Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

francis-braun @ 8 Apr 2007, 13:58 hat geschrieben: edit: wieso eigentlich entfernt???
Das verstehe ich jetzt auch nicht. Aber wie dem auch sei, das Zitieren von Bildern ist eh nicht erlaubt. Das hat mit dem Urheberrecht nun nix zu tun...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich muss gestehn, dass mir die Bahnabkürzungen *etwas* zu umständlich sind :huh:

Luchs
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ist doch ok. Hier erwartet niemand, daß man ausschließlich die Bahnabkürzungen verwendet.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14698
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Luchs @ 8 Apr 2007, 13:28 hat geschrieben: Im Gegentum. Auf der Strecke M-In- N sind Steuer- und Doppelstockwagen frei geworden. Früher hatte man einen Stundentakt M-IN + alle 2h M - IN - N. Jetzt fahren die im gemeinsamen Takt alle M-IN-N, wobei IN -N nur alle 2h bedient wird.
Ups. Tja, das kommt davon, wenn man nur noch selten Dosto fährt. B)

Jetzt wo du's sagst, jetzt nach'm halben Jahr fällt mir das beim Blick in den Fahrplan mal auf... Jetzt ist mir aber noch unbegreiflicher, warum man die Züge dann immer noch "RE" nennt, was haben dann die 97er-Dostos, was sie im Gegensatz zu den 93er-Dostos zum "RE" macht, außer dem etwas längeren Laufweg? :blink:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7402
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

97er-Dostos, was sie im Gegensatz zu den 93er-Dostos zum "RE" macht,
ne klimaanlage?
mfg Daniel
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14698
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dann muss das aber ein stark tageszeit- und regionabhängiges Kriterium zur Unterscheidung RB und RE sein; u.a. Verstärkerzüge fa/uhren auf der Strecke mit 93er-Dostos als RE, spontan fällt mir aus'm letzten Fahrplan der lustige 2, später dann doch 3 Wagen kurze RE Freitag Nachmittag ein und zum Beispiel RB 30518 fährt aktuell mit den 97er-Dostos als RB, ohne die RE mit n-Wagen, den Umstand die Funktionsfähigkeit der Klimaanlage oder andere Strecken, Bundesländer hinzu zu ziehen... :rolleyes:
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

francis-braun @ 8 Apr 2007, 12:12 hat geschrieben: hab da gestern auch etwas eher ungewöhnliches gesichtet ^^ nen einstöckigen DDR-Steuerwagen (wenn ich richtig geschaut hab) vor nem DoSto-Zug. Das ganze gesichtet auf der Fahrt von Würzburg nach Stuttgart in Bad Friedrichshall - Jagstfeld

http://www.francis-braun.de/dosto_n-steuerwagen.JPG

lg Francis
Um mal zum Ausgang zurückzukommen: Also mit der sog. "DDR" hat der Steuerwagen überhaupt nix zu tun. Diese oder zumindest eine ähnliche Garnitur kommt am Wochenende planmäßig bis Mosbach-Neckarelz. Bei den Doppelstockwagen handelt es sich um DABpz und DBpz, der Steuerwagen ist ein Bnrdzf. Das einzig einigermaßen besondere daran ist vielleicht, dass die Wagen bei DB Regio Bayern in München bzw. die Lok (111er) in Nürnberg beheimatet sind und (wie gesagt) nur am Wochenende so tief nach Württemberg "eindringen".



Bitte keine Bilder mitzitieren! Ich habe das zitierte Bild durch einen Link ersetzt.

VT 609
Globaler Moderator
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14698
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bei den Doppelstockwagen handelt es sich um DABpz und DBpz, der Steuerwagen ist ein Bnrdzf. Das einzig einigermaßen besondere daran ist vielleicht, dass die Wagen bei DB Regio Bayern in München bzw. die Lok (111er) in Nürnberg beheimatet sind und (wie gesagt) nur am Wochenende so tief nach Württemberg "eindringen".
Wenn die aus München sind (und auf dem Bild an der ZZA und den Fenstern sieht), sind das keine DABpz und DBpz, sondern "nur" DABz 755 und DBz 750.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Rohrbacher @ 8 Apr 2007, 16:41 hat geschrieben: Wenn die aus München sind (und auf dem Bild an der ZZA und den Fenstern sieht), sind das keine DABpz und DBpz, sondern "nur" DABz 755 und DBz 750.
Sorry, hast natürlich recht. ;)
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

kleine Frage: Heute und morgen finden ja rund um München Sonderfahren mit der Dampflok statt. Meine Frage: Welche Route wird da gefahren? Die Standart-Dampflok-Route MOP-Nordring-MLR-MOP??

Oder gehts doch wo anders hin? Es heißt ja: Über Münchner Nebenbahnen.

Freu mich über eine kurze Antwort, mfG

Christoph
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Nachtrag vom 5.407, wens interessiert: KBS 702:

Neben dem TEE mit 103 235 kamen auch noch ein PBZ mit 115 205 und die Holzkohlewerbelok 185 565 (HGK). War ein netter Tag (60 Güterzüge).

Edit: Sorry, dass ich hier so reinplatze :( , noch fast vergessen, ein IC (DB-IC-Wagen) mit einer 110 (Bügelfalte). Fuhr um 17:10 durch Denzlingen gen Süden. Normal oder Plan?

(Ich kenne nur 101/ggf 120 mit SBB/DB-IC-Wagengemisch.)
Danke

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Baureihe V200

Beitrag von Baureihe V200 »

Ex-Fdl_Mfr @ 8 Apr 2007, 21:18 hat geschrieben: Hi

kleine Frage: Heute und morgen finden ja rund um München Sonderfahren mit der Dampflok statt. Meine Frage: Welche Route wird da gefahren? Die Standart-Dampflok-Route MOP-Nordring-MLR-MOP??

Oder gehts doch wo anders hin? Es heißt ja: Über Münchner Nebenbahnen.

Freu mich über eine kurze Antwort, mfG

Christoph
Hi,
leider weiß ich nicht wie der Nordring genau verläuft, aber sie fährt am Heimeranplatz vorbei.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ex-Fdl_Mfr @ 8 Apr 2007, 21:18 hat geschrieben: Hi

kleine Frage: Heute und morgen finden ja rund um München Sonderfahren mit der Dampflok statt. Meine Frage: Welche Route wird da gefahren? Die Standart-Dampflok-Route MOP-Nordring-MLR-MOP??

Oder gehts doch wo anders hin? Es heißt ja: Über Münchner Nebenbahnen.

Freu mich über eine kurze Antwort, mfG

Christoph
Als Ex-Fahrdienst in Freimann müsstest du doch wissen, dass da Sonntags meistens dicht ist ;) - von daher wohl MOP - MLR - MMAL - MMCH - MLR - MOP

Ups...MFR is ja Freising ;) Sorry :D
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Heute morgen um 5:30, Gleis 6 Köln Hbf. Eine BR110 mit einem Sonderzug (Namen schon wieder vergessen) aus beige-roten Reisezugwagen nach Nîmes. Interessant die Fahrtstrecke: Köln - Dormagen - Düsseldorf - Wuppertal - Hagen - Siegen - Siegburg/Bonn - Neuwied - und dann erst gen Süden. Dann ja höchstwahrscheinlich mit Kopfmachen in Troisdorf.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Ex-Fdl_Mfr @ 8 Apr 2007, 21:18 hat geschrieben: Hi

kleine Frage: Heute und morgen finden ja rund um München Sonderfahren mit der Dampflok statt. Meine Frage: Welche Route wird da gefahren? Die Standart-Dampflok-Route MOP-Nordring-MLR-MOP??

Oder gehts doch wo anders hin? Es heißt ja: Über Münchner Nebenbahnen.

Freu mich über eine kurze Antwort, mfG

Christoph
Hallo,

Zug fuhr Route MOP-MLR-MAL-Rangierbahnhof-Moosach-MLR-MOP.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Alexander @ 8 Apr 2007, 16:25 hat geschrieben: Das einzig einigermaßen besondere daran ist vielleicht, dass die Wagen bei DB Regio Bayern in München bzw. die Lok (111er) in Nürnberg beheimatet sind und (wie gesagt) nur am Wochenende so tief nach Württemberg "eindringen".
wie schon gesagt ... entschuldigung, dass das für mich was besonderes ist, weil ich den zug noch nie gesehn hab ... wie gesagt besonders is nich immer gleich besonders ... was für mich besonders is is für dich vielleicht plan, das ändert aber nichts daran, dass es für mich eine besondere zugsichtung ist und ich es hier rein poste. man man warum müssen gewisse leute hier immer an beiträgen von andren leuten rummotzen ... ich hab den auch nur im vorbeifahren gesehn, war nämlich grad aufm weg von Würzburg nach Stuttgart ... sry, dass ich mich auch mal täusche
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@catracho: wieso wenden? Der Zug wird weiter über Mainz-Kehl-Strassburg - Dijon - Lyon fahren. Was soll er denn in Paris?
Diese Route namen jedenfalls vor 15 Jahren noch die Pilgerzüge nach Lourdes ...

Zur Münchner Sonderfahrt: Bleibt für mich eigentlich nur die Frage, welche Abschnitt davon denn nun eine Nebenstrecke sein soll ?? Damit dem Befahren solcher hat man jedenfalls geworben ...

Luchs.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Luchs @ 10 Apr 2007, 23:10 hat geschrieben: @catracho: wieso wenden? Der Zug wird weiter über Mainz-Kehl-Strassburg - Dijon - Lyon fahren.  Was soll er denn in Paris?
Diese Route namen jedenfalls vor 15 Jahren noch die Pilgerzüge nach Lourdes ...
Äääh, wo bitte hab ich was von Paris geschrieben? :unsure: ;) Wenden wird er wohl, wie geschrieben, in Troisdorf, oder fällt dir 'ne andere Möglichkeit ein von Siegburg auf die rechte Rheinschiene zu kommen? Gut, weiter Richtung Gremberg und dann nochmal durch den Hbf durch, oder umgekehrt oder auch ganz umständlich über Köln-Kalk-Nord, Deutz, Hbf, Süd, Gremberg - aber das wär ja bescheuert.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Heute vor ein ppar Stunden in Moosburg: Regionalzug (ein paar n-Wagen) mit Lok mit Scherenstromabnehmer (wahrschinlich 110er) und am Zugende abgebügleter 143er. Die 110 war nicht vor einem evtl. defektem Steuerwagen, sondern hing ganz normal am Zug. War die 143 kaputt oder hat man keinen funktionierenden Steruwagen gehabt? Oder wars ne Überführung?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Genau so eine Fuhre hab ich vorgestern Mittag auf der Strecke auch gesehen (kam irgendwo der S-Bahn entgegen, kann mich nur nicht mehr erinnern, wo genau), könnte somit also eine reguläre Überführung sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10840
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Einen ungewöhnlichen "Kesselwagen" hatte heute 362 794 am Haken:

BildBild

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@catracho *Patsch* jetzt kapiere ich, was Du meinst. Der kommt ja über die Siegstrecke :o

Dann könnte er ja weiter über Köln - Belgien fahren ....

Luchs.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Luchs @ 12 Apr 2007, 19:03 hat geschrieben: @catracho *Patsch* jetzt kapiere ich, was Du meinst. Der kommt ja über die Siegstrecke :o

Dann könnte er ja weiter über Köln - Belgien fahren ....

Luchs.
Könnte er auch, aber laut Fahrplan tat er das eben nicht. ;) Er hat ja ganz viele Möglichkeiten, aber diese Sache mit dem offensichtlichen Kopfmachen in Troisdorf, schon seltsam.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5600
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Gestern habe ich "am Lokschuppen" wie es im Tram- Jargon heißt, eine rot- beige 21X gesehen. Keine Ahnung, ob die da schon länger steht.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

gmg @ 13 Apr 2007, 00:54 hat geschrieben: Gestern habe ich "am Lokschuppen" wie es im Tram- Jargon heißt, eine rot- beige 21X gesehen. Keine Ahnung, ob die da schon länger steht.
meinst du die 217 002?

Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5600
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

411'er @ 13 Apr 2007, 01:00 hat geschrieben: meinst du die 217 002?

Mfg Philipp
Wenn ich die kennen würde, hätte ich schon geschrieben, ob sie das ist. aber wenn die so eine Lackierung hat, kann es gut sein, dass ich die gesehen habe.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich wollte nur mal nachfragen, im Zeitalter vilen Privaten könnte es ja sein, dass jemand ne 212 oder so umlackiert hat :P

Spaß beiseite!

Diese gehörte vor wenigen Wochen noch mit 753 001 (sie war 753 002) zu DB Netz AG. Jetzt ist sie wieder in den Güterverkehr eingetreten. die "753" wurde einfach weggerieben, auf jedenfall sieht die Nummer sehr unglücklich aus. Die Lok trägt noch Bundesbahnkekse.

Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

411'er @ 13 Apr 2007, 01:20 hat geschrieben: Die Lok trägt noch Bundesbahnkekse.
Das "noch" halte ich für, sagen wir mal, ein Gerücht.... :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10840
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

gmg @ 13 Apr 2007, 01:12 hat geschrieben:Wenn ich die kennen würde, hätte ich schon geschrieben, ob sie das ist. aber wenn die so eine Lackierung hat, kann es gut sein, dass ich die gesehen habe.
Das isse:
217 002

Der aus der Au kommt und Trambahn fährt
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Der Prager Zug, der so ca. um halb 12 nachts in München ankommt, hatte gestern einen Wagen in IC-Farben dabei.
Antworten