MMC Part II - alt gegen neu im Regionalverkehr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 4 Apr 2007, 11:30 hat geschrieben: Böse alte Wagen mit noch böseren Sitzen...der absolute Schrott...
Nunja, als BWLer sollte [TM] man wissen, warum ein EVU altmeterial nimmt, wenn erlaubt ist...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

JeDi @ 4 Apr 2007, 13:12 hat geschrieben: Nunja, als BWLer sollte [TM] man wissen, warum ein EVU altmeterial nimmt, wenn erlaubt ist...
Es steckt aber noch viel mehr dahinter.

Für Kapitalgesellschaften gilt grundsätzlich ein Wertaufholungsgebot, das heißt, wenn zum Beispiel die DB Wagen modernisiert, gewinnen diese zwangsläufig an Wert, das muss in der Bilanz zugeschrieben werden. Eine Zuschreibung ist ein Ertrag und damit erhöht sich auch der Gewinn.

Für Arriva sind die Wagen ja quasi eine Neuanschaffung, das heißt, sie müssen auch entsprechend aktiviert und abgeschrieben werden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die ALEX Wagen gehören ja alle der SBB, die bei neuen ALEX nicht mehr dabei sein wird.
Ah so. Was macht dann die SBB mit den Wagen?
Verkaufen oder kommen die dann zur schweizer Mutter und fahren da weiter? :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 4 Apr 2007, 13:28 hat geschrieben: Für Kapitalgesellschaften gilt grundsätzlich ein Wertaufholungsgebot, das heißt, wenn zum Beispiel die DB Wagen modernisiert, gewinnen diese zwangsläufig an Wert, das muss in der Bilanz zugeschrieben werden. Eine Zuschreibung ist ein Ertrag und damit erhöht sich auch der Gewinn.
Und wenn für die Modernisierung höhere Beträge aufzuwenden sind als Einnahmen zu erwarten sind, wird es trotzdem niemand machen...Gebot hin oder her.
Im Übrigen - wieso steigt bei einer Wertsteigerung des Anlagevermögens der Bilanzgewinn?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 4 Apr 2007, 16:06 hat geschrieben: Im Übrigen - wieso steigt bei einer Wertsteigerung des Anlagevermögens der Bilanzgewinn?
Weil Zuschreibungen Erträge sind, genau das Gegenteil von Abschreibung, die ja einen Aufwand darstellen und den Gewinn mindern.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 4 Apr 2007, 19:18 hat geschrieben: Weil Zuschreibungen Erträge sind, genau das Gegenteil von Abschreibung, die ja einen Aufwand darstellen und den Gewinn mindern.
Ja, aber du musst um diese Zuschreibungen zu erzielen ja auch Investitionen tätigen - letzten Endes also +-0.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 4 Apr 2007, 19:23 hat geschrieben: Ja, aber du musst um diese Zuschreibungen zu erzielen ja auch Investitionen tätigen - letzten Endes also +-0.
Es muss nicht unbedingt +-0 sein.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 4 Apr 2007, 19:27 hat geschrieben: Es muss nicht unbedingt +-0 sein.
Dann nenne mir doch mal ein paar Beispiele für Wagenumbauten, bei denen die Differenz des Bilanzwertes (vor/nach Umbau) die Umbaukosten übersteigt...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 4 Apr 2007, 19:32 hat geschrieben: Dann nenne mir doch mal ein paar Beispiele für Wagenumbauten, bei denen die Differenz des Bilanzwertes (vor/nach Umbau) die Umbaukosten übersteigt...
Sonst noch sauber, ich hab doch keine Einsicht in die Zahlen.

Ich kann ein anderes Beispiel nennen als die Bahn, aber die Bahn selber kenne ich doch die Zahlen nicht.

Beispiel Auto: Es hat einen bestimmten Wiederverkaufswert, sagen wir mal 1000, man investiert etwa 100 Euro in Reinigung und plötzlich kann es aber 1300 Euronen wert sein.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wieso wechselst du auf einmal vom Bilanzwert auf den Wiederverkaufswert?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 4 Apr 2007, 19:37 hat geschrieben: Wieso wechselst du auf einmal vom Bilanzwert auf den Wiederverkaufswert?
Um das zu veranschaulichen, aber ich sag jetzt nix mehr, weil du nur auf einen Streit aus bist und da mache ich nicht mit. Wenn du Probleme hast, zu folgen, dann studier.

Ach nein, geht ja nicht, da wird man ja selbst zu etwas, über das man gerne herzieht, na sowas aber auch.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 4 Apr 2007, 19:42 hat geschrieben: Um das zu veranschaulichen, aber ich sag jetzt nix mehr, weil du nur auf einen Streit aus bist und da mache ich nicht mit. Wenn du Probleme hast, zu folgen, dann studier.
Irrtum, ich bin nicht auf Streit aus, aber du hast weiter oben geschrieben:
Für Kapitalgesellschaften gilt grundsätzlich ein Wertaufholungsgebot, das heißt, wenn zum Beispiel die DB Wagen modernisiert, gewinnen diese zwangsläufig an Wert, das muss in der Bilanz zugeschrieben werden. Eine Zuschreibung ist ein Ertrag und damit erhöht sich auch der Gewinn.
Du schreibst, eine Modernisierung würde den Bilanzwert erhöhen, das hab ich auch nirgendwo angezweifelt.
Aber dann behauptest du, dass die Modernisierung den Bilanzgewinn erhöht, was aber selten bis nie eintritt, da der Bilanzwert/Sollwert des Gegenstandes immer unter dem Istwert liegt und die Steigerung dieser beiden Werte bei der Modernisierung parallel erfolgt. Während also auf der Habenseite der Bilanz das Anlagevermögen steigt, steigen aber auch meine Kosten. Der von dir beschriebene Effekt, dass durch die Modernisierung eine Gewinnsteigerung eintritt, trifft nur zu, wenn ich es schaffe, die Umbauten durchzuführen und noch Geld dafür zu bekommen. In allen anderen Fällen sind die Umbaukosten aufgrund des nötigen Personals höher als die Zuschreibung des Anlagevermögens.

Natürlich ist es beim Vergleich der Istwerte möglich, eine Gewinnsteigerung zu erzielen - einzig interessiert das in der Bilanz niemanden, weil eben nur die Sollwerte drinstehen.

Und BWL brauch eigentlich nicht zu studieren - bisher bin ich mit dem Semester aus dem Wirtschafts-LK bestens klar gekommen.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Was mir schon lange auf dem Herzen liegt, sind die Diskrepanzen zwischen einzelnen Fahrzeugen bei uns. Es kann sich wirklich kaum jemand vorstellen, was sich bei uns alles so abspielt.

Besonders die arrogante Haltung der TAV-Doppelstockwagen ist kaum noch zu übertreffen. Ganz besonders schlimm sind die 752er-Wagen - da kann ein 752er noch so gammelig sein - wegen ihrem kleinen "a" kommen die sich furchtbar toll vor: "Ja, wir sind die TAV-Doppelstock, uns kann keiner was...!".
Besonders deutlich war es letztens im Hbf: Auf Gleis 14 stand der RE nach Aalen mit Bn, daneben der RE nach Ulm mit TAV-Doppelstock. Da kam doch tatsächlich so ein total vergammelter TAV-Doppelstock und begann, unseren ABnr 418 zu mobben, dass dieser angefangen hat zu weinen! Hinterm ABnr war natürlich so eine übelst eingebildete 146.2, die hat auch mitgemacht den ABn zu mobben: "Ich würde lieber mit TAV-Doppelstock fahren als mit so doofen Schrottwagen...!" Auch während der Fahrt hat sie den ABn die ganze Zeit herumgestoßen (das war volle Absicht!!!) und bei jedem Stoß gegröhlt: "Du doofer ABn!"
Damit diese Zustände mal wieder ein wenig normalisiert werden, haben wir uns einmal an unseren Mobbingbeauftragten gewandt, damit diesen TAV-Doppelstock endlich mal ihren Grenzen aufgezeigt werden. Leider wurde unser Anliegen nicht mit der gebotenen Ernsthaftigkeit behandelt. Wirklich beängstigend, dass sich nichtmal mehr die Chefanwender trauen, den TAV-Doppelstock mal ein wenig zu zeigen wo es langeht.

Aber mal ehrlich und unter uns (wer ist eigentlich uns???): Wo soll das denn hinführen, wenn heute schon jeder dahergelaufene TAV-Doppelstock immer und jederzeit ungestraft unschuldige Bn mobben darf???

Bild
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Moin,
ich bin der Meinung, dass Alex das Problem sehr gut auf den Punkt gebracht hat. Das Problem äußert sich auch darin, dass die Dosto nicht (wie z.B. in München) zusammen mit Bn fahren wollen. Angeblich werden vom Besteller "artreine Züge" gefordert, was ich allerdings für einen reichlich billigen Vorwand halte. Was würde uns denn davon abhalten, z.B. mit Dosto und Wittenberger Kopf (von mir aus auch mit Schwenkschiebetüren und Rollstuhllift) Wendezug zu fahren (in SAT). Kundenfreundlicher als jetzt wäre das allemal. Es scheitert aber daran, dass das Bn-Mobbing von oben gewollt ist. Man lässt die armen Bn bewusst vergammeln, repariert nur noch das nötigste um den Kunden zu suggerieren, die Wagen wären "schlecht". Dass dem nicht so ist, zeigen uns andere Verkehrsbetriebe eindrucksvoll, die Bn erfolgreich modernisieren und dadurch einen robusten, schönen und komfortablen netten Wagen erhalten, der gut noch einmal 10 bis 20 Jahre störungsfrei läuft. Nicht auf allen Strecken ist der Einsatz von Dostos möglich oder sinnvoll. z.B. Stuttgart - Würzburg oder Stuttgart - Nürnberg, hier liegt das Fahrgastaufkommen über der leidigen "Triebwagen-Grenze" und unterhalb der "Dosto-Grenze". Aus Komfortgründen sind hier einstöckige lokbespannte Züge sinnvoll. Wünschenswert wären vom Komfort her auch modernisierte Bimz-Wagen wie z.B. im Schleswig-Holstein-Express.
Man könnte so viel aus unserer (wer ist eigentlich uns???) Bahn machen für die Kunden - wenn man nur wollte!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mehdorn unser im Türmchen[DB], unsern monatlichen MMC gib uns heute....

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja was'n nu - Bn oder ABn? - Das beste sind sowieso MüNüXe, Traktorsound-Integrale und V-Talente.
@Auer: Ich hätt's nicht schöner sagen können. ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Auer Trambahner @ 21 May 2007, 10:20 hat geschrieben: Mehdorn unser im Türmchen[DB], unsern monatlichen MMC gib uns heute....

Auer
Das war auch meiner erster Gedanke bei dem Thema. Einen zweiten Regionalverkehr-MMC brauchen wir nun wirklich nicht, daher hab ich das Thema Mobbing an Bn mit diesem bestehenden MMC verschmolzen.

VT 609
Globaler Moderator
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

VT 609 @ 21 May 2007, 10:49 hat geschrieben: Das war auch meiner erster Gedanke bei dem Thema. Einen zweiten Regionalverkehr-MMC brauchen wir nun wirklich nicht, daher hab ich das Thema Mobbing an Bn mit diesem bestehenden MMC verschmolzen.

VT 609
Globaler Moderator

Sehr gute Arbeit, VT609! :)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Alexander @ 21 May 2007, 10:04 hat geschrieben:Hier sollte das Abzugeben in gute Hände Bild sein
Es bieten sich ja diverse Möglichkeiten an. Mukran ist zum Beispiel so eine. Oder Karlsruhe.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
dostofreak

Beitrag von dostofreak »

Nach dem neuestem em hat die Länderbahn sich auch ein paar organisiert - naja, mir kanns egal sein...hier fahren sie nicht ;)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

dostofreak @ 21 May 2007, 15:01 hat geschrieben: Nach dem neuestem em hat die Länderbahn sich auch ein paar organisiert - naja, mir kanns egal sein...hier fahren sie nicht ;)
Du Glückspilz *neidischsei*
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

DT810 @ 21 May 2007, 10:53 hat geschrieben:
VT 609 @ 21 May 2007, 10:49 hat geschrieben: Das war auch meiner erster Gedanke bei dem Thema. Einen zweiten Regionalverkehr-MMC brauchen wir nun wirklich nicht, daher hab ich das Thema Mobbing an Bn mit diesem bestehenden MMC verschmolzen.

VT 609
Globaler Moderator

Sehr gute Arbeit, VT609! :)

Ja wirklich, beachtliche Leistung! Dem kann ich nichts hinzufügen! Vor so sauberer Moderatorenarbeit ziehe ich den Hut! Großes Kompliment zu so viel Scharfsinn!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

VT 609 @ 21 May 2007, 10:49 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 21 May 2007, 10:20 hat geschrieben: Mehdorn unser im Türmchen[DB], unsern monatlichen MMC gib uns heute....

Auer
Das war auch meiner erster Gedanke bei dem Thema. Einen zweiten Regionalverkehr-MMC brauchen wir nun wirklich nicht, daher hab ich das Thema Mobbing an Bn mit diesem bestehenden MMC verschmolzen.

VT 609
Globaler Moderator


Darf man fragen, was das soll?

Es geht mir hier ned darum ein weitere oberfläche Diskussion "alt gegen neu" herauf zu beschwören, sondern viel mehr auf einen Misstand aufmerksam zu machen, der bisher todgeschwiegen (weil geduldet) wurde. ;)

Aber klar! Es ist natürlich einfacher meinen wertvollen Beitrag in irgendeinen doofen "MMC" nach Seite 55 zu verschieben, als dieses Thema hier sachlich zu erörtern.

<_<
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Natürlich darfst du fragen. Ich gebe dir auch eine Antwort:

Du hast deinen Eröffnungsbeitrag zwar aus der Sicht der Fahrzeuge geschrieben, allerdings war durchaus absehbar, in welche Richtung die Diskussion führt. Du hast die Richtung in gewisser Weise sogar selber vorgegeben, in dem du geschrieben hast, daß die Bn von den Dostos "gemobbt" werden. Das ist jetzt keine Kritik und auch nicht böse gemeint, sondern eine rein sachliche Feststellung.
Alexander @ 21 May 2007, 10:04 hat geschrieben:Aber mal ehrlich und unter uns (wer ist eigentlich uns???): Wo soll das denn hinführen, wenn heute schon jeder dahergelaufene TAV-Doppelstock immer und jederzeit ungestraft unschuldige Bn mobben darf???
Plochinger hats gleich in der ersten Antwort noch deutlicher geschrieben: "Die armen Bn (...) vergammeln." Es geht also um Bn vs. Dostos/Triebwagen, "alt vs. neu" im Regionalverkehr.
Plochinger @ 21 May 2007, 10:18 hat geschrieben:Man lässt die armen Bn bewusst vergammeln, repariert nur noch das nötigste um den Kunden zu suggerieren, die Wagen wären "schlecht". Dass dem nicht so ist, zeigen uns andere Verkehrsbetriebe eindrucksvoll, die Bn erfolgreich modernisieren und dadurch einen robusten, schönen und komfortablen netten Wagen erhalten, der gut noch einmal 10 bis 20 Jahre störungsfrei läuft. Nicht auf allen Strecken ist der Einsatz von Dostos möglich oder sinnvoll. z.B. Stuttgart - Würzburg oder Stuttgart - Nürnberg, hier liegt das Fahrgastaufkommen über der leidigen "Triebwagen-Grenze" und unterhalb der "Dosto-Grenze". Aus Komfortgründen sind hier einstöckige lokbespannte Züge sinnvoll. Wünschenswert wären vom Komfort her auch modernisierte Bimz-Wagen wie z.B. im Schleswig-Holstein-Express.
Daher habe ich dein Thema mit diesem bereits bestehenden verschmolzen.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Plochinger
Ah, der Plochinger. Ist das jetzt die neueste Mode, VT609 dass man Forenmitglieder in (i) schreibt???
hats gleich in der ersten Antwort noch deutlicher geschrieben: "Die armen Bn (...) vergammeln."
Das ist schlicht und einfach Fakt.
Diese Aussage habe ich meines Erachtens hinreichend begründet. Da du des Lesens mächtig bist, sollte dir das nicht entgangen sein.
Wenn man jetzt keine schlichten sachlichen Feststellungen mehr über den Zustand von Fahrzeugen treffen darf, ohne dass gleich ein sehr übereifriger Moderator (aber nur wenns ums Verschieben und Verschmelzen von Beiträgen geht...) selbiges in einen MMC Seite Zwei Milliarden verschiebt, tut mir dieses Forum leid Punkt.
Daher habe ich dein Thema mit diesem bereits bestehenden verschmolzen.
Mein Dank sei dir gewiß, s. o.

Anscheinend erkennen manche hier die Satire noch nicht einmal wenn man sie überzeichnenderweise als solche kennzeichnet.

Ich werde dran denken, wenn ich künftig mal wieder Themen über die Außenspiegel der Neubeschaffungen der MVG-Subunternehmer eröffne. DAS verschmelzt sicher keiner - ist deutschlandweit auf jeden Fall lesenswert. Wen das nicht interessiert, der tut mir einfach leid.
Und jetzt sag net, ich soll es net lesen, wenns mich net interessiert. Dito sage ich!

PS:
Noch ein paar Worte dazu, warum ich hier so empfindlich reagiere: Ich habe in den letzten Wochen und Monaten einige meiner Ansicht nach fachlich fundierte Beiträge recherchiert und geschrieben. Zum Beispiel an die Steuerung der Mg-Bremse erinnere ich mich.
Was kam an Reaktionen? Nichts. Schweigen im Walde. Weder ein Dank vom Fragesteller, noch ein Kommentar oder Kritik anderer. Insofern ist mir das schlicht und einfach egal geworden - das Publikum vom Fach zieht sich mehr und mehr zurück (siehe S-Bahn München Tf's ) und bleiben tut der ganze Müll. Das ist aber so gewollt.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Plochinger @ 21 May 2007, 20:19 hat geschrieben: ein sehr übereifriger Moderator (aber nur wenns ums Verschieben und Verschmelzen von Beiträgen geht...) selbiges in einen MMC Seite Zwei Milliarden verschiebt
Ich hätte es genauso verschoben und so ist auch der Teamkonsens, dass zu den üblichen, zigfach durchgekauten Themen keine neuen Diskussionen nötig sind. Bin ich dann auch ein übereifriger Moderator?

Neue Arguenete oder irgendwas in die Richtung waren auch im Beitrag von Alexander nicht drin, von daher geht das absolut in Ordnung, was VT609 gemacht hat.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Alexander @ 21 May 2007, 18:58 hat geschrieben: Aber klar! Es ist natürlich einfacher meinen wertvollen Beitrag in irgendeinen doofen "MMC" nach Seite 55 zu verschieben, als dieses Thema hier sachlich zu erörtern.
Was hält dich denn davon ab das Thema jetzt sachlich hier zu erörtern? Ist doch ganz egal wo, auf der Startseite erscheint es so oder so, und darum scheints dir ja mit deinem wertvollen Beitrag zu gehen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, ich merk's auch. Es ist ganz schön heiß geworden heute Nachmittag...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Aus ästhetischen Gründen finde ich die Artreine Züge sinnvoll, ich habe vor längerer Zeit in unserem Raum (Stuttgart und Umgebeung) öfters mal Doppelstockzüge mit n-Steuerwagen gesehen. Manchmal ist ein n-Wagen zw. zwei DoSto-Wagen mit n-Steuerwagen, ja, ja, das "Wüstenschiff" läßt grüßen :D, zu sehen.

Ich war einmal oder zweimal in Würzburg, da bin ich mit dem n-Wagen-Zug von Stuttgart nach Würzburg und zurück gefahren, von einer "Triebwagen"-Besetzung war nichts zu erkennen, da ich persönlich auf dem Rückweg eine andere als die beschriebenen Erfahrung gemacht habe, daß der Zug krotzvoll war, daß das finden von Sitzplätzen einer Lotteriespiel glich. Das kann ich freitags (wenn ich Nachmittags mit dem RE von Ludwigsburg nach Stuttgart fahre) in Stuttgart erleben, wieviele Leute aus dem Zug aussteigen und wieviele in den Zug einsteigen.

Dieser Zug mit dem ich ab und an fahre kommt von und fährt nach Würzburg.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

DT810 @ 21 May 2007, 21:27 hat geschrieben: Aus ästhetischen Gründen
...müsste man den Bahnbetrieb in Deutschland einstellen. ;)
Antworten