420er-Sonderfahrten

Alles über die Netze von S-Bahnen
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

mapic @ 27 May 2007, 23:11 hat geschrieben: So was hätte ich auch zu bieten  ;)

Vielen Dank dem Tf fürs langsam fahren!  :)
Das habe ich doch gerne gemacht, schließlich gab es ja eine sehr gute Anweisung dazu. ;)

/edit: Obgleich der Anweisung die beständige Bitte, keine Bilder mitzuzitieren. :)
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Als "ein Bahnerlebnis der ganz besonderen Art" wurde die "XXXXL-Rundfahrt - rund um München" am heutigen Tag beworben.
Die Fahrstrecke, die versprochenen Highlights, die Betreuung unterwegs und die Moderation sorgten dann auch für XXXXL-Spaß und erfüllten damit das Werbeversprechen. Zudem hielten auch die Regenwolken stets eine Lücke über ET 420 001.

Immer wieder gigantisch der Rangierbahnhof Nord, immer wieder beeindruckend die Langsamfahrt über die Großhesseloher Brücke.

Ein XXXXL-Dankeschön an die Organisatoren und die aktiven Mitmacher!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ein solches Lob freut uns natürlich sehr. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ich freue mich schon auf die Bilder, da ich heute nicht dabei war.

Was ich jetzt aber fragen will, wieso ist man auf diese Unsitte umgestiegen, das man innerhalb von 3 Tagen nach der Reservierung die Tickets abholen muss? Unter dieser Bedingung werde ich wohl auch in Zukunft nicht mehr im 420 001 mitfahren, da ich keine Lust und keine Zeit dafür habe, extra nach München zu fahren.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ähm, hatten wir das Thema "3Tagesfrist" nicht letztes Jahr schon?

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, hatten wir von Anfang an....
-
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ropix @ 16 Jun 2007, 22:53 hat geschrieben: Ja, hatten wir von Anfang an....
Ne, das kann nicht sein.

Ich hab nämlich gerade die Fahrkarte von der Steinhausen-Tour letztes Jahr herausgekruscht.

Buchungsbestätigung ist vom 1. April 2006 (das ist übrigens kein Aprilscherz) und die Sonderfahrt war am 29.04.2006, an dem Tag habe ich auch die Tickets im Reiseland (oder wie der heißt, ich weiß es nicht mehr) am Hauptbahnhof abgeholt.

Falls ich da irgendwas durcheinander hau, bitte ich um einen Hinweis.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

oberpfälzer @ 16 Jun 2007, 23:02 hat geschrieben:Ne, das kann nicht sein.

Ich hab nämlich gerade die Fahrkarte von der Steinhausen-Tour letztes Jahr herausgekruscht.

Buchungsbestätigung ist vom 1. April 2006 (das ist übrigens kein Aprilscherz) und die Sonderfahrt war am 29.04.2006, an dem Tag habe ich auch die Tickets im Reiseland (oder wie der heißt, ich weiß es nicht mehr) am Hauptbahnhof abgeholt.

Falsch ich da irgendwas durcheinander hau, bitte ich um einen Hinweis.
Für diese erste Fahrt im letzten Jahr galt eine Sonderregelung, da zwar die Reservierung für diese Fahrt schon sehr früh möglich war, die Ausstellung und damit Abholung der Gutscheine im DB-Reiseland/DB-Reisebüro war aber erst ab ca. der letzten Woche vor der Fahrt möglich.
Ab dieser Fahrt galt für alle anderen Fahrten die 3-Tages-Frist.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Woodpeckar @ 16 Jun 2007, 23:12 hat geschrieben: Für diese erste Fahrt im letzten Jahr galt eine Sonderregelung, da zwar die Reservierung für diese Fahrt schon sehr früh möglich war, die Ausstellung und damit Abholung der Gutscheine im DB-Reiseland/DB-Reisebüro war aber erst ab ca. der letzten Woche vor der Fahrt möglich.
Ab dieser Fahrt galt für alle anderen Fahrten die 3-Tages-Frist.
Was ist dann der Sinn hinter dieser bescheuerten Regelung? Das man auswärtige Mitfahrer von vornherein ausschließt?

Ich kann jedenfalls keinen sehen. Von daher wird der ET 420 001 mich wohl nur noch an der Strecke sehen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

oberpfälzer @ 16 Jun 2007, 23:16 hat geschrieben: Was ist dann der Sinn hinter dieser bescheuerten Regelung? Das man auswärtige Mitfahrer von vornherein ausschließt?
Wie wärs mit: Nicht auf Tickets sitzenbleiben? Setzt man 'ne Frist und jemand holt die Tickets nicht ab gehen sie einfach wieder zurück in den Verkauf.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Genau - das Problem mit viele reservieren, kommen dann aber nicht. Dass das mit den drei Tagen Frist nicht optimal ist ist bekannt, es wurde auch versucht daran was zu ändern, was allerdings kurzfristig gescheitert ist, so dass jetzt als Rückfallebene wieder das alte System gilt. Wies weitergeht muss man sehen - dass das so nicht bleiben sollte ist jedenfalls klar.

Im Regelfall gilt aber: Karten können auch im Zug erworben werden, solange der Vorrat reicht. Garantiert werden kann das natürlich nicht, wenn ausverkauft ist ist ausverkauft.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Am letzten Wochenende war ja der 420 001 wieder mal unterwegs, diesmal gings zum Ammersee


Hier eine Aufnahme aus Steinebach:
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute stand die große 2-Seen-Fahrt zum Ammersee und Starnberger See an ...

Hier kommt mir 420 001-0 bei Taufkirchen entgegen
Bild

420 001-0 wartet in Herrsching, daneben mein 423
Bild

420 001-0 auf der Rückfahrt kurz vor München Westkreuz
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

boah, ein sauwetter ;)
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Wenn man auf den Aussichtsberg der bayerischen Alpen schlechthin, den Wendelstein, fahren möchte, fördert schönes Wetter und klare Fernsicht den Genuß des Panoramas nicht unerheblich.
Die Sonderfahrten der IGS mit dem historischen S-Bahnzug ET 420 001 sind einer längeren Planung unterworfen, das "richtige" Wetter wird nicht automatisch zum Bestandteil des Fahrplans.

Bild

Auf den ersten Blick hatten wir bei der gestrigen Fahrt nach Brannenburg mit Anschluss an die Zahnradbahn auf den Wendelstein nicht das geeignete Wetter.
Wenn man aber zwischendurch von der Aussichtsplattform des Wendelsteinhauses die übers Tal ziehenden Wolkenfetzen von oben betrachten kann, oder inmitten von Nebel und Dunst einen klaren Tunnelblick zur Wendelsteinkirche erhaschen kann, dann wird der Ausflug dennoch zum Ereignis.

Bild

Bild

Noch nie davor hatte ich selbst erlebt wie innerhalb Sekunden eine undurchsichtige Nebelwand verschwindet oder die Umgebung ebenso plötzlich in ein nicht zu durchdringendes Grau gehüllt ist.

Die gute Stimmung der Teilnehmer blieb auf der Hin- und Rückfahrt ungetrübt. Hier tragen immer wieder die Vereinsmitglieder, die in ihrer Freizeit die Fahrgäste der Sonderfahrten betreuen, einen großen Anteil.
Stets freundlich, mit viel Humor und nicht weniger Engagement ausgestattet sind sie ein Erkennungsmerkmal der Exkursionen mit dem Olympia-Triebzug von 1969.
Antworten