[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

uferlos @ 7 May 2007, 15:59 hat geschrieben: Besser als das Billigklump an Citaros, das hier rumfährt ist der MAN alle mal...
Ganz sicher nicht.
Weiß ja jetzt nicht, wie eure Citaros sind, aber an unseren kannste nicht mehr aussetzen, als an den MANs auch...

[Sorry wegen Doppelpost(s)]
Koffer.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

leider sind die Citaros hier schon ziehmlich runtergekommen....
die vom Gruber schauen noch ganz gut aus (Baujahr 2004) und die vom Hardersdorfer eigentlich auch! Aber die restlichen Citaros in München sind unter aller sau! Allen vorran AO und Ludwig!
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ensign Joe @ 7 May 2007, 16:00 hat geschrieben:
Woran liegt das, dass immer nur ein "System" pro Tür geht?
Weil das sonst ein Durcheinander ergibt, das kann man bei unseren Bimmelkutschen an der ersten Tür hervorragen demonstrieren.
Die sind gleichzeitig automatisch als auch handbedienbar.

AUer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Auer Trambahner @ 7 May 2007, 16:05 hat geschrieben:
Ensign Joe @ 7 May 2007, 16:00 hat geschrieben:
Woran liegt das, dass immer nur ein "System" pro Tür geht?
Weil das sonst ein Durcheinander ergibt, das kann man bei unseren Bimmelkutschen an der ersten Tür hervorragen demonstrieren.
Die sind gleichzeitig automatisch als auch handbedienbar.

AUer
Also bei unseren o405ern gibts da nie n Durcheinander. Vorallem wenn halt Großmutterchen nicht kapiert, dass man den Knopf drücken muss, macht man schnell die Tür auf. Oder wenn man unter Zeitdruck steht schließt man, wenn halt die hintere nicht geöffnet wurde, schnell die Tür B)
Koffer.
Benutzeravatar
JoJo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 18 Apr 2007, 21:14

Beitrag von JoJo »

uferlos @ 7 May 2007, 15:07 hat geschrieben: hast du vielleicht die wagennummer?
Tut mir leid, aber die weiß ich nichtmehr...sorry
(dabei dachte ich mir noch: die kannste dir schon merken... war wohl nix :angry: )
Ich werd aber mal schaun ob ich den Bus nochmal seh, dann schreib ichs ma auf;)




Noch was anderes: Scheint es mir nur so oder häufen sich in letzter Zeit Probleme mit den Türen?

Kommt immer öfter mal vor daß die Türen nur so halb aufgehn und das wars dann (nich weiter auf, nicht zu)
Geht dann erst wieder nach der Nothahn-Spielerei (meist mit mehreren Versuchen)
Weiß einer ob das ne Abnützungssache oder was bauartbedingtes ist?...
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Denk mal bauartbedingt, hab ich bis jetz bei allen MANs ab Bj. 1997 gesehen (auch als se neu waren). Passiert bevorzugt wenn der Bus eh schon knallvoll is und der Fahrer ohnehin schon genervt ist. Das nervigste ist dabei die Störmeldung die sich mit einem Lauten Möööööööööööööööööp bemerktbar macht... Die MVG Lions mit dem alten Design haben Anfangs auch sehr oft Probleme mit der Feststellbremse gehabt. Die Standen oft minutenlang am Harras an der Ampel während der Fahrer verzweifelt versucht hat die Bremse zu lösen... Bei den Citaros hab ich das noch nicht so oft gesehen.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Verdammt, kann den vorherigen Beitrag nicht mehr editieren <_<
Wusst gar nich dass MAN den MVG Löwen 5300 auf ihrer Seite zum Lion's City G als Präsentationsbild eingefügt haben:
klick mich
Was ist eigentlich mit dem transparenten Faltbalg passiert?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ehcstueDBahn @ 7 May 2007, 21:31 hat geschrieben: Was ist eigentlich mit dem transparenten Faltbalg passiert?
Das war ziemlich schnell wieder weg - noch vor der Anlieferung der Serienfahrzeuge...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

uferlos @ 5 May 2007, 23:56 hat geschrieben: naja mal wieder kisten für ost, das man sie schön in neuperlach kaputtfahren kann :ph34r: :ph34r:
sinvoll wäre es ja, die Fahrzeuge alle nach West zu schicken,
damit sie in Neuaubing oder im Hasenbergl kaputtgefahren werden? :ph34r: :ph34r:
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ehcstueDBahn @ 7 May 2007, 17:03 hat geschrieben: Bei den Citaros hab ich das noch nicht so oft gesehen.
Beim Citaro ists umgekehrt. Da spricht öfters mal die Haltestellenbremse gar nicht an.
Bus fährt an Haltestelle, Tür geht auf und er rollt weiter :unsure:
Koffer.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Flosch
naja ich sehe es als nicht sinvoll an die ganzen LionsCity in Ost auf den Stadtbuslinien in Neuperlach zu verheizen...
da sind sie doch auf dem 51, 53, 56 (52 und 58 wird auch aus west gefahren) besser aufgehoben! Aber da fahren dann die im sommer extrem unerträglichen 50xx :(
So wie es aussieht bleiben die 58xx in West, d.h. die werden im Hasenbergl verheizt. Aber im Sommer viel besser als die scheiß 50xx
mfg Daniel
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

*motz* heut morgen wieder mit nem MAN Solo in die Schule gefahren und mit einem Gelenker zurück.
Die "Busse" von MAN sind so ein HAUFEN SCHEISSE... den kannste so kaufen wie er ist und aufn Schrott stellen.
Mit Solaris und Volvo ebenso...
Dass man sowas überhaupt produzieren darf :angry: :angry:

Und nicht mal die Tür"bewegungs"stangen sind verkleidet, alles offen zugänglich, und dann diese tolle Scheibe, die das Bild total verzerrt (wenigstens sind nicht mehr diese diagonalen weißen Streifen drauf)... sogar im o405 waren die verkleidet :angry:
Koffer.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Diagonale Streifen? :blink:
Kann ich mir jetzt irgendwie nix drunter vorstellen, aber die alles verzerrende Scheibe schon ;) Oft durch gewisse Scheibenwischer angeschwärzt :lol:
Aber wie schonmal gesagt wurde, komm nach München. Wenn de die vergammelten ungepflegten Citaros hier siehst biste froh wieder bei den Innenstadtlöwen zu sitzen. Die Citaros sind mir aber bis jetzt auch nur hier so verdammt negativ aufgefallen.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Ein Solo mit drei Türen, Gelenker mit vier ???
Beginnt jetzt hier der Türenoverkill ???
Funktioniert doch bislang so wie´s ist problemlos... Meiner Meinung nach verdienen höchstens die verlängerten Solos (15m ???) drei Türen, die durch mitlenkender Hinterachse weitaus wendiger sind, als man glauben mag. Warum die MVG als Zwischenlösung darauf noch nicht gekommen ist, ist mir ein Rätsel... stattdessen gibt´s 12er Solos mit definitiv weniger Sitzplätzen... vor allem, weil man auch hinten komplett niederflurig sein will und zum Erreichen der Sitzplätze zwei enorme (wenigstens durch gelbe Streifen gekennzeichnete ordentliche Stufen überwinden muß....). Das hilft keinem körperlich eingeschränkten weiter, wenn er relativ eben einsteigt, aber dann doch zum Sitzen ans Äußerste gehen muß... und als Folge der Niederlurigkeit hat man auch noch nen hässlichen bis zur Fahrzeugdecke reichenden Motorkasten.
Meine Meinung: Lieber eine Stufe an der hinteren Tür.... Die ersten beiden (bei Gelenkern drei) Türen bleiben niederflurig mit entsprechend nach hinten ansteigendem Niveau.... Das ganze bringt auch den einen oder anderen Sitzplatz mehr, wenn man nicht Motorteile im Fahrgastraum verbauen muß..
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Die Turngeräte im hinteren Teil der dreitürigen vollständigen Niederflurer kann man in Berlin sehr gut studieren. In Berlin ist man allerdings gewöhnt, dass man bei Benutzung eines Busses schon fast eine Kür im Geräteturnen absolvieren muss. Zum Beispiel, wenn man in Doppeldeckern die Treppe von oben heruntergeht, während der Fahrer rasante Kurvenfahrten und scharfe Bremsungen macht. Mich wundert immer, dass da nicht ständig was passiert.

Ich finde, dass (jetzt mal wieder für München betrachtet), die Standsicherheit im Bus immer mehr abgenommen hat. Durch die starke Neigung und Wölbung des Bodens im hinteren Teil der Niederflurbusse ist es unbequemer, wenn man zum Aussteigen von hinten zur mittleren Tür gehen muss und man fühlt sich unsicherer dabei. Und wenn man jetzt bei den Bussen mit der 3 + 3 Quersitzgruppe von der Rückbank nach vorne geht, dann muss man eine steile Stufe und eine Strecke an den 3er-Sitzen vorbei ohne Haltegriffe zurücklegen, was ich je nach dem schon fast als riskant-akrobatisch empfinde. Vielleicht sollen jetzt aus solchen Gründen die Busse mit Tür ganz hinten kommen? Aber wie gesagt, man treibt da wohl den Teufel mit dem Belzebub aus.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
JoJo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 18 Apr 2007, 21:14

Beitrag von JoJo »

Diese 3+3 Gruppe hinten is eh ne komplette Fehlentscheidung...
Es entstanden keine weiteren Stehplätze dadurch sondern nur 6 Plätze die nicht wirklich
angenehm zum sitzen sind... da wär ne Anordnung wie früher viel besser, auch in Bezug auf die Haltestangen.
Warum wurde diese Sitzgruppe eigentlich so eingeführt? die "übliche" Anordnung wär, denke ich mal, auch möglich gewesen (und würde nebenbei die Beinfreiheit erhöhen, wie bei den "alten" Bussen zu merken)

So wie jetzt ist es jedenfalls n ziemliches gepoker...
Schaff ichs rechtzeitig zur Tür wenn der Bus steht? -> sicheres gehen möglich
oder erwisch ich um rechtzeitig an der Tür zu sein den Abschnitt während der Fahrt in dem keine Kurve ist und der Fahrer nicht beschleunigt oder abbremst?

Diese Sitzaufteilung und die Folgen daraus sind die Dinge die mich wirklich an den Bussen stören
ansonsten passen se schon... will ja nicht drin wohnen;)
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

JoJo @ 9 May 2007, 00:21 hat geschrieben:Diese 3+3 Gruppe hinten is eh ne komplette Fehlentscheidung...
Ich denke mal, dass der Grund für die Einführung dieser Sitzgruppen ist, dass man Vandalismus verhindern will. Bei den älteren Bussen mit den Quersitzreihen hinten sind die Rückenlehnen vollgekritzelt und teilweise auch die Sitzpolster verschmiert oder sogar aufgeschlitzt.
JoJo @ 9 May 2007, 00:21 hat geschrieben:So wie jetzt ist es jedenfalls n ziemliches gepoker...
Schaff ichs rechtzeitig zur Tür wenn der Bus steht? -> sicheres gehen möglich
oder erwisch ich um rechtzeitig an der Tür zu sein den Abschnitt während der Fahrt in dem keine Kurve ist und der Fahrer nicht beschleunigt oder abbremst?
Schön, dass Du das auch so empfindest. B)

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
JoJo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 18 Apr 2007, 21:14

Beitrag von JoJo »

Thomas089 @ 9 May 2007, 00:40 hat geschrieben:
JoJo @ 9 May 2007, 00:21 hat geschrieben:Diese 3+3 Gruppe hinten is eh ne komplette Fehlentscheidung...
Ich denke mal, dass der Grund für die Einführung dieser Sitzgruppen ist, dass man Vandalismus verhindern will. Bei den älteren Bussen mit den Quersitzreihen hinten sind die Rückenlehnen vollgekritzelt und teilweise auch die Sitzpolster verschmiert oder sogar aufgeschlitzt.
Also wenn das der Grund sein solte... dann war der Erfolg aber nicht überragend
Die Zerstörungswut wird trotzdem noch ausgelebt (leider); effektiv werden durch die
Anordnung jetzt wohl 2 Sitze eingespart denk ich, die andern vorhandenen 6 werden leider auch verschmiert...und das erstaunlicherweise in den videobewachten Wägen genauso wie in denen ohne Kamera...


Schön, dass Du das auch so empfindest. 
:D ;)

hatte da schon ein paarmal Glück die Stangen vor den 3+3er Sitzen noch zu erwischen...
(aber... es lebe der Sport;) solangs gutgeht...)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

JoJo @ 9 May 2007, 00:21 hat geschrieben: 6 Plätze die nicht wirklich angenehm zum sitzen sind...
Ich persönlich sitze recht gern in dem Bereich, wenn da frei ist, setz ich mich auch grundsätzlich auf einen dieser Plätze. Unüberwindbare Hindernisse zum ein- und aussteigen hab ich in dem Bereich auch noch nicht wirklich entdeckt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Dreitürer-Solobusse haben mich in anderen Städten sehr überzeugt, das verbessert den Fahrgastfluss doch erheblich. Vor allem ergibt sich eine symmetrische Türaufteilung, die uns seit der Niederflurigkeit, bei der die Mitteltür um eine Sitzreihe nach vorne wanderte, verloren ging.

Mit der Konferenzbestuhlung ist es so eine Sache. Vandalismustechnisch hat es sich ohne Frage bewährt, aber die meisten Fahrgäste mögen nun einmal keine Längsbestuhlung, schon gar nicht im Bus. Vielleicht könnte man als Kompromiss auf einer Seite konventionell, auf der anderen Seite quer bestuhlen. Dadurch wäre die soziale Kontrolle wohl einigermaßen gewährleistet.
Gruß vom Wauwi
cretu
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Hallo!

Ich bin eben am Bus&Truck-Center der MAN in Karlsfeld vorbei gefahren. Dort habe ich im vorbeifahren ca. 10-15 vollständig in MVG-Farben lackierte Gelenkbusse stehen sehen. Alle ohne Zulassung. Bei einem konnte ich die Beschriftung "5315" lesen. Ist das ein Teil der 28 neuen Lions City?

Wer auch mal hin möchte: in der Dr.-Ernst-Zimmermann-Allee in Karlsfeld stehen die rum.

Gruss, cretU
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

cretu @ 9 May 2007, 15:13 hat geschrieben:Hallo!

Ich bin eben am Bus&Truck-Center der MAN in Karlsfeld vorbei gefahren. Dort habe ich im vorbeifahren ca. 10-15 vollständig in MVG-Farben lackierte Gelenkbusse stehen sehen. Alle ohne Zulassung. Bei einem konnte ich die Beschriftung "5315" lesen. Ist das ein Teil der 28 neuen Lions City?

Wer auch mal hin möchte: in der Dr.-Ernst-Zimmermann-Allee in Karlsfeld stehen die rum.

Gruss, cretU
Das müssten schon die neuen Lion's Citys sein. Die neueste Serie, die jetzt fährt, hört bei 5311 auf, dann ist 5315 von der nächsten Serie.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

na endlich sieht man was von den neuen Fahrzeugen, wird ja auch langsam zeit das die neuen kommen!
mfg Daniel
cretu
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

na endlich sieht man was von den neuen Fahrzeugen, wird ja auch langsam zeit das die neuen kommen!
die sehen aber auch nicht anders aus als die Alten - zumindest von Außen. Optisch würde ich sagen, dass Du die Neuen in wenigen Tagen auf der Straße sehen kannst. Kennzeichen ran und fertig! Aufkleber wie Partikelfilter, oder auch MVG-Logo und Fahrzeugnummer sind schon alle dran.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hast du gesehen ob es 3 oder 4 türer waren??
mfg Daniel
cretu
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

uferlos @ 9 May 2007, 16:22 hat geschrieben:hast du gesehen ob es 3 oder 4 türer waren??
gesehen schon........... meinst Du, ich wüsste das nach 2 Stunden noch? :wacko: Ich habe morgen nochmal nen Termin, bei dem ich durch Karlsfeld muss. Da mach ich mal nen Abstecher und schau nochmal, OK?!?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

joa das wäre nett... (wenn die kisten bis morgen da noch rumstehen)
mfg Daniel
cretu
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

komme eben von der MAN: dort stehen momentan 9 LC sichtbar rum. Könnten aber auch noch ein paar in den Hallen stehen. Die kleinste Nummer war die 5312, die Größte sichtbare die 5318. Allerdings war ich relativ weit weg.

Von außen sind es wohl die gleichen Busse wie bisher, also drei Türen. Irgend so ein Offizieller, der evtl. von der MVG sein könnte, führte gerade bei einem der Busse so was wie ne Abnahme durch. Also dürften die Chancen recht gut sein, dass wir die Neuen bald auf der Straße sichten. Ein Foto von vier der Neuen habe ich auch, nur heute kein Kabel zum rüber spielen dabei......
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ah das ist erfreulich, wenn die neuen LionsCity nicht 4-türer werden ;)
5312: niedriger gehts ja nimmer, da 5311 ja schon im BH West im Einsatz ist.
mfg Daniel
cretu
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

uferlos @ 10 May 2007, 16:02 hat geschrieben: ah das ist erfreulich, wenn die neuen LionsCity nicht 4-türer werden ;)
5312: niedriger gehts ja nimmer, da 5311 ja schon im BH West im Einsatz ist.
zumindest die zwei, die ich von rechts sah, waren 3-Türer. Der Rest dürfte aber vermutlich genauso sein....
Antworten