Impulsprinzip
Hallo allerseits,
ich hätte da mal eine Frage, wird eigentlich das Impulsprinzip beim rangieren oder halt irgendwo anders bei der Bahn verwendet.
Sprich:
Ein Triebwagen stößt eine ganze Kolonne von Wagons an, die den Impuls an den letzten Wagon weiterleiten wobei sich dieser durch den Stoß von der Kolonne löst und weiterfährt.
Also nach dem Prinzip welches beim Kugelkettensiel zu sehen ist.
Falls es sowas bei der Eisenbahn geben sollte, wäre ich über einen Tipp oder einen Link zum Video dankbar.
Ich wäre euch sehr über eine Antwort dankbar.
ich hätte da mal eine Frage, wird eigentlich das Impulsprinzip beim rangieren oder halt irgendwo anders bei der Bahn verwendet.
Sprich:
Ein Triebwagen stößt eine ganze Kolonne von Wagons an, die den Impuls an den letzten Wagon weiterleiten wobei sich dieser durch den Stoß von der Kolonne löst und weiterfährt.
Also nach dem Prinzip welches beim Kugelkettensiel zu sehen ist.
Falls es sowas bei der Eisenbahn geben sollte, wäre ich über einen Tipp oder einen Link zum Video dankbar.
Ich wäre euch sehr über eine Antwort dankbar.
Meines Wissens nach: Nein aber es soll ja Sachen geben ... !
Wenn du ein Impulsprinzip verwendest müßte die auffahrende Lok so schwer sein, wie das zu "schubsende" Fahrzeug. Außerdem würde man bei solchen Aktionen Gefahr laufen, die Pufferbohle zu verformen.
Etwas anderes wäre das Prinzip des "Abstoßens"!

Wenn du ein Impulsprinzip verwendest müßte die auffahrende Lok so schwer sein, wie das zu "schubsende" Fahrzeug. Außerdem würde man bei solchen Aktionen Gefahr laufen, die Pufferbohle zu verformen.
Etwas anderes wäre das Prinzip des "Abstoßens"!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
also meines wissens nach (und das sagt mir alleine meine Logik) ... gibt es sowas bei der Bahn nicht ... würde mich auch sehr verwundern ... Wie das ganze dann aussehen könnte? siehe ungewöhnliche Zugsichtungen ... Seite 107 3. Post
... (weiß nich wie man den hier in eurer Forensoftware verlinkt ^^) ... naja Spaß beiseite ... ne das gibts nich (wenn doch dann würde es mich hier glatt vom Stuhl hauen)

Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
So jedenfalls nicht, weil man die Anzahl der Beiträge je Seite einstellen kann, was dann logischerweise auch die Seitenzahl beeinflusst.francis-braun @ 19 Apr 2007, 21:10 hat geschrieben: siehe ungewöhnliche Zugsichtungen ... Seite 107 3. Post... (weiß nich wie man den hier in eurer Forensoftware verlinkt ^^)
Bei jedem Beitrag gibt es rechts unten einen Knopf mit einem "L". Wenn man da draufklickt, wandert der Link zu genau diesem Beitrag in die URL-Zeile. Dann muss man nur noch die URL-Zeile mit Strg+C in die Zwischenablage befördern, in dem Beitrag den man dann zu schreiben gedenkt den Knopf "http://" drücken usw., und fertig ist der Link auf einen bestimmten Beitrag.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bezugnehmend auf den letzten Beitrag von francis-braun wird die betreffende Seite mit dem Beitrag vom Flok (in Anbetracht dessen, daß er ein neuer Teilnehmer seit 27.01.2007 ist) -seiner Beschreibung (seines Vorredners) nach- (Was erforderlich macht, daß in meinem Profil auf "Standard-Einstellung" zurückgesetzt werden mußte, um besser nachvollziehen zu können, welchen Beitrag im Thema "Ungewöhnliche Zugsichtungen" im Beitragsbaum von "Eisenbahn allgemein" einen Bezug auf seinem Beitrag aufweist.) in meinem Beitrag eine URL-Verknüpfung erstellen:
Ungewöhnliche Zugsichtungen
Ich hoffe, daß es die richtige Seite ist, das der Beschreibung von francis-braun nach entspricht.
Das zu erklären, wie ein betreffender Beitrag aus einem anderen Themenpfad als Verknüpfung in dem zu schreibenden Beitrag erstellt werden kann, ist auf die Erklärung von Wildwechsel zu weisen.
Mit freundlichen Grüßen DT810
//Änderungsbericht:
"mit dem Beitrag vom Flok" hinzugefügt. 20.04.2007 12:51
Ungewöhnliche Zugsichtungen
Ich hoffe, daß es die richtige Seite ist, das der Beschreibung von francis-braun nach entspricht.
Das zu erklären, wie ein betreffender Beitrag aus einem anderen Themenpfad als Verknüpfung in dem zu schreibenden Beitrag erstellt werden kann, ist auf die Erklärung von Wildwechsel zu weisen.
Mit freundlichen Grüßen DT810
//Änderungsbericht:
"mit dem Beitrag vom Flok" hinzugefügt. 20.04.2007 12:51
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm...- für diese Impulsübertragung war doch ein unelastischer Stoß von nöten, oder (sprich - die Kugeln sind alle knallhart und können den gesamten Impuls übertragen) - die Wagen haben aber meines Wissens nach gefederte Puffer - insofern würden sie viel von dem Impuls wegzehren.
Was aber nicht bedeutet dass es durchaus möglich ist - aus versehen passiert es wohl doch hin und wieder mal, könnte ich mir vorstellen (zumal wenn sich die Federn wieder ausdehnen, die Lok aber immer noch am letzten Wagen steht - dann gehts nämlich nur nach vorn)
Was aber nicht bedeutet dass es durchaus möglich ist - aus versehen passiert es wohl doch hin und wieder mal, könnte ich mir vorstellen (zumal wenn sich die Federn wieder ausdehnen, die Lok aber immer noch am letzten Wagen steht - dann gehts nämlich nur nach vorn)
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ne, muss schon elastisch sein das ganze, bei nem unelastischen Stoß würds die Kugeln nur verformen und beide würden zusammenkleben. Ich vermute mal nur dass die Pufferfedern zu gedämpft sind dass das vernünftig funktioniert.ropix @ 20 Apr 2007, 14:12 hat geschrieben: Hm...- für diese Impulsübertragung war doch ein unelastischer Stoß von nöten, oder (sprich - die Kugeln sind alle knallhart und können den gesamten Impuls übertragen)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 241
- Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Ok, da muß ich widersprechen... In dem Fall wird andersherum ein Schuh draus.
Der berühmteste unelastische Stoß ist der mit der (kleinen) Stahlkugel auf eine Glasplatte fallen lassen. Das springt besser als jeder Flummi....
Der elastische Stoß wäre zum Beispiel ein Flummi. Er nimmt die Energie auf, indem er sich verformt, aber (und das ist wichtig!) sich aufgrund einer vorhandenen Formstabilität wieder entspannt. Dabei geht aber auf jeden Fall mehr Energie (Verformungsenergie) verloren, als bei einem unelastischen Stoß.
Wenn sich was verformt (und dann bleibt, z.B. klebt) ist es vieles, aber kein Stoß mehr.
MfG, SethAphopes
Der berühmteste unelastische Stoß ist der mit der (kleinen) Stahlkugel auf eine Glasplatte fallen lassen. Das springt besser als jeder Flummi....
Der elastische Stoß wäre zum Beispiel ein Flummi. Er nimmt die Energie auf, indem er sich verformt, aber (und das ist wichtig!) sich aufgrund einer vorhandenen Formstabilität wieder entspannt. Dabei geht aber auf jeden Fall mehr Energie (Verformungsenergie) verloren, als bei einem unelastischen Stoß.
Wenn sich was verformt (und dann bleibt, z.B. klebt) ist es vieles, aber kein Stoß mehr.
MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
danke für die erklärung ... man lernt eben nie aus ^^Wildwechsel @ 20 Apr 2007, 08:45 hat geschrieben: So jedenfalls nicht, weil man die Anzahl der Beiträge je Seite einstellen kann, was dann logischerweise auch die Seitenzahl beeinflusst.
Bei jedem Beitrag gibt es rechts unten einen Knopf mit einem "L". Wenn man da draufklickt, wandert der Link zu genau diesem Beitrag in die URL-Zeile. Dann muss man nur noch die URL-Zeile mit Strg+C in die Zwischenablage befördern, in dem Beitrag den man dann zu schreiben gedenkt den Knopf "http://" drücken usw., und fertig ist der Link auf einen bestimmten Beitrag.
an DT810: bleib bitte bei deinem alten deutsch ... das war wesaentlich einfacher zu verstehen

Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Kleine Ergänzung: Noch besser ist es den Link direkt zu kopieren - rechte Maustaste auf das L, dann "Link kopieren" oder so ähnlich nehmen. Vorteil davon ist, dass dieser Link auch dann den richtigen Beitrag liefert, wenn der Aufrufende dieselbe Zahl Beiträge pro Seite eingestellt hat wie der der den Link reingesetzt hat oder wenn zwischenzeitlich Beiträge aus dem Thema in ein anderes gesplittet wurden.Wildwechsel @ 20 Apr 2007, 08:45 hat geschrieben: Bei jedem Beitrag gibt es rechts unten einen Knopf mit einem "L". Wenn man da draufklickt, wandert der Link zu genau diesem Beitrag in die URL-Zeile. Dann muss man nur noch die URL-Zeile mit Strg+C in die Zwischenablage befördern, in dem Beitrag den man dann zu schreiben gedenkt den Knopf "http://" drücken usw., und fertig ist der Link auf einen bestimmten Beitrag.
Bei der Variante mit Kopieren aus der Adresszeile geht der nämlich fest auf eine bestimmte Seite des Themas - und wenn bei dem Aufrufenden der Beitrag auf dieser Seite nicht ist, sondern auf einer anderen, funktionierts so nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Aha, interessant, habs grad mal ausprobiert, das sind ja aufgrund einer Weiterleitung wirklich nochmal zwei paar Stiefel (bzw. Links). :huh:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma