[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Buenos Aires!
Da wird gar nix optimiert. Wo kämen wir denn da hin?
Es wird der gleiche Mist wie vorher, Flachrillen, Gegenkurven etc.
Dann können wir evtl. mit 12 km/h fahren, jedenfalls bis zur nächsten Entgleisung, denn die wird kommen.
Kein Wunder bei der kranken Geometrie. Man soll endlich dieses Malefiz-Stationshaus abreißen!
Und die Bäume auch, für den Kraftverkehr würde hier kein Federlesens gemacht.
Und ein Abzweig für die Westtangente? Wofür? Das der dann zwanzig Jahre in einer Richtung kaputtgefahren wird?
In dieser Stadt passiert nichts, nichts, nichts!
Scheiß CSU, scheiß SPD, scheiß SWM, scheiß alles!
Ich will den Ludwig haben, dann würde hier vielleicht mal was vorwärts gehen.
So, das war jetzt die Osterdepression.
D.M.
Da wird gar nix optimiert. Wo kämen wir denn da hin?
Es wird der gleiche Mist wie vorher, Flachrillen, Gegenkurven etc.
Dann können wir evtl. mit 12 km/h fahren, jedenfalls bis zur nächsten Entgleisung, denn die wird kommen.
Kein Wunder bei der kranken Geometrie. Man soll endlich dieses Malefiz-Stationshaus abreißen!
Und die Bäume auch, für den Kraftverkehr würde hier kein Federlesens gemacht.
Und ein Abzweig für die Westtangente? Wofür? Das der dann zwanzig Jahre in einer Richtung kaputtgefahren wird?
In dieser Stadt passiert nichts, nichts, nichts!
Scheiß CSU, scheiß SPD, scheiß SWM, scheiß alles!
Ich will den Ludwig haben, dann würde hier vielleicht mal was vorwärts gehen.
So, das war jetzt die Osterdepression.
D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Unter den Motto: die ersten 100 Meter sind getan, jetzt muss der Rest folgen... Na ja, zumindest Psychologisch wäre es nicht schlecht gewesen... Vorleistungen wurden früher auch öfters durchgeführt.die dann jahrelang verrotten
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
http://www.swm.de/de/aktuelles/immobili ... platz.htmlRathgeber @ 9 Apr 2007, 12:47 hat geschrieben: Ach, ab 1.7. erst? Ich meine neulich in der SWM-Anzeige gelesen zu haben, daß die Bücherinsel ab 1.4. zu vermieten ist...
1.Juli
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
- Wohnort: München-Isarvorstadt
Servus,
seit ein paar Wochen beobachte, dass nur ein Kurs der Linie 19 als P-Wagen befahren wird. :huh:
kann es sein, dass man durch die zwei Baustellen in der
Reichenbachstraße
und wegen der Fahrleitungserneuerung zwischen Großhesseloher Brücke und Grünwald
viele Fahrzeuge freisetzen kann, dass dadurch nur ein oder zwei P-Wagen raus müssen.
Am Freitag war ein R3 statt ein P-Wagen auf der Linie 19. Sehr außergewöhnlich.
Außerdem stelle ich auch fest, dass an der die Gleiserneuerung in der Reichenbachstraße nicht vorwärts geht. Die Baustelle sieht genauso wie seit Anfang aus. Merkwürdig! :unsure:
seit ein paar Wochen beobachte, dass nur ein Kurs der Linie 19 als P-Wagen befahren wird. :huh:
kann es sein, dass man durch die zwei Baustellen in der
Reichenbachstraße
und wegen der Fahrleitungserneuerung zwischen Großhesseloher Brücke und Grünwald
viele Fahrzeuge freisetzen kann, dass dadurch nur ein oder zwei P-Wagen raus müssen.
Am Freitag war ein R3 statt ein P-Wagen auf der Linie 19. Sehr außergewöhnlich.

Außerdem stelle ich auch fest, dass an der die Gleiserneuerung in der Reichenbachstraße nicht vorwärts geht. Die Baustelle sieht genauso wie seit Anfang aus. Merkwürdig! :unsure:
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Nun ja - warum eine Gleis-/Straßenerneuerung auf 850 Meter Länger ganze dreieinhalb Monate dauert, müßte mir ohnehin mal jemand von Stadt oder MVG erklären... <_<rasender P-Wagen @ 6 May 2007, 13:04 hat geschrieben: Außerdem stelle ich auch fest, dass an der die Gleiserneuerung in der Reichenbachstraße nicht vorwärts geht. Die Baustelle sieht genauso wie seit Anfang aus. Merkwürdig!
So die Fahrpläne der L38 sind Online.
die Fährt den 7,5 min Takt wie díe 27.
Der 115er fährt rüberraschend nur Wettersteinplatz - Großhesseloher Brücke auch davon sind die Fahrpläne online.
Der 125er fährt auch nur bis zum Wettersteinplatz auch davon ist der Fahrplan drin.
Der 15er fährt doch und nur zwischen Wettersteinplatz und Max-Weber-Platz
Und es fährt der 127er zwischen Schwanseestr. und Stachus.
Der 35er gibts nicht, nur was sollen plötzlich auf einmal die Änderungen da.
Habe alles unter MVV fahrplanuch gefunden.
die Fährt den 7,5 min Takt wie díe 27.
Der 115er fährt rüberraschend nur Wettersteinplatz - Großhesseloher Brücke auch davon sind die Fahrpläne online.
Der 125er fährt auch nur bis zum Wettersteinplatz auch davon ist der Fahrplan drin.
Der 15er fährt doch und nur zwischen Wettersteinplatz und Max-Weber-Platz
Und es fährt der 127er zwischen Schwanseestr. und Stachus.
Der 35er gibts nicht, nur was sollen plötzlich auf einmal die Änderungen da.
Habe alles unter MVV fahrplanuch gefunden.
Wohl doch keine Bauarbeiten am Wettersteinplatz. Für eine Linie 37 Schwanseestr. - Wettersteinplatz hat es nicht gereicht. Zwei Linien am Wettersteinplatz sind wohl zu viel. Die meisten Fahrgäste wollen ja nicht noch mal umsteigen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
So eine Unverschämtheit aber auch! :blink:Chr18 @ 8 May 2007, 13:21 hat geschrieben: Der 35er gibts nicht, nur was sollen plötzlich auf einmal die Änderungen da.
Wenn die Wageneinsatzplanung inklusive 38er derzeit nur vom 29.5. bis 8.6. geht könnte da ja noch was nachkommen.
Abgesehn davon ist der 35er nach den Plänen obsolet, wahrscheinlich ist die Durchführung wie oben beschrieben einfacher und günstiger.
Christian bleib einfach mal cool, du bist in Trier vor den bösen MVG-Planern recht sicher.
AUer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Doch schon, die Arbeiten finden ja hinterm WET statt. Das man 115er und 125er hat ist logisch.Jean @ 8 May 2007, 14:01 hat geschrieben:Wohl doch keine Bauarbeiten am Wettersteinplatz. Für eine Linie 37 Schwanseestr. - Wettersteinplatz hat es nicht gereicht. Zwei Linien am Wettersteinplatz sind wohl zu viel. Die meisten Fahrgäste wollen ja nicht noch mal umsteigen.
AUer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Eigentlich is es so besser, das bringt gewohnte Fahrtbeziehungen weniger durcheinander. Auch wenn den Fuzzifans
ungewohnte Linien entgehen.
B) Was sehen meine Augen? 5er Takt des 127er Mo-Fr? Und nicht mal Wende am STO sondern am Stachus?
Wow. Is ja richtig kundenfreundlich. Bin positiv überrascht (auch wenn ich dann doch mal wieder Busfahren muss....)
Ich finde das besser als diese 37er-Übereck-Linie, wo keiner gern mag (zu sehen an den oft gähnend leeren Zügen)
Naja, und Leut Ri Grünwald müssen aus Ri Innenstadt halt U1 statt U2 fahren, wenn sie nicht nochmal Umsteigen wollen.
ungewohnte Linien entgehen.
B) Was sehen meine Augen? 5er Takt des 127er Mo-Fr? Und nicht mal Wende am STO sondern am Stachus?
Wow. Is ja richtig kundenfreundlich. Bin positiv überrascht (auch wenn ich dann doch mal wieder Busfahren muss....)
Ich finde das besser als diese 37er-Übereck-Linie, wo keiner gern mag (zu sehen an den oft gähnend leeren Zügen)
Naja, und Leut Ri Grünwald müssen aus Ri Innenstadt halt U1 statt U2 fahren, wenn sie nicht nochmal Umsteigen wollen.
Was auch interessant ist: bei der Linie 15/25 wurde die Austiegshaltestelle Max Weber Platz (Johannisplatz) nun auch zur Einstiegshaltestelle gemacht. War auch Zeit.

Edit von VT 609 (Moderator): Klammerfehler korrigiert



Edit von VT 609 (Moderator): Klammerfehler korrigiert

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
@ Auer: wie schauts denn jetzt aus, werden es auf der Linie 38 nun 14 Kurse oder wie EFA meint 13 Kurse sein? Wendezeit laut EFA am GON ist nur 3 bzw. 4 Min; bei 14 Kursen wären es 11 Minuten Wendezeit.
Der Plan ist wohl kurzfristig noch geändert worden, aber welche Variante ist die "letzte" und damit aktuelle?
Der Plan ist wohl kurzfristig noch geändert worden, aber welche Variante ist die "letzte" und damit aktuelle?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Nun ja. Es stand ja auch mal im Contact, kurz nach Inbetriebnahme der Strecke, dass am Johannisplatz eingestiegen werden kann. Aber es wurde halt noch nie im Fahrplan veröffentlicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!