Öhm, Du meinst wohl Gartenstraße, oder?Daniel Schuhmann @ 29 May 2007, 17:02 hat geschrieben:2028+3005 (Kurs 5) an der Gärtnerstraße
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Todo: Netzplan kaufen. <_<Rathgeber @ 29 May 2007, 18:18 hat geschrieben: Öhm, Du meinst wohl Gartenstraße, oder?
Du hast recht. Leider ist meine Toleranzzeit zur Bearbeitung inzwischen überschritten.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Firma dankt 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Was wird eigentlich am Nockherberg auf der 27er-Trasse rumgebaut?? Direkt unter der Fussgängerbrücke. Grad mit dem "N127" vorbeigekommen. Das sah mir fast nach....taeteretaehh...... Fugensanierung auf ein paar Metern aus. Diese Stelle is auch schoen abgesteckt.
Und auch in der Fraunhofer etwa auf Höhe der Post ist ein paar Metern Fahrbahn im Gleisbereich abgesperrt gewesen; hier glaub ich
aber eher an Kanalarbeiten.
Geschildert wurde alles Mögliche: "127 Schwanseestraße" , "N27 Schwanseestraße", "N127 Schwanseestraße" und "E27 Schwanseestraße"
Die Wende nördlich vom Stachus is "suboptimal", denn da staut sich in der Stosszeit alles und die Wendezeit von Ankunft- zu Abfahrtstelle is unkalkulierbar.
Und auch in der Fraunhofer etwa auf Höhe der Post ist ein paar Metern Fahrbahn im Gleisbereich abgesperrt gewesen; hier glaub ich
aber eher an Kanalarbeiten.
Geschildert wurde alles Mögliche: "127 Schwanseestraße" , "N27 Schwanseestraße", "N127 Schwanseestraße" und "E27 Schwanseestraße"
Die Wende nördlich vom Stachus is "suboptimal", denn da staut sich in der Stosszeit alles und die Wendezeit von Ankunft- zu Abfahrtstelle is unkalkulierbar.
In der Fraunhoferstraße werden sog. U-Bahn-Düker saniert. Ich zitiere mal aus der Pressemeldung der MVG:
Um weitere Einschränkungen für die Tram-Fahrgäste zu vermeiden, koordinieren die SWM die Gleisbaumaßnahme in der Müller-/Thalkirchner Straße mit der notwendigen Sanierung einer Dükeranlage der U-Bahn. Hierdurch kommt es von Dienstag, 29. Mai, bis einschließlich Freitag, 15. Juni, in der Fraunhoferstraße zu Behinderungen im Straßenverkehr: Im Bereich zwischen der Klenze- und der Reichenbachstraße wird der Seitenstreifen vom Kreisverwaltungsreferat der Landeshauptstadt München als Fahrspur freigegeben. Dadurch entfallen auf ca. 100 Metern die dort gelegenen Parkplätze.
Zahlreiche Anlagen der Münchner U-Bahn verlaufen in grundwasserführenden Bodenschichten. In 182 unterirdischen Bauwerken von SWM/MVG, so genannten Dükern, wird das anströmende Grundwasser gesammelt und unter den U-Bahnanlagen hindurchgeleitet. Die Zugangsschächte zu der Dükeranlage in der Fraunhoferstraße liegen im Gleisbereich der Tramlinie 27. Daher kann eine Sanierung nur unter Sperrung der Trambahn durchgeführt werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Falls noch jemand darauf spezialisiert ist, hier die (theoretischen) Begegnungen von 38-05 und 38-13:
5:48 7:34 9:19 11:04 12:49 14:34 16:19 18:04 Prielmayerstr.
19:47 Hbf-Süd
6:42 Hermann-Lingg-Str.
8:27 10:12 11:57 13:42 15:27 17:12 18:57 Trappentreustr.
Heute war ja der vom GON kommende P fast immer 2-4 Min. verspätet, dadurch verschob sich die Begegnung entsprechend.
5:48 7:34 9:19 11:04 12:49 14:34 16:19 18:04 Prielmayerstr.
19:47 Hbf-Süd
6:42 Hermann-Lingg-Str.
8:27 10:12 11:57 13:42 15:27 17:12 18:57 Trappentreustr.
Heute war ja der vom GON kommende P fast immer 2-4 Min. verspätet, dadurch verschob sich die Begegnung entsprechend.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Sodele von mir gibts dann mal ein paar neue Bilder. Nachdem ja nicht nur der 38er unterwegs ist, gibt es erstmal ein paar 15er-Bilder - dieser wendet seit gestern bereits am Wettersteinplatz, der SEV wurde entsprechend "verlängert".

2204 am Ostfriedhof

2204 im Gleisdreieck am Wettersteinplatz

Vorläufiges Streckenende für 2219

Mit dem gehts weiter: Ersatzbus zur Großhesseloher Brücke

Auch die Tram 27 hat Schienenersatzverkehr, hier in Giesing
Paar P-Wagen-Bilder gibt's auch noch, die kommen später.










Paar P-Wagen-Bilder gibt's auch noch, die kommen später.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
So, hier die versprochenen P-Wagen-Bilder:

2021 quält sich an der Hermann-Lingg-Straße den Berg hoch

2010 hat es da, von der Holzapfelstraße kommend, schon leichter

2021 hat gerade die Haltestelle Stegener Weg verlassen

Nachdem der vorige 38er sich auf den Weg gemacht hat, zieht 2010 am Gondrellplatz ein Stück vor und kann sich dann etwas ausruhen

Nochmal 2010, hier in der Landsberger Straße
So das war's, viel Spaß beim anschauen.
Edit: Ich brauch den Netz- und Stadtplan wirklich. Naja diesmal reichte die Zeit um es selbst zu ändern. Hoffe es hat keiner gemerkt.










So das war's, viel Spaß beim anschauen.
Edit: Ich brauch den Netz- und Stadtplan wirklich. Naja diesmal reichte die Zeit um es selbst zu ändern. Hoffe es hat keiner gemerkt.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Der geneigte Leser darf sich zu Recht wundern: "Was ist eigentlich mit 2028?"
Richtig, der war ja auch draußen. Deswegen reiche ich den noch nach.

2028 in der Hans-Thonauer-Straße mit geneigtem Zielschild
Richtig, der war ja auch draußen. Deswegen reiche ich den noch nach.


[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nein, es wird am anderen Ende saniert, und zwar die Brücke.spock5407 @ 29 May 2007, 20:49 hat geschrieben: Was wird eigentlich am Nockherberg auf der 27er-Trasse rumgebaut?? Direkt unter der Fussgängerbrücke. Grad mit dem "N127" vorbeigekommen. Das sah mir fast nach....taeteretaehh...... Fugensanierung auf ein paar Metern aus.
Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Heute wurde die Haltestelle komplett aufgemacht, es waren vorher schon 2 Löcher vorhanden.Jean @ 26 May 2007, 13:45 hat geschrieben: Also für die Tram verstehe ich das nicht, aber für den Bus ist es einläuchtend: es werden Leitungen in der Straße verlegt. Vielleicht liegt ja die Haltestelle im Weg? Hier der Link UMleitung Buslinie 131
Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Aber dazu hab ich ein BildAuer Trambahner @ 1 Jun 2007, 19:33 hat geschrieben:Heute wurde die Haltestelle komplett aufgemacht, es waren vorher schon 2 Löcher vorhanden.
Auer



Die Haltestelle zeigt auch gut, warum unsere Trams Außenbeschallung haben. Die dient nämlich dazu, den Fahrgästen mitzuteilen, dass sie an dieser Haltestelle aufgrund einer Baustelle nicht einsteigen können. Es ist unglaublich wie viele dennoch zur Bahn rennen und gegen die Türknöpfe hämmern...

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Zur Zeit wird am Gleisdreieck zum ehemaligen Betriebshof 3 rumgebastelt. Es darf dort nur mit 10 Km/H rübergefahren werden. Es wurde nach den Weiche die Erde aufgehoben. Sollen nun die Gleise in einem Wendedreick umgewandelt werden? Ich dachte das ganze sollte aufgeben werden. Wieso wird dann noch rumgearbeitet? Weiß jemand näheres?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ist ganz normal gefahren, eine Umleitung nach KROS gab es nicht. Die entsprechende Meldung wurde von der MVG angepasst.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und