der Ungarn-Urlaub ist nun vorbei. Es gab aber eine sehr gute Ausbeute, die ich hier nun präsentieren möchte.
Die meisten Bilder entstanden in der Puszta um die Gegend Lakitelek und Tiszaalpár. Eine sehr staubige Gegend, in der man nicht häufig sein Objektiv wechseln sollte, wenn man nicht gerade was zum reinigen dabei hat.
Ich wünsche nun viel Spaß beim Betrachten der Bilder.

Im Personenverkehr kommen hier noch überwiegend Bzmot mit Beiwagen zum Einsatz. Hier hat der Bzmot 268 erst die Haltestelle Tiszaalpár felsö (normalerweise schreibt man das ö mit Strichen, da es aber Darstellungsprobleme gibt, verzichte ich darauf) verlassen.

Hier ist der Bzmot 214 kurz nach Tiszaalpár zu sehen.

Es wird nun zum Bahnhof Lakitelek gewechselt, dort gibt es gleich mehrere Besonderheiten. Die Einfahrsignale sind Form-, die Ausfahrtsignale sind Lichtsignale. Außerdem hat der Bahnhof nur handbetriebene Weichen, während der Zugfahrten werden sie von Weichenwärtern gestellt. Bzmot 260 verlässt hier den Bahnhof in Richtung Kiskunfélegyháza.

Nun geht es in Budapest weiter. Dort geht es in Csepel los, der Endhalt einer HÉV. Hier macht sich Zug 970 auf zum Boráros tér.

Am Bahnhof Budapest-Kelenföld stand dann V43 1312 seine Räder in den Rahmen.

Auf den Weg nach Dunaújváros legt der MÁV-Flirt 5341 001 einen Halt in Kelenföld ein.

Außerdem gab sich noch dieser Triebwendezug der MÁV die Ehre.

Standortwechsel zum Déli pu. Und eine V43-Parade mit den Loks 1152, 1153 und 1176. Die ersten beiden genannten haben ehemalige DB-y-Wagen am Haken. Türen werden übrigens nicht bei der Abfahrt geschlossen, da wird gepfiffen, Kelle gehoben und ab gehts.

M44 426 hat an diesen Tag den Rangierdienst im Déli pu erledigt.

Talent 5342 009 wartete seelenruhig im Bahnhof. Ein schönes Fahrzeug, wie der Flirt auch.
Der zweite Teil folgt sogleich