IG S-Bahn München e.V. @ 12 Jul 2003, 18:36 hat geschrieben: Einspruch! Die Scheiben am 423 kannste nun wirklich fast nicht mehr eindreschen, das ist also nicht die Ursache der gesprungenen Scheiben. Die Ursache ist eher die, dass die Scheiben des 423 als tragende Seitenteile fungieren und die Spannungen und Stöße, die bei einer Fahrt nun einmal da sind, nicht auf Dauer mitmachen.
Häääähähähähähä, selten so gelacht! Ich mochte den Quietschie ja noch nie sonderlich, auch aufgrund seiner "besonderen Qualität", aber das wird ja immer besser! Über die Kiste kann man sich ja mehr und mehr amüsieren.
Und ich dachte schon, es wäre heftig, wenn bei einem härteren Kuppelversuch Türen und Fenster fliegen und sich der Rahmen verzieht. Aber dass jetzt schon Scheiben wegen Alltagsbetriebes zerspringen - herrlich!
Noch mehr so "Anekdoten"?
Grüße,
Franz (der lange nicht mehr so gelacht hat

)
Und schon wieder ein EDIT/PS:
Hab an der S5 (am Bahndamm zwischen Grafing Stadt und Ebersberg) aber auch schon eine komplette, in der Mitte eingedroschene und aus dem Wagenkasten gerissene 420-Seitenscheibe gefunden, 200 m weiter hinten einen Verbundsitz - also so ein unverwüstliches grünes Redesign-Teil, das normal bombenfest montiert ist!
Um auf Dirks Beitrag zurückzukommen: Die S5 scheint wirklich die schlimmste zu sein - allein schon an den Mengen Müll, die man an den Gleisen findet.