[M] Ideen für neue Metrobuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Hi Leute,
wenn ihr der MVG - Chef sein würdet oder die Planer von den Buslinien wo würdet ihr neue Metrobuslinien in Betrieb nehmen und wenn jemand weiß wo die MVG weitere Metrobuslinie geplant hat kann er es auch reinschreiben. Ich weiß z.B. das die Linie 144 nach der Ringbaustelle am Mittleren Ring zur Metrobuslinie 60 werden soll (von Uferlos erfahren) :D .
Mfg
Eisenbahn Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Eisenbahn Alex @ 6 May 2007, 10:49 hat geschrieben: Ich weiß z.B. das die Linie 144 nach der Ringbaustelle am Mittleren Ring zur Metrobuslinie 60 werden soll (von Uferlos erfahren) :D .
Und wann soll bitte diese sch... Mittlere-Ring-Baustelle fertig werden?

So wie es dort aussieht dauert es noch mind. bis zum Fahrplanwechsel 2008/09
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zum Beispiel Linie 145 würde sich sicher auch als Metrobuslinie eignen, oder Linie 142. Das Problem: am Sonntag müsste das Angebot erhöht werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wird es ja auch zum Fahrplanwechsel im Demzember, zwischen Max-Wönner-Straße und OEZ wird der Takt von Montag mit Freitag in der Früh verdichtet und am Sonn/-Feiertag nur es ist in dem sinn keine richtige Metrobuslinie weil sie also wie ichs verstehe eine Stadtbuslinie bleibt :lol: ist irgendwie lustig oder eine Stadtbuslinie wird verdichtet auf einem Streckenteil wie eine Metrobuslinie aber bleibt eine Stadtbuslinie.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Sinn der Metrobuslinien verstehe ich nicht immer. :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Des is IMO so was von wurscht, ob MetroBus oder StadtBus dransteht. Hauptsache, die Linie ist zuverlässig
und der Takt entsprechend der Nachfrage (bzw. so gut dass zusätzliche Nachfrage generiert wird).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Voll deiner Meinung Spock. Metrobusse sind eine Mogelpackung. Schneller als normaler Buslinien sind sie ja nicht, und einen höheren Takt haben sie teilweise auch nicht.

We war das: schnell und dichter Takt... :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

War nicht auch mal ein ExpressBus in (zumindest MVG-interner) Diskussion?

Nur dafür langen die Entfernungen und Fahrgastströme in M eher nicht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vor allem solche Strecken sind ja bereits mit der U-Bahn gedecket.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Metrolinie bedeutet, dass wichtige Anschlusspunkte verknüpft wird.
Stadtlinie wird als normale Busverkehr deklariert.

Soviel habe ich verstanden, was MVG uns vor der Einführung des Metrolinie erklärt hat.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 6 May 2007, 12:02 hat geschrieben: Voll deiner Meinung Spock. Metrobusse sind eine Mogelpackung. Schneller als normaler Buslinien sind sie ja nicht, und einen höheren Takt haben sie teilweise auch nicht.

We war das: schnell und dichter Takt... :blink:  :blink:  :blink:
Die MVG Metrobusse werden mit Gelenkbussen betrieben und fahren tagsüber mindestens alle 10 Minuten, im Spätverkehr mindestens alle 20 Minuten. Sie dienen nicht der Feinerschließung, sondern nehmen mehr Direktverbindungen wahr. Schon einmal deshalb sind sie schneller. Langfristig sollen die Metrobusse zudem durch Ampelvorrangschaltungen beschleunigt werden, die ersten sind es bereits.

Warum der Metrobus eine Mogelpackung sein soll, erschließt sich mir nicht.

Der 197er z.B. ist kein Metrobus, weil er nicht alle Kriterien erfüllt: Er wird zwar mit Gelenkbussen bedient und verkehrt tagsüber alle 10 Minuten, allerdings beträgt die Taktfolge am Sonntag 20 Minuten. Außerdem werden abends und am Wochenende Normalbusse eingesetzt.

Nichtsdestotrotz würde ich mir natürlich diverse Verbesserungen wünschen. Aber generell von einer Mogelpackung zu sprechen, geht zu weit.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gut, dann Marketing Gag. :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 6 May 2007, 12:47 hat geschrieben: Gut, dann Marketing Gag. :D :D :D
Natürlich ist es auch eine Marktetingmaßnahme. Generell ist es aber legitim, die Vorteile des ÖPNV zu verkaufen. Ergo sollen Fahrgastzuwächse nicht nur durch "echte" Verbesserungen am ÖPNV, sondern auch durch entsprechendes Propagieren erzielt werden. Auch euphemistische Maßnahmen können dazugehören. Da wird aus einer schnöden, uncoolen Buslinie auf einmal der schick-moderne "Metrobus".

Wenn die Versprechungen aber nicht das halten, was sie eigentlich sollten, dann kann der Schuss auch nach hinten losgehen. Das bedeutet, wenn die Erwartungshaltung nicht erfüllt wird, heißt es für den Fahrgast dann "einmal und nie wieder".
murxxw
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 22 Jul 2004, 20:08

Beitrag von murxxw »

Wieso eigentlich "Sch...-Ring-Baustelle"? Wer wollte denn den Ringtunnel, wieviele Prozente waren das doch gleich noch? Jaaaaaa liebe Stadt, baut uns die Tunnel, ja wir wollen die Röhren... und etz sind einige überrascht, dass dort über mehrere Jahre eine Baustelle ist. Hab ich dabei irgendwas verpasst? Hat im Ernst jemand geglaubt, dass sich ein Tunnel, der u.a. über eine bestehende Linie der U-Bahn (U4) und mit mehrstöckiger Verzweigung zu einer Autobahn in kürzester Zeit und ohne Einschränkungen bauen lässt? Das Ding fällt nicht aus den Wolken oder baut sich selbst, sowas dauert eben... aber dafür ist danach wirklich alles besser! Schau Dir doch den Petueltunnel an: wo ich früher ständig im Stau und ständig an roten Ampeln stand, fahre ich heute innerhalb weniger Minuten einfach durch und oben drauf ist auch gleich noch ein neuer Park entstanden. Oder nimm den ersten Abschnitt am Effnerplatz: seit der Mini-Abschnitt mit seinen grad mal 150 Metern eröffnet wurde, ist mir kein ernsthaft erwähnenswerter Stau mehr auf der Kennedy-Brücke aufgefallen und davon profitiert z.B. auch wieder die Linie 144.

Fertigstellung soll übrigens im Sommer/Herbst 2009 sein...
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Ich hätte mir ein agressiveres Marketing gewünscht. Auffälligere Beschilderung an den Haltestellen, eine deutlichere Anzeige am Bus evtl. andere Liniennummern z.B. M1.
... und einen eigenen Netzplan :rolleyes:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

frizzos @ 6 May 2007, 13:18 hat geschrieben: Ich hätte mir ein agressiveres Marketing gewünscht. Auffälligere Beschilderung an den Haltestellen, eine deutlichere Anzeige am Bus evtl. andere Liniennummern z.B. M1.
... und einen eigenen Netzplan :rolleyes:
die haben doch eigene zweistellige Liniennumern
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 6 May 2007, 13:23 hat geschrieben:die haben doch eigene zweistellige Liniennumern
Dass 50-59 für Metrobus steht, erschließt sich dem Normalfahrgast sicherlich nicht. Frag mal Leute, die sich nicht für das Thema ÖPNV interessieren, sondern diesen einfach benutzen. Da wird kaum jemand wissen, dass die Liniennummern 5x den Metrobus kennzeichnen. Das Schild "Metrobus" vorne beim Buslenker hilft da auch nicht mehr viel.

M1-M9 hätte ich mir auch gewünscht, wurde hier schon x-fach diskutiert. Geht ja angeblich nicht, da man bei der MVG alles numerisch ausdrücken will und nichts doppelt vergeben werden soll. M1 geht nicht, da die 1 schon durch die U1 belegt ist. Schade. In anderen Städten geht's doch auch.

Übrigens hat die Umstellung auf drei Ziffern bei den Stadtbussen nicht gerade zur Transparenz beigetragen. Die 1 vorne ist eine tote Ziffer, die alle Stadtbusse mitschleppen. Viel lieber aussagekräftiger wären doch z.B. 92=Stadtbus, z.B. M5=Metrobus, das versteht fast jeder.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich denk mal, den meisten Fahrgästen ist Pünktlichkeit und Sauberkeit wichtiger als die Liniennummer
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 6 May 2007, 13:40 hat geschrieben: ich denk mal, den meisten Fahrgästen ist Pünktlichkeit und Sauberkeit wichtiger als die Liniennummer
volle zustimmung!
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 6 May 2007, 13:40 hat geschrieben: ich denk mal, den meisten Fahrgästen ist Pünktlichkeit und Sauberkeit wichtiger als die Liniennummer
Mir ging es in erster Linie darum, zu sagen, dass das, was sich die Marketing-Abteilung ausgedacht hat, für den Normalbenutzer zu kompliziert ist bzw. zu wenig transparent ist.

In Teilen ist beim Metrosbus-Konzept was schief gelaufen. Wenn die Liniennummer so unwichtig ist, hätte man die 50er-Gruppe erst gar nicht einführen brauchen, sondern man hätte einfach querbeet einige Linien per Schild am Buslenker zu Metrobuslinien gemacht.

Zur Psychologie der Liniennummern: Ich denke, diese wird unterschätzt. Einstellige Liniennummern, versehen mit Buchstaben stehen für etwas Besonderes, das "M" ist ferner sprechend. Ich behaupte mal, dass ein M1 tendenziell öfter benutzt wird als ein 51. Zumindest von Erstbenutzern. Man will einfach mal damit gefahren sein. Damit aus dem Fahrgast ein Dauerkunde wird, muss natürlich das Angebot an sich stimmen, nicht die Liniennummer. Werbung funktioniert doch nun mal so. Warum haben Joghurts auf einmal so Namen, die an chemische Formeln erinnern? Der Name ist durchaus kaufentscheidend, der richtige Name macht es. Aus der "Aktion Sorgenkind" - ein fürchterlicher Name* - wurde nach Marketingberatung die "Aktion Mensch".

(* Wer das erfunden hat, gehört nachträglich ... Ein behindertes Kind ist noch längst kein Kind, das Sorgen macht!)

Mit dem 5xer-Bereich hat IMHO das MVG-Marketing in Teilen versagt oder konnte sich gegen andere Abteilungen, die auf einmalige Liniennummern bestand, nicht durchsetzen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

einen M1 wirds niemals geben, da die MVG keine Buchstaben in den Liniennummern haben will. Ausserdem wird nach so kurzer Zeit das ganze net wieder umgeschmissen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

uferlos @ 6 May 2007, 13:42 hat geschrieben: volle zustimmung!
Ich glaube, hier werden zwei Dinge miteinander vermischt.

Das eine ist die Qualität des Produkts (Pünktlichkeit, Sauberkeit, Taktfolge, Umsteigemöglichkeiten, Fahrzeit, Besetzungsgrad usw.).

Das andere ist, wie dieses Produkt verkauft wird.

Es war nie die Rede davon, dass die Verkaufe des Produkts Einfluss auf die Qualität hat oder diese in Teilen verbessern kann. Es sind also völlig verschiedene Dinge.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 6 May 2007, 13:56 hat geschrieben: einen M1 wirds niemals geben, da die MVG keine Buchstaben in den Liniennummern haben will. Ausserdem wird nach so kurzer Zeit das ganze net wieder umgeschmissen
Ich habe ja vorhin selbst geschrieben, dass man eindeutige Zahlen haben will, quer durch alle Verkehrsmittel, unabhängig von U-Bahn, Bus, Tram, Metrobus.

Natürlich kann man das jetzt nicht wieder umschmeißen, man hätte sich vorher Gedanken machen müssen.

Das mit dem "M" ist sicher nur eine kosmetische Sache, dennoch ärgert mich es, dass man es versäumt hat.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Metrobuslinien werden nie einstellige Liniennummern bekommen, da diese den Schnellbahnen vorbehalten sind. Denkbar wär demnach also ein M11
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Der wäre auch nicht denkbar, da die Nummern 11 bis 39 den Trambahnen vorbehalten sind.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich bin mit der Nummernvergabe einverstanden, bloß das Produkt Mertrobus ist nicht einleuchtend. Es wurde sogar am Anfang vorgeschlagen, dass Zeitungen in den Metrobussen zu Verfügung stehen würden... Metrobus bedeutet für mich also 10 Minuten Takt auch am Sonntag, mehr nicht (aber immerhin etwas). Ach so auch noch das: Metrobuslinien sind meist Linien die Trambahnwürdig wären. Träumen darf man ja.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 6 May 2007, 14:06 hat geschrieben: Metrobuslinien werden nie einstellige Liniennummern bekommen, da diese den Schnellbahnen vorbehalten sind. Denkbar wär demnach also ein M11
Ist der Bereich 1x, 2x und 3x nicht für Trambahnen reserviert? Es gäbe ja dann einen Metrobus M15 und eine Tram 15.

Außerdem fahren bei der und für die MVG nur U-Bahnen, Trams und Busse (und Kleinbusse). Daher gibt's eine S27 und eine Tram 27. Da letztendlich alle im MVV verkehren, ist dies auch nicht so toll.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

VT 609 @ 6 May 2007, 14:10 hat geschrieben: Der wäre auch nicht denkbar, da die Nummern 11 bis 39 den Trambahnen vorbehalten sind.
sorry, das wusst ich net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Außerdem ist der Buchstabe M11 nicht sehr verständlich. Warum noch M hinzufügen. Die Metrotramlinien und Metrobuslinien in Berlin haben auch keine überschneidene Liniennummern. (Metrotram klinkt aber noch blöder. :D :D :D Stadtbahn ist passender, oder Citybahn (kann schön als C abgekürzt werden)).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 6 May 2007, 14:14 hat geschrieben: Außerdem ist der Buchstabe M11 nicht sehr verständlich. Warum noch M hinzufügen. Die Metrotramlinien und Metrobuslinien in Berlin haben auch keine überschneidene Liniennummern. (Metrotram klinkt aber noch blöder. :D :D :D Stadtbahn ist passender, oder Citybahn (kann schön als C abgekürzt werden)).
oder man wandelt sie gleich richtig in Metrobusse um :lol: :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten