[S] Queen Mum unter den ET423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Heute gesichtet und auch damit gefahren; 423 001 - in S-Rohr um 16:37 nach Herrenberg, die Mutter aller 423er *Verneig*
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Oft sieht man 423 001 aber nicht. Eine Zeit lang fuhr er in NRW (~ 2000 / 2001), jetzt ist er aber wieder in Stuttgart unterwegs.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Alexander @ 30 Jun 2003, 17:22 hat geschrieben: Oft sieht man 423 001 aber nicht. Eine Zeit lang fuhr er in NRW (~ 2000 / 2001), jetzt ist er aber wieder in Stuttgart unterwegs.
Den holen wir uns schon noch; keine Sorge Bild Bild Bild
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ist der 423-001 überhaupt auch nen normaler?? oder auch ne sonderanfertigung wie 420-001, 420-002, 420-003??? Oder ist 423-001 schon ein RICHTIGES Serienmodel??? :blink: :blink: :huh:
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Ja, natürlich. 423 001 ist genau gleich, wie seine anderen Kollegen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

ich persönlich hoffe, dass uns stuttgartern der 423 001 erhalten bleibt, die münchner hatten damals den 420001, jetzt sind wir auch mal dran :-) stgt ist ja auch nicht ganz ohne

wir in stuttgart waren schliesslich die ersten die die 423er hatten, bevor wir sie einige zeit an hannover (expo) ausleihen mussten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

heute in gärtringen gesehen, 423 002
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

stuttgarterbahn @ 30 Jun 2003, 18:56 hat geschrieben: ich persönlich hoffe, dass uns stuttgartern der 423 001 erhalten bleibt, die münchner hatten damals den 420001, jetzt sind wir auch mal dran :-) stgt ist ja auch nicht ganz ohne

wir in stuttgart waren schliesslich die ersten die die 423er hatten, bevor wir sie einige zeit an hannover (expo) ausleihen mussten
Vergiss es, 420 001 bleibt allem Anschein nach nicht erhalten - ist kein offizielles Museumsfahrzeug.

Meiner Meinung nach kommt er noch nach Stuggi zur 25-Jahr-Feier und geht dann den Weg allen alten Eisens. Begründung: Einzelstück, Unterhalt somit fast unmöglich wegen Ersatzteilmangels - und deshalb will die IGS schließlich auch ein Serienfahrzeug.


Grüße,
Franz


EDIT/PS:
Vom 423 wurde nie eine Vorserie gebaut - der ET ist komplett am PC entworfen und in kleinen Modellen gebaut worden, das erste Fahrzeug im Maßstab 1:1 war somit bereits ein Serienfahrzeug. Oder ist etwa die gesamte 423-Flotte der "ersten" Bauserie eine Vorserie, die an den Fahrgästen getestet wird? :P :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ET420MSTH @ 3 Jul 2003, 17:35 hat geschrieben:Begründung: Einzelstück, Unterhalt somit fast unmöglich wegen Ersatzteilmangels - und deshalb will die IGS schließlich auch ein Serienfahrzeug.
Wenn, dann sollte es aber ein Fahrzeug aus der 1. Bauserie sein, oder? :unsure: Denn z.B. einen Schwenktürer zu archivieren (ist jetzt übertrieben, daß ich die 7./8. Bauserie herbeizitiere; soll auch nur ein Beispiel sein), würde doch nicht viel Sinn machen; die Teile sind ja erst ca. 6 Jahre alt. Wenn schon, dann 1. Bauserie ;) ;)
Oder ist etwa die gesamte 423-Flotte der "ersten" Bauserie eine Vorserie, die an den Fahrgästen getestet wird?
Alle 423er sind Prototypen, die jetzt getestet werden :D, um in 12-15 Jahren herauszufinden, daß es doch besser gewesen wäre, drei Prototypen zu bestellen und auf Herz und Nieren zu testen ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

tztz, vorallem der Threadtitel!

Queen Mum: Alle mochten sie und als sie starb haben alle geheult.
423: :lol: :P B)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Vom 423 wurde nie eine Vorserie gebaut - der ET ist komplett am PC entworfen und in kleinen Modellen gebaut worden, das erste Fahrzeug im Maßstab 1:1 war somit bereits ein Serienfahrzeug.
Bist du sicher? Auf der 423-Liste auf www.et423.de sind 423 001 bis 003 als Vorserienfahrzeuge ausgewiesen.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

sbahnfan @ 4 Jul 2003, 18:08 hat geschrieben: Bist du sicher? Auf der 423-Liste auf www.et423.de sind 423 001 bis 003 als Vorserienfahrzeuge ausgewiesen.
Das ist ein Fehler des Webmasters. Vom ET423 gab es kein Vorserienfahrzeug.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

IG S-Bahn München e.V. @ 4 Jul 2003, 18:12 hat geschrieben: Das ist ein Fehler des Webmasters. Vom ET423 gab es kein Vorserienfahrzeug.
wenn es vom ET423 keine vorserienfahrzeuge gab, war dann der ET423001 auch gleichzeitig der prototyp?
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

stuttgarterbahn @ 11 Jul 2003, 14:32 hat geschrieben: wenn es vom ET423 keine vorserienfahrzeuge gab, war dann der ET423001 auch gleichzeitig der prototyp?
Nope. Der 423er wurde nur am Schreibtisch (bzw. Computer) entwickelt und ab 423-001 in Serie gebaut.
Am 001 wurde vermutlich aber am meisten geflickt :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

stuttgarterbahn @ 11 Jul 2003, 15:32 hat geschrieben: wenn es vom ET423 keine vorserienfahrzeuge gab, war dann der ET423001 auch gleichzeitig der prototyp?
Wenn du es so sehen willst, sind alle 423er, die bisher rumquietschen/brummen/summen, Prototypen oder Serienfahrzeug. Je nachdem, wie du es auslegst; aber der 423 001 wurde NICHT als Prototyp bestellt, sondern gleich als Serienfahrzeug zusammen mit allen Anderen.

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Das was einem Prototyp am nächsten kommt ist 423 006, das war der erste mit dem Test- und Abnahmefahrten veranstaltet wurden, dementsprechend dürfte da auch noch am meisten geändert worden sein (bzw. wurden alle Wagen der 1. Serie direkt nach Auslieferung an diese Umbauten angepasst).
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Es gibt noch einen Prototypen. 423 070 ist der Erprobungsträger für die Bauteile der 2. Bauserie. Das hört man ihm auch an.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

423 109 -> Erprobung Komfort-Bestuhlung
423 1?? -> Erprobung neue Türtaster

Wenn, dann gleich komplett.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

423 113 hat die neuen Türtaster.
meberlein

Beitrag von meberlein »

Sicher 113? Ich dachte 103!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Echt, 103? Jetzt komme ich auch ins zweifeln. Aber einer von den beiden isses, das ist 1000%ig.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Also in diesem alten Beitrag steht auch 423 103 drin.
Antworten