Wie in der Überschrift angekündigt habe ich zwei Fragen zur BR 403 und 406..
1) Gleicht der ICE Mehrsystem dem ICE Mehrsystem Frankreich? Oder handelt es sich um 2 verschiedene Züge (obwohl sie ja beide als BR 406 bezeichnet werden)
2) Lässt sich ein Zug der Baureihe 403 mit einem Zug der Baureihe 406 zusammenkoppeln?
Danke jetzt schon für eine Antwort
ICE 3
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Mehrsystemzüge sind im Grunde gleich, die für Frankreich erhalten allerdings zusätzlich noch einige zusätzliche Einrichtungen. Ursprünglich waren die frankreichtauglichen Fahrzeuge auch "normale" 406er.EuroCity @ 1 May 2007, 04:09 hat geschrieben:1) Gleicht der ICE Mehrsystem dem ICE Mehrsystem Frankreich? Oder handelt es sich um 2 verschiedene Züge (obwohl sie ja beide als BR 406 bezeichnet werden)
Neben der Zugsicherungen sind das allesamt Einrichtungen, die den französischen Vorschriften nachkommen. Für den Fahrgast dürfte es keine nenneswerten Unterschiede geben. Dazu zählen veränderte/zusätzliche Unterbodenbleche, die wegen Schotteraufwirblungen nötig wurden, Einrichtungen zur Zugsicherung, einige Veränderungen im Führerstand und ich glaube auch in der Türansteuerung (Trittstufen ausfahren ehe die Türen öffnen).
Ja, ohne Probleme. Das wird sogar im fahrplanmäßigen Betrieb teilweise gemacht, bei dem internationale Züge auf innerdeutschen Abschnitten durch BR403-Einheiten verstärkt werden.EuroCity @ 1 May 2007, 04:09 hat geschrieben:2) Lässt sich ein Zug der Baureihe 403 mit einem Zug der Baureihe 406 zusammenkoppeln?
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Ergänzung, manchmal ist der 406 und zum Teil auch mit NS-Logo auch in München zu sehen
. Bin neulich erst von Nürnberg mit einem Zug runtergefahren, der bestand aus einem 403 DB und 406 NS, also durchaus machbar.

[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist meist für den ICE 222 der dann wieder in Richtung Nordwesten fährt.Claudia @ 1 May 2007, 09:47 hat geschrieben: Ergänzung, manchmal ist der 406 und zum Teil auch mit NS-Logo auch in München zu sehen. Bin neulich erst von Nürnberg mit einem Zug runtergefahren, der bestand aus einem 403 DB und 406 NS, also durchaus machbar.
Heißt das, dass der ICE MF quasi eine Erweiterung des ICE M ist, also zu den anderen ausländischen Systemen das Französische System besitzt?
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Ok, Danke euch 

[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn