Also kommt vorschlag 2 von mir nicht in frage oder?Flo @ 26 Apr 2007, 12:38 hat geschrieben:
Nein.
Was mir bei den U1 Messe Verstärkern auffällt: Es wird nicht ganz im 10 Minuten Takt gefahren, es gibt bei diesen Zügen immer wieder Lücken im Umlauf. Bei den Faltblattanzeigern auf der U1 Nord werden diese Züge als U1-Langzug zum Sendlinger Tor angezeigt.
[M] Vorzeitige Wendemöglichkeiten bei der U-Bahn
könnte man theoretisch schon, da Weichen noch von der Wendeanlage vorhanden sein müsstenandreas @ 26 Apr 2007, 12:47 hat geschrieben: kann man eigentlich keine Züge von der U4/5 in Richtung Messestadt schicken? Nachdem ja auf der Theresienwiese ein Baumaparkplatz ist und man von da mit Busshuttle die Leute zur Messe kutschiert würde sich das doch anbieten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Klar gehts von den Weichen her - Hauptproblem dürfte die HVZ und der höhere Fahrzeugbedarf sein - man müsste mit zusätzlichen Zügen auf die U4/5 fahren, die mit 4 Zügen pro 10min zur HVZ schon gut voll ist. Und die Verstärkerzüge nach Neuperlach kann man nicht zur Messe umbiegen. Dagegen hat man mit den U1-Verstärkern wunderbar die Gelegenheit die einfach weiter zu verlängern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das wäre ja noch schöner... Was aber praktiziert wurde, waren Zusatzzüge am Wochenende zwischen Theresienwiese und Messestadt. Da aber nun die Wendeanlage Theresienwiese am Wochenende Dauerbenutzt wird müsste zusätzlich zu den Zusatzzügen die U4 bis Westendstr. verlängert werden...Und die Verstärkerzüge nach Neuperlach kann man nicht zur Messe umbiegen.
Das Problem, wie ja die MVG beschrieb, ist die zu schwache Stromversorgung. Sonst könnte man ja am Wochenden zwei Linien schicken: die U2 alle 10 Minuten + Zusatzzüge alle 5 Minuten zwischen Hauptbahnhof und Messestadt West, sowie eine U5E zwischen Theresienwiese (Westendstr.) - Messestadt Ost. Somit ergäbe sich ein 2 1/2 Minuten Takt zwischen Innsbrucker Ring und Messestadt West... Ist aber wie gesagt nur Spekulation. Die U5E hätte den Vorteil, dass die Leute schneller zum Hautbahnhof kommen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die Bauma ist eine Großmesse.das halt ich nur bei Grossmessen für gerechtfertigt Jean, ansonsten dürfte wohl ein 5-Min-Takt auf der U2 locker ausreichen



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Genauer die weltgrößte Messe ihrer Art.Jean @ 26 Apr 2007, 13:42 hat geschrieben: Die Bauma ist eine Großmesse.![]()
![]()
![]()

In diesem Jahr wird ein Besucherrekord erwartet.
http://www.mvg-mobil.de/bauma-2007.htm
Wie aus der Presseerklärung ausgeht wird die U2 wohl am Wochenende trotz 3 1/2 Minuten Takt überfüllt sein wird. Die Frage war ja warum nicht über die U5 gefahren wird. Ich habe einfach eine Erklärung gesucht.da fährt man doch auch einen dichteren Takt
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
es dürfte so betrieblich halt einfacher zu handhaben sein. Wenn man über die U5 fahren würd, müsste man zusätzlich noch Rücksicht auf selbige am Innsbrucker Ring nehmen, sowie auf die U4 am Max-Weber-PlatzJean @ 26 Apr 2007, 13:52 hat geschrieben: Wie aus der Presseerklärung ausgeht wird die U2 wohl am Wochenende trotz 3 1/2 Minuten Takt überfüllt sein wird. Die Frage war ja warum nicht über die U5 gefahren wird. Ich habe einfach eine Erklärung gesucht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Jean es wird in 3 1/3 takt gefahren und nit in 3 1/2 taktJean @ 26 Apr 2007, 13:52 hat geschrieben: Wie aus der Presseerklärung ausgeht wird die U2 wohl am Wochenende trotz 3 1/2 Minuten Takt überfüllt sein wird. Die Frage war ja warum nicht über die U5 gefahren wird. Ich habe einfach eine Erklärung gesucht.
Die Linie U2 fährt alle 3-4-3 Minuten. Zusammen mit der Linien U1 (10-Minuten-Takt) ergibt das zwischen Hauptbahnhof und Kolumbuspl. eine Taktfolge von 3-2-2-3 Minuten und mehr geht nicht.
Zusätzliche Züge über die Linie U5 wurden schon einmal kurzzeitig erprobt. Es mag theoretisch gehen, in der Praxis stauen sich die Züge der U2 vorm Innsbrucker Ring, es geht also nicht.
Zusätzliche Züge über die Linie U5 wurden schon einmal kurzzeitig erprobt. Es mag theoretisch gehen, in der Praxis stauen sich die Züge der U2 vorm Innsbrucker Ring, es geht also nicht.
Wie die MVG ja schrieb ist die Stromversorgung zu schwach für mehr Züge. :blink: :blink: :blink:Zusätzliche Züge über die Linie U5 wurden schon einmal kurzzeitig erprobt. Es mag theoretisch gehen, in der Praxis stauen sich die Züge der U2 vorm Innsbrucker Ring, es geht also nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das meine ich auch und habe deshalb auf einem älteren Linieplan nachgesehen. Auch er ist mit dir einer Meinung.TramPolin @ 25 Apr 2007, 21:07 hat geschrieben:
Ich meine eigentlich, dass alle Züge der U7 bis Messestadt Ost fuhren.
Das bringt mich jetzt aber selber zu einer Frage: Wurde die U7 abgeschafft? Auf dem aktuellen Linienplan steht sie gar nicht mehr.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ja, die Bezeichnungen U7 und U8 wurden mit der letzten Fahrplanänderung abgeschafft.gmg @ 26 Apr 2007, 21:35 hat geschrieben:Das meine ich auch und habe deshalb auf einem älteren Linieplan nachgesehen. Auch er ist mit dir einer Meinung.
Das bringt mich jetzt aber selber zu einer Frage: Wurde die U7 abgeschafft? Auf dem aktuellen Linienplan steht sie gar nicht mehr.
Edit: da war ich schneller, aber VT 609 war dafür gründlicher.

Edit 2: Zu ergänzen ist, dass freitags nach wie vor die ehemalige U8 verkehrt (also nach Neuperlach Zentrum), aber nicht mehr unter der Linienbezeichnung U8, sondern nur als "U" ohne Nummer. Mit Glück sind aber einige Züge mit U8 ausgeschildert, es wurde jedenfalls in der Anfangszeit über Sichtungen berichtet.
Ja, die Liniennummern U 7 und U 8 gibt es nicht mehr. Die Verstärker der U 1 zur HVZ verkehren jetzt zwischen Westfriedhof und Sendlinger Tor, um die Tramlinien 20 und 21 zu entlasten. Da sie ausschließlich auf einer Teilstrecke der U 1 fahren, braucht es keine eigene Liniennummer mehr. Die Verstärker der U 2 verkehren jetzt im Osten ebenfalls zur Messestadt und nicht mehr nach Neuperlach. Grund dafür ist die Siedlungsentwicklung rund um die Messestadt. Auch hier braucht es keine eigene Liniennummer mehr, da ausschließlich eine (Teil-) Strecke der U 2 befahren wird.
Ups, da war TramPolin schneller
Ups, da war TramPolin schneller
