[Tokio / J] Elektronisches Ticket eingeführt
Na wer's braucht.... :rolleyes: Es gibt Erfindungen die das Leben einfacher machen und es gibt absolut überflüssigen Schwachsinn. Das hier klingt für mich nach letzterem. Mal gucken wann dann die Software kommt die es dem Handy ermöglicht den Besitzer zu füttern oder ihm den A**** abzuwischen.
Mfg
Catracho
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Ich sehe da durchaus eine Vereinfachung. Wenn man da echt sein Handy (das in Japan wohl jeder hat - denn die lieben das ja...) auch gleich als Fahrkarte verwenden kann, ist das doch eine Erleichterung, oder nicht? Klar, das brauchts rein objektiv gesehen nicht, aber was brauchts heute schon, was es trotzdem gibt?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Sicher ist es 'ne Vereinfachung. Es wäre ja auch 'ne Vereinfachung wenn mein Handy mir den Hintern abwischen und mich füttern könnte.ET 423 @ 5 Apr 2007, 00:57 hat geschrieben: Ich sehe da durchaus eine Vereinfachung. Wenn man da echt sein Handy (das in Japan wohl jeder hat - denn die lieben das ja...) auch gleich als Fahrkarte verwenden kann, ist das doch eine Erleichterung, oder nicht?


*Seufz* Das stimmt leider. Vieles. Und jetzt gibt's noch eins mehr.Klar, das brauchts rein objektiv gesehen nicht, aber was brauchts heute schon, was es trotzdem gibt?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Sowas ähnliches haben wir doch auch schon?
Barcode aufm Handy. Selber kontrolliert hab ich das noch nicht. Aber Kollegen hatten das schon, das funktioniert wohl tatsächlich.
Gruß Sebastian
Barcode aufm Handy. Selber kontrolliert hab ich das noch nicht. Aber Kollegen hatten das schon, das funktioniert wohl tatsächlich.
Gruß Sebastian
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Aber was ist wenn ich jetzt z.B. von [acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] nach [acronym title="TS T: Stuttgart Hbf tief <Bft>"]TS T[/acronym] fahr und dann umsteig und wieder zurück fahr und dann wieder nach [acronym title="TS T: Stuttgart Hbf tief <Bft>"]TS T[/acronym] und dann nach [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] ich aber aber den Bahnsteig nicht verlasse? Oder sind die Schranken direkt am Fahrzeug?Nach dem Aussteigen berechnet ein Computer beim Durchschreiten der Sperre am Ausgang die gefahrene Strecke und bucht den Fahrpreis von der Karte ab.
Koffer.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also in Tokio machts das Leben eindeutig einfacher - eben weil man dort nicht mehr x verschiedene Tickets hat. In Zusammenhang mit Bahnsteigsperren ist es auch deutlich komfortabler.Catracho @ 5 Apr 2007, 00:53 hat geschrieben: Na wer's braucht.... :rolleyes: Es gibt Erfindungen die das Leben einfacher machen und es gibt absolut überflüssigen Schwachsinn.
Ein weiterer großer Vorteil ist für Touristen und einheimische Gelegenheitsfahrer: Diese brauchen sichkeine Gedanken mehr über das Tarifsystem machen - einfach ein- und am Zielort auschecken, das System berechnet den günstigsten Preis und buchts vom Konto ab - ohne Automatenstehen, Pläne studieren etc.
Dann zahlt man wohl weniger am Ausgang als man müsste - allerdings dürfte der Anteil der Leute die sowas machen recht gering und somit vernachlässigbar sein.Ensign Joe @ 5 Apr 2007, 01:31 hat geschrieben:Aber was ist wenn ich jetzt z.B. von [acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] nach TS T fahr und dann umsteig und wieder zurück fahr und dann wieder nach TS T und dann nach [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] ich aber aber den Bahnsteig nicht verlasse? Oder sind die Schranken direkt am Fahrzeug?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Eben die Freaks, und vielleicht ein paar Obdachlose...ansonsten vielleicht noch die die zu weit gefahren sind oder es sich unterwegs anders überlegt habenJeDi @ 5 Apr 2007, 21:27 hat geschrieben:wer denn? - Außer FreaksBoris Merath @ 5 Apr 2007, 21:26 hat geschrieben:
Dann zahlt man wohl weniger am Ausgang als man müsste - allerdings dürfte der Anteil der Leute die sowas machen recht gering und somit vernachlässigbar sein.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Tja, wenn man noch nie was von Verkehrsverbünden gehört hat. :rolleyes: Aber was soll's, iss eh deren Sache.Boris Merath @ 5 Apr 2007, 21:26 hat geschrieben: Also in Tokio machts das Leben eindeutig einfacher - eben weil man dort nicht mehr x verschiedene Tickets hat.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
In die Röhre schauen - ne, Tarifpläne wird man wohl immer noch brauchen, schließlich gibts ja z.B. nach wie vor Monatskarten deren Geltungsrahmen bestimmt werden will etc.Wildwechsel @ 5 Apr 2007, 23:09 hat geschrieben: Und was machen dann in Tokio die Leute, die analog bei uns die Tarifpläne aushängen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876