Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 4 May 2007, 21:28 hat geschrieben: da 8/9 schon fast mehr dem Fernverkehr zugerechnet werden kann
Und die ganzen Regionalzüge von/nach Augsburg, die normalerweise nur am Gleis 8/9 halten? Die kann man also einfach unter den Teppich kehren?
Dabei sollen die Bahnsteige neu gemacht werden, Rolltreppen und Aufzüge zu allen 4 Bahnsteigen gebaut und die S-Bahnsteige erhöht werden. Die S-Bahnsteige erhalten ein neues Dach (die Regiobahnsteige demnach wohl nicht).
Wurde auch erwähnt, ob es einen zweiten Zugang zu den Bahnsteigen geben soll? :)

Zum Gleis 1: Ich könnte mir vorstellen, daß man das aufgeschoben hat, weil ja immer noch der Bau eines zweiten Gleises inklusive des Ausbaus der Sendlinger Spange usw. im Raume steht?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Was ist denn am Ostbf noch zur Barrierefreiheit zu tun? Da hats doch Aufzüge usw. oder nicht?

Ich dachte, die Sendlinger Spange braucht nur in der Kurve und am Heimeranplatz ein zweites Gleis, in Pasing würde dann Gleis 2 genutzt. Soll da etwa noch ein Gleis 0 entstehen??
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21441
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

am Ostbahnhof haben aber nur die S-Bahnsteige Aufzüge, gemeint ist hier wohl der Rest

Gleis 2 ist ja schon voll belegt in Pasing, das steht für die S-bahn net zur Verfügung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Cloakmaster @ 5 May 2007, 08:54 hat geschrieben: Was ist denn am Ostbf noch zur Barrierefreiheit zu tun? Da hats doch Aufzüge usw. oder nicht?
Die Gleise 1-6 sind über Lifte (wenn nicht gerade defekt) zu erreichen, ja. Der Rest aber noch nicht.
Soll da etwa noch ein Gleis 0 entstehen??
Richtig. Natürlich würde man es dann umbenennen, aber angedacht ist ein weiteres Gleis noch, ja.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Pasing wird umgebaut, fein.

Es entstehen also neue, seelenlose Kunstglaswartekabinen, lecke Bahnhofsdächer und 96cm Bahnsteige? yeah!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Gefällt dir der jetzige Zustand des Bf Pasing so gut? Mir gefällt der überhaupt nicht, schließlich ist er schon ziemlich in die Jahre gekommen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Idealerweise wäre ein Glasdach, der den ganzen Bahnhof überspannt. Das ist aber wohl utopisch. Ich liebe aber die alten Bahnhofshallen mit ihren kunstgeschmiedeten Eisen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Mir ging es nicht um die Bahnhofshallen, sondern um den Zustand der Bahnsteige. Du hast aber recht: Am besten wäre ein Glasdach, das den ganzen Bahnhof überdacht. Dann bräucht man nicht für jeden Bahnsteig ein eigenes Dach und einigermaßen schön aussehen würde es bestimmt.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Passend zum Thema, aber weniger erfreulich: Der Bahn geht (angeblich) das Geld aus. In der SZ, München-Teil erste Seite ist ein Bericht darüber, dass der Hauptbahnhof nun doch nicht umgebaut werden soll, weil kein Geld vorhanden ist (wenn nicht aus öffentlichen Mitteln zugeschossen wird). Stattdessen soll der Bahnhof nach Bau der 2. Stammstrecke wieder in den jetzigen Zustand versetzt werden...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

*Kopfschüttel*

Was nun? Hat die Bahn wirklich Geld, oder nicht? Ich bin der Meinung daß der Bahnhofsumbau längst überfällig ist, und das sollte an angeblichen Geldmangel scheitern? Ich glaube, die Verantwortlichen bei der Bahn haben wohl nicht alle Tassen im Schrank! :angry:

Übrigens die SZ kann man denen, die über eine geringe geistige Fähigkeit mit einer angeborenen Gutgläubigkeit verfügt, schenken, weil sie jedem Boulevardmist wie der BILD-Zeitung (Ich lese sie jeden Tag (Was ja auch kostengünstig ist) nur aus Zeitvertreib in der S-Bahn auf dem Weg zur Arbeit) glauben.

Was mich an div. Boulevardpresse ärgert, sind nämlich die Offenlegung von privaten Dingen anderer Personen, die keinem was angehen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21441
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ DT 810:

was die SZ betrifft, hast du aber net allzuviel Ahnung, das ist sicher keine Boulevardzeitung wie die Bild :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DT810 @ 5 May 2007, 14:03 hat geschrieben: [...] Übrigens die SZ kann man denen, die über eine geringe geistige Fähigkeit mit einer angeborenen Gutgläubigkeit verfügt, schenken, weil sie jedem Boulevardmist wie der BILD-Zeitung (Ich lese sie jeden Tag (Was ja auch kostengünstig ist) nur aus Zeitvertreib in der S-Bahn auf dem Weg zur Arbeit) glauben. [...]
In jeder Zeitung können mal Fehler passieren, das ist menschlich. Auch wird (leider) auch mal was abgeschrieben und nicht überprüft.

Was die BLÖD-Zeitung angeht: Ich lehne eine "Zeitung" ab, die wider besseren Wissens Halb- und Unwahrheiten in die Welt setzt. Siehe hier: http://www.bildblog.de

Die BLÖD-Zeitung ist wirklich schlimm. Da gibt's schon mal einen Bericht über einen Verfall der moralischen Werte - Thema Seitensprung - und auf derselben Seite (!) eine Anzeige einer "Seitensprungagengtur". Für wie blöd halten die denn die Leser?

Die AZ, TZ und wie sie alle heißen, sind im Vergleich zur BLÖD-Zeitung noch Musterbeispiele von Qualitätsjournalismus.

Mir wird schlecht..., Gott, wirf Hirn vom Himmel, bitte, bitte, aber bitte so, dass auch die BLÖD-Redakteure was abbekommen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mir wird schlecht..., Gott, wirf Hirn vom Himmel, bitte, bitte, aber bitte so, dass auch die BLÖD-Redakteure was abbekommen.
Aber bitte reichlich! Es könnten auch einige hier eine Prise Gehirn vertragen. Außerdem: man ist nie schlau genug. :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 5 May 2007, 12:14 hat geschrieben: Natürlich würde man es dann umbenennen
Schade, ein "Gleis 0" wär doch auch mal ganz witzig. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ET 423 @ 5 May 2007, 12:14 hat geschrieben: Die Gleise 1-6 sind über Lifte (wenn nicht gerade defekt) zu erreichen, ja. Der Rest aber noch nicht.
Ich bin mal gespannt, ob man am Ostbahnhof im Rahmen des Aufzugs-Einbaus auch gleich die Bahnsteige selbst mitsaniert. Der Zustand des Bodenbelages ist teilweise ein Trauerspiel - je höher die Gleisnummer, desto schlechter.

Im Übrigen erscheint mir die Ankündigung der Bahn recht hoch gegriffen - bis 2012 will man 40 weitere S-Bahn-Stationen barrierefrei ausbauen? Wenn man das auf die 6 Jahre bis einschl. 2012 verteilt, sind das 6 bis 7 Bahnhöfe pro Jahr - ein solches Tempo halte ich für unwahrscheinlich, in den letzten Jahren war es doch eher ein Schnitt von 3 bis 4!? (wenn man mal die Bahnhöfe entlang von Neu-/Ausbaustrecken außer Acht läßt, denn da wirds ja in den nächsten Jahren keine geben).
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was hat man eigentlich in Giesing das Flachdach am Gleis 1 entfernt?

Eigentlich find ich die Flachdächer ja gut.

An der Martinstrass jedoch sind ganze Panele offen, so dass da ganze Taubenfamilien brüten.
Der Mist fällt einem buchstäblich durch die Ritzen auf den Kopf. :angry:
Mir noch nicht passiert, aber gesehen hab ichs....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 7 May 2007, 19:38 hat geschrieben: Wenn man das auf die 6 Jahre bis einschl. 2012 verteilt, sind das 6 bis 7 Bahnhöfe pro Jahr - ein solches Tempo halte ich für unwahrscheinlich, in den letzten Jahren war es doch eher ein Schnitt von 3 bis 4!?
Da hast du vollkommen Recht - ein Umstand, der mich auch zweifeln läßt. Schaut man sich mal an, in welchem Wahnsinnstempo die vorhandenen Stationen umgebaut werden, so können einem da echte Zweifel aufkommen. Wenn man sich so überlegt: Hätte man in den 60er Jahren in dem gleichen lahmarschigen Tempo die Stationen um/ausgebaut, hätten wir jetzt noch kein funktionierendes Netz am Start...
An sich ist es mir prinzipiell ja egal, wie lange die für eine Station brauchen. Ich finds aber v.a. für die Fahrgäste eine Zumutung, teils Jahre zwischen Dreck, Müll, provisorischen Neonröhren, (fast) ohne jeglichen Wetterschutz usw. zu warten. Daß es schneller gehen könnte, wurde früher schon bewiesen.
Aber mei, was reg' ich mich da auf - ändern kann ichs net und man kann ja schon dankbar sein, wenn überhaupt was gemacht wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

In Langwied sind sie imme rnoch nicht fertig. Das Dach ist an der Seite immer noch nicht wieder verkleidet, die Beleuchtung der Rampe und der Treppe (eigentlich unhaltbar) funktionieren noch nicht, ebenso wie die Vitrinenbeleuchtung seit monaten aus ist. Bahnhofsuhr fehlt eine und gestrichen is auch noch nichts.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Mal eine Frage zu den Tunnelbahnhöfen: Ist der derzeitige, rohbauähnliche Rückbau ohne Deckenverkleidungen nur vorübergehend (wenn ja, wie lange noch?), oder bleibt das so?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christoph @ 10 Jul 2007, 11:08 hat geschrieben: Mal eine Frage zu den Tunnelbahnhöfen: Ist der derzeitige, rohbauähnliche Rückbau ohne Deckenverkleidungen nur vorübergehend (wenn ja, wie lange noch?), oder bleibt das so?
Der ist nur vorrübergehend so - wie lange, keine Ahnung :)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21441
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Christoph @ 10 Jul 2007, 11:08 hat geschrieben: Mal eine Frage zu den Tunnelbahnhöfen: Ist der derzeitige, rohbauähnliche Rückbau ohne Deckenverkleidungen nur vorübergehend (wenn ja, wie lange noch?), oder bleibt das so?
die Tunnel-Bahnhöfe werden sanniert, das dauert noch ne ganze Weile
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 10 Jul 2007, 16:09 hat geschrieben: das dauert noch ne ganze Weile
Ja, vor allem deshalb, weil seit dem Entfernen der Deckenverkleidung nichts Wesentliches mehr passiert ist...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Unter der woche sieht man da nichtmal Bauarbeiten !
Die DB Regio Bayern Ist wohl zu faul !
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

domi1993 @ 11 Jul 2007, 01:29 hat geschrieben: Die DB Regio Bayern Ist wohl zu faul !
Erstens ist dafür DB Regio Bayern überhaupt nicht zuständig (sondern DB Station & Service) und zweitens hat es bestimmt nichts mit Faulheit zu tun. Eventuell mit mangelnder Abstimmung, Abstimmungsproblemen, Geldmangel, rechtlichen Problemen oder fehlerhafter Planung, aber sei mit solchen Anschuldigungen etwas zurückhaltender, sie sind haltlos.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 11 Jul 2007, 08:16 hat geschrieben: Erstens ist dafür DB Regio Bayern überhaupt nicht zuständig (sondern DB Station & Service) und zweitens hat es bestimmt nichts mit Faulheit zu tun. Eventuell mit mangelnder Abstimmung, Abstimmungsproblemen, Geldmangel, rechtlichen Problemen oder fehlerhafter Planung, aber sei mit solchen Anschuldigungen etwas zurückhaltender, sie sind haltlos.
oder man verzichtet zur HVZ und auch sonst - wenns ja nicht grad leer ist - absichtlich auf Bauarbeiten. Da da an der Decke gearbeitet wird darf vielleicht sogar nur dann gebaut werden wenn man den Bereich absperren kann - sprich SVZ und Nachtruhe?
-
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

In Giesing tut sich derzeit einiges auf und um Gleis 1 herum: Alle ebenerdigen Abgänge Richtung Busbahnhof sind mit Bauzäunen versperrt und das Gestrüpp wird momentan massiv gerodet. Richtung Busbahnhof/Parkplatz sieht es jetzt ziemlich leer aus.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Sind bei den Tunnelbahnhöfen schon sichtbare Neuerungen zu erkennen? Ich wohne seit zwei Monaten nicht mehr in München und bin nur noch sehr selten dort. Soweit ich weiß, sollen ja die Baumaßnahmen im März 2008 abgeschlossen sein. Weiß man mittlerweile, was "verschönert" werden soll?

Und wie siehts in Neuperlach Süd aus? Wird dort eigentlich der S-Bahnsteig auf 96 cm angehoben?
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Baseman @ 6 Dec 2007, 19:44 hat geschrieben: Sind bei den Tunnelbahnhöfen schon sichtbare Neuerungen zu erkennen? Ich wohne seit zwei Monaten nicht mehr in München und bin nur noch sehr selten dort. Soweit ich weiß, sollen ja die Baumaßnahmen im März 2008 abgeschlossen sein. Weiß man mittlerweile, was "verschönert" werden soll?

Und wie siehts in Neuperlach Süd aus? Wird dort eigentlich der S-Bahnsteig auf 96 cm angehoben?
Ich war das letzte Mal vor 2 Wochen am HBF, und damals präsentierten sich die Tunnelbahnhöfe nach wie vor im quasi-Roh-Altbau-Zustand. Wenn die Arbeiten wirklich bis März abgeschlossen sein sollen, müssten sie sich schon arg ins Zeug legen.

Was Neuperlach betrifft, ich kann's mir eigentlich nicht vorstellen, denn das würde ja bedeuten, daß der Bahnsteig im laufenden Betrieb angehoben werden müßte. Ausweichmöglichkeiten auf ein anderes Gleis gibt es ja bei der S-Bahn nicht.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was ist eigentlich aus den Plänen geworden, den Bahnsteig in Ottobrunn behindertengerecht auf 96cm anzuheben, wie es das gesamte Jahr über auf der Rückseite der Baustellenflyer beharrlich angekündigt wurde?
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Oliver-BergamLaim @ 7 Dec 2007, 09:38 hat geschrieben: Was ist eigentlich aus den Plänen geworden, den Bahnsteig in Ottobrunn behindertengerecht auf 96cm anzuheben, wie es das gesamte Jahr über auf der Rückseite der Baustellenflyer beharrlich angekündigt wurde?
Beginnt laut der Gemeinde erst im März 2008!
Antworten