Bayern SPNV-Ausschreibung im Raum Regensburg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

04. April 2007 Pressemitteilung-Nr. 102/07 des StMWIVT
Verkehrspolitik
Freistaat Bayern schreibt gemeinsam mit Baden-Württemberg das Schienennetz im Raum Regensburg samt der Donautalbahn aus

Huber: "Startschuss für weiteres Wettbewerbsprojekt in Bayern"
MÜNCHEN "Im bayerischen Schienenpersonennahverkehr ist der Startschuss für ein weiteres Wettbewerbsprojekt gefallen. Die Ausschreibung von Verkehrsleistungen auf dem elektrischen Netz im Raum Regensburg samt der Donautalbahn bis Ulm hat begonnen", erklärte Bayerns Verkehrsminister Erwin Huber. "Insgesamt soll das Zugangebot auf diesen Strecken deutlich gesteigert werden. Wir erwarten uns vom Wettbewerb unter den Eisenbahnverkehrsunternehmen günstige Angebote bei gleichzeitig verbesserter Qualität für die Fahrgäste", so Huber weiter.

Huber: "Während heute auf den genannten Strecken überwiegend ältere Fahrzeuge im Einsatz sind, sieht das Fahrzeugkonzept der Ausschreibung neue, klimatisierte Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und niederflurigem Einstieg vor."

Insgesamt soll ein Leistungsvolumen von rund 5,5 Millionen Zugkilometern pro Jahr vergeben werden. Davon sind rund 0,45 Millionen Zugkilometer als optionale Leistungen ausgeschrieben. Rund 10.000 Zugkilometer pro Jahr entfallen auf das benachbarte Baden-Württemberg.

Gegenstand der Ausschreibung ist ein hochwertiger Regionalverkehr im Zulauf auf das Oberzentrum Regensburg und entlang der bayerischen Donautalbahn zwischen Ulm, Ingolstadt und Plattling. Die Züge sollen in der Regel mindestens im Stundentakt, im Einzugsbereich von Regensburg in der Hauptverkehrszeit sogar im 30-Minuten-Rhythmus verkehren. Im Einzugsbereich von Regensburg wird der attraktive Stundentakt künftig auch abends und am Wochenende gelten. Auf der Donautalbahn wird es zusätzliche Züge in den Abendstunden geben mit guten Anschlüssen zu den ICE in Ingolstadt.

Als Option wird ein zusätzlicher Schnellverkehr auf der Donautalbahn mit bis zu 60 Minuten kürzerer Fahrzeit zur besseren Verbindung der anliegenden Großstädte Regensburg, Ingolstadt, Ulm und der sechs Kreisstädte Neu-Ulm, Günzburg, Dillingen, Donauwörth, Neuburg/Donau und Kelheim angefragt. Die bewährten Verbindungen für Radler von Ulm und Nürnberg nach Passau bleiben erhalten.

Die Betriebsaufnahme erfolgt in zwei Stufen: Ende 2010 auf den Linien Neumarkt - Regensburg - Plattling und Landshut - Regensburg - Ingolstadt, Ende 2011 auf der Strecke Ulm - Donauwörth - Ingolstadt. Die Vertragslaufzeit endet einheitlich Ende 2022.

Das Vergabeverfahren führt für den Freistaat die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) gemeinsam mit dem für den baden-württembergischen Teil zuständigen Aufgabenträger, dem Innenministerium Baden-Württemberg, durch. Die Ausschreibung wurde heute im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht.

Die Verdingungsunterlagen können gegen einen Kostenbeitrag von 500 € bei der BEG, Boschetsrieder Straße 69, 81379 München, bzw. über das SOL-System (Ausschreibungsdatenbank des Bayerischen Staatsanzeigers) bis zum 14.06.2007 angefordert werden. Schlusstermin für den Eingang der Angebote ist der 26.09.2007. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 22.02.2008
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie

Edit: Quelle verlinkt (Urheberrecht!)

VT 609
Globaler Moderator


Danke :)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

*JUBEL* Regensburg wird n-Wagen frei. :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

Das musste jetzt doch sein, lasst mich erst mal beruhigen, dann werde ich auch wieder sachlich.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 4 Apr 2007, 13:56 hat geschrieben:

Edit: Quelle verlinkt (Urheberrecht!)

VT 609
Globaler Moderator
Gilt das bei PM?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

oberpfälzer @ 4 Apr 2007, 14:29 hat geschrieben: *JUBEL* Regensburg wird n-Wagen frei. :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

Das musste jetzt doch sein, lasst mich erst mal beruhigen, dann werde ich auch wieder sachlich.
Nicht zu früh jubeln - wer weiß, was danach kommt ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
VT 609

Beitrag von VT 609 »

JeDi @ 4 Apr 2007, 14:32 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 4 Apr 2007, 13:56 hat geschrieben:

Edit: Quelle verlinkt (Urheberrecht!)

VT 609
Globaler Moderator
Gilt das bei PM?
Ja, das gilt für Pressemitteilungen. Diese dürfen zwar zitiert werden, allerdings muß die Quelle verlinkt sein.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ubahnfahrn @ 4 Apr 2007, 14:46 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 4 Apr 2007, 14:29 hat geschrieben: *JUBEL* Regensburg wird n-Wagen frei. :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)

Das musste jetzt doch sein, lasst mich erst mal beruhigen, dann werde ich auch wieder sachlich.
Nicht zu früh jubeln - wer weiß, was danach kommt ;)
Kann nur besser werden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

oberpfälzer @ 4 Apr 2007, 14:47 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 4 Apr 2007, 14:46 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 4 Apr 2007, 14:29 hat geschrieben: *JUBEL* Regensburg wird n-Wagen frei. :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)  :)

Das musste jetzt doch sein, lasst mich erst mal beruhigen, dann werde ich auch wieder sachlich.
Nicht zu früh jubeln - wer weiß, was danach kommt ;)
Kann nur besser werden.
Ja es kann besser werden, aber nur wenn die Länderbahn gewinnt, das würde mich persönlich sehr freuen und den Arbeitsplatz weiter sichern und festigen.
Das wäre echt eine tolle Sache für die Länderbahn, dann noch die Passauer Strecke...
Träume müssen gestattet sein :-)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

KBS 855 @ 4 Apr 2007, 15:13 hat geschrieben: Ja es kann besser werden, aber nur wenn die Länderbahn gewinnt, das würde mich persönlich sehr freuen und den Arbeitsplatz weiter sichern und festigen.
Das wäre echt eine tolle Sache für die Länderbahn, dann noch die Passauer Strecke...
Träume müssen gestattet sein :-)
Das hatten wir schonmal:

Ostbayernnetz ® der Länderbahn ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Huber: "Während heute auf den genannten Strecken überwiegend ältere Fahrzeuge im Einsatz sind, sieht das Fahrzeugkonzept der Ausschreibung neue, klimatisierte Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und niederflurigem Einstieg vor."
Das klingt sehr nach ETs wie E-Talent, Flirt oder einem 425-Nachfolger, außer die Klimaanlage gilt nur für die Loks: "klimatisierte Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb" Da bin ich echt gepannt, mit welchen gepimpten S-Bahnfahrzeugen da wieder einst D-Zug taugliche Reisezugwagen "ersetzt" werden sollen. :lol: :ph34r:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 4 Apr 2007, 15:47 hat geschrieben: Das klingt sehr nach ETs wie E-Talent, Flirt oder einem 425-Nachfolger, außer die Klimaanlage gilt nur für die Loks: "klimatisierte Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb" Da bin ich echt gepannt, mit welchen gepimpten S-Bahnfahrzeugen da wieder einst D-Zug taugliche Reisezugwagen "ersetzt" werden sollen. :lol: :ph34r:
Die Bn waren für den D-Zug tauglich ?

Für die RB werden es wohl ETs werden, bei den doch teilweise recht kurzen Haltestellenabständen rund um Regensburg - aber für den RE ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 4 Apr 2007, 15:53 hat geschrieben: Die Bn waren für den D-Zug tauglich ?
Ja, bis Ende der 70er (Einführung des zweiklassigen IC und darauffolgende Freisetzung von älteren D-Zug-Wagen (Am 202, Bm 232, etc...) liefen regelmäßig Bn in D-Zügen, vorallem im Wochenendverstärkerverkehr. Längste dokumentiere Leistung war ein Bn, der zwischen Hamburg und Wiesbaden pendelte. Damals war ein Bn mit 140 Spitze auch kein "Bremswagen" - die meisten Schnellzugwagen liefen anfangs ebenfalls nur 140.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Bn waren für den D-Zug tauglich ?
Ja, die liefen in den Anfangsjahren durchaus mal in D-Zügen. Man stelle sich einen weißen 425er als IC vor...
/edit: Christian war schneller und präziser.
aber für den RE ?
Warum nicht? Wenn die erwarteten Fahrgastzahlen dies zulassen. Ich fahr' in BW mit IRE-Zügen, die aus manchmal nur einem 611er (also quasi schon A- und B-Wagen^^) bestehen: IRE Basel - Ulm oder IRE Neustadt (Schw.) - Ulm. Außerhalb des Münchner und Nürnberger Umkreises kann das theoretisch auch in Bayern reichen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Zur Erinnerung: Das ist kein MMC hier! Daher habe ich einen Beitrag eingezogen. Und der Giftschrank ist groß genug, falls hier noch mehr Sondermüll geschrieben wird.

VT 609
Globaler Moderator
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 4 Apr 2007, 16:15 hat geschrieben: IRE Neustadt (Schw.) - Ulm.
Ist ein RE.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

So, jetzt in aller Ruhe.

Die Ausschreibung kommt ein bisschen später als geplant, aber die paar Tage, macht nix.

Also die n-Wagen werden damit definitv verschwinden, da sie keines der Kriterien erfüllen.

Bin mal gespannt, wenn die DB verliert, dann hat sie keinen Standort mehr in Regensburg, sondern fährt nur noch durch.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:o

Hab ich da "Kelheim" gelesen?????????? Ich geh mal von aus, damit ist nur Saal als Bf gemeint.

Oder sollen da wirklich Regionalzüge KEH - R fahren??? Sinnvoll wär das, aber kann ich mir fast net vorstellen.

Eilzüge R-UL hat es vor dem RB-Stundentakt auf der Donautalstrecke ja auch schonmal gegeben (mit Halt nur
in Saal, Abensberg und Neustadt/Donau) zwischen R und IN. Das passt aber kaum auf die eingleisige
Strecke, wenn da im 1h-Takt RB's fahren.

Achja, und dann bitte den RVV auf die Lkr. Kelheim und Straubing ausdehnen.


Und ab Ende 2022 fährt dann die RVB-Stadtbahn? :P
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 4 Apr 2007, 19:58 hat geschrieben: :o

Hab ich da "Kelheim" gelesen?????????? Ich geh mal von aus, damit ist nur Saal als Bf gemeint.

Oder sollen da wirklich Regionalzüge KEH - R fahren??? Sinnvoll wär das, aber kann ich mir fast net vorstellen.

Eilzüge R-UL hat es vor dem RB-Stundentakt auf der Donautalstrecke ja auch schonmal gegeben (mit Halt nur
in Saal, Abensberg und Neustadt/Donau) zwischen R und IN. Das passt aber kaum auf die eingleisige
Strecke, wenn da im 1h-Takt RB's fahren.

Achja, und dann bitte den RVV auf die Lkr. Kelheim und Straubing ausdehnen.


Und ab Ende 2022 fährt dann die RVB-Stadtbahn? :P
Solange nicht noch die letzten ÜBERFLÜSSIGEN Kreuzugsgleise weggebaut werden, müßte es schon gehen.
Und der RE soll zwischen Ingolstadt und Regensburg ja nur in Kelheim (!) halten.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ubahnfahrn @ 5 Apr 2007, 08:48 hat geschrieben:
spock5407 @ 4 Apr 2007, 19:58 hat geschrieben: :o

Hab ich da "Kelheim" gelesen??????????  Ich geh mal von aus, damit ist nur Saal als Bf gemeint.

Oder sollen da wirklich Regionalzüge KEH - R  fahren??? Sinnvoll wär das, aber kann ich mir fast net vorstellen.

Eilzüge R-UL hat es vor dem RB-Stundentakt auf der Donautalstrecke ja auch schonmal gegeben (mit Halt nur
in Saal, Abensberg und Neustadt/Donau) zwischen R und IN.  Das passt aber kaum auf die eingleisige
Strecke, wenn da im 1h-Takt RB's fahren.

Achja, und dann bitte den RVV auf die Lkr. Kelheim und Straubing ausdehnen.


Und ab Ende 2022 fährt dann die RVB-Stadtbahn?  :P
Solange nicht noch die letzten ÜBERFLÜSSIGEN Kreuzugsgleise weggebaut werden, müßte es schon gehen.
Und der RE soll zwischen Ingolstadt und Regensburg ja nur in Kelheim (!) halten.
Da dürften wohl alle Kreuzungsgleise überleben. Schließlich ist die Strecke auch ne Umleitungsstrecke für den Fernverkehr.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

VT 609 @ 4 Apr 2007, 16:25 hat geschrieben: Zur Erinnerung: Das ist kein MMC hier! Daher habe ich einen Beitrag eingezogen. Und der Giftschrank ist groß genug, falls hier noch mehr Sondermüll geschrieben wird.

VT 609
Globaler Moderator
Ich meinte, hier einen Beitrag geschrieben zu haben...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

elchris @ 5 Apr 2007, 12:18 hat geschrieben: Ich meinte, hier einen Beitrag geschrieben zu haben...
Richtig, genau den habe ich eingezogen. Warum, kannst du dir hoffentlich denken.
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Also was man so Gerüchterweise hört ist das schon alles in Sack und Tüten. Die Donautalbahn wir die RAB von Ulm bis Ingolstadt fahren und nach Regensburg die Arriva. ;)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

TT1 @ 5 Apr 2007, 14:15 hat geschrieben: Also was man so Gerüchterweise hört ist das schon alles in Sack und Tüten. Die Donautalbahn wir die RAB von Ulm bis Ingolstadt fahren und nach Regensburg die Arriva. ;)
Interpretiere ich das richtig, die DB wird sich bei dieser Ausschreibung nicht bewerben? Oder verstehe ich wieder mal etwas grundlegend falsch?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

RAB ist eine DB-Tochter...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 5 Apr 2007, 14:48 hat geschrieben: RAB ist eine DB-Tochter...
Schön, dann wäre das ja mal geklärt.

Aber wenn die nur bis Ingolstadt fahren und dann bis Regensburg weiter die Länderbahn, das wäre ja ein Ding.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 5 Apr 2007, 14:49 hat geschrieben: Aber wenn die nur bis Ingolstadt fahren und dann bis Regensburg weiter die Länderbahn, das wäre ja ein Ding.
Ich kann mir das nur schwer vorstellen - eine Aufteilung in Lose ist wie bei allen BEG-Auschreibungen unzulässig - und eine Bietergemeinschadt aus DB und einer Privatbahn?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ChristianMUC @ 5 Apr 2007, 14:51 hat geschrieben: Ich kann mir das nur schwer vorstellen - eine Aufteilung in Lose ist wie bei allen BEG-Auschreibungen unzulässig - und eine Bietergemeinschadt aus DB und einer Privatbahn?
In dem Fall kann ich mir auch nicht vorstellen, daß die DB und eine Privatbahn sich gemeinsam bewerben. Gegeben hat es das aber durchaus schonmal. Bei der Ausschreibung des Oberlandnetzes haben sich die DB und die Tegernseebahn gemeinsam beworben, weil sie ja vorher schon kooperiert haben (Kurswagen München - Tegernsee). Das ist aber hier :offtopic:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, dass sind aber auch "leicht" andere Größenverhältnisse...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ich sehe das wohl eher so, jeder wird für sich alleine kämpfen. Als potenzielle Bieter fielen mir folgende ein: DB Regio, Länderbahn, Veolia und HHA.

Ich persönlich würde die Länderbahn favorisieren.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

oberpfälzer @ 5 Apr 2007, 15:02 hat geschrieben: Ich sehe das wohl eher so, jeder wird für sich alleine kämpfen. Als potenzielle Bieter fielen mir folgende ein: DB Regio, Länderbahn, Veolia und HHA.

Ich persönlich würde die Länderbahn favorisieren.
Das sehe ich auch so, die Länderbahn wäre das beste für Regensburg und die ganze Umgebung.

Warum sollte die RAB die Leistungen tief in Bayern übernehmen? Außerdem mit was? Die finden jetzt schon kaum Personal, kein Wunder bei diesem Dumping.
Antworten