[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
Ja und nein, der MSN Site war von meinem Vater.
Da wir von 1997 bis 2001 in München gewohnt haben hat er dieser Site gemacht über alle Bussen im Umgebung von München.
Da die MVG wieder neue MAN Lion's City G gekauft haben wollte ich noch mal schnell nach München gehen für die alten NG272. Warscheinlich werde ich nächsten Monat wieder runter kommen, hoffentlich gibt es dann noch ein weniges NG272 :unsure:
In Bonn hab ich überigens den ehemaligem MVG 4817 erwischt und in Brühl den 4870.
Bitte achte nicht auf mein slechtes Deutsch, da ich schon wieder 6 Jahre im Käseland wohne, aber in die Zukunft möchte ich wieder nach München umziehen
Gruß aus Holland,
Nick
Da wir von 1997 bis 2001 in München gewohnt haben hat er dieser Site gemacht über alle Bussen im Umgebung von München.
Da die MVG wieder neue MAN Lion's City G gekauft haben wollte ich noch mal schnell nach München gehen für die alten NG272. Warscheinlich werde ich nächsten Monat wieder runter kommen, hoffentlich gibt es dann noch ein weniges NG272 :unsure:
In Bonn hab ich überigens den ehemaligem MVG 4817 erwischt und in Brühl den 4870.
Bitte achte nicht auf mein slechtes Deutsch, da ich schon wieder 6 Jahre im Käseland wohne, aber in die Zukunft möchte ich wieder nach München umziehen

Gruß aus Holland,
Nick
wenn du mal wieder in münchen bist kannst dich ja melden, dann können wir zusammen mal zum fotografieren gehen... bis dahin sollte mein fuß auch wieder gut sein 
im Mai sollen die 28 neuen LionsCity kommen... die 57er werden dann wohl noch auf der SEV-Linie 125 abgefeiert zwischen Stachus und Grünwald!

im Mai sollen die 28 neuen LionsCity kommen... die 57er werden dann wohl noch auf der SEV-Linie 125 abgefeiert zwischen Stachus und Grünwald!
mfg Daniel
Der zweite, wenn es denn tatsächlich nur zwei sein sollten, ist nicht von Edelweiß- Reisen (was mich auch erstaunt hätte, die sind bisher ja immer noch ein reiner MAN- Betrieb), sondern ebenfalls von Novak: M- NV 3012 und M- NV 3017. Mit dem 3012 bin ich gerade eben auf der 143 gefahren. Hat mich etwas erstaunt, dass es weder eine Display- Anzeige für die nächsten Haltestellen noch eine normale Haltestellenanzeige in dem Bus gibt, sondern einfach nur ein "Wagen hält"- Schild.Coxi @ 8 Apr 2007, 11:04 hat geschrieben:Die ersten Facelift-Citaros im Auftrag der MVG sind da!
Novak hat einen, aber mit so einer orangenen Aussenanzeige, statt einer grünen. Gestern gesehen auf dem 143. Novak bestellt jetzt wohl nur noch bei Mercedes, früher haben sie ja nur MAN's gekauft.
Der Zweite ist warscheinlich von Edelweiss-Reisen (hab ich nicht genau gesehen), der war gestern auf dem 162.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Nächster Facelift-Citaro ist da!
Diesmal von Autobus Oberbayern mit der Nummer 50. Der hat ebenfalls eine orange Anzeige. Jetzt schaut der noch schön aus, aber in ca. 1 halben Jahr sieht der warscheinlich wie alle anderen Oberbayer-Fahrzeuge aus
Er fährt heute auf einem Shuttlebus zwischen Kieferngarten und der MOC-Messe.
Diesmal von Autobus Oberbayern mit der Nummer 50. Der hat ebenfalls eine orange Anzeige. Jetzt schaut der noch schön aus, aber in ca. 1 halben Jahr sieht der warscheinlich wie alle anderen Oberbayer-Fahrzeuge aus

Er fährt heute auf einem Shuttlebus zwischen Kieferngarten und der MOC-Messe.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Das Kennzeichen war glaub ich M-AU-2650, bei der 26 bin ich mir nicht ganz sicher.uferlos @ 20 Apr 2007, 14:18 hat geschrieben:ui ein neues "auto" bei AO![]()
mensch würd ich laufen können würd ich den sofort fotografieren gehn, aber ich sitz nichtmal 1km weg und kann mich nicht rühren....
weißt zu zufällig das kennzeichen?
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Klimaanlage hat er schon.uferlos @ 20 Apr 2007, 14:50 hat geschrieben: M-AU 2650 klingt aber plausibel... viele AO-Fahrzeuge haben M-AU 26xx
mal sehn obs nur ein neuer ist, oder ob AO endlich mal ein paar Neufahrzeuge anschafft um die sehr gammligen NL 202 und O405 N auszumustern... der neue hat schon ne Klimaanlage?
Aber er hat noch keinen Fahrkartenautomat, deshalb fährt der warscheinlich erstmal nur auf dem Shuttlebus.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich bin jetzt nochmal mit der U-Bahn über den AO-Betriebshof gefahren, und hab gesehen dass da noch mal 2 neue Citaros gestanden sind. Des wird dann warscheinlich der Ersatz für die 3 MAN NL 202, oder sie haben ja auch noch ein paar 0405N ohne Rollstuhlrampe, die müssten auch mal weg.uferlos @ 20 Apr 2007, 14:50 hat geschrieben:M-AU 2650 klingt aber plausibel... viele AO-Fahrzeuge haben M-AU 26xx
mal sehn obs nur ein neuer ist, oder ob AO endlich mal ein paar Neufahrzeuge anschafft um die sehr gammligen NL 202 und O405 N auszumustern... der neue hat schon ne Klimaanlage?
na mal sehen wann die in den einsatz kommen....
ich glaub nicht das alle NL 202 abgelöst werden... der 27er und 39er haben beide ne Rampe!
ich denk eher das es dem 02er, 11er, 15er und 79er, evtl. auch dem 16er an den Kragen geht, mangels Rollstuhlrampe!
stellt sich nur noch die frage welche nummern die anderen Citaros haben!
ich glaub nicht das alle NL 202 abgelöst werden... der 27er und 39er haben beide ne Rampe!
ich denk eher das es dem 02er, 11er, 15er und 79er, evtl. auch dem 16er an den Kragen geht, mangels Rollstuhlrampe!
stellt sich nur noch die frage welche nummern die anderen Citaros haben!
mfg Daniel
also die Liniennummern können net ganz stimmen, beide kommen am Waldfriedhof net vorbeimartinl @ 22 Apr 2007, 18:17 hat geschrieben: Und noch ein dritter neuer Citaro bei Novak...
Nach M- MV 3012 und 3017 habe ich heute M- NV 3011 gesehen- ist auf Linie 164 oder 165 unterwegs, auf jeden Fall am Waldfriedhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das würde ich jetzt nicht so sagen, die Lion's City sind gerade schlecht!Ensign Joe @ 10 Apr 2007, 22:04 hat geschrieben: ah, diese neuen Citaros sind perfekt...
Nieder mit MAN
ich liebe diese Dinger
und bald kriegen wir auch welche B)
Nur doof ist das Adblue und die in-den-kunststoff-eingelassenen Sitze...
Sieht das nur so aus oder hat der LED "Spitzenlichter"?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Utzi
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 05 Apr 2005, 20:28
- Wohnort: z'Pasing, ein paar Meter weg von der Mariensäule
Und es sind übrigens mit die ersten neubeschafften Fahrzeuge eines MVG-Kooperationspartners, in denen das neue IBIS-Gerät "Copilot Touch-it" verbaut wurde...uferlos @ 24 Apr 2007, 21:09 hat geschrieben:also Autobus Oberbayern hat 3 neue Citaors!
Wagen 48, 49, 50 Kennzeichen jeweils M-AU 2648, 49, 50

Wie ist eure Meinung denn zu den "alten" Solaris-Bussen, die im Landkreis München und Ldkrs.FFB bis überwiegend Oktober 2006 fuhren .... (Sub-Unternehmer weiss ich leider nicht mehr, vielleicht schreibts hier jemand der sich besser auskennt
bzw. zu den "neuen" Solaris-Bussen, die nun vom Reisebüro GELDHAUSER auf diversen Landkreis-Linien betrieben werden und das teilweise auch mit Gelenkbusse !!! Ich finde vor allem bei den alten Bussen sind die Sitze unbequem und auch nicht breit genug, wie sonst bei Mercedes, MAN - vielleicht sind die Polen ja schlanker
- auf jeden Fall sind die alten Bussen nach dem Einsatz von 2-3 Jahren ziemlich heruntergekommen gewesen und die Qualität hat wirklich auf sich schliessen lassen - Made in Poland :ph34r:
Das wird wohl bei den neuen Bussen in drei Jahren wohl genauso sein .... obwohl die Sitze etwas bequemer geworden sind !

bzw. zu den "neuen" Solaris-Bussen, die nun vom Reisebüro GELDHAUSER auf diversen Landkreis-Linien betrieben werden und das teilweise auch mit Gelenkbusse !!! Ich finde vor allem bei den alten Bussen sind die Sitze unbequem und auch nicht breit genug, wie sonst bei Mercedes, MAN - vielleicht sind die Polen ja schlanker

Das wird wohl bei den neuen Bussen in drei Jahren wohl genauso sein .... obwohl die Sitze etwas bequemer geworden sind !
Und wenn die Busse net von selbst zamfalln, dann werden sie von irgendwelchen Idioten zerlegt...
So wie heute ein Bus auf Linie 131.
Aufgeschlitzte Sitze, teilweise die Polsterung unterm Stoff entfernt und sonst war von sauber auch nichts zu sehn.
Warum machen das manche? oder ist es auch eine Folge der teilweise mangelnden Reinigung (nach dem Motto "is ja eh wurscht")
Aber ich dann versteh dann trotzdem net warum es gemacht wird (das Zerlegen)...
Zu den Solaris kann ich leider nix sagen... sorry;)
So wie heute ein Bus auf Linie 131.
Aufgeschlitzte Sitze, teilweise die Polsterung unterm Stoff entfernt und sonst war von sauber auch nichts zu sehn.
Warum machen das manche? oder ist es auch eine Folge der teilweise mangelnden Reinigung (nach dem Motto "is ja eh wurscht")
Aber ich dann versteh dann trotzdem net warum es gemacht wird (das Zerlegen)...
Zu den Solaris kann ich leider nix sagen... sorry;)
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Ich weiß von den Dingern eigentlich fgast nix gutes. Was mir bisher aufgefallen ist: wie schon gesagt die ungemütlichen Sitze (gut gibts bei den MAN und Citaros ja auch, aber nicht gaanz so schlimm :ph34r: ), bei fast Fabrikneuen Exemplaren ein Motorengeräusch eines 20 Jahre alten Rostmühle und Schaltkomfort eines mindestens ebenso alten Traktors, klappriges Interieur (wenn das Teil mal über ein Schlagloch fährt wackelt und scheppert wirklich ALLES), wenn man genauer hinschaut auch richtig schlecht verarbeitet und reichlich billige Materialien (Plastik soweit das Auge reicht, wobei der Citaro eine interieurmäßig wie ich finde fast ebenbürtige Entgleisung ist, aber da gibt es ja bekanntlich verschiedenste Auffassungen dieses Themas
). Positiv ist mir aber z.B. das etwas gewagtere Karosseriedesign und der erstaunlich großzügig gestaltete Innenraum (ich behaupte sogar da passen um einiges mehr Leute rein als in den MAN/Mercedes Kisten.)
Mein Lieblingsgefährt ists nicht, und wirds auch nie werden
wobei man sagen muss das man einige Citaros nach 2-3 Jahren im Prinzip auch wegwerfen könnte... *duckundweg* <_<

Mein Lieblingsgefährt ists nicht, und wirds auch nie werden

wobei man sagen muss das man einige Citaros nach 2-3 Jahren im Prinzip auch wegwerfen könnte... *duckundweg* <_<
Im Osten von Berlin gibt es jede Menge an Solaris Gelenkbussen der BVG. Die Sitze sind wirklich extrem ungemütlich, man fühlt sich, als ob man auf einem Brett sitzen würde. Richtig durchdachte Holzsitze sind da um einiges bequemer. <_<
Was mir bei den Solaris auch nicht gefällt, ist der Motorkasten links hinten in der Ecke. Der stört schon gewaltig, wenn man hinten sitzt.
Die Verarbeitung ist mir noch nicht sooo negativ aufgefallen. Es kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie die Fahrzeuge gepflegt werden. Das ist auch bei den Citaros so. Während die Innenräume bei Autobus Oberbayern nach kurzer Zeit so wirken, als ob sie demnächst auseinanderfallen, sind sie beispielsweise bei Gruber im Eindruck recht ordentlich.
Viele Grüße,
Thomas
Was mir bei den Solaris auch nicht gefällt, ist der Motorkasten links hinten in der Ecke. Der stört schon gewaltig, wenn man hinten sitzt.
Die Verarbeitung ist mir noch nicht sooo negativ aufgefallen. Es kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie die Fahrzeuge gepflegt werden. Das ist auch bei den Citaros so. Während die Innenräume bei Autobus Oberbayern nach kurzer Zeit so wirken, als ob sie demnächst auseinanderfallen, sind sie beispielsweise bei Gruber im Eindruck recht ordentlich.
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Also, die alten Solarise finde ich hässlich und sie schauen von innen und außen billig aus. (sind sie ja auch)muc777 @ 24 Apr 2007, 23:05 hat geschrieben:Wie ist eure Meinung denn zu den "alten" Solaris-Bussen, die im Landkreis München und Ldkrs.FFB bis überwiegend Oktober 2006 fuhren .... (Sub-Unternehmer weiss ich leider nicht mehr, vielleicht schreibts hier jemand der sich besser auskennt![]()
bzw. zu den "neuen" Solaris-Bussen, die nun vom Reisebüro GELDHAUSER auf diversen Landkreis-Linien betrieben werden und das teilweise auch mit Gelenkbusse !!! Ich finde vor allem bei den alten Bussen sind die Sitze unbequem und auch nicht breit genug, wie sonst bei Mercedes, MAN - vielleicht sind die Polen ja schlanker- auf jeden Fall sind die alten Bussen nach dem Einsatz von 2-3 Jahren ziemlich heruntergekommen gewesen und die Qualität hat wirklich auf sich schliessen lassen - Made in Poland :ph34r:
Das wird wohl bei den neuen Bussen in drei Jahren wohl genauso sein .... obwohl die Sitze etwas bequemer geworden sind !
Die neuen sind schon vieeeeel besser.


Insgesammt gefällt mir der Urbino 3 sogar besser als der Lion's City oder der Citaro.
Eigentlich ist das hier ja :offtopic: , da wo Solarise fahren ist MVV-Regionalbus-Gebiet, nicht im Auftrag der MVG.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich hab eine interessante Seite gefunden, was die Busneubeschaffungen betrifft:
hier klicken, dann auf der linken Seite auf Ausschreibungen, dann auf Fahrzeugbeschaffungen, dann auf Bayern klicken.
Nach dem was da steht müsste AO 4 neue Busse gekauft haben, Novak bestellt nochmal 3 Busse, Watzinger bekommt 5 Citaros, Baumann will auch noch 6 Busse, Hadersdorfer gleich 12!
Ich frag mich warum Neumayr noch 3-5 NL und einen Midibus ausschreibt, sie haben doch eh nur noch 230/231, und da fahren schon neue Busse.
hier klicken, dann auf der linken Seite auf Ausschreibungen, dann auf Fahrzeugbeschaffungen, dann auf Bayern klicken.
Nach dem was da steht müsste AO 4 neue Busse gekauft haben, Novak bestellt nochmal 3 Busse, Watzinger bekommt 5 Citaros, Baumann will auch noch 6 Busse, Hadersdorfer gleich 12!
Ich frag mich warum Neumayr noch 3-5 NL und einen Midibus ausschreibt, sie haben doch eh nur noch 230/231, und da fahren schon neue Busse.
"Alte" Solaris ?
solange gibt es die Dinger doch noch gar nicht, wieso werden die denn schon wieder abgeschafft/abgegeben und wenn bitte wohin ?
Leasing 3Jahre, Neuabschreibung hier in D und dann Altfahrzeugverwertung in PL oder wie ist dass zu verstehen ? PL - da fahren doch gerade erst die aufgemöbelten "alten" der 57er Serie.
PS wer damit gerne fahren möchte, -> Neuperlach Sued große Trefferquote Werktags auf 210 (15m), 212, 217, 218 ; Taufkirchen - IKEA 222 oder Haar 243
solange gibt es die Dinger doch noch gar nicht, wieso werden die denn schon wieder abgeschafft/abgegeben und wenn bitte wohin ?
Leasing 3Jahre, Neuabschreibung hier in D und dann Altfahrzeugverwertung in PL oder wie ist dass zu verstehen ? PL - da fahren doch gerade erst die aufgemöbelten "alten" der 57er Serie.
PS wer damit gerne fahren möchte, -> Neuperlach Sued große Trefferquote Werktags auf 210 (15m), 212, 217, 218 ; Taufkirchen - IKEA 222 oder Haar 243
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Die Ausschreibungen sind insofern interressant, daß nur Normalbusse bestellt werden bzw. beschafft wurden. Anscheinend scheint der Gelenkbusbedarf vorerst gedeckt zu sein...Coxi @ 25 Apr 2007, 18:53 hat geschrieben:Nach dem was da steht müsste AO 4 neue Busse gekauft haben, Novak bestellt nochmal 3 Busse, Watzinger bekommt 5 Citaros, Baumann will auch noch 6 Busse, Hadersdorfer gleich 12!
Die umfangreiche Hadersdorfer-Ausschreibung überrascht mich auch. Meines Wissens fährt er momentan nur Gelenkbuslinien. Übernimmt er Kurse von anderen Unternehmen (oder gar der MVG, die ihre O405N abstellen will)?
naja bisher sind aber nur 3 Citaros bei AO angekommen.... mal sehen ob sich der vierte auch noch blicken lässt!
was mich wundert, dass der Watzinger Citaros kauft? erst lauter MAN-Gelenkbusse und jetzt doch wieder Citaros?
Hardersdorfer fährt mind. 1 Kurs auf dem 154/159 mit Solobus, der müsste auch 2-3 Solo-Citaros haben!
was mich wundert, dass der Watzinger Citaros kauft? erst lauter MAN-Gelenkbusse und jetzt doch wieder Citaros?
Hardersdorfer fährt mind. 1 Kurs auf dem 154/159 mit Solobus, der müsste auch 2-3 Solo-Citaros haben!
kann ich mir gut vorstellen, da die 49er doch bald ihr Ende haben, einige haben schon über 900000 km aufn Buckel.Übernimmt er Kurse von anderen Unternehmen (oder gar der MVG, die ihre O405N abstellen will)?
mfg Daniel
vielleicht kooperiert man da ja auch schon? wenn die gemeinsam bestellen, könnt es durchaus für alle billiger werdenuferlos @ 26 Apr 2007, 09:15 hat geschrieben:
was mich wundert, dass der Watzinger Citaros kauft? erst lauter MAN-Gelenkbusse und jetzt doch wieder Citaros?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!