Bei der Bahn kocht jetzt der Fahrgast
Ich finds net nur traurig, sondern in höchstem Maße beschämendFloSch @ 23 Jul 2003, 11:06 hat geschrieben: Irgendwie zwar lustig, aber hauptsächlich traurig, dass schon die Passagiere mitanpacken müssen...




Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wenn sich die gute Frau, die offenbar mit der Story zur Zeitung gerannt ist, da mal nicht selbst ein lebensmittelrechtliches Bein gestellt hat. Ich weiß zwar jetzt spontan nicht genau, wo's steht, aber irgendwo gibt es eine gesetzliche Vorschrift (noch relativ neu, vielleicht so seit 2 Jahren), dass ausnahmslos jeder, der irgendwie öffentlich für Dritte kocht, eine spezielle ärztliche Unterweisung hinsichtlich der einzuhaltenden Sauberkeit erhalten haben muss. Ich bezweifle, dass dies im vorliegenden Fall erfolgt ist. Und gerade bei der Süddeutschen mit ihrer großen Verbreitung ist die Gefahr relativ groß, dass die zuständige Behörde das liest....
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
@Wildwechsel: Jepp, das stimmt. Das Ganze nennt sich Gesundheitszeugnis.
Wenn ich das aber richtig gelesen habe, hat die gute Dame nicht gekocht, sondern nur warm gemacht. Aber selbst das würde ein Gesundheitszeugnis erfordern, denn die Verpackung könnte ja beschädigt sein...

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Das hat ja keiner unterstellt.Alexander @ 23 Jul 2003, 18:47 hat geschrieben: Und wem's nicht passt dass für die Frau kein undefined vorliegt, soll in Hergotts Namen verhungern oder sein Essen selber kochen.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mal vorausgesetzt dass die das wussten. Mich persoenlich stoert das ja ueberhaupt nicht, nur: Wenn jemand so bloed ist und das weitersagt, ist er selber schuld. Mir tut nur die Bedienung leid, die jetzt wohl auch maechtig Aerger bekommt...Alexander @ 23 Jul 2003, 20:38 hat geschrieben: Ich habe gemeint, dass es Sache der Fahrgäste ist, ob sie nun etwas essen wollen, was von einer Berufsmusikerin ohne Gesundheitszeugnis zubereitet wurde.![]()
Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mich auch netBoris Merath @ 23 Jul 2003, 22:03 hat geschrieben: Mich persoenlich stoert das ja ueberhaupt nicht

Im November 2001 wurde von der JU-Puchheim ein Fußballturnier organisiert. Um den Umsatz ein bißchen zu steigern, wurden auch Leberkäse/Käse-Semmeln und Getränke (Cola, Fanta, Sprite, Spezi & Bier) zum Verkauf angeboten. Bei den Getränken war es einfach; Flasche auf und dem Kunden geben (Gläser wurden aus sicherlich verständlichen Gründen nicht vergeben). Bei den Semmeln mußte nur Folgendes gemacht werden: Semmel aufschneiden, den vorher geschnittenen Leberkäse oder den Scheiblettenkäse einlegen und fertig. Wir mußten das Fußballturnier beinahe absagen, weil nur einer ein Gesundheitszeugnis hatte (und der wollte auch nicht 10h am Stück "servieren")!!! Sogar die angesprochenen Getränke durften ohne Gesundheitszeugnis nicht gereicht werden. Es hatte dann doch noch geklappt, weil sich kurzfristig noch zwei dazu entschlossen hatten, das Gesundheitszeugnis schnell nachzumachen.
Verwirrte Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Das ist ja kompletter Irrsinn - s***** Bürokratie
Am Wochenende hatten die CDU Stg.-Bad Cannstatt und die JU Stg.-Bad Cannstatt (in der ich Mitglied bin) ihr öffentliches Sommerfest, wo gegrillter Schweinehals, Thüringer und Rote verkauft wurden.
Da stand natürlich auch mal ich (der natürlich kein Gesundheitszeugnis hat) am Grill und niemanden hat's interessiert, ob ich nun den Fetzen Papier habe oder nicht.

Am Wochenende hatten die CDU Stg.-Bad Cannstatt und die JU Stg.-Bad Cannstatt (in der ich Mitglied bin) ihr öffentliches Sommerfest, wo gegrillter Schweinehals, Thüringer und Rote verkauft wurden.
Da stand natürlich auch mal ich (der natürlich kein Gesundheitszeugnis hat) am Grill und niemanden hat's interessiert, ob ich nun den Fetzen Papier habe oder nicht.
Das ist auch Irrsinn

Interessiert hat es in deinem Fall natürlich keinen, ob du diesen Fetzen Papier hast. Mit Sicherheit wird dich kein Kunde danach fragen, aber wenn theoretisch ne Kontrolle aufkreuzt und du keins hast, dann gibts Ärger.
Ist genauso, wie mit dem Führerschein. Rumfahren kann theoretisch jeder, aber wenn die Polizei mal kontrolliert und man keinen hat, dann isses nicht wirklich gut *g*.


Interessiert hat es in deinem Fall natürlich keinen, ob du diesen Fetzen Papier hast. Mit Sicherheit wird dich kein Kunde danach fragen, aber wenn theoretisch ne Kontrolle aufkreuzt und du keins hast, dann gibts Ärger.
Ist genauso, wie mit dem Führerschein. Rumfahren kann theoretisch jeder, aber wenn die Polizei mal kontrolliert und man keinen hat, dann isses nicht wirklich gut *g*.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
In größeren Gastronomiebetrieben ist diese Verordnung mit dem Gesundheitszeugnis sicherlich sinnvoll. Aber Vereinen sollte man das erlassen. Und auch im Notfall bei der Bahn mal ein Auge zudrücken, denn die Berufsmusikerin hat das Essen nuneinmal zubereitet, die Gäste haben es gegessen was bedeutet, dass die Sache gelaufen ist und eh' nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Es stimmt, die Fahrgäste haben es gegessen und sind nicht daran verendet, aber auch ein Schwarzfahrer (das Auto ist jetzt gemeint) kriegt ne ordentliche Strafe beim Fahren ohne Führerschein aufgebrummt, auch wenn er keinen Unfall gebaut hat... :huh: :ph34r: :wacko:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Das witzige ist, dass bei der Erstellung dieses Gesundheitszeugnisses auch noch gespart wird...
An meiner Zivistelle haben zwei Mitarbeiterinnen, dieses Zeugnis machen müssen.
Es bestand nur aus einer 1h Belehrung, die wiederum zum grössten Teil aus einem Film bestand,
ind dem gezeigt wurde, wie man mit essen umgeht (Handschuhe etc.)
- Das wars -
So viel nur mal zum Thema Gesundheitszeugnis.
An meiner Zivistelle haben zwei Mitarbeiterinnen, dieses Zeugnis machen müssen.
Es bestand nur aus einer 1h Belehrung, die wiederum zum grössten Teil aus einem Film bestand,
ind dem gezeigt wurde, wie man mit essen umgeht (Handschuhe etc.)
- Das wars -
So viel nur mal zum Thema Gesundheitszeugnis.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Vielleicht ist sie Berufsmusikerin mit Gesundheitszeungis :rolleyes: , ich bin auch Musiker und viele von den Kollegen haben ein Zeugnis, da es alleine auf den Veranstaltungen gebraucht wird. Veranstalte ein öffentliches Grillfest, verkaufe deine Wurstsemmeln - irgendjemand wird krank und kommt darauf, dass an dem Fest was nicht gestimmt hat und du hast kein Zeugnis oder amtliche Belehrung.... viel Spaß!!!
aber @Alexander: Du hast schon recht, wer schaut schon drauf, so lange keiner krank wird :blink:
aber @Alexander: Du hast schon recht, wer schaut schon drauf, so lange keiner krank wird :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich find es klasse, wie sich diese Musikerin vollkommen unbürokratisch eingesetzt hat. Letztlich hat sie im eigenen Interesse gehandelt, weil sie Hunger hatte. Das nenne ich mal eigenverantwortliches Handeln, von dem die Allgemeinheit auch etwas dfavon hat! Ich hätte das auch gemacht. Die bürokratischen Hürden wären mir da auch vollkommen schnurz gewesen.
Allerdings hat sie der Bedienung mit der Veröffentlichung einen Bärendienst erwiesen.
Es ist schon bedauerlich, daß man für jeden Dreck eine Legitimation braucht. Die Vereins-Erlebnisse kann ich nur bestätigen. Bei einem Kindergartenfest, zu dem auch die Öffentlichkeit eingeladen war, mussten sich die Speisen verkaufenden Eltern einer Gesundheitsbelehrung (das Gesundheitszeugnis gibt es in der bisherigen Form nicht mehr) unterziehen. Bei der Dienst-Einteliung musste ich dann noch darauf achten, wer einen Schein hat und wer nicht (ohne Schein darf man wenigstens Getränke verkaufen)...
Gruß
neudinho,
der bei jederm öffentlichen Fest Grillwürstel verkaufen darf
ich find es klasse, wie sich diese Musikerin vollkommen unbürokratisch eingesetzt hat. Letztlich hat sie im eigenen Interesse gehandelt, weil sie Hunger hatte. Das nenne ich mal eigenverantwortliches Handeln, von dem die Allgemeinheit auch etwas dfavon hat! Ich hätte das auch gemacht. Die bürokratischen Hürden wären mir da auch vollkommen schnurz gewesen.
Allerdings hat sie der Bedienung mit der Veröffentlichung einen Bärendienst erwiesen.
Es ist schon bedauerlich, daß man für jeden Dreck eine Legitimation braucht. Die Vereins-Erlebnisse kann ich nur bestätigen. Bei einem Kindergartenfest, zu dem auch die Öffentlichkeit eingeladen war, mussten sich die Speisen verkaufenden Eltern einer Gesundheitsbelehrung (das Gesundheitszeugnis gibt es in der bisherigen Form nicht mehr) unterziehen. Bei der Dienst-Einteliung musste ich dann noch darauf achten, wer einen Schein hat und wer nicht (ohne Schein darf man wenigstens Getränke verkaufen)...
Gruß
neudinho,
der bei jederm öffentlichen Fest Grillwürstel verkaufen darf