ICE Wien - München - Zürich?
Ich weiß, es ist Zukunftsmusik, aber man muss doch Visionen für eine moderne Bahn haben oder nicht?
Die Elektrifzierung der Allgäubahn kommt ja nicht so recht voran, wären wir doch ein Schweizer Kanton, oh wie wär das... :rolleyes:
Ich hoffe aber dass die Elektrifizierung München - Lindau noch in den nächsten 15 Jahren kommt. Gleichzeitig sollte man die Strecke aber ausbauen und die Streckengeschwindigkeit erhöhen wo das möglich ist.
Ich stelle mir nämlich eine ICE-T-Verbindung Wien - Salzburg (- Mühldorf) - München - Lindau - Zürich vor und denke die Verbindung könnte schneller sein als die ÖBB-Verbindung über den Arlberg. Außerdem wäre durch die großen Städte an der Strecke ein enormes Potential vorhanden. Auch für das Allgäu z. B. würde das attraktive Verbindungen mit sich bringen.
Diese Vision wird hoffentlich Wirklichkeit, das wäre eine tolle europäische BYACH-Verbindung (wers will: DACH)
Die Elektrifzierung der Allgäubahn kommt ja nicht so recht voran, wären wir doch ein Schweizer Kanton, oh wie wär das... :rolleyes:
Ich hoffe aber dass die Elektrifizierung München - Lindau noch in den nächsten 15 Jahren kommt. Gleichzeitig sollte man die Strecke aber ausbauen und die Streckengeschwindigkeit erhöhen wo das möglich ist.
Ich stelle mir nämlich eine ICE-T-Verbindung Wien - Salzburg (- Mühldorf) - München - Lindau - Zürich vor und denke die Verbindung könnte schneller sein als die ÖBB-Verbindung über den Arlberg. Außerdem wäre durch die großen Städte an der Strecke ein enormes Potential vorhanden. Auch für das Allgäu z. B. würde das attraktive Verbindungen mit sich bringen.
Diese Vision wird hoffentlich Wirklichkeit, das wäre eine tolle europäische BYACH-Verbindung (wers will: DACH)
Und warum? Es ist doch langfristig geplant den Fernverkehr über Mühldorf zu fahren mit einer Fahrzeit München - Salzburg von einer Stunde. Gut, das ist Zukunftsmusik und es müsste noch viel getan werden, aber über Mühldorf gehts nun mal schneller mangels Bergen und Seen.Lazarus @ 13 Apr 2007, 00:34 hat geschrieben: klingt ganz sinvoll, allerdings glaub ich kaum, das man da über Mühldorf fahren wird wohl eher über Rosenheim
Ein Ausbau nach Mühldorf (2gleisig + Elektrifizierung) würde ja auch dem Güterverkehr ins Chemiedreieck zugute kommen und wäre allemal sinnvoll.
Jahrzehnte wartet man da schon auf den Ausbau. Was ich nicht verstehe, aufgrund der fehlenden A94 könnte man sich den Vorsprung auf den Straßenverkehr noch vergrößern, soll ja eh die rentabelste Verbindung in Bayern sein.Lazarus @ 13 Apr 2007, 01:36 hat geschrieben: das dürfte wohl noch Jahre dauern und darüber wird ja net erst seit heute diskutiert, diese Strecke auszubauen
Es dauert sicher noch lange, aber die Allgäubahn muss ja auch erst mal verdrahtet werden. Wenn das schneller geschieht, kann man ja erst einmal über Rosenheim fahren und dann später den schnelleren Weg über Mühldorf.
Es wäre sicher sinnvoll, Markt Schwaben - Mühldorf zweigleisig auszubauen und zu elektrifizieren und München - Markt Schwaben viergleisig auszubauen. Ich glaube, das daurert aber noch, denn ein Planfeststellungsverfahren war noch nicht...?
Auf jeden Fall sollte das aber vor der A9x dahinten fertig werden!
Ansonsten sind die ICE Wien - München - Zürich sicher eine gute Idee.
Fahrzeit momentan Zürich - Wien über Arlberg, Innsbruck, Kufstein: Etwas weniger als 9:00 ( (O)EC )
Fahrzeit momentan München - Wien über Salzburg: Etwas mehr als 4:00 h ( ICE )
Fahrzeit momentan Zürich - München: Etwas mehr als 4:00 h ( EC )
--> ~ 8:30 h
--> selbst momentan wäre es über München mit richtigen Anschlüssen schneller!
MfG Bahnfan
Auf jeden Fall sollte das aber vor der A9x dahinten fertig werden!
Ansonsten sind die ICE Wien - München - Zürich sicher eine gute Idee.
Fahrzeit momentan Zürich - Wien über Arlberg, Innsbruck, Kufstein: Etwas weniger als 9:00 ( (O)EC )
Fahrzeit momentan München - Wien über Salzburg: Etwas mehr als 4:00 h ( ICE )
Fahrzeit momentan Zürich - München: Etwas mehr als 4:00 h ( EC )
--> ~ 8:30 h
--> selbst momentan wäre es über München mit richtigen Anschlüssen schneller!
MfG Bahnfan
Ich glaub kaum, das ne ICE-Verbindung München-Salzburg-Wien und München-Lindau-Zürich die OEC's auf der Route Wien-Salzburg-Kufstein-Innsbruck-Feldkirch-Buchs SG-Zürich verdrängt. Wenn dann kann ich mir das nur als Ergänzung vorstellen, das ICE's die EC's München-Lindau-Zürich ersetzen und Fahrplanmäsig auf die ICE's von Wien über Salzburg abgestimmt werden. Alleine schon, da die ÖBB von den ICE's ne Angebotsverschlechterung hat, da weniger Städte in Österreich bedient werden.
LG
Konsti
Konsti
Doch, es geht sehr wohl um die schnellere Strecke, denn ich denke wenn der Zug zwischen München und Salzburg nicht hält, dann ist das Potential dazwischen egal. Die EC München - Wien über Salzburg halten ja bisher auch nicht in Rosenheim.ob da unbedingt der schnellere Weg massgeblich ist? Das Fahrgastpotienzial dürfte da wohl auch eine Rolle spielen und das dürfte zugunsten von Rosenheim sprechen
Das erwartet doch auch keiner oder? Ich will doch nur die künftigen ICE Zürich - München mit den ICE München - Wien verbinden. Für die Wiener, Linzer und Salzburger bringt das zeitlich große Vorteile.Ich glaub kaum, das ne ICE-Verbindung München-Salzburg-Wien und München-Lindau-Zürich die OEC's auf der Route Wien-Salzburg-Kufstein-Innsbruck-Feldkirch-Buchs SG-Zürich verdrängt. Wenn dann kann ich mir das nur als Ergänzung vorstellen, das ICE's die EC's München-Lindau-Zürich ersetzen und Fahrplanmäsig auf die ICE's von Wien über Salzburg abgestimmt werden. Alleine schon, da die ÖBB von den ICE's ne Angebotsverschlechterung hat, da weniger Städte in Österreich bedient werden.
Die ÖBB würde deswegen doch weiter ihre EC fahren, notfalls dann eben alle bis Bregenz oder auch weiter nach Zürich für die Innsbrucker und Arlberger.
Der Durchgangsverkehr Wien - Zürich würde aber die Münchner Route wählen und damit die Auslastung erheblich steigern, während die innerösterreichische Verbindung nach Innsbruck/Vorarlberg nur entlastet wird und nicht ersetzt.
ICE TD? Ich habe ein Buch von den deutschen Zugen,und ich habe in diesem Buch gelesen,dass es sehr viele Probleme mit diesen Triebzugen gibt. Oder ist es falsch?411'er @ 12 Apr 2007, 23:29 hat geschrieben: Warum denn nicht? Erst wollten sie ja den ICE-TD einsetzten, warum sollte dann nicht ein 415/411/was ganz neues da eingesetzt werden?
Balint
Ps:Ist mein Deutsch gut zu verstehen. Bitte screib" mir wenn es Fehlern gibt. Ich habe seit zwei Jahran (Meine Sprachprufung) nicht so viel Deutsch gesprochen.
Danke fur die hilfe!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Inzwischen scheinen sie, nach einem Software-Update, recht gut zu laufen.bcsepregi @ 13 Apr 2007, 12:24 hat geschrieben: ICE TD? Ich habe ein Buch von den deutschen Zugen,und ich habe in diesem Buch gelesen,dass es sehr viele Probleme mit diesen Triebzugen gibt. Oder ist es falsch?
Balint
Ps:Ist mein Deutsch gut zu verstehen. Bitte screib" mir wenn es Fehlern gibt. Ich habe seit zwei Jahran (Meine Sprachprufung) nicht so viel Deutsch gesprochen.
Danke fur die hilfe!
@bcsepregi: Dein Deutsch ist doch Gut!

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die KBS 940 darf nach Vorgaben der Bundes- und Bayerischen Staatsregierung erst ausgebaut werden, wenn die A94 fertiggestellt ist, da diese ja parallel zur bestehenden Bahnstrecke über Dorfen verlaufen soll. Denn es wird sich dann zeigen, daß nach Fertigstellung der A94 ein Ausbau der Bahnstrecke nicht mehr notwendig ist, da dann das Verkehrsaufkommen sowohl im Personen als auch im Güterverkehr auf der KBS 940 massiv zurückgeht.
Dieses Vorhaben ist in der Tat ein hanebüchener Unsinn. Warum in B94 investieren, wenn eine Bahn ausgebaut werden soll, da es ja nun mal der Umweltschutz dient, wenn weniger Autos fahren würden. Vor allem sollen die Leuten nur dann mit dem Auto fahren, wenn sie müssen und nicht aus Lust oder sonst was. Eine Bahnfahrt kann erholsam sein (wenn die Personen vernünftig denken und Rücksicht auf die Mitmenschen nehmen -wie das abstellen eines Gepäcks auf die Gepäckablage, vor dem öffnen eines Fensters die Lufttemperatur zu berücksichtigen-).
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Nach einer Studie werden etwa 50% der Bahnnutzer von Mühldorf nach München nach vollständigem Bau der A94 wieder auf den eigenen kleinen Stinker zurückgreifenLazarus @ 13 Apr 2007, 15:23 hat geschrieben: das wird wohl so aussehen, das man die A94 ausbaut und die Bahn mal wieder auf der Strecke bleibt, weil alle aufs Autoumgestiegen sind
Ist das wahr? das wär ja'n Ding. Obwohl ich sowas unserer autoverliebten Staatsregierung durchaus zutraue!ubahnfahrn @ 13 Apr 2007, 14:39 hat geschrieben:Die KBS 940 darf nach Vorgaben der Bundes- und Bayerischen Staatsregierung erst ausgebaut werden, wenn die A94 fertiggestellt ist, da diese ja parallel zur bestehenden Bahnstrecke über Dorfen verlaufen soll. Denn es wird sich dann zeigen, daß nach Fertigstellung der A94 ein Ausbau der Bahnstrecke nicht mehr notwendig ist, da dann das Verkehrsaufkommen sowohl im Personen als auch im Güterverkehr auf der KBS 940 massiv zurückgeht.
Aber man muss doch einfach auf die andere Seite schauen, z.B. Buchloe, Memmingen: die Autobahn geht doch inzwischen zumindest bis Memmingen durch! Und gab es da nach Fertigstellung einen nennenswerten Fahrgastschwund in den Zügen? Ich höre nur immer mehr von Staus am morgen in Blumenau/Laim/Sendling...
Naja, wer gern nach schneller Autobahnfahrt vor M im Stau steht dem ist halt nicht zu helfen ...
Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Das ist bayerische Verkehrtpolitk. Hier denkt jeder nur an das Auto, hat doch jeder ...
Ach ja, ein erster Schritt wird aber trotzdem gemacht. Ein Teilabschnitt wird demnächst zweigleisig ausgebaut. Die Strecke ist derart hoffnungslos überlastet, dass es nicht mehr anders geht.
Was mich da auch wundert: einige Firmen in der Region scheinen ja noch recht starkt auf die Bahn zu setzen. Für die wäre doch ein schnellerer und zuverlässigerer Transport nicht ganz unwichtig. Warum machen die denn keinen Druck für den Ausbau?
Nur ein Vorteil fällt mit der Elektrifizierung nach MMF weg - viele Güterzüge fahren gleich nach Landshut - Regensburg ...
Luchs.
Ach ja, ein erster Schritt wird aber trotzdem gemacht. Ein Teilabschnitt wird demnächst zweigleisig ausgebaut. Die Strecke ist derart hoffnungslos überlastet, dass es nicht mehr anders geht.
Was mich da auch wundert: einige Firmen in der Region scheinen ja noch recht starkt auf die Bahn zu setzen. Für die wäre doch ein schnellerer und zuverlässigerer Transport nicht ganz unwichtig. Warum machen die denn keinen Druck für den Ausbau?
Nur ein Vorteil fällt mit der Elektrifizierung nach MMF weg - viele Güterzüge fahren gleich nach Landshut - Regensburg ...
Luchs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wenigstens mal einer, der nicht gleich gekränkt ist423176 @ 13 Apr 2007, 21:11 hat geschrieben:Wenigstens einem dem solche Fehler auffallenJeDi @ 13 Apr 2007, 14:33 hat geschrieben:[klugscheiß]Besser ALS... Da is der Beweis [/klugscheiss]423176 @ 13 Apr 2007, 14:02 hat geschrieben: Ja, sie laufen mittlerweile nahezu ohne Störungen.
Sein Deutsch ist besser wie von manch Einheimischen.![]()
![]()

- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nein, also so lange ich über mich selber lachen kann geht das. Wo ich mich nur angegriffen fühle -> wenn mir Nichtbahner sagen wollen wie meine Arbeit funktioniert...JeDi @ 13 Apr 2007, 21:16 hat geschrieben:Wenigstens mal einer, der nicht gleich gekränkt ist423176 @ 13 Apr 2007, 21:11 hat geschrieben:Wenigstens einem dem solche Fehler auffallenJeDi @ 13 Apr 2007, 14:33 hat geschrieben:
[klugscheiß]Besser ALS... Da is der Beweis [/klugscheiss]![]()
![]()
![]()
Woher hast du das? Wo steht das?ubahnfahrn @ 13 Apr 2007, 14:39 hat geschrieben: Die KBS 940 darf nach Vorgaben der Bundes- und Bayerischen Staatsregierung erst ausgebaut werden, wenn die A94 fertiggestellt ist, da diese ja parallel zur bestehenden Bahnstrecke über Dorfen verlaufen soll. Denn es wird sich dann zeigen, daß nach Fertigstellung der A94 ein Ausbau der Bahnstrecke nicht mehr notwendig ist, da dann das Verkehrsaufkommen sowohl im Personen als auch im Güterverkehr auf der KBS 940 massiv zurückgeht.
Würde ich unserer Staatsregierung durchaus zutrauen. Dabei könnte das hier die Musterstrecke für vorbildlichen Nahverkehr sein, denn bei einem 2gleisigen Ausbau mit Geschwindigkeitserhöhung und Elektrifzierung bräuchte man sicher tw. einen 30-Minuten-Takt und sehr sehr lange Züge. Hilfe, attraktiver Nahverkehr, das kann man doch nicht wollen.
Ich verstehe nicht wieso gleich 50% wieder umsteigen wollen, sind sie so unzufrieden und stehen lieber im Stau?
Und ob die Autobahn wirklich über Dorfen geht, das steht noch lange nicht fest, ich drücke allen Gegnern weiter fest die Daumen. Wäre die Bayerische Staatsregierung mal einsichtig und würde ihren Fehler zugeben, über Haag ausbauen (als 4spurige Bundesstraße mit Geschwindigkeitsbeschränkung, keine Autobahn), dann wäre die Strecke längst fertig. Im Grunde dient sie eh nur dem überregionalen Transitverkehr und bringt den Leuten dort gar nichts. Über Dorfen würde das schöne Isental zerstört.
Der Güterverkehr würde auch massiv zurückgehen? Der hängt doch fast nur am Chemiedreieck und dort wird man kaum auf Lkw umsteigen. Und außerdem sollte man bis dahin die Lkw-Maut nochmals spürbar erhöhen. Nehmen wir uns doch die Schweizer Verkehrspolitik mal als Vorbild.