Und täglich grüßt das Thema "S-Bahn München"

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Naja, vielleicht werden sie auch ignoriert, weil auf ein mal kontruktive Kritik 30 mal Gemotze kommt... ;)

Du hast schon recht, manche Schritte der GmbH sind mehr als seltsam, aber im großen und ganzen hat sich für mich als Fahrgast ne Menge getan.
Und ich finde, das sollte man auch mal sagen.

Hinter den Kulissen scheint es ja nicht immer so gut zu laufen (vorsichtig ausgedrückt), aber davon bekomme ich als einfacher Beförderungsfall nichts mit... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

@EasyDor: Was haben sie denn für den Fahrgast getan? Eine Pünktlichkeitsquote erreicht, die in der Geschichte der Münchner S-Bahn selten so schlecht war? Soviele Betriebsstörungen in einem Monat wie früher in einem Jahrzehnt?

Einzige Verbesserung, die ich sehe, ist die Fahrgastinformation im Störungsfall. Hier hat sich wirklich einiges getan. Nur: wenn man sich auf das Wesentliche konzentriert und sich darum gekümmert hätte, wäre diese Verbesserung gar nicht nötig gewesen und das Geschimpfe und der Frust der Fahrgäste nicht so groß. Sollte man das also der GmbH wirklich als Verbesserung anerkennen?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich meinte eher die Verbesserungen in Sachen Sauberkeit, Vandalismusbeseitigung, Komfort, Kundeninformation usw.
Ausserdem finde ich es erstaunlich, dass die Pünktlichkeit unter den vielen Baustellen weniger gelitten hat, als ich erwartet habe. Immerhin fahren meines Wissens nur 2 Linien Baustellenfrei...
Ich echt gespannt, wie es 2004 wird, wenn die meisten Baustellen beendet sind... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 12 Jul 2003, 13:28 hat geschrieben: Immerhin fahren meines Wissens nur 2 Linien Baustellenfrei...
S1 & S4? :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Angesichts der Stammstreckenbaustelle würde ich mal behaupten, dass keine Linie baustellenfrei ist. Wenn man davon absieht, dann ist es lediglich die S4, auf der S1 wird zwischen Laim und Moosach an der Ein- bzw. Ausfädelung gebuddelt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

EasyDor @ 12 Jul 2003, 13:28 hat geschrieben:Ich meinte eher die Verbesserungen in Sachen Sauberkeit, Vandalismusbeseitigung, Komfort, Kundeninformation usw.
Ausserdem finde ich es erstaunlich, dass die Pünktlichkeit unter den vielen Baustellen weniger gelitten hat, als ich erwartet habe. Immerhin fahren meines Wissens nur 2 Linien Baustellenfrei...
Ich echt gespannt, wie es 2004 wird, wenn die meisten Baustellen beendet sind... :ph34r:
Genau das Gegenteil habe ich in den letzten Wochen beobachtet!

Zuerst waren die 420er die mehr vergammelten Triebwagen, weil sie das "alte Graffel" waren und die neuen Plastikbomber modern, komfortabel und vor allem sauber erscheinen sollten (sind sie es denn?).
Und dann kam die Zeit des Fplw und die 420er waren aus dem Plandienst. In der Woche davor bis hin zum Fplw habe ich zum ersten Mal seit 3 Jahren wieder vermehrt Graffitti gesehen (an manchen 420 großflächig, und auch Schmiereien 423 - ich mag ihn zwar nicht sonderlich, aber gegen sowas hab ich was!). Egal welches Fahrzeug, aber in letzter Zeit haben sich die "künstlerischen Verzierungen" an den S-Bahnen vehement gehäuft, und v.a. am 423 entdeckte ich immer mehr Folien, die über gesprungene Scheiben (die wieder mal irgendwelche übermütigen Lackl einzudreschen versucht haben) geklebt waren.

Täusche ich mich oder hat der Unterhaltungsaufwand in Steinhausen nach dem Verschwinden der 420er aus dem Planbetrieb nachgelassen (Ich habe bisher eigentlich nur saubere 423 gekannt, und seit ein paar Wochen sehe ich immer mehr verschmierte und innen eher schlecht als recht geputze ET durch die Gegend fahren)?
Gut, ein paar Umläufe fährt er ja noch, aber ein richtiger Planbetrieb isses ja an sich nicht mehr ...
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

ET420MSTH @ 12 Jul 2003, 18:07 hat geschrieben: und v.a. am 423 entdeckte ich immer mehr Folien, die über gesprungene Scheiben (die wieder mal irgendwelche übermütigen Lackl einzudreschen versucht haben) geklebt waren.
Einspruch! Die Scheiben am 423 kannste nun wirklich fast nicht mehr eindreschen, das ist also nicht die Ursache der gesprungenen Scheiben. Die Ursache ist eher die, dass die Scheiben des 423 als tragende Seitenteile fungieren und die Spannungen und Stöße, die bei einer Fahrt nun einmal da sind, nicht auf Dauer mitmachen.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

IG S-Bahn München e.V. @ 12 Jul 2003, 18:36 hat geschrieben: Einspruch! Die Scheiben am 423 kannste nun wirklich fast nicht mehr eindreschen, das ist also nicht die Ursache der gesprungenen Scheiben. Die Ursache ist eher die, dass die Scheiben des 423 als tragende Seitenteile fungieren und die Spannungen und Stöße, die bei einer Fahrt nun einmal da sind, nicht auf Dauer mitmachen.
Häääähähähähähä, selten so gelacht! Ich mochte den Quietschie ja noch nie sonderlich, auch aufgrund seiner "besonderen Qualität", aber das wird ja immer besser! Über die Kiste kann man sich ja mehr und mehr amüsieren. :lol: :lol: :lol:

Und ich dachte schon, es wäre heftig, wenn bei einem härteren Kuppelversuch Türen und Fenster fliegen und sich der Rahmen verzieht. Aber dass jetzt schon Scheiben wegen Alltagsbetriebes zerspringen - herrlich!
Noch mehr so "Anekdoten"? :D


Grüße,
Franz (der lange nicht mehr so gelacht hat :))



Und schon wieder ein EDIT/PS:

Hab an der S5 (am Bahndamm zwischen Grafing Stadt und Ebersberg) aber auch schon eine komplette, in der Mitte eingedroschene und aus dem Wagenkasten gerissene 420-Seitenscheibe gefunden, 200 m weiter hinten einen Verbundsitz - also so ein unverwüstliches grünes Redesign-Teil, das normal bombenfest montiert ist!
Um auf Dirks Beitrag zurückzukommen: Die S5 scheint wirklich die schlimmste zu sein - allein schon an den Mengen Müll, die man an den Gleisen findet.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

IG S-Bahn München e.V. @ 12 Jul 2003, 18:36 hat geschrieben: Einspruch! Die Scheiben am 423 kannste nun wirklich fast nicht mehr eindreschen, das ist also nicht die Ursache der gesprungenen Scheiben. Die Ursache ist eher die, dass die Scheiben des 423 als tragende Seitenteile fungieren und die Spannungen und Stöße, die bei einer Fahrt nun einmal da sind, nicht auf Dauer mitmachen.
Die Scheiben selber sicher nicht; so einen Schildbürgerstreich dürften wohl nicht mal die Konstrukteure des 423 erwogen haben. Der Rahmen ist zwar der tragende Teil, aber aufgrund der schlechten Einbettung der Scheiben übertragen sich Spannungen und Stöße, das ist richtig.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Frag mal die TFs, was die von der letzten S5 von Herrsching Richtung München halten.......
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Nicht viel! Die 5er ist zwar eine der schönsten Linien für mich, aber das abendliche Puplikum ist schon sehr dubios. Gerade Richtung Herrsching. Da wurden schon ganze Führerstände inkl. Führersitz ausgeräumt, und auf der Strecke verstreut.
Mein Kollege (auch noch recht Jung) musste sogar scho mal aus dem Führerstand flüchten, da sie ihm die Tür zwischen Fahrgastraum und Fst eingedroschen haben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flok @ 13 Jul 2003, 00:11 hat geschrieben: Nicht viel! Die 5er ist zwar eine der schönsten Linien für mich, aber das abendliche Puplikum ist schon sehr dubios. Gerade Richtung Herrsching. Da wurden schon ganze Führerstände inkl. Führersitz ausgeräumt, und auf der Strecke verstreut.
Mein Kollege (auch noch recht Jung) musste sogar scho mal aus dem Führerstand flüchten, da sie ihm die Tür zwischen Fahrgastraum und Fst eingedroschen haben.
:o :o :o :o :o Meine Güte, was ist denn da los??? Das sind ja fürchterliche Zustände ;-/ :( :( :( :huh: Dagegen muß doch was getan werden können ;((((
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Mann, da bin ich froh, dass meiner Kenntnis nach solche Zustände (noch) auf keiner von unseren Linien herrschen :o :blink: :ph34r: . Zum Thema verschmierte 423er - diese sehe ich in letzter Zeit leider auch vermehrt. Letztens hatte ich einen gesehen, der an der Seite über und über mit schwarzer Farbe vollgesprenkelt war, und gestern erzählte mir ein Kumpel, dass er auch andere ETs (420 und 423 gleichermaßen) gesehen habe, die so zugerichtet worden waren. Er vermutete, dass irgendwo hier im Frankfurter Raum ein Typ unterwegs ist, der sich ins Gebüsch neben der Strecke hockt und Farbbeutel auf vorbeifahrende Züge wirft :angry: :angry: :angry: .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

So, jetzt is mir dieses Teil von S-Takt auch in die Hände gefallen...also da kann ich ja nur lachen, was die da blau und regenbogenmäßig an die Wand kleistern!!
Das Aussteigen ist einfacher...und dann eine ganze Seite drüber mit Tipps zum Einsteigen... :P :D B) das widerspricht sich ja selber! Meine Freundin fand den Artikel eine Unverschämtheit...

Jetzt hab ich mal eine Frage zum Klemmschutz:
Laut Artikel reagiert die Tür auf sanften Druck. Ich bin schon zwei Mal richtig fest eingeklemmt worden, weil ich die Regel mit dem Fuß nicht beachtet hab ich Blödian *haha* dann war ich halbert in dera Türe drinnen und sie hat nur einem energischen Druck mit den Unterarmen nachgegeben. Vom sofortigen Wieder-Öffnen absolut keine Spur, ich war wirklich eingeklemmt (der Sensor scheint meinen Widerstand nicht gleicht bemerkt zu haben (?))...Is der Klemmschutz schon kaputt? Oder funktioniert er nur im Verbund mit der Lichtschranke?? Oder bin ich weniger als 2 cm breit *ggg*????
Ich bin übrigens niemand, der nach einem "Zurückbleiben" noch in den Zug stürmt!!! Wir standen dann noch mindestens 2 Min...
Außerdem...wer hat denn die Lichtschranke am Boden postiert??? Mir ist an mir selber aufgefallen, dass ich als erstes den ARM in die Tür strecke. Wenn man's eilig hat und sieht, das die Schließautomatik grade aktiv ist (und noch kein "Zurückbleiben" ertönt ist vielleicht...), ist das erste, das man macht, die Hand reinstrecken in die Türe (was bei der Straßenbahn einwandfrei funktioniert) und nicht irgendwelche Füße reinstrecken (die braucht man ja zum Hinrennen...*g*). in diesem Fall wird man einfach (und recht ordentlich!) eingeklemmt - anscheinend trotz Klemmschutz! :blink:

CU, Schneggal
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Schneggal @ 13 Jul 2003, 22:04 hat geschrieben: Mir ist an mir selber aufgefallen, dass ich als erstes den ARM in die Tür strecke.
Nicht nur Du. Schau doch die ganzen älteren Herrschaften an, die als Erstes nach dem Griff greifen, um sich daran festzuhalten. Die sind nicht mehr so fit auf den Beinen und müssen sich an irgendwas festhalten. Aber die Lichtschranke ist da gnadenlos.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Also für alle, die den S-Takt noch nicht in die Finger bekommen bzw. ausserhalb Münchens mitlesen ist hier der Link zum S-Takt online. Auf Seite 3 ist besagte Seite wegen den Türen. Aber auch der Rest des Selbstbeweihräucherungs-Kundenblattes ist mit einem Schmunzeln lesenswert.

PS: Man beachte auf Seite 7 in den beiden hinterlegten Kästen die Postleitzahlen der S-Bahn. Eine S-Bahn. Eine Anschrift. Zwei Postleitzahlen.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Na, da hat Michael Wuth aber nochmal Glück gehabt:
Bei der Präsentation der Baureihe 423 vergangenen Dezember in Erding hat er sich nämlich ordentlich getraut - und den Klemmschutz dadurch vorgeführt, dass der Kopf außerhalb des Zuges war, er selbst innerhalb; die Tür ging zu und am Hals hat dann der klemmschutz gewirkt und die Türen sofort wieder geöffnet. Danach stieg er breit grinsend aus und war stolz auf sein tolles Fahrzeug ...
Die Reaktionen wären interessant gewesen, wenn der Klemmschutz so "zuverlässig" gearbeitet hätte wie in Schneggals Beispiel ... :D

Grüße,
Franz
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Ach ja, wenn ich nochmal auf den Beitrag im S-Takt zurückkommen darf, in dem gefordert wird, man solle ruhig die Sprechanlage zum Tf nutzen:

"Tschuldigns, fahrn Sie aa zum Hauptbahnhof?" :D ;)
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Bild
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Ach Leute, ich sag jetzt nichts mehr dazu, bevor die Sache wieder ausartet.
Ich bitte Euch alle nur, laßt Euch doch nicht von so einem Fuzzie aufhetzen. Was ich von DSO und deren Schreiberlingen halte, muß ich glaub ich nicht nochmal extra erwähnen.
Aber was solche anrichten können, haben wir, denk ich, gerade in diesem Thread wieder eindrucksvoll demonstriert bekommen.
Also dann, bitte Beherrschung bei der Wortwahl und laßt es nicht wieder "entgleisen" !!!
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Charlie.B @ 13 Jul 2003, 23:09 hat geschrieben: Ach Leute, ich sag jetzt nichts mehr dazu, bevor die Sache wieder ausartet.
Ich bitte Euch alle nur, laßt Euch doch nicht von so einem Fuzzie aufhetzen. Was ich von DSO und deren Schreiberlingen halte, muß ich glaub ich nicht nochmal extra erwähnen.
Aber was solche anrichten können, haben wir, denk ich, gerade in diesem Thread wieder eindrucksvoll demonstriert bekommen.
Also dann, bitte Beherrschung bei der Wortwahl und laßt es nicht wieder "entgleisen" !!!
Hat Dirk was angerichtet? Ich glaub nicht - er hat das ganze lediglich aus Sicht des Fahrgastes beschrieben, der die ganze Sache etwas näher betrachtet.
Und frischer Wind tut doch immer wieder gut - besonders enns um so eine S-Bahn-Postille wie den S-Takt geht, der schon fast an Satire grenzt ...
Und dass Dirk seine Beiträge voll Satire und Polemik packt - darauf kannste Gift nehmen! Notorischer Nörgler is der garantiert keiner ...


MfG,
Franz (der auch bei DSO mitliest- und schreibt und sich allein wegen dieser Tatsache bei einem der Admins nicht grade beliebt zu machen scheint :lol: :D)
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

ET420MSTH @ 13 Jul 2003, 23:20 hat geschrieben: Notorischer Nörgler is der garantiert keiner ...
Doch, ist er. Allerdings sehe ich hier in diesem Thread keinerlei Entgleisungen, da sich hier alles auf tatsächliche Berichte im S-Takt bezieht. Dass die Sache mit der Feuerwehrübung nicht so drinsteht, wie es Dirk beschrieben hatte, wurde bereits aufgeklärt. Und da ja nun der Link zum S-Takt drin ist, kann sich auch jeder davon überzeugen, dass ein Herr Görnemann nicht dazu aufruft, die Sprechstellen als Auskunft zu benutzen. Aber man wird definitiv aufgerufen, so Gespräche zu führen "Mei entschuldigens dass i stör, aba da is a Frau, die woit eigentlich no mitfahren und jetzt mei, da san die Diren hoid zua, aba kanntens die ned no schnoi neilossen."
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Macht doch, was ihr wollt.
Aber eins sag ich: Wir waren schon mal auf diesem Niveau, und es ist ein schmaler Grat dahin, glaub mir, lieber Franz.

Und noch eins: Mir isses prinzipiell wurschd, jeder kann, soll und muß seine eigene Meinung haben.
Aber einen Kindergarten hatten wir schon mal, kurz vor der drohenden Schließung. Und wenn's wieder soweit kommen sollte, bin ich weg !! Aus ! Äpfi ! Amen !

Gruß, Ch.

PS: Ich hab nicht gesagt, daß es schon Entgleisungen gibt. Ich hab nur drum gebeten, es nicht wieder dazu kommen zu lassen. Wir hatten alles schon mal hier...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ET420MSTH @ 10 Jul 2003, 21:07 hat geschrieben:Zurück zum "Neues Deutschland", pardon, zum "S-Takt":

Als erstes wird in Pseudo-Bayerischer Sprache ein gewisser "Gustl" auf die Spezies namens Mensch losgelassen. Der feiert ausführlich in seiner niedlichen Kolumne, dass die S5 jetzt auch mehr "Komfort" hätte. Naja in einer Kolumne kann man ja schonmal zu kleinen Scherzen aufgelegt sein...
Interessant ist der Teil in dem er etwas beiläufig erwähnen möchte, warum gerade die S5 als letzte Linie auf 423er umgestellt wurde. Er lässt es dann aber natürlich lieber doch sein, wobei es vielleicht doch auch so manchen Aussenstehenden interessiert hätte.
Habe mir jetzt mal die S-Takt geschnappt und diesen Teil vom Gustl gefunden *rofl*. Obwohl ich mich ja mehr zur Joghurt-Becher-Fraktion zähle, so muß ich schon zugeben, daß diese Sparte wirklich nur noch lustig ist; wenn ich nicht wüßte, daß es seriös sein soll, würde ich es als Parodie empfinden; aber lest selbst *g*:
-Gustl\ @ S-Takt Juli/August 2003 hat geschrieben: Grüaß Gott,

san Sie aa mit da 5er unterwegs? Ob S' jetz von Ebersberg oder von Herrsching kemman oder irgendwo zwischendrin bei da S 5, dann habn S' es ja scho gmerkt, dass 's jetz do seitm 23. Juni aa die neia Züg im Einsatz habn, de von da S-Bahn. D' 5er (ja, dieser Strich ist auch im Original rot :D ) war die letzte, die umgestellt worn is, warum aa immer, des spuit jetz koa Rolln mehr. I glaub, mir san oisand froh drum, dass ma jetz aa bei da 5er de neia Züg ham. Breitere Türn zum Eisteign, a Klimaanlag, a Fahrgastinformation, ois automatisch vom Bandl. Ja, jetz ham ma endlich den Komfort, so wia ma se des heit in anm moderna Nahverkehr vorstellt. Endlich sam ma in Minga so weit. Aber i denk, de wern no weitamacha müassn, de wern no des oane oder andere obacka müassn, damit's bei da Modernisierung von dera S-bahn in Minga weitergeht.

Bis zum nächstn Moi,

Eahna Gustl
Bild Bild Bild

==> Also das ist vom Ulkfaktor ja schon nicht mehr zu überbieten *GGGGGGGGGGGGG*.

Bis zum nächstn Moi,

Eahna Quietscha :D

/edit:

Oh, da hab ich wohl übersehen, daß IG S-Bahn München e.V. den Link zu S-Takt-Online gepostet hat :( :( :huh:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

:wub: LOVE RULES!!! :wub:

Jetz is aber gut! Das Blatt ist lächerlich, jeder weiß es, jeder hat gesagt was er dazu denkt. Und über einen Schreiber zu diskutieren der in diesem Forum nicht anwesend ist, hat sowieso keinen Sinn!

:wub: LOVE RULES!!! :wub:
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

@ IG S-Bahn München e.V.:
*hahahaha* sehr geil, das Bild!!
Also Herr Wuth hat ja wirklich Mut(h), - neee, meinen Kopf würd ich da nicht reinhalten. Aber zu blöd zum S-Bahn fahren bin ich ja scheinbar zum Glück auch nicht :D
Wahrscheinlich war das getürkt...:ph34r:
Darf man die "Ruf mich an Anlage" dann auch für Beschwerden nutzen, z.B. der Zug is viel zu kalt...? In vielen Fällen kann der Tf doch eh nix machen...
Also wenn schon ein 423er-Fan über den S-Takt lachen muss, wird's aber scho ernst *ggg*

:quietsch:
:wub:
Schneggal
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Flok @ 14 Jul 2003, 01:13 hat geschrieben: Jetz is aber gut! Das Blatt ist lächerlich, jeder weiß es, jeder hat gesagt was er dazu denkt. Und über einen Schreiber zu diskutieren der in diesem Forum nicht anwesend ist, hat sowieso keinen Sinn!
.....
Volle Zustimmung in allen genannten Punkten !!!
Gia

Beitrag von Gia »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Könntest du bitte die Quelle nennen, damit ich was mit anfangen kann!
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

@mellertime: Wenn Du Dir das Interview wird Dir immer wieder "SZ" auffallen. SZ ist bekanntlich die Abkürzung für Süddeutsche Zeitung.
Antworten