Ferien-Ticket [Bayern] 2007
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na ja, das Problem ist wohl eher, dass die meisten das zu Ferienanfang schon wieder vergessen haben, wenn es zu früh beworben wird. Unter Bahnfans sieht's natürlich anders aus, aber die sind ja nicht die einzigen, die das kaufender2of6 @ 16 May 2007, 12:13 hat geschrieben: Aber ich kann die Bahn schon verstehen, die Ferien kommen ja immer so überraschend *gg*

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ja klar - BaWü is allerdings so geizig einen wesentlich kleineren Nutzerkreis zuzulassen wie das Bayerische SFT411'er @ 16 May 2007, 18:48 hat geschrieben: Hab glaub schonmal gefragt, aber man kann auch eins für BW und BAY kaufen, OHNE dass man gelb fährt? Wenn man auch bloß in BW wohnt?
Danke,
Gruß Philipp

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
DAfür ein Grßerer Geltungsbereich (nicht nur Regio [DB]) und billiger.ropix @ 16 May 2007, 23:16 hat geschrieben:ja klar - BaWü is allerdings so geizig einen wesentlich kleineren Nutzerkreis zuzulassen wie das Bayerische SFT411'er @ 16 May 2007, 18:48 hat geschrieben: Hab glaub schonmal gefragt, aber man kann auch eins für BW und BAY kaufen, OHNE dass man gelb fährt? Wenn man auch bloß in BW wohnt?
Danke,
Gruß Philipp![]()
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Und viele weitere Extras, verbilligungen, vergünstigungen und Bodennsee: Schifflefahra!JeDi @ 17 May 2007, 16:24 hat geschrieben:DAfür ein Grßerer Geltungsbereich (nicht nur Regio [DB]) und billiger.ropix @ 16 May 2007, 23:16 hat geschrieben:ja klar - BaWü is allerdings so geizig einen wesentlich kleineren Nutzerkreis zuzulassen wie das Bayerische SFT411'er @ 16 May 2007, 18:48 hat geschrieben: Hab glaub schonmal gefragt, aber man kann auch eins für BW und BAY kaufen, OHNE dass man gelb fährt? Wenn man auch bloß in BW wohnt?
Danke,
Gruß Philipp![]()



-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das BaWü-SFT wird es auch 2007 für 26 EUR (mit Zeitkarte 25) wieder geben, vermeldet http://www.schueler-ferien-ticket.de611 @ 17 May 2007, 15:42 hat geschrieben: Vor allem dass Studenten ausgeklammert werden in BaWü ist sehr schade so sieht man vom eigenen land quasi nix mehr während man sich in Bayern immer besser auskennt...
d.h. ich lauf mit meinem Verbundpass zum ReiseZentrum un sag "a schülerferientigget bidde" un dann krieg ichs für 25€?JeDi @ 2 Jun 2007, 16:02 hat geschrieben: Das BaWü-SFT wird es auch 2007 für 26 EUR (mit Zeitkarte 25) wieder geben, vermeldet http://www.schueler-ferien-ticket.de
Koffer.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
So, die Infos zum Ferienticket Bayern 2007 sind jetzt online. Sie sind nur noch einen Klick entfernt.
Schön ist es, das wieder Studenten damit fahren dürfen.
Außerdem ist es ab dem 28. Juli bis zum 10. September gültig. Benutzt werden dürfen alle Züge des Nahverkehrs inklusive der Privatbahnen. Öffentliche Verkehrsmittel darf man allerdings auch dieses Mal wieder nicht benutzen.
Das heißt auch, morgen fahr ich ins Reisezentrum und hol es mir.
Schön ist es, das wieder Studenten damit fahren dürfen.

Das heißt auch, morgen fahr ich ins Reisezentrum und hol es mir.

Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Gleich mal vorab: Im Ulmer Reisezentrum haben sie es mir zwar schon verkauft, aber die Homepage stimmt in einem Punkt nicht: Es gilt erst ab 29.7., jedenfalls konnte die Dame in Ulm mir das nicht anders ausgeben. Ärgert mich schon sehr, weil der 28.7. ein wesentlich günstigerer Tag zum nach Tschechien fahren wäre.
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ich hab mein Ticket heute auch geholt und da steht drauf, das es ab dem 28. Juli gültig ist. Da gab es auch in Regensburg reges Erstaunen, man hat es mir aber dann für die Gültigkeit ab dem 28. Juli verkauft.611 @ 4 Jul 2007, 13:11 hat geschrieben: Gleich mal vorab: Im Ulmer Reisezentrum haben sie es mir zwar schon verkauft, aber die Homepage stimmt in einem Punkt nicht: Es gilt erst ab 29.7., jedenfalls konnte die Dame in Ulm mir das nicht anders ausgeben. Ärgert mich schon sehr, weil der 28.7. ein wesentlich günstigerer Tag zum nach Tschechien fahren wäre.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Würde ich zumindest versuchen.611 @ 4 Jul 2007, 14:40 hat geschrieben: Kann ich das irgendwie reklamieren?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Besser ein altes Thema hervorholen, als ein neues aufzumachen
Ich hab ne Frage zum Ferienticket dieses Jahr. Die Beschreibung auf der Seite der Bahnist für mich unverständlich. Da steht einerseits:
Freu mich schon auf Eure wie immer fachkundigen Antworten

Und einige Zeilen weiter unten steht dann:Gültig in allen Züge der
Produktklasse C (Nahverkehrszüge) der DB Regio
S-Bahnen des MVV und VGN
Was heißt das jetzt für mich? Gilt das Ding nun in den S-Bahnen oder nicht. (S-Bahn ist doch auch ein Verkehrsmittel im Verbund MVV)Keine Gültigkeit:
- in den Verbundverkehrsmitteln des MVV und des VGN (ausgenommen ein- und ausbrechende Verkehre).
Freu mich schon auf Eure wie immer fachkundigen Antworten

In der S-Bahn gilt es, sowohl bei der S-Bahn München als auch bei der S-Bahn Nürmberch.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ist immer der Schmarrn, dass man für die Busse und Trams etc. wieder ein anderes Ticket holen. <_<
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Das finde ich auch, also für die 43€ kann man da schon das gleiche Gültigkeitsgebiet wie beim Bayern-Ticket hernehmen.jonashdf @ 25 Jul 2010, 12:40 hat geschrieben:Ist immer der Schmarrn, dass man für die Busse und Trams etc. wieder ein anderes Ticket holen. <_<
Man darf ja nichtmal mit RVO, RBO, OVF usw. fahren, immerhin Unternehmen der DB.
Das Ferienticket sollte mal die BEG übernehmen, und nicht die Bahn das tun lassen.
In Baden-Würtemberg kostets auch nur 28€, und man kann mit jedem öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land fahren (sogar mitm Schiff auf dem Bodensee

Vielen Dank für die Antworten. S-Bahn reicht mir. EIgentlich wollte ich ja ne IsarCard 9 Uhr, um mal unsere S-Bahnstrecken etwas kennenzulernen. Da tuts das Ferienticket auch, denn ne karte fürn mvv Innenraum hab ich eh. Wieso verklausuliert die Bahn das so seltsam? S-Bahn is ja auch ein Verbundverkehrsmittel???
Ja - aber die S-Bahn ist eben auch ein Nahverkehrszug der DB AG.Flo_K @ 25 Jul 2010, 22:35 hat geschrieben: Vielen Dank für die Antworten. S-Bahn reicht mir. EIgentlich wollte ich ja ne IsarCard 9 Uhr, um mal unsere S-Bahnstrecken etwas kennenzulernen. Da tuts das Ferienticket auch, denn ne karte fürn mvv Innenraum hab ich eh. Wieso verklausuliert die Bahn das so seltsam? S-Bahn is ja auch ein Verbundverkehrsmittel???
Ja dann könnten sie ja schreiben, dass es für Verbundverkehrsmittel außer der S-Bahn ned gilt. Heute im reisezentrum aufm Rückweg von meiner Arbeit meinte die Dame, dass es in der S-Bahn nur im ein- und ausbrechenden Verkehr gilt. Wenn ich also von Augsburg käme und dann in Pasing in die S-Bahn umstiege gelte das Ticket dort. Ich fragte dann: "Und wenn ich von Langwied nach Erding fahre komme ich ja nicht aus Augsburg". Daraufhin sagte sie: "Ja das weiß ja aber keiner".
Was soll denn diese Pro forma Regelung?
Was soll denn diese Pro forma Regelung?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nein, können sie nicht, da Fahrkarten für Fahrten innerhalb des MVV nur der MVV ausgeben darf, die S-Bahn darf keine entsprechenden Karten selbstständig ausgeben. Die ganzen Angebote wie Bayernticket etc. müssen ja vom MVV genehmigt sein, das Ferienticket hat vermutlich keine solche Erlaubnis.Flo_K @ 25 Jul 2010, 22:51 hat geschrieben: Ja dann könnten sie ja schreiben, dass es für Verbundverkehrsmittel außer der S-Bahn ned gilt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876