[N] "Rubin" (DT3)-Projekt - fahrerlose U3
Ab Montag, dem 07. Mai dieses Jahres wird DT3 -genannt Rubin- auf der U11 zw. Eberhardshof und Hasenbruck oder auf der U21 zw. Ziegelstein und Röthenbach einen Probebetrieb aufnehmen. Der Verkehr dieser Züge findet unter der Woche ab 19:00 Uhr, jeden Samstag ab 17:00 Uhr und Sonn- und Feiertagen den ganzen Tag statt. Die DT3-Züge fahren als Zwischentaktzüge, also zwischen den beiden Planzügen.
Näheres --> http://www.vag.de/?pid=1419
Ein Jahr nach der U3-Inbetriebnahme (Die Inbetriebnahme findet auf der U3 wahrscheinlich ab Frühjahr 2008 statt) soll auf der U2 einen Automatischen Fahrbetrieb stattfinden.
Näheres nochmal zum Projekt RUBIN.
Näheres --> http://www.vag.de/?pid=1419
Ein Jahr nach der U3-Inbetriebnahme (Die Inbetriebnahme findet auf der U3 wahrscheinlich ab Frühjahr 2008 statt) soll auf der U2 einen Automatischen Fahrbetrieb stattfinden.
Näheres nochmal zum Projekt RUBIN.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Heute waren ich und mein Vater mal kurz in Nürnberg, weil wir die DT3 nun auch endlich mal sehen wollte.
Das Erscheinen der DT3 hat sich auf 18:00 verschoben, das kam dabei heute raus.
DT3-Langzug verlässt den Betriebshof am Scharfreiterring (276 Kb)
Da vorher ein Regelkurs durchgelassen wurde, gings mit dem nach Hasenbuck. Dort wurde dann das DT3-Gespann nochmal erlegt.
DT3-Doppeltraktion bei der Anfahrt Hasenbuck (192 Kb)
Das Erscheinen der DT3 hat sich auf 18:00 verschoben, das kam dabei heute raus.
DT3-Langzug verlässt den Betriebshof am Scharfreiterring (276 Kb)
Da vorher ein Regelkurs durchgelassen wurde, gings mit dem nach Hasenbuck. Dort wurde dann das DT3-Gespann nochmal erlegt.
DT3-Doppeltraktion bei der Anfahrt Hasenbuck (192 Kb)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Dienstraum und Fahrgastraum ist doch nach erster Eindruck nicht "vorläufig" getrennt. Laut RUBIN soll Fahrgast aber durch Fenster vorne sehen können.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Isses auch. Die Holzwand geht direkt an der ersten Tür los, daher fehlen derzeit auch noch die Panoramasitze.JeDi @ 12 May 2007, 23:04 hat geschrieben: da is AFAIK ne Holzwand drin...
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Das heißt also, wenn ich den Text verstanden habe, daß die RUBIN-Züge vorübergehend von den Fahrern gefahren oder die automatische Fahrten von den Fahrern überwacht werden.oberpfälzer @ 12 May 2007, 23:21 hat geschrieben: Isses auch. Die Holzwand geht direkt an der ersten Tür los, daher fehlen derzeit auch noch die Panoramasitze.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Derzeit werden sie von normalen Fahrern gesteuert. Außerdem ist noch ein zweiter dabei, der die Abfertigung der Züge überwacht, da der Fahrer das ja nicht mangels Fahrerstandstür nach außen überwachen kann. In Nürnberg gibts größtenteils keine Abfertigungsspiegel.DT810 @ 12 May 2007, 23:51 hat geschrieben: Das heißt also, wenn ich den Text verstanden habe, daß die RUBIN-Züge vorübergehend von den Fahrern gefahren oder die automatische Fahrten von den Fahrern überwacht werden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Auf den Linien wo die Züge fahren ist (größtenteils) kein automatischer Betrieb möglich.DT810 @ 12 May 2007, 23:51 hat geschrieben: Das heißt also, wenn ich den Text verstanden habe, daß die RUBIN-Züge vorübergehend von den Fahrern gefahren oder die automatische Fahrten von den Fahrern überwacht werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
nachdem der DT3 auf der U1 fährt ist kein automatischer Betrieb möglich - es liegt ja kein LZB Kabel rum.Boris Merath @ 13 May 2007, 00:23 hat geschrieben: Auf den Linien wo die Züge fahren ist (größtenteils) kein automatischer Betrieb möglich.
Personalintensiv ist der DT3 momentan aber extrem - ein Fahrer und ein Abfertiger die sich abwechseln. Ein Siemensianer der mit zwei Laptops bewaffnet im Zug hockt

Lustig - man hat jetzt für den fahrervollen Betrieb wohl extra eine Möglichkeit eingebaut dass beim Türenschließen erst mal die restlichen zugehen - dann bekommt der Fahrer die grüne Karte nochmals unter die Nase gehalten die ihm schon anzeigte die Türen zu schließen - und dann steigt der abfertiger ein und die erste Türe wird geschlossen - bei beiden Schließvorgängen piepsen immer alle Türen. Der ABfertiger ist nötig da man aus dem DT3 vorn so schlecht aussteigen kann.
Nicht funktionieren tun im manuellen Betrieb Anzeigen und Ansagesystem - und das Micro ist nicht grad das lauteste

-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wäre nur zu klären ob die jetzt auf die U1 beschränkkt sind oder nicht - hab auch schon irgendwo mal was gelesen von fährt auch auf U2.ropix @ 13 May 2007, 22:28 hat geschrieben: nachdem der DT3 auf der U1 fährt ist kein automatischer Betrieb möglich - es liegt ja kein LZB Kabel rum.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Einfach zu merken: U3 wird vollautomatisch und fährt auch zu U2-Strecke entlang. Also Mischverkehr zwischen Fahrer und Vollautomatisch auf U2-Strecke. Auf U3-Strecke wird komplett vollautomatisch gefahren.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Sie sollen auch auf der U2 ihre Testfahrten machen. Am Samstag jedoch fanden sie nicht statt (was durchaus typisch ist, schließlich war ich ja in Nürnberg anwesend <_< )Boris Merath @ 13 May 2007, 23:51 hat geschrieben: Wäre nur zu klären ob die jetzt auf die U1 beschränkkt sind oder nicht - hab auch schon irgendwo mal was gelesen von fährt auch auf U2.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Die Wand ist nur für die manuellen Fahrten eingezogen und verschwindet wieder. Sitze gehen dann bis vorn. Dann hast du deinen Panoramablick...Dol-Sbahn @ 12 May 2007, 23:03 hat geschrieben:Dienstraum und Fahrgastraum ist doch nach erster Eindruck nicht "vorläufig" getrennt. Laut RUBIN soll Fahrgast aber durch Fenster vorne sehen können.

Hui...ropix @ 13 May 2007, 00:23 hat geschrieben:Ein Siemensianer der mit zwei Laptops bewaffnet im Zug hockt


Und ich dachte immer die Ansagen kommen aus den Lautsprechern.... wieder was gelernt.ropix @ 13 May 2007, 00:23 hat geschrieben:und das Micro ist nicht grad das lauteste

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Wie ich schon mal erwähnte, war ich heute ähhh gestern in Nürnberg und hab mal ne reine U-Bahn-Tour gemacht.
Es gibt auch was neues von den DT3, diese fahren jetzt nicht mehr zwischen den Kursen, sondern übernehmen selbst einen Kurs. Sie fahren daher nahezu den ganzen Tag auf dem U-Bahnnetz, auch wenn ich eine Pause festgestellt habe. Laut einer der VAG-Damen im Zug, die den Flyer verteilen (und mir eine Lobhudelei-DVD gegeben hat
), fahren die DT3 auch inzwischen auf der U2, wahrscheinlich ebenfalls als vollwertiger Kurs.
Hier noch ein paar Bilder des Tages:

Erwischt am U-Bahnhof Langwasser Nord. Wie schon erwähnt, fährt der Zug einen regulären Kurs. Es führt übrigens Wagen 715.

Am Hauptbahnhof hatte ich das Gefühl, der ist mit Absicht so weit vor gefahren. Erwischt wurde er trotzdem B) .

Anfahrt U-Bahnhof Scharfreiterring.

Und zum Schluss noch im U-Bahnhof Hasenbuck.
Edit: Was mir noch aufgefallen ist, es ist jetzt kein Abfertiger mehr mit an Bord.
Es gibt auch was neues von den DT3, diese fahren jetzt nicht mehr zwischen den Kursen, sondern übernehmen selbst einen Kurs. Sie fahren daher nahezu den ganzen Tag auf dem U-Bahnnetz, auch wenn ich eine Pause festgestellt habe. Laut einer der VAG-Damen im Zug, die den Flyer verteilen (und mir eine Lobhudelei-DVD gegeben hat

Hier noch ein paar Bilder des Tages:

Erwischt am U-Bahnhof Langwasser Nord. Wie schon erwähnt, fährt der Zug einen regulären Kurs. Es führt übrigens Wagen 715.

Am Hauptbahnhof hatte ich das Gefühl, der ist mit Absicht so weit vor gefahren. Erwischt wurde er trotzdem B) .

Anfahrt U-Bahnhof Scharfreiterring.

Und zum Schluss noch im U-Bahnhof Hasenbuck.
Edit: Was mir noch aufgefallen ist, es ist jetzt kein Abfertiger mehr mit an Bord.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wie wird dann jetzt abgefertigt?oberpfälzer @ 8 Jun 2007, 01:10 hat geschrieben: Edit: Was mir noch aufgefallen ist, es ist jetzt kein Abfertiger mehr mit an Bord.
Übrigens, interessante Bilder.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Das habe ich da leider nicht rausbekommen. Ich habe halt keinen zusätzlichen Abfertiger mehr gesehen. Ich nehme mal an, da sind irgendwelche Kameras im Spiel, ich weiß es aber nicht.Wildwechsel @ 8 Jun 2007, 07:36 hat geschrieben: Wie wird dann jetzt abgefertigt?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ergänzung zu meinem Beitrag: Wie ich erfahren habe, werden die Türen jetzt einfach nach einer bestimmten Zeit geschlossen und dann abgefahren, ohne das jemand den Schließvorgang überwacht. Auf heraneilende Fahrgäste wird dabei keine Rücksicht genommen.oberpfälzer @ 8 Jun 2007, 09:26 hat geschrieben: Das habe ich da leider nicht rausbekommen. Ich habe halt keinen zusätzlichen Abfertiger mehr gesehen. Ich nehme mal an, da sind irgendwelche Kameras im Spiel, ich weiß es aber nicht.
Noch ein Edit, nachdem der Akku vom Laptop drohte, schlapp zu machen:
Jetzt gibt es hier noch die verspätete Nachlieferung der Bilder vom Donnerstag:

Erlegt in Langwasser Nord auf dem Weg nach Langwasser Süd.

Am Hauptbahnhof in Richtung Fürth Klinikum. Das der Zug dabei nur bis Eberhardshof gefahren ist und ab da SEV wegen Bauarbeiten an der Hochbahnbrücke bestand, sei nur am Rande bemerkt.

Anfahrt Scharfreiterring.

Halt in der U-Bahn-Station Hasenbuck.

Und zum Schluss noch ein letztes Bild mit viel Schatten, aufgenommen bei der Anfahrt der Station Bauernfeindstraße.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die Züge sind aber alle so geschildert. Find ich auch recht sinnvoll - jemand, der von den Bauarbeiten nichts weiß, würde nicht einsteigen, weil er denkt es wär ne 11er.oberpfälzer @ 11 Jun 2007, 19:37 hat geschrieben: Am Hauptbahnhof in Richtung Fürth Klinikum. Das der Zug dabei nur bis Eberhardshof gefahren ist und ab da SEV wegen Bauarbeiten an der Hochbahnbrücke bestand, sei nur am Rande bemerkt.
Ich hätte auch noch paar Bilderchens.
http://test.smartcoder.net/bilder/dt3/2007-05-13/
http://test.smartcoder.net/bilder/dt3/2007-06-03/
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
also wenn ich das richtig verstanden hab gabs in Hamburg auch schon mal eine U-Bahn die allein fahren konnte. Übrigens auch mit DT3 *grins* - aber schon vor 25 Jahren. Die müsste doch auch schon Personen mitgenommen haben???konsti @ 12 Jun 2007, 21:02 hat geschrieben: Nanana, "ganz gefährlich" ist es nicht, weil des Ding ja auch seine Zulassung bekommt, und da es die erste automatische U-Bahn in Deutschland ist, wird der TÜV wohl mehrmals an manchen Stellen hinschauen.
-
Die würde mich auch mal interessieren...ropix @ 13 Jun 2007, 18:01 hat geschrieben: also wenn ich das richtig verstanden hab gabs in Hamburg auch schon mal eine U-Bahn die allein fahren konnte. Übrigens auch mit DT3 *grins* - aber schon vor 25 Jahren. Die müsste doch auch schon Personen mitgenommen haben???
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - dazu ists nun ein wenig viel zu spät. Es sind nur noch ganz wenig Überreste in Form von LZB-Kabeln verlegt.Total @ 26 Oct 2007, 20:01 hat geschrieben: Die würde mich auch mal interessieren...
Aber hier z.B. kann mans nachlesen
Ansonsten - da wurde mehr oder weniger so wies aussieht einfach "Münchner" LZB verlegt - also eine Art der Kurzschleifen-LZB 500?????
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und vorsicht - automatisch heißt nicht fahrerlos. Die Münchner U-Bahn fährt ja auch automatisch, und hat trotzdem noch nen Fahrer drin. Vermutlich war in Hamburg genau dasselbe verbaut (zumindest die LZB war ziemlich sicher genau dasselbe System), genauer weiß ichs leider aber nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - dem FVernehmen nach - Vollautomatisch - war die Hamburger U-Bahn wirklich ohne Fahrer. Den Fahrer schaut der Bahn beim Fahren zu Betrieb hat man nach der Webseite ja auch verbaut gehabt auf der U1.Boris Merath @ 27 Oct 2007, 00:18 hat geschrieben: Und vorsicht - automatisch heißt nicht fahrerlos. Die Münchner U-Bahn fährt ja auch automatisch, und hat trotzdem noch nen Fahrer drin. Vermutlich war in Hamburg genau dasselbe verbaut (zumindest die LZB war ziemlich sicher genau dasselbe System), genauer weiß ichs leider aber nicht.
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und wie lief dann die Abfertigung?ropix @ 27 Oct 2007, 00:48 hat geschrieben: Hm... - dem FVernehmen nach - Vollautomatisch - war die Hamburger U-Bahn wirklich ohne Fahrer. Den Fahrer schaut der Bahn beim Fahren zu Betrieb hat man nach der Webseite ja auch verbaut gehabt auf der U1.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Dann wirst du ein grosses Problem kriegen. Bestimmte Stadtteile und Orte werden ohne fahrerlose U-Bahn nicht mehr erreichbar sein. Es sei denn, du machst einen Riesen-Umweg mit einem Bus.ET 423 @ 29 Jul 2003, 10:56 hat geschrieben:Also ich werde in kein Verkehrsmittel steigen, wo kein Mensch mehr vorne drin sitzt und das Teil selber fährt.Ist denn nicht schon genug rationalisiert worden?
Gruss, Fastrider