 6/14.Annihilator,8 Jul 2003, 17:08 hat geschrieben:Wo hätte ich denn gute Chancen eine zu erwischen??
6/05 fährt so gegen 12:30 an der Mnchner Freiheit Richtung Kieferngarten/Fröttmaning ab; ein Umlauf dauert ca. 80 Minuten. Damit kannst Dir also ungefähr (+/- 5 Minuten) ausrechnen, wo der Zug gerade ist.
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Ich kann die Ansage jetzt natürlich nur auf der Basis deines Beitrages bewerten, aber mein Eindruck ist, dass man es vielen Fahrgästen gar nicht deutlich genug sagen kann. Wenn ich gerade auch hier in Ffm sehe, wie sich oftmals zwei Dutzend Leute auf einmal durch ein und dieselbe Tür quetschen wollen, obwohl die nächste offen und weit und breit frei ist... :blink: :rolleyes:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sorry, meinte nicht "überspitz" mit dem Zweck, mir ist auch klar, und täglich erlebe ich es wie alle in die letzte Tür reinstürmen...
Ich meinte ehrlich gesagt die Stimme, die einen ja ziemlich gekünzelt und "alles muß vom Computer kommen" wirkt.
Das bayrische Gemotze vermiss ich jetzt schon, bestes Beispiel war mal, als der U-Bahn-Fahrer an meiner Aussteighaltestelle sagte:" Nächste Hoid, Nordfriedhof, könnts alle gleich mal Probeliegen". Muß sagen das ist fünf Jahre her und war glaube ich die letzte Fahrt so gegen eins/ halb zwei.
Ich meinte ehrlich gesagt die Stimme, die einen ja ziemlich gekünzelt und "alles muß vom Computer kommen" wirkt.
Das bayrische Gemotze vermiss ich jetzt schon, bestes Beispiel war mal, als der U-Bahn-Fahrer an meiner Aussteighaltestelle sagte:" Nächste Hoid, Nordfriedhof, könnts alle gleich mal Probeliegen". Muß sagen das ist fünf Jahre her und war glaube ich die letzte Fahrt so gegen eins/ halb zwei.
ja die wird's aber weiterhin geben... denn sprechen können die fahrer ja noch .. und mikros haben sie ja auchGestern hab ich da 2 typische Durchsagen gehört, die beim C-Wagen wohl nicht mehr vorkommen:
"Nächster Halt an der Uni" und "Z'naxt moi gehst no a bissl langsamer, damit die Dia die ja eizwickt."

ausser es wird noch sone Aufnahme gemacht.. dann braucht er auch nur noch n knopf druecken bei so einer situation

und das mit den schlangen an einer tür ist an sich gar ned so unlogisch... war selbst schon paar mal in der situation in der man sich entscheiden muss... bleib ich stehen und warte.. oder spring ich eine tür weiter und die ist vor mir zu !?
sicherlich, da muss man schon fast drin sein, aber im Berufsverkehr kommmt diese situation dann wenn man weiter hinten steht doch häufiger vor.. ...
und man sagt sich vielleicht .. solange noch wer an der tür steht.. kann der die auch ned zumachen ...
aber es gibt auch genug momente, in denen das leicht möglich wäre und es macht trotzdem keiner .. versteh ich auch ned dann
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich hab auf der U2 Richtung Feldmoching auch schon nen C-Zug gesehen (und ich mein jetzt nicht die Fahrten am 9. November letzten Jahres). Allerdings nur ein mal bisher.pok @ 13 Jul 2003, 12:58 hat geschrieben: öscht??
also ich hab auf der U2/8 noch nie einen gesehen, wobei ich eigentlich relativ oft fahre.
Vielleicht waren das diese Sonderlinien die dann ab Scheidplatz Richtung Olyzentrum oder umgekehrt fahren.
Da sind sie dann ja quasi wieder U3.
Gefahren wurde wohl schon auf allen Linien mit einem C-Zug, im Planeinsatz sind sie jedoch mit großer Mehrheit nur auf der U6. Auf die anderen Linien kommt nur selten einer. Noch nicht mal auf der U3 trifft man oft einen, seit dem ersten Tag am 11.11. hab ich keinen mehr erwischt (das war der erste und einzige) auf der U3.