Mir kam er mal in Olching entgegen. Schätze er dürfte so in der Gegend Olching/Eichenau/Puchheim fahren.S-Bahn ET 423 @ 21 Jul 2003, 12:03 hat geschrieben: Was ist denn das für ein MVV Bus ?
Wo fährt er ?
falsche Zielanzeigen
Noch kurz eine Anmerkung zur Erklärung: Die TFs können keinen beliebigen Text eintippen, den die Displays zeigen, sondern nur aus einer Auswahl wählen. Da gibt es dann abgesehen von den üblichen Linien und Zielen u. A. "Sonderfahrt", "Betriebsfahrt", "Nicht einsteigen" und "Die neue S-Klasse". Ob letzteres noch existiert, weiß ich nicht, aber zu Anfangszeiten der 423er konnte man das häufiger lesen - auch bei der Geburtstagsfeier der Sause noch.S-Bahn ET 423 @ 21 Jul 2003, 16:02 hat geschrieben: Ja warum glaubst du mier nicht ?
Ich möchte den Grund dafür wissen !
Heute Nachmittag gegen 16:45 zeigte der Zugzielanzeiger bei der U6 am Odeonsplatz so einen P2 (Kurzzug) an. Hat mich schon sehr gewundert. Letzlich ist aber ein C-Zug eingefahren (natürlich volle Länge).
Auf der Weiterfahrt im C-Zug ist mir an jeder Haltestelle aufgefallen, daß ein Kurzzug angezeigt wurde.
Irgendwie komisch, oder? Bisher sind die C-Züge eigentlich schon immer als Langzug angezeigt worden.
Auf der Weiterfahrt im C-Zug ist mir an jeder Haltestelle aufgefallen, daß ein Kurzzug angezeigt wurde.
Irgendwie komisch, oder? Bisher sind die C-Züge eigentlich schon immer als Langzug angezeigt worden.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Da wurde wohl im Stellwerk eine falsche Nummer eingegeben. Jede U-Bahn hat in München eine sechsstellige Nummer, wenn sie unterwegs ist.Matze-MUC @ 21 Jul 2003, 18:46 hat geschrieben: Heute Nachmittag gegen 16:45 zeigte der Zugzielanzeiger bei der U6 am Odeonsplatz so einen P2 (Kurzzug) an. Hat mich schon sehr gewundert. Letzlich ist aber ein C-Zug eingefahren (natürlich volle Länge).
Auf der Weiterfahrt im C-Zug ist mir an jeder Haltestelle aufgefallen, daß ein Kurzzug angezeigt wurde.
Irgendwie komisch, oder? Bisher sind die C-Züge eigentlich schon immer als Langzug angezeigt worden.
1. Stelle: Linie
2.+3. Stelle: Kurs
4.+5. Stelle: Rundkurs (daraus erkennt der Selbststellbetrieb, zwischen welchen Endhaltestellen der Zug pendelt)
6. Stelle: Zuglänge (also 2, 4 oder 6)
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Danke für die Info.
Is das auch der Grund, warum manchmal die Liniennummer (z.B. U6) auf den Zugzielanzeigern fehlt?
Mir ist auch schon oft augefallen dass ein Vollzug (ich meine das sind zwei Doppelwägen), als Halt im hinteren Drittel angezeigt wird, aber dann im vorderen hält. Fährt da der Fahrer einfach weiter vor, um sich wegen der Spiegelabfertigung das Aussteigen zu sparen?
Also auf die Anzeigen sollte man sich ja schon verlassen können, sonst muss man immer das Laufen anfangen....
Am Scheidplatz fällt mir auch oft in der früh auf, dass gar nichts angezeigt wird, und dann plötzlich eine U3 einfährt...
Is das auch der Grund, warum manchmal die Liniennummer (z.B. U6) auf den Zugzielanzeigern fehlt?
Mir ist auch schon oft augefallen dass ein Vollzug (ich meine das sind zwei Doppelwägen), als Halt im hinteren Drittel angezeigt wird, aber dann im vorderen hält. Fährt da der Fahrer einfach weiter vor, um sich wegen der Spiegelabfertigung das Aussteigen zu sparen?
Also auf die Anzeigen sollte man sich ja schon verlassen können, sonst muss man immer das Laufen anfangen....
Am Scheidplatz fällt mir auch oft in der früh auf, dass gar nichts angezeigt wird, und dann plötzlich eine U3 einfährt...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Naja, die Liniennummer fehlt dann wenn halt keine Liniennummer eingegeben wurde, das duerfte regulaer bei allen Zuegen der Fall sein die ohne wirklichen Kurs unterwegs sind, also Rangierfahrten mit Fahrgastmitnahme etc.Matze-MUC @ 23 Jul 2003, 16:28 hat geschrieben: Is das auch der Grund, warum manchmal die Liniennummer (z.B. U6) auf den Zugzielanzeigern fehlt?
.
MoeglichMir ist auch schon oft augefallen dass ein Vollzug (ich meine das sind zwei Doppelwägen), als Halt im hinteren Drittel angezeigt wird, aber dann im vorderen hält. Fährt da der Fahrer einfach weiter vor, um sich wegen der Spiegelabfertigung das Aussteigen zu sparen?



Wobei ein funktionierender Anzeiger auch keine Garantie dafuer ist dass die Leute nicht rennen. Manche scheinen den Sinn des Zugzielanzeigrs nicht zu kapieren...Also auf die Anzeigen sollte man sich ja schon verlassen können, sonst muss man immer das Laufen anfangen....
Das sollte eigentlich nicht sein. Achte doch mal drauf wenn sowas wieder ist ob beim Zielblatt links unten ein kleiner roter Punkt ist.Am Scheidplatz fällt mir auch oft in der früh auf, dass gar nichts angezeigt wird, und dann plötzlich eine U3 einfährt..
Ist das ganze regelmaessig anzutreffen? Dann fahre ich mal hin und schaus mir an.
Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
servus,
um noch mal auf die busse mit beschilderung "feierabend" u.ä. zurückzukommen: am laimer platz so gegen 19 uhr hab ich letztens fahrten dorthin gesehen. hab auch schon manchmal welche mit irgendwelchen erfundenen ortsnamen, fragt mich jetzt nicht welche, hab sie schon wieder vergessen, gesehen.
weissblau
um noch mal auf die busse mit beschilderung "feierabend" u.ä. zurückzukommen: am laimer platz so gegen 19 uhr hab ich letztens fahrten dorthin gesehen. hab auch schon manchmal welche mit irgendwelchen erfundenen ortsnamen, fragt mich jetzt nicht welche, hab sie schon wieder vergessen, gesehen.
weissblau
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ist eine gute FrageET 423 @ 23 Jul 2003, 20:12 hat geschrieben: Was würde es bedeuten, wenn dem so wäre?

Ich habe mal den Inhalt der Zugzielanzeiger zusammengestellt, und dabei festgestellt, dass es dieses Blatt gibt. Michi meinte das bei Baustellenverkehr auf der U3-Nord gesehen zu haben.
Ich vermute daher dass dieses Blatt angezeigt wird wenn der Anzeiger kein zu der Zugnummer passendes Ziel findet (nicht jeder ANzeiger hat alle Ziele drin, generell ist zwischen U3/6 und dem Rest des Netzes getrennt [1], bei der Linienpalette auch zwischen U1/2 und U4/5 (Wegen der U7/8, in eine Palette passen maximal 4 Linien)). Dabei waere natuerlich interessant, wohin der entsprchende Zug fahren sollte.
Boris
[1]: Das beruht auf eigenen Beobachtungen und kann daher in bestimmten Bereichen natuerlich abweichen
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das Muenchner IBIS (Bus und Tram) kennt unter anderem folgende Ziele:weissblau @ 23 Jul 2003, 20:10 hat geschrieben: um noch mal auf die busse mit beschilderung "feierabend" u.ä. zurückzukommen: am laimer platz so gegen 19 uhr hab ich letztens fahrten dorthin gesehen. hab auch schon manchmal welche mit irgendwelchen erfundenen ortsnamen, fragt mich jetzt nicht welche, hab sie schon wieder vergessen, gesehen.
- Don Bosco
- Sight-Seeing-Tour
- Fahrer in Pause
- Partyzug
- Weisswursttram
Ich wusste auch schon mal mehr, mir faellts bloss nicht mehr ein (Michi: Weisst Du noch was?)

Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Um nochmal auf seltsame Fallblattanzeiger zu kommen. Ich schätze, wenn sich jeder an einem Bahnhof postiert, wo es solche Anzeigen gibt, könnte man sicherlich täglich einige skurille Fotos machen. Ich weiß ja nicht, von wo aus und von wem die Teile gesteuert werden, aber sie zeigen schon recht oft einfach nur nonsens an. Vor ein paar Jahren wurde aus einer einfahrenden S4 Grafrath in Pasing eine S11 zum Olympiastadion gemacht. Diese Linie gab es sogar wirklich mal, aber sie wurde 1. schon vor Jahrzehnten stillgelegt (mit dem Bau der U3 zum Olympiazentrum war das) und 2. fuhr sie auch damals nicht von Pasing Gleis 7 aus zum Olympiastadion



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ist das mit der S11 Jahrzente her? Dachte ca, 10 Jahre, die fuhr halt nur bei Veranstaltungen. Und noch früher hies die die Stadion S-Bahn glaub ich S8. Vielleicht irre ich mich jetzt auch.
Wann werden jetzt eigentlich (endlich) die neues Zielanzeiger, wie auf der U2 Ost eingebaut? Oder warten die noch bis zur WM?
Wann werden jetzt eigentlich (endlich) die neues Zielanzeiger, wie auf der U2 Ost eingebaut? Oder warten die noch bis zur WM?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Bahnhof Olympiastadion wurde am 26. Juni 1988 letztmalig bedient. Bei den Olympischen Spielen selber fuhren auch andere Linien dorthin, später nur noch die S11 und dann S8.Matze-MUC @ 23 Jul 2003, 22:26 hat geschrieben: Ist das mit der S11 Jahrzente her? Dachte ca, 10 Jahre, die fuhr halt nur bei Veranstaltungen. Und noch früher hies die die Stadion S-Bahn glaub ich S8. Vielleicht irre ich mich jetzt auch.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die U3 zum Olympiazentrum gibts aber schon seit 1972.ET 423 @ 23 Jul 2003, 21:16 hat geschrieben: aber sie wurde 1. schon vor Jahrzehnten stillgelegt (mit dem Bau der U3 zum Olympiazentrum war das)
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die Liniennummer fehlt auch bei bestimmten hohen Kursnummern. Allzu genaues weiß ich dazu auch nicht, ich habe nur mal (direkt hinter dem Fahrerstand sitzend bei laut eingestelltem Funk, der durch die Tür hörbar war) mitgekriegt, dass ein Zug, der ohne Liniennummer unterwegs war, mit Linie und Kurs gerufen wurde. Eine Linienbezeichnung hatte er also wohl, obwohl er "auf Abwegen" unterwegs war, und die Kursnummer war eine höhere als die regulär maximale Zahl an Kursen auf einer Linie. Gilt so in etwa glaub ich auch für die U2 zum Olympiazentrum, die Freitag nachmittag alle 10 Minuten fährt.Boris Merath @ 23 Jul 2003, 18:54 hat geschrieben: die Liniennummer fehlt dann wenn halt keine Liniennummer eingegeben wurde, das duerfte regulaer bei allen Zuegen der Fall sein die ohne wirklichen Kurs unterwegs sind, also Rangierfahrten mit Fahrgastmitnahme etc.
Zum ganz Vorfahren, wenn die U-Bahn weiter hinten stehen bleiben sollte: Bei FO dürfte sie Sache meistens auf ein Versehen des Fahrers zurückzuführen sein. Bei der LZB hat das aber nicht direkt mit selbiger zu tun, sondern im Fahrerstand gibt es einen Drehschalter 2-4-6, der dann falsch eingestellt ist. So hat das eine Fahrerin in einer Dokumentation über die münchner U-Bahn erklärt, die mal im Fernsehen (wie lange das her ist, weiß ich nicht mehr, vielleicht 1 Jahr) kam.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ja Himmel! Da hab ich mal wieder was durcheinandergebracht *hrmpf*. Natürlich, du hast recht! Ich dachte mal, es gab eine Münchner S-Bahn Linie, die durch eine U-Bahn abgelöst wurde, und ich dachte, es wäre die Olympia-Linie gewesen... :unsure:Wildwechsel @ 24 Jul 2003, 07:27 hat geschrieben: Die U3 zum Olympiazentrum gibts aber schon seit 1972.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Das dachte man sich 1971 auch. Aber wenn man sich die Umgebung (sei es live oder auf Stadtplänen) mal genauer anschaut, wird man feststellen, daß es vom damaligen S-Bahnhof Olympiastadion (so hieß der damals; nicht Olympiazentrum, wie man es erst vermuten könnte) noch ein ordentlicher Fußmarsch bis hin zum eigentlichen Stadion ist. Darum fuhren die Leute damals eben mit der U-Bahn. Sicher, es gab auf jeden Fall ein paar Leute, für die die S-Bahn näher zu erreichen war und denen der Fußmarsch nichts ausgemacht hat. Aber darüber läßt sich ebenso streiten wie über die Schließung des Bahnhofes Freiham.thechris @ 24 Jul 2003, 12:30 hat geschrieben: Warum die den Bahnhof dicht gemacht haben ist mir unverständlich, die U-Bahn ist immer zu voll bei Fussballspielen/ Veranstaltungen. Eine Zusatz S-Bahn wär da schon angebracht
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Also irgendwie werden die Zielanzeigen bei den S-Bahn Tunnelbahnhöfen immer desolater: Uhren, bei denen der Sekundenzeiger hängt, ausgefallene Beleuchtung, die nicht repariert werden, verdreckte Anzeigeblätter, usw. <_<Daniel Schraeder @ 24 Jul 2003, 13:23 hat geschrieben:Bist Du sicher, dass das überhaupt passieren soll?
Irgendwie macht das ganze den Eindruck, dass die Anzeigen nicht mehr gewartet werden, weil eine Erneuerung unmittelbar bevorsteht. Wäre auch Zeit nach über 30 Jahren. :blink:
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Das ist mir in den letzten Jahren vor allem aufgefallen. Seitdem diese Monitore (Bitte Lautsprecherdurchsage beachten) vermehrt in den Einsatz gebracht werden, verkommen die Fallblattanzeiger und die Analoguhren dafür umsomehr. Es ist manchmal schon wirklich schwer, eine Uhr zu finden, die wirklich die Zeit anzeigt, wie sie sollte. Vor allem, wenn man, wie ich, keine Armbanduhr trägt (und zu faul ist, das Handy aus der Tasche zu holenThomas089 @ 24 Jul 2003, 14:00 hat geschrieben: Also irgendwie werden die Zielanzeigen bei den S-Bahn Tunnelbahnhöfen immer desolater: Uhren, bei denen der Sekundenzeiger hängt, ausgefallene Beleuchtung, die nicht repariert werden, verdreckte Anzeigeblätter, usw. <_<
Irgendwie macht das ganze den Eindruck, dass die Anzeigen nicht mehr gewartet werden, weil eine Erneuerung unmittelbar bevorsteht. Wäre auch Zeit nach über 30 Jahren. :blink:

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ja, soweit ich weiß, werden die Tunnelbahnhöfe (inkl. Decke, Wände, Ausbauten) im Zuge der LZB-Installation auf der Stammstrecke komplett renoviert.Thomas089 @ 24 Jul 2003, 14:00 hat geschrieben: Also irgendwie werden die Zielanzeigen bei den S-Bahn
Irgendwie macht das ganze den Eindruck, dass die Anzeigen nicht mehr gewartet werden, weil eine Erneuerung unmittelbar bevorsteht. Wäre auch Zeit nach über 30 Jahren. :blink:
Matze-MUC hat sich aber auf die U-Bahn bezogen, und da habe ich von solchen Umbauten noch nichts gehört... Aber ich will mich gern eines Besseren belehren lassen
