[M] Jahresfahrplan 2007 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 3 May 2007, 14:32 hat geschrieben: Im Bereich Batschkasstr. - Friedenheimerstr.
Friedenspromenade meinst du wohl, oder?

Dort hinten wäre übrigens in der Vier-Stammstrecken-Planung der U-Bahn auch die Endstation eines Linienastes gewesen ...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Friedenspromenade meinst du wohl, oder?
Irgendwie hat es mir die Friedenheimerstr. angetan, weiß nicht aber warum. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Die neuen Fahrpläne der L100 zwischen Hbf und Ostbahnhof sind bei MVV unter Fahrplanbuch Online.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bemerkenswert ist nun der 10 Minuten Takt am Samstag und Sonntag. :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Chr18 @ 8 May 2007, 13:23 hat geschrieben: Die neuen Fahrpläne der L100 zwischen Hbf und Ostbahnhof sind bei MVV unter Fahrplanbuch Online.
Jep, und die Lnie 100 verkehr künftig auch an Samstagen und Sonntagen tagsüber im 10-Minuten-Takt.
Die Taktverschlechterung beim 154er ist im Fahrplanbuch allerdings nicht zu erkennen, obwohl ein neuer Fahrplan abgedruckt ist.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Taktverschlechterung der Linie 154 soll ja erst in Dezember kommen, soviel ich weiß.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Richtig und sie soll bis zum Ackermannbogen verlängert werden.
Ach die Taktverschlechterung betrifft ja nur den Fünf-Minuten-Takt der auf Zehn eben herrabgesetzt wird. Sie soll ja auch am Anfang dan noch eine umfahrung um den Ackermannbogen fahren weil doch im Zentrum noch nicht die Straßen fertiggestellt sind.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mal sehn, wievel warme Luft da rumkutschiert wird....
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

spock5407 @ 8 May 2007, 20:45 hat geschrieben: Mal sehn, wievel warme Luft da rumkutschiert wird....
Aufm 100er oder aufm 154er?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Eisenbahn Alex @ 8 May 2007, 18:37 hat geschrieben: [...]Ach die Taktverschlechterung betrifft ja nur den Fünf-Minuten-Takt der auf Zehn eben herrabgesetzt wird. [...]
Was ja "nur" einer Kapazitätsreduzierung um 50% entspricht..... Und die Busse sind hier doch jetzt schon mehr als voll.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Elch @ 9 May 2007, 07:12 hat geschrieben: Was ja "nur" einer Kapazitätsreduzierung um 50% entspricht..... Und die Busse sind hier doch jetzt schon mehr als voll.
50% klingt viel, aber 10-min-Takt ist immer noch besser als 20 min auf vielen Linien

Wenn der Bus voll ist, dann find ich den 5min Takt OK, aber wenn nicht, dann fände ich besser andere Linien zu verstärken, auch wenn sie nicht voll sind, z.B. den 131er (Isarparallele).

Es mag zwar auf den ersten Blick "ungerecht" sein, eine wirtschaftliche Linie auszudünnen und eine unwirtschaftliche zu verstärken. Zum einen bringen (halbleere) Zubringer Fahrgäste zu (vollen) U- und S-Bahnen und zum anderen macht auch das Angebot die Nachfrage. Ich (und sicher auch andere) z.B. fahre oft lieber den Umweg vom Marienplatz über Goetheplatz zum Baldeplatz - obwohl ich umsteigen muß, bin ich immer noch schneller als wenn ich 20 min (oder durchschnittlich 10 min) auf die Direktverbindung warten muß.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich bin mir auch sicher, dass die Linie 131 mehr Potential hat. Ein 10 Minuten Takt würde sicher mehr Fahrgäste bringen, und zwar überdurchschnittlich. Dafür würde ich auch den Abschnitt Isartor - Viktualienmarkt einstellen. Dieser bringt kaum was. Es sind ja keine Zwischenhaltestellen zwischen Isartor und Marienplatz vorhanden.
Mein Vorschlag: zusätzlich Linie 130 zwischen Theresienhöhe und Isator. Linie 131 nur bis Isartor.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Die neuen Fahrplänen gelten während der Bauarbietn auf der 154 und der Umleitung richtung Nordbad.
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Jean @ 9 May 2007, 14:45 hat geschrieben: Ich bin mir auch sicher, dass die Linie 131 mehr Potential hat. Ein 10 Minuten Takt würde sicher mehr Fahrgäste bringen, und zwar überdurchschnittlich. Dafür würde ich auch den Abschnitt Isartor - Viktualienmarkt einstellen. Dieser bringt kaum was. Es sind ja keine Zwischenhaltestellen zwischen Isartor und Marienplatz vorhanden.
Mein Vorschlag: zusätzlich Linie 130 zwischen Theresienhöhe und Isator. Linie 131 nur bis Isartor.
Doch, auch das Stück bis Viktualienmarkt bringt ziemlich viel, weil dort sicher ziemlich viele Leute hinwollen. Sonst muß man am Isartor extra zur S-Bahn hinunter und am Marienplatz wieder rauf oder man läuft gleich, was wahrscheinlich kaum weiter ist als die vielen Treppen.

Eine Zwischenhaltestelle wurde ja schon diskutiert, ich fänds gut, weil der 131 am Isartor in Wirklichkeit fast an der Isar hält und dann ist der Abstand zum Marienplatz schon groß genug für eine Haltestelle, zumal im Tal Platz ohne Ende ist.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

r2d2 @ 10 May 2007, 17:16 hat geschrieben:
Jean @ 9 May 2007, 14:45 hat geschrieben: Ich bin mir auch sicher, dass die Linie 131 mehr Potential hat. Ein 10 Minuten Takt würde sicher mehr Fahrgäste bringen, und zwar überdurchschnittlich. Dafür würde ich auch den Abschnitt Isartor - Viktualienmarkt einstellen. Dieser bringt kaum was. Es sind ja keine Zwischenhaltestellen zwischen Isartor und Marienplatz vorhanden.
Mein Vorschlag: zusätzlich Linie 130 zwischen Theresienhöhe und Isator. Linie 131 nur bis Isartor.
Doch, auch das Stück bis Viktualienmarkt bringt ziemlich viel, weil dort sicher ziemlich viele Leute hinwollen. Sonst muß man am Isartor extra zur S-Bahn hinunter und am Marienplatz wieder rauf oder man läuft gleich, was wahrscheinlich kaum weiter ist als die vielen Treppen.

Eine Zwischenhaltestelle wurde ja schon diskutiert, ich fänds gut, weil der 131 am Isartor in Wirklichkeit fast an der Isar hält und dann ist der Abstand zum Marienplatz schon groß genug für eine Haltestelle, zumal im Tal Platz ohne Ende ist.
[Ironie]
Tststs.... aber das kostet doch wieder Parkplätze und ohne die geht doch bestimmt der Einzelhandel im Tal zu Grunde.... :blink:
[/Ironie]
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Elch @ 8 May 2007, 14:15 hat geschrieben: Jep, und die Lnie 100 verkehr künftig auch an Samstagen und Sonntagen tagsüber im 10-Minuten-Takt.
Die Taktverschlechterung beim 154er ist im Fahrplanbuch allerdings nicht zu erkennen, obwohl ein neuer Fahrplan abgedruckt ist.
... und grad hab ich gesehen, dass im MVV-Verkehrslinienplan die Linie 100 auch schon bis zum Hbf verlängert ist! Klarer Frühstart... :P
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wer geht heut Fuzzen und kann Bilder von den verlängerten 100er rein stellen?
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich und mein Freunden erwarten am 7.Juli 2007 bald ab 20 Uhr große Ansturm aus Hauptbahnhof und Flughafen Richtung Johanneskirchen.

600 - 800 Gäste wurden erwartet, was auch bestätigt wird.

/Edit
Grund:
Party: Eisknutschen, Spiele, Schaumparty, 5€-Eintritt, große Anlage, große Strand am Boden, viele bunte Lichter/Scheinwerfer, etc...

50%-Disco, 50%-Badeparty

-> Anreise mit der S-Bahn empfohlen!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dol-Sbahn @ 25 Jun 2007, 12:16 hat geschrieben: Ich und mein Freunden erwarten am 7.Juli 2007 bald ab 20 Uhr große Ansturm aus Hauptbahnhof und Flughafen Richtung Johanneskirchen.
Ich erkenne gerade nicht so recht den Zusammenhang zum Jahresfahrplan der MVG?
Allerdings weiß ich auch nicht wirklich, wohin ich es verschieben könnte, vielleicht kannst du helfen und ein besseres Thema dafür sagen? Und was hat es damit im Eisenbahnforum für eine Bewandnis?

Zuletzt noch eine andere Frage: was ist "Eisknutschen"? Google findet dafür keinerlei Treffer.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich erkenne gerade nicht so recht den Zusammenhang zum Jahresfahrplan der MVG?
Ich gebe nur Info weiter, wenn ihr Tf/Fahrgast auf einmal wundert, wieso S8 Richtung Johanneskirchen am Samstag Abend auf einmal rappenvoll ist und sich wundert, wieso auf einmal soviele Gäste in Johanneskirchen zu Ausgang marschiert. Soviel es über Fahrplan geht, könnte unsere Gäste eure Fahrplan durcheinander bringen oder Fahrgäste unnötig ärgern. => Die S-Bahn ist voll oder S-Bahn bleibt am Bahnsteig wegen Fahrgastwechsel länger.
Allerdings weiß ich auch nicht wirklich, wohin ich es verschieben könnte, vielleicht kannst du helfen und ein besseres Thema dafür sagen?
Es fällt mir auch schwer ein passendes Thema zu posten und da ein eigenes Thema nicht sehr notwendig war. Ein eigenes Thema zu eröffnen erzeugt nach ihre Interpretation schon wie eine
Arrogant-Thema "schaut, ich mache Veranstaltung und ihr starrt dumm an". Deshalb habe ich ein
neues Thema vermeiden.
Und was hat es damit im Eisenbahnforum für eine Bewandnis?
Siehe Punkt 1.
Zuletzt noch eine andere Frage: was ist "Eisknutschen"? Google findet dafür keinerlei Treffer.
Kennst du Eis?
Kennst du das Wort "Knutschen".
Man verbindet beide Wörter zu eine zusammengesetzte Nomen: Eisknutschen. Damit ist es als Programm gemeint, dass Knutschen mit Eis Mund-zu-Mund übertragen wird. Wenn ihr meint, es
sei schrecklich, aber gegenteil, es bringt mehr Flirtstimmung als vorher.

/Edit:
Dies ist der dritte Veranstaltung. Also vor drei Jahre hat unsere Veranstaltung begonnen und die Besucherzahl haben sich immer vermehrt.
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Dol-Sbahn @ 25 Jun 2007, 21:02 hat geschrieben: /Edit:
Dies ist der dritte Veranstaltung. Also vor drei Jahre hat unsere Veranstaltung begonnen und die Besucherzahl haben sich immer vermehrt.
OK, die Werbung ist angekommen. Und danke für den Tipp, wo man am 7.7. nicht unbedingt dabei sein muß.
Antworten