Fahrschreiber im Triebfahrzeuge und Loks
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 75
- Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
- Kontaktdaten:
Frage an die Zugführer:
Haben Triebfahrzeuge und Lokomotiven auch einen Fahrschreiber, wird die Fahrt wie auch aufgezeichnet?
Haben Triebfahrzeuge und Lokomotiven auch einen Fahrschreiber, wird die Fahrt wie auch aufgezeichnet?
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Haben sie, allerdings wird noch nicht aufgezeichnet, ob sich unbefugte Personen im Führerstand befinden. Man arbeitet da aber momentan an einer Erkennungstechnik, damit endlich bestimmte Vorgesetzte entlastet werden und nicht mehr mim Fotoapparat an der Strecke lauern müssen.skayritarai @ 1 May 2007, 17:59 hat geschrieben: Haben Triebfahrzeuge und Lokomotiven auch einen Fahrschreiber, wird die Fahrt wie auch aufgezeichnet?
Der wo Unbefugte Personen aus den Führerstand raus jagt.
Die Aufzeichnung erfolgt mittlerweile elektronisch - ob es noch Tfz mit Schreibstreifen von der PZB gibt wissen sicher die anwesenden Lokverführer

Auf der Köf 323 z. B. wird eine Tachoscheibe wie beim LKW verwendet, man erhält also ein Zeit-Geschwindigkeitsdiagramm und kann dem Lokführer jederzeit nachweisen, wann er wo zu schnell gefahren ist

BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Die Schreibstreifen gibt es noch in der BR 155. Weitere fallen mir da jetzt nicht ein.
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Von denen habe ich keine AhnungtauRus @ 1 May 2007, 23:08 hat geschrieben: 232, V100 Ost ?

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Die GMR (Geschwindigkeitsmess- und -registriereinrichtung) der PZ80 arbeitet auch heute noch (also mit Aufrüstung PZB90-Funktionalität) mit Schreibstreifen. Allerdings sind diese im Vergleich zu den alten Schreibstreifen vom WR7 oder ER4 deutlich präziser und entsprechend besser auswertbar.
Üblich ist heute jedoch die Aufzeichnung auf elektronischen Datenspeicherkassetten (DSK). Sie haben ein vielfach höheres und genaueres Aufzeichnungsvermögen. Bei Fahrzeugen mit MVB werden in der Regel zusätzlich Fahrzeugparameter (z.B. Bedienung von Tasten etc.) aufgezeichnet.
Auch für die "alten" GMR gibt es inzwischen elektronische Lösungen (siehe messMa GmbH), so dass die Papierstreifenlösungen am Aussterben sind. Fahrzeuge mit alter I60 (z.B. Museumsfahrzeuge) besitzen natürlich weiterhin die Schreibstreifen (meist ER4).
Üblich ist heute jedoch die Aufzeichnung auf elektronischen Datenspeicherkassetten (DSK). Sie haben ein vielfach höheres und genaueres Aufzeichnungsvermögen. Bei Fahrzeugen mit MVB werden in der Regel zusätzlich Fahrzeugparameter (z.B. Bedienung von Tasten etc.) aufgezeichnet.
Auch für die "alten" GMR gibt es inzwischen elektronische Lösungen (siehe messMa GmbH), so dass die Papierstreifenlösungen am Aussterben sind. Fahrzeuge mit alter I60 (z.B. Museumsfahrzeuge) besitzen natürlich weiterhin die Schreibstreifen (meist ER4).