[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Am besten erfüllte Ausschreibungsbedingungen könnten nicht der Grund sein?

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Rathgeber @ 26 Apr 2007, 02:44 hat geschrieben:Die Ausschreibungen sind insofern interressant, daß nur Normalbusse bestellt werden bzw. beschafft wurden. Anscheinend scheint der Gelenkbusbedarf vorerst gedeckt zu sein...
Die umfangreiche Hadersdorfer-Ausschreibung überrascht mich auch. Meines Wissens fährt er momentan nur Gelenkbuslinien. Übernimmt er Kurse von anderen Unternehmen (oder gar der MVG, die ihre O405N abstellen will)?
Es kann ja auch sein, dass die Busse dann für Freising sind... Da bedient Hadersdorfer ja auch noch den Stadtverkehr und die Linien, 614,615,618,617 und 690 (zum Teil).
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Coxi @ 26 Apr 2007, 15:27 hat geschrieben:Es kann ja auch sein, dass die Busse dann für Freising sind...
Das glaube ich wiederum weniger. Die Ausschreibung für Moosburg ist auch extra aufgeführt...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 26 Apr 2007, 02:44 hat geschrieben:
Die umfangreiche Hadersdorfer-Ausschreibung überrascht mich auch. Meines Wissens fährt er momentan nur Gelenkbuslinien. Übernimmt er Kurse von anderen Unternehmen (oder gar der MVG, die ihre O405N abstellen will)?
Einspruch, net zu vergessen den 161er und am WE auch am 162er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Rathgeber @ 26 Apr 2007, 15:34 hat geschrieben: Das glaube ich wiederum weniger. Die Ausschreibung für Moosburg ist auch extra aufgeführt...
Doch, die sind für Freising- da ist ja die Rede von 6 NL für 2006, 4 NL für 2007 und 2 NL für 2008, zudem steht dabei, dass der Auftrag 12 CNG (also Erdgas- Busse) an Mercedes und Irisbus vergeben wurde- stimmt alles mit den Freisinger Beschaffungen überein- 6 Erdgas- Citaros sind seit einigen Wochen im Einsatz (waren aber im Stadtfahrplan schon für Anfang Januar angekündigt). Im Sommer sollen (ebenfalls laut Stadtfahrplan) nochmal 4 Erdgas- Busse von Irisbus kommen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Berger's Reisen hat auch einen Lion's City und das ist warscheinlich der erste MAN in München mit orangener Anzeige.
(Der fährt heute auf so einem Parkplatz-Shuttlebus von der Bauma-Messe zusammen mit zwei Busverkehr Südbayern , zwei neuen AO-Citaros, dann noch AO 24 und ein weißer Iveco Stadtbus auch von AO :blink: , ein Käsweber(?) Bus , ein Novak und noch zwei Berger.)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der vierte hier aufgeführte AO-Citaro kommt im laufe der nächsten Wochen...

der AO-24er ist ja ein MAN-Gelenkbus...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auf dem Mercedes-Lagerplatz da beim Frankfurter Ring bei der Hst. Funkkaserne, stehen auch noch mindestens 4 Citaros in MVG-Lackierung und am Freitag sind noch ca. 2 MVV-Gelenkbusse und ca. 3 MVV-Normalbusse (waren warscheinlich für die Watzinger-Linien 260/261/266) dagestanden.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Berger's Reisen hat auch einen Lion's City und das ist warscheinlich der erste MAN in München mit orangener Anzeige.
so isses M-CX1051 wenn es interessiert, heute auf 195/196/198/199

Ach so fast vergessen hat bereits Sony-Ericsson Werbung, aber andere Motive als März/April auf den MVG Bussen, mal sehen wie lange
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 6 May 2007, 21:14 hat geschrieben: Auf dem Mercedes-Lagerplatz da beim Frankfurter Ring bei der Hst. Funkkaserne, stehen auch noch mindestens 4 Citaros in MVG-Lackierung und am Freitag sind noch ca. 2 MVV-Gelenkbusse und ca. 3 MVV-Normalbusse (waren warscheinlich für die Watzinger-Linien 260/261/266) dagestanden.
die waren alle fürn Watzinger, da der Gelenkbus (M-NG 1059) abgestellt wird, weil der keinen Rußfilter hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Autobus Oberbayern, bzw. Münchner-Linien hat jetzt nen vierten Citaro bekommen! M-ML 5071
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Lazarus @ 14 May 2007, 23:31 hat geschrieben: die waren alle fürn Watzinger, da der Gelenkbus (M-NG 1059) abgestellt wird, weil der keinen Rußfilter hat
Dann geht der einzige O405GN² aus München... Schade, bin immer gern mit dem gefahren ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

schade, der M-NG 1059 war sehr bequem :-) leider fuhr der nur ganz selten auf dem 140/141/142. Warum hat der denn keinen Rußfilter? die O405 GN der MVG haben ja alle einen. Und die sind Baujahr 1994.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 15 May 2007, 14:33 hat geschrieben: schade, der M-NG 1059 war sehr bequem :-) leider fuhr der nur ganz selten auf dem 140/141/142. Warum hat der denn keinen Rußfilter? die O405 GN der MVG haben ja alle einen. Und die sind Baujahr 1994.
kein Wunder, der wird ja immer auf dem 160er eingesetzt uferlos. Allerdings hab ich ihn da in den letzten Wochen auch nur noch selten gesehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Am Samstag stand er auf dem Betriebshof, u. die zwei Citaro G die neu gekommen sind , laufen ja auf der MVV Linie 266, d.h. die dürften keine Ablöse für den O 405 GN 2 sein.

Ausserdem habe ich neulich bei Mercedes Frankfurter Ring, neue Solo - Citaros in MVG Lack für Salvatore/Holzmüller, Watzinger u. Gruber gesehen.

Haben die neuen AO Citaros, eigentlich innen die neuen Infoscreens oder nur wie die Novak nur ein einfaches "WagenHält" als Fahrgastinfo ?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

noch ein einfaches Wagen hält. Mercedes hat derzeit Lieferschwirigkeiten für die halterung der Monitore! Aber die kommen noch rein! Zumidest die AO-Citaros haben oben schon den Kabelanschluss drin...

schade bekommt der Salvatore auch Citaros... genau wie der Novak... hatten beide ne reine MAN-Flotte und jetzt Citaro dazu :(
mfg Daniel
cretu
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Sichtung in Karlsfeld heute morgen gegen 9:00 Uh: ein LC Solo im MVG-Design mit Kennzeichen M-ER xxxx
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

M-ER xxx der könnte für Edelweiß-Reisen sein.
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Nach den großen Mengen Citaros die derzeit ausgeliefert werden, sind die priv. Lion's City eher eine Minderheit.
Mir bekannt sind bei Lion's City:
Watzinger: 3 NG; 1 NL;
Salvatore: 1 NL
Edelweiß: 1 NL (bis jetzt !)
Griensteidl: 3 NL
u. laut Sichtungen hier im Forum: Berger 1 NL

Weiß eigentlich jemand warum AO dieses Jahr den alten 5810 gekauft hat, kommt da demnächst ein neuer oder wird der noch länger laufen ?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der 5810 war schon seit jahren für AO im Einsatz, nur hat man ihn jetzt endlich mal umgezeichnet auf M-AU 2621 (Wagen 21 bei AO).
Ich hoff das die krücke bald wegkommt, der ist ständig kaputt!
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

uferlos @ 16 May 2007, 11:14 hat geschrieben: der 5810 war schon seit jahren für AO im Einsatz, nur hat man ihn jetzt endlich mal umgezeichnet auf M-AU 2621 (Wagen 21 bei AO).
Ich hoff das die krücke bald wegkommt, der ist ständig kaputt!
Naja, finde ihn auch nur als "Exoten" interessant.
Hoffe ja das demächst mal ein neuer Citaro G in München läuft.
Bei Solos hoffe ich ja auf Lion's City um einen schönen Gegenpool zu den MVG Bussen zu bieten.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

So nach den Lion's City, versuche ich mal ein Zusammenstellung der neuen Citaros in MVG Lack:

AO: 4
Novak: 4
SH: 1
Gruber: 2
Watzinger: 3 oder 4 (schon im Einsatz ?)
Baumann: vrsl. 6 (lt. Ausschreibungsauftrag)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

AO: 4
Novak: 4
SH: 1
Gruber: 2
Watzinger: 3 oder 4 (schon im Einsatz ?)
Baumann: vrsl. 6 (lt. Ausschreibungsauftrag)
Novak bekommt noch zwei weitere und der salvatore noch einen weiteren Citaro.
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Weiß man schon was bei AO für die 4 Citaros ausgemustert wurde ?

By the way habe heute AO 48 gesehen, der bereits einen Infoscreen an der Decke hängen hatte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger hat bisher 3 Lions City im Einsatz, 2 sollen noch folgen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Lazarus @ 16 May 2007, 22:14 hat geschrieben: Watzinger hat bisher 3 Lions City im Einsatz, 2 sollen noch folgen
Mir sind bei Watzinger 3 Gelenklions (M-NG 1091; M-NG 1092; M-NG 1093) u. ein Sololion (M-NL 8762) bekannt. U. bei Mercedes Frankfurter Ring standen neulich 3 oder 4 Citaros für Watzinger in MVG Lack.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Weiß man schon was bei AO für die 4 Citaros ausgemustert wurde ?
ich war bisher noch nicht bei AO draußen um das rauszubekommen... aber es werden wohl 4 O405 fliegen, die keinen Hublift und keine Rampe haben! In Frage kämen: Wagen 02, 07, 11, 12, 43 und 79
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

uferlos @ 17 May 2007, 08:58 hat geschrieben: ich war bisher noch nicht bei AO draußen um das rauszubekommen... aber es werden wohl 4 O405 fliegen, die keinen Hublift und keine Rampe haben! In Frage kämen: Wagen 02, 07, 11, 12, 43 und 79
Wenn Du Dich erkundigst, wäre auch interessant wann der 21er ersetzt wird.

Nur weiß ich von früher, das AO seine Gelenkbusse sehr lange fährt.
Die O 405 G (von ca. 1986-1987) wurden erst von Citaros abgelöst, dazw. (z. B. O 405 GN) gab es nichts.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wenn ich meine abiprüfung hinter mir hab, werd ich mal wieder hinterschauen zu AO... heute fahren 2 neue Citarois auf dem 140/171!
das kann ich dir sagen, wo der 21er fährt! Der fährt Montag bis Freitag eigentlich immer auf dem 170-03! Das ist der Stammkurs der Kiste, außer der ist kaputt... aber gewähr kann ich dir keine geben, wenn er auf dem 170 nicht zu finden ist, dann fährt der auf dem 140/141/142 oder 171/173. Aber normal ist der 170er. Samstags fährt der wenn dann aufn 140/141/142, aber meistens steht der im Betriebshof rum, Sonntags nur rumstehen, da AO den nicht aufn Metrosbus schickt. Auf irgendwelchen SEV-Diensten ist der auch recht häufig.
ja das waren noch zeiten die alten Hochflurbusse bei AO... bin mit denen täglich zur Schule gafhren bis 2002/2003 die neuen Citaros kamen!!
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

uferlos @ 17 May 2007, 11:17 hat geschrieben: wenn ich meine abiprüfung hinter mir hab, werd ich mal wieder hinterschauen zu AO... heute fahren 2 neue Citarois auf dem 140/171!
das kann ich dir sagen, wo der 21er fährt! Der fährt Montag bis Freitag eigentlich immer auf dem 170-03! Das ist der Stammkurs der Kiste, außer der ist kaputt... aber gewähr kann ich dir keine geben, wenn er auf dem 170 nicht zu finden ist, dann fährt der auf dem 140/141/142 oder 171/173. Aber normal ist der 170er. Samstags fährt der wenn dann aufn 140/141/142, aber meistens steht der im Betriebshof rum, Sonntags nur rumstehen, da AO den nicht aufn Metrosbus schickt. Auf irgendwelchen SEV-Diensten ist der auch recht häufig.
ja das waren noch zeiten die alten Hochflurbusse bei AO... bin mit denen täglich zur Schule gafhren bis 2002/2003 die neuen Citaros kamen!!
Habe 92 Abi gemacht, u. da bin ich auch noch oft mit denen zur Schule gefahren (u. natürlich auch den O 305 G) ;) . Hatte zu der Zeit auch viel Interesse an Bussen, damals aber besonders die Riemer Flughafenbusse von AO.

Naja, bei dem Wetter werde ich mich heute wohl nicht aufmachen. Der "Münchner Linien" Citaro würde mich interessieren, dürfte das erste Fahrzeug mit dieser Beschriftung sein.

Edit: Danke für die Info zum 21er (habe ihn auch nur auf dem 170er u. im SEV gesehen), aber meinte wann er ausgemustert wird :) .
Antworten