[M] Busse der 57er-Serie (NG 272)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ah :-)
ich glaub die laufen da noch ewig... das würd auch das rote-Berliner-Kennzeichen erklären was christainmuc gesehen hat...
leider kann man nichtmehr nachvollziehen welche 57er genau dort sind außer 5708.
mfg Daniel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der zweite ist der 5744, der ex M-MA 8944 :-)
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

und ich bin mir ziemlich sicher, dass die anderen, die vor ein paar Wochen überführt wurden, da auch auftauchen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

welche 57er fahren in München noch? auf dem 162er seh ich in letzer Zeit keinen mehr
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

immernoch die letzten 29....
20 in Ost und 9 in West...
auf dem 162er fahren ja nur Westwagen...
Ost: 5705, 5710, 5713, 5717, 5719, 5720, 5721, 5722, 5723, 5725, 5726, 5728, 5730, 5731, 5732, 5738, 5740, 5741, 5748, 5749
West: 5706, 5712, 5734, 5742, 5754, 5757, 5759, 5761, 5763
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja für den 162er scheints nimmer zu reichen, seh ich meist die 58er oder zuletzt auch häufig 5004
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

west hat ja noch einige stadtbuslinien neben dem 162er...
140/141/142, 160/165, 168, 170, 171/173
da verteilen sich die 9 57xx und die 18 58xx schon gut... auf dem 140er ist auch regelmäßig ein 52/53xx....
außerdem hat West(!!!) den SEV aufn 25er zu fahren... da braucht man schätzungsweise auch 4-5 Gelenkbusse.
mfg Daniel
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

ist hier jemand in der Lage das Wort "Rußfilter" ins polnische zu übersetzen :o :o :o , na ja ab Juli 2007 soll es ja in München eine Umweltzone geben und das alte "Stinkerzeugs" (49er, 57er und auch 58er Serie) muss dann wohl weg hier :P :P :P
Prima, machen wir unser Türen sauber und kehren den Dreck woanders hin. Warum werden die Dinger nicht verschrottet oder noch besser warum nicht wie der Gesetzgeber bei Altautos fordert "recyceled" ?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die 58er haben Rußfilter - die 49xx seh ich zu selten.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

ups, dann spart die MVG aber am Aufkleber bei den 58ern
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Poh, da fragt man sich wirklich was da der Rußfilter da überhaupt bringt. Is schonmal jemand neben nem 272er gestanden wenn er grad Vollstoff gibt und dnen Berg raufröhrt (ich denke da an Harras, Donnersbergerbrücke etc. )? Da qualmts wie sonstwas <_<
Und wieso kriegen die überhaupt einen wenn man weiß dass die Dinger damit max 2 Jahre noch rumfahren?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die 272er haben keinen Rußfilter und darum werden sie ja auch ausgemustert. Die 58er sind mit einem Rußfilter ausgestattet, von daher denke ich das wir die noch ein weilchen auf münchnens straßen sehen werden.
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

uferlos @ 15 Apr 2007, 09:59 hat geschrieben:die 272er haben keinen Rußfilter und darum werden sie ja auch ausgemustert. Die 58er sind mit einem Rußfilter ausgestattet, von daher denke ich das wir die noch ein weilchen auf münchnens straßen sehen werden.
Ich denke mal, dass die 272er in erster Linie deswegen ausgemustert werden, weil sie ihre Lebensdauer erreicht haben. Sie sind immerhin seit ca. 14 Jahren unterwegs und mittlerweile (für deutsche Verhältnisse) in einem ziemlich beklagenswerten Zustand.

À propos Rußfilter für den Innenstadtbereich: Wie sieht das dann bei den alten Mercedes-Mühlen vom Watzinger aus? Werden die dann noch umgerüstet oder muss Watzinger diese Busse dann doch mal ausmustern? ;)

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

uferlos @ 15 Apr 2007, 09:59 hat geschrieben: die 272er haben keinen Rußfilter und darum werden sie ja auch ausgemustert. Die 58er sind mit einem Rußfilter ausgestattet, von daher denke ich das wir die noch ein weilchen auf münchnens straßen sehen werden.
XD sorry, da hab ich nich genau hingeschaut!
Dann is ja alles klar :)

Edit:
Thomas089 @ 15 Apr 2007, 09:59 hat geschrieben:À propos Rußfilter für den Innenstadtbereich: Wie sieht das dann bei den alten Mercedes-Mühlen vom Watzinger aus? Werden die dann noch umgerüstet oder muss Watzinger diese Busse dann doch mal ausmustern? wink.gif
Die Watzinger Kisten ham AFAIK schon Rußfilter.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Da es gerade um Rußfilter geht...

Einige Private haben auf ihre noch vorhandenen NL 202 auch diese Aufkleber draufgepappt und das nicht nur auf die "Second-Edition" (die mit vollverglasten Türen, wohl späteren Baujahrs)...auch einige Originale, so wie sie die MVG hatte und längst ausgemustert hat, fahren damit rum... An der Glaubwürdigkeit dieses Aufklebers zweifel ich schon ein bißchen, wenn sie auf über 14 Jahre alten Mühlen angebracht wird und diese zur Wahrung des Looks ne Außenreinigung bekommen haben...
(Achtung: Das sind nur meine Gedanken dazu, keine Beweise !!!).
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Im neuen "conTakt 2/07" sind die 28. Neuen MVG Gelenkbusse bereits "in diesen Tagen" angekündigt.

heute SEV125: 5734, 5742, 5757, 5023

- Servus 57er-Serie -
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja ein weilchen bleiben die 57er ja noch!
für den großen SEV auf dem 25/27er! aber danach heißt es ab nach Polen oder sonnstwo hin!
die ganze letzte woche war mindestens ein 57er auf dem 140/141/142
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 5 May 2007, 09:15 hat geschrieben:naja ein weilchen bleiben die 57er ja noch!
für den großen SEV auf dem 25/27er! aber danach heißt es ab nach Polen oder sonnstwo hin!
die ganze letzte woche war mindestens ein 57er auf dem 140/141/142
Ich glaub nicht, dass die nochmal auf dem SEV fahren, weil wenn der aus Ost gefahren wird, hätten die ja dort genügend Gelenkbusse, weil der 139/189 in den Ferien größtenteils mit Solobussen bedient wird (49er). So hätte man schon 7 Busse, und dann kramt man halt noch ein paar Busse von den Privaten zusammen. Wenn der SEV aber aus West gefahren wird, könnte es sein, dass die 57er noch ein mal fahren.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja der SEV braucht mindestens 20 Busse!
da kramt man unter der woche nichtmal schnell 20 zusätzliche Busse aus! Da werden dann die 57er abgefeiert und die neuen LionsCity gehen auf die normalen Kurse!
Sinnvoll wäre es, wenn die neuen LionsCity alle nach West gehen würden, da Ost ausreichend Neufahrzeuge hat um die paar Metrobuskurse zu füllen!
Und in West müsten regelmäßig noch die 58er auf die Metrobuskurse!
Ich wäre dafür:
alle neuen LionsCity diesmal nach West und die Serie 58 nach Ost, damit dort der 57er-Mangel ausgeglichen wird! Weil Ost fährt viele Stadtbuslinien im Gegensatz zu West, da würden sich die 58er sehr gut anbieten!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

denk mal, das die so auftgeteilt werden, wie jetzt noch 57er in den Betriebshöfen vorhanden sind
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das wären dann 20 für ost und 8 für west...
dann hätte Ost 38 LionsCity und 13 52xx für 28 Metrobuskurse!
und West hätte 27 52xx und 19 LionsCity für 55 Metrobuskurse!

irgendwas passt doch dann nicht wenn nur max 46 klimatisierte Fahrzeuge für die Metrobuskurse in West hat! Darum würd ich ja die Fahrzeuge umverteilen, damit man wenigstens auf den Metrobuskursen neue Fahrzeuge mit Klimaanlage hat!
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

uferlos @ 5 May 2007, 19:07 hat geschrieben: irgendwas passt doch dann nicht wenn nur max 46 klimatisierte Fahrzeuge für die Metrobuskurse in West hat! Darum würd ich ja die Fahrzeuge umverteilen, damit man wenigstens auf den Metrobuskursen neue Fahrzeuge mit Klimaanlage hat!
Ich finde auch, dass West alle 28 neuen LC erhalten sollte - oder wenigstens 20 Stück. Ost braucht zwar viele Gelenkbusse, die meisten davon aber für StadtBus-Linien - somit könnte man die 58er prima nach Ost umbeheimaten, ich mag die Dinger sowieso gerne :).
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

md11 @ 5 May 2007, 00:30 hat geschrieben:Im neuen "conTakt 2/07" sind die 28. Neuen MVG Gelenkbusse bereits "in diesen Tagen" angekündigt.

heute SEV125: 5734, 5742, 5757, 5023

- Servus 57er-Serie -
Heute und gestern sind aber noch welche gefahren (Mo:5706:140; Di: 5706:140, 5742:170), ich glaub am Samstag dieser Woche fahren sie das letzte Mal bis zu den Pfingstferien.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Sind noch einige 57xx Busse aufm 134er werktags unterwegs,
also an alle die noch die letzten Fotos ergattern wolle,

auf dem 134er gibts noch genügende für alle :P !!!!!!
S27 nach Deisenhofen
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Einige 57er (es sind definitiv mehrere, es sei denn, ich treffe seit Wochen ein und denselben an) haben mittlerweile einen gewissen Elektonik-Schlag. Ich sehe die Teile immer öfters in voller Fahrt, aber mit außen grün leuchtenden (sprich aktivierten) Türöffnungstastern...
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Naja, wer kauft schon Ersatzteile für nen Bus der nur noch 2-3 Wochen unterwegs ist. nen schlag haben sowieso schon fast alle 272er... Und der qualm der hinten rauskommt ist derzeit durch nix zu toppen <_<
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also täglich sind auch mindestens 2 57er auf dem 140/141/142, 170, 171/173 zu finden....
mfg Daniel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute: 5706, 5742 und 5759 auf dem 140/141/142
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die 57er fahren immer noch! MAN hat wohl Lieferschwierigkeiten :lol:

Für den Tram-SEV in den Pfingstferien benötigt man mindestens 18 Kurse (115: 4; 125: 6; 127: 8), wofür die Ost-57er genug wären.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Heut hat mich der 5761 aufm 134er zugeräuchert...
Das Ding schleicht auch nur noch so dahin :unsure:
Antworten