[S] Queen Mum unter den ET423
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
ich persönlich hoffe, dass uns stuttgartern der 423 001 erhalten bleibt, die münchner hatten damals den 420001, jetzt sind wir auch mal dran
stgt ist ja auch nicht ganz ohne
wir in stuttgart waren schliesslich die ersten die die 423er hatten, bevor wir sie einige zeit an hannover (expo) ausleihen mussten

wir in stuttgart waren schliesslich die ersten die die 423er hatten, bevor wir sie einige zeit an hannover (expo) ausleihen mussten
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Vergiss es, 420 001 bleibt allem Anschein nach nicht erhalten - ist kein offizielles Museumsfahrzeug.stuttgarterbahn @ 30 Jun 2003, 18:56 hat geschrieben: ich persönlich hoffe, dass uns stuttgartern der 423 001 erhalten bleibt, die münchner hatten damals den 420001, jetzt sind wir auch mal dranstgt ist ja auch nicht ganz ohne
wir in stuttgart waren schliesslich die ersten die die 423er hatten, bevor wir sie einige zeit an hannover (expo) ausleihen mussten
Meiner Meinung nach kommt er noch nach Stuggi zur 25-Jahr-Feier und geht dann den Weg allen alten Eisens. Begründung: Einzelstück, Unterhalt somit fast unmöglich wegen Ersatzteilmangels - und deshalb will die IGS schließlich auch ein Serienfahrzeug.
Grüße,
Franz
EDIT/PS:
Vom 423 wurde nie eine Vorserie gebaut - der ET ist komplett am PC entworfen und in kleinen Modellen gebaut worden, das erste Fahrzeug im Maßstab 1:1 war somit bereits ein Serienfahrzeug. Oder ist etwa die gesamte 423-Flotte der "ersten" Bauserie eine Vorserie, die an den Fahrgästen getestet wird?


Wenn, dann sollte es aber ein Fahrzeug aus der 1. Bauserie sein, oder? :unsure: Denn z.B. einen Schwenktürer zu archivieren (ist jetzt übertrieben, daß ich die 7./8. Bauserie herbeizitiere; soll auch nur ein Beispiel sein), würde doch nicht viel Sinn machen; die Teile sind ja erst ca. 6 Jahre alt. Wenn schon, dann 1. BauserieET420MSTH @ 3 Jul 2003, 17:35 hat geschrieben:Begründung: Einzelstück, Unterhalt somit fast unmöglich wegen Ersatzteilmangels - und deshalb will die IGS schließlich auch ein Serienfahrzeug.


Alle 423er sind Prototypen, die jetzt getestet werdenOder ist etwa die gesamte 423-Flotte der "ersten" Bauserie eine Vorserie, die an den Fahrgästen getestet wird?


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bist du sicher? Auf der 423-Liste auf www.et423.de sind 423 001 bis 003 als Vorserienfahrzeuge ausgewiesen.Vom 423 wurde nie eine Vorserie gebaut - der ET ist komplett am PC entworfen und in kleinen Modellen gebaut worden, das erste Fahrzeug im Maßstab 1:1 war somit bereits ein Serienfahrzeug.
Das ist ein Fehler des Webmasters. Vom ET423 gab es kein Vorserienfahrzeug.sbahnfan @ 4 Jul 2003, 18:08 hat geschrieben: Bist du sicher? Auf der 423-Liste auf www.et423.de sind 423 001 bis 003 als Vorserienfahrzeuge ausgewiesen.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Nope. Der 423er wurde nur am Schreibtisch (bzw. Computer) entwickelt und ab 423-001 in Serie gebaut.stuttgarterbahn @ 11 Jul 2003, 14:32 hat geschrieben: wenn es vom ET423 keine vorserienfahrzeuge gab, war dann der ET423001 auch gleichzeitig der prototyp?
Am 001 wurde vermutlich aber am meisten geflickt

Wenn du es so sehen willst, sind alle 423er, die bisher rumquietschen/brummen/summen, Prototypen oder Serienfahrzeug. Je nachdem, wie du es auslegst; aber der 423 001 wurde NICHT als Prototyp bestellt, sondern gleich als Serienfahrzeug zusammen mit allen Anderen.stuttgarterbahn @ 11 Jul 2003, 15:32 hat geschrieben: wenn es vom ET423 keine vorserienfahrzeuge gab, war dann der ET423001 auch gleichzeitig der prototyp?
Gruß
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.