Bayern SPNV-Ausschreibung im Raum Regensburg
Die Proteste gab es vor und während der Bauphase wirklich, und nicht zu knapp. Unter anderem wurde Dr. Ludwig von einem Gemeinderat mit Nazi-Propagandaschnauze Goebbels verglichen, was viel über die "Kultur" der Proteste aussagt.DT810 @ 11 Apr 2007, 17:40 hat geschrieben: Unter anderem gab es meiner Ansicht und Eindruck nach in Bad Wildbad Proteste gegen die Stadtbahnverlängerung vom Bahnhof aus zum Kurpark. Weil es das Stadtbild einer Kurstadt verschandeln könnte. Die jetzige Situation (trotz Straßenausbau in zusammenhang mit der Stadtbahnverlängerung) gibt ihnen Recht. Ich habe es persönlich in Bad Wildbad gesehen. Eine Straßenbahnschiene mit Oberleitung durch die schöne Kurstadt ist wirklich unpassend für eine Stadt in der ländlichen Gegend.
Ich kenne ja Bad Wildbad aus eigener Anschauung jetzt schon seit den frühen 80ern, und stelle für diese traditionsreiche Kurstadt in den letzten Jahren zwei Quantensprünge fest: Erstens die Inbetriebnahme des Meistern-Tunnels, der den Durchgangsverkehr und den mit ihm verbundenen, einem Kurort abträglichen Dreck und Lärm aus den engen Straßen der Innenstadt verbannt hat. Zweitens ganz klar die Inbetriebnahme der Stadtbahn bis zum Kurpark, welche trotz allem Streit heute wohl kein Gastronom oder ähnlich Tourismus-abhängiger Gewerbetreibender mehr missen möchte: Aufgrund der Gesundheitspolitik sinkt logischerweise die Zahl der längerbleibenden Kurgäste ab, also müssen die Einnahmen durch Tagesausflügler und andere Freizeit-Gäste kompensiert werden. Und deren Zahl ist seit Inbetriebnahme der Stadtbahn nicht unerheblich gestiegen, auch die 2008 dann 100-jährige Standseilbahn zum Sommerberg, in den 80ern mal latent stillegungsgefährdet, kann sich seitdem über mehr Fahrgäste freuen.
Die Stadtbahn auf den Straßen von Bad Wildbad ist sicher nicht alltäglich, aber sie war - auch im Sinne eines umweltverträglichen Schwarzwald-Tourismus notwendig.
@luc: Ich wäre da mehr für eine 750 V - taugliche 186 oder 189 - Variante :rolleyes:
So, aber da diese Rubrik sich hier eigentlich um SPNV im Raum Ostbayern / Regensburg dreht, jetzt mal ganz schnell genug vom :offtopic:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Als Tourist kann jeder vom Bahnhof in Bad Wildbad aus durch die Stadt gehen und auch zur Sommerbergbahn gehen, die Sommerbergbahnstation ist nur einen "Steinwurf" vom Bahnhof entfernt (ca. 5 Min. Gehzeit). Zum Kurpark ist das zu Fuß auch nicht weit. Man kann also die Fahrpläne ohne die Stadtbahnumstellung und -verlängerung verbessern und RS einsetzen.
Die Schönbuchbahn (Böblingen - Dettenhausen) beweist das, daß es auch ohne die Stadteinfahrt mehr Fahrgäste gewonnen werden kann.
Ergo: Würde die Enztalbahn durch die Ausschreibung an ein bestimmtes EVU - wenn es gewonnen hätte- übergeben, dann hätte die Enztalbahn ein vernünftiges Eisenbahnbetrieb und vernünftige Bahnsteigen -auch an Bedarfshaltestellen- durchführen können.
Die Schönbuchbahn (Böblingen - Dettenhausen) beweist das, daß es auch ohne die Stadteinfahrt mehr Fahrgäste gewonnen werden kann.
Ergo: Würde die Enztalbahn durch die Ausschreibung an ein bestimmtes EVU - wenn es gewonnen hätte- übergeben, dann hätte die Enztalbahn ein vernünftiges Eisenbahnbetrieb und vernünftige Bahnsteigen -auch an Bedarfshaltestellen- durchführen können.
Den Fußmarsch wie in alten Zeiten dürfen diejenigen Landeshauptstädter durchführen, die mit dem sporadischen sommerlichen "Enztäler Freizeitexpress" im SVG-425 anreisen. (Interessant wäre, zu wissen, wie die Fahrgastzahlen sich verändern würden, könnte die AVG ein RegioBistro-Doppel bis/ab Bad Wildbad Kurpark einsetzen) Jedoch ist heutzutage mit der Faulheit der Leute das Geld verdient, die Bahn muß, um attraktiv zu sein, näher am Ausflugsziel sein als der nächste Parkplatz. Die meisten Fahrgäste bleiben gerade wochenends meiner Beobachtung nach nämlich über den Bahnhof in Bad Wildbad hinaus sitzen, die Verlängerung ist also durchaus erfolgreich und kein Selbstzweck. Zudem ist gerade Bad Wildbad ein Kurort, dessen Anwendungen den Erkrankungen des Bewegungsapparates dienen, bei dieser Klientel kann mancher Fußweg beschwerlich und ein barrierefreies - im Sinne von Beschwerden/Behinderungen des Bewegungsapparates - Verkehrsmittel wie die Stadtbahn eine große Hilfe sein.DT810 @ 11 Apr 2007, 21:08 hat geschrieben: Als Tourist kann jeder vom Bahnhof in Bad Wildbad aus durch die Stadt gehen und auch zur Sommerbergbahn gehen, die Sommerbergbahnstation ist nur einen "Steinwurf" vom Bahnhof entfernt (ca. 5 Min. Gehzeit). Zum Kurpark ist das zu Fuß auch nicht weit. Man kann also die Fahrpläne ohne die Stadtbahnumstellung und -verlängerung verbessern und RS einsetzen.
Die Schönbuchbahn (Böblingen - Dettenhausen) beweist das, daß es auch ohne die Stadteinfahrt mehr Fahrgäste gewonnen werden kann.
Ergo: Würde die Enztalbahn durch die Ausschreibung an ein bestimmtes EVU - wenn es gewonnen hätte- übergeben, dann hätte die Enztalbahn ein vernünftiges Eisenbahnbetrieb und vernünftige Bahnsteigen -auch an Bedarfshaltestellen- durchführen können.
Wäre interessant zu wissen, wer denn dieses angeblich an der Enztalbahn so interessierte EVU gewesen sein soll ?!? Fest steht für mich allerdings, daß - Stichwort Emissionen - vermutlich der elektrische Betrieb dem Naturwunder Nordschwarzwald besser bekommt als Dieselqualm aus 2 oder mehr RegioSchachteln. Gerade für die Zukunft werden hoffentlich noch mehr Strecken den Fahrdraht sehen, ganz gleich, wer drunter fährt.
Der Eisenbahnbetrieb der AVG - zwischen TWB (= Bad Wildbad Bf.) und [acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym] ganz klar eine EBO-Strecke, ist insofern erfolgreich, als daß auch im Enztal die durchschnittliche Fahrgastzahl/Tag mehr als verdreifacht wurde (DB 800/Tag --> AVG 2800/Tag)
Ich persönlich halte es auch für besser, statt an endlich funktionierenden Systemen noch herumzumäkeln, solche mit zu unterstützen, die noch nicht funktionieren, aber es dringend müßten. Es gäbe da noch so ein paar Strecken...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich verstehe nicht wieso es sogar hier Miesmacher zu diesem Stadtbahnprojekt gibt! Der AVG wurden schon viele Steine in den Weg gelegt, aber hinterher waren sie immer alle froh dass sie die Stadtbahn haben. So wäre es auch in Baden-Baden, aber dort ist man ja unfähig.
DT810 wieso regst du dich eigentlich so auf? Die Strecke ist eine Bereicherung für Bad Wildbad, keiner zwingt dich dort hinzufahren wenn du das nicht sehen kannst.
Da sehe ich viel schlimmere Stadtbildzerstörungen, z. B. in München der Kaufhof am Marienplatz, der passt wirklich super da rein.
Mecker, mecker :rolleyes:
Jeder sollte dankbar über diese Stadtbahn sein. Regensburg braucht auch dringend eine Stadtbahn, um mal wieder näher ans Thema ranzurücken und ich hoffe ich werde das noch erleben.
DT810 wieso regst du dich eigentlich so auf? Die Strecke ist eine Bereicherung für Bad Wildbad, keiner zwingt dich dort hinzufahren wenn du das nicht sehen kannst.
Da sehe ich viel schlimmere Stadtbildzerstörungen, z. B. in München der Kaufhof am Marienplatz, der passt wirklich super da rein.
Mecker, mecker :rolleyes:
Jeder sollte dankbar über diese Stadtbahn sein. Regensburg braucht auch dringend eine Stadtbahn, um mal wieder näher ans Thema ranzurücken und ich hoffe ich werde das noch erleben.