Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ Trampolin

Ich weiss garnet, was du immer mit Strauß hast, als der noch lebte hat man an den TR sicher noch net gedacht. Damals hatte man alle Hände voll zu tun, den Flughafen überhaupt durchzusetzen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 24 May 2007, 13:41 hat geschrieben: @ Trampolin

Ich weiss garnet, was du immer mit Strauß hast, als der noch lebte hat man an den TR sicher noch net gedacht. Damals hatte man alle Hände voll zu tun, den Flughafen überhaupt durchzusetzen
Der Transrapid wird nun mal zum Strauß-Flughafen schweben, wenn er denn schwebt, das kann man drehen und wenden, wie man will.

Ich würdige damit nur unseren ehemaligen Ministerpräsidenten. Der Transrapid war zu seiner Zeit durchaus erfunden, wenngleich noch nicht zum Flughafen geplant.

Es ist durchaus üblich, dass man Verstorbene durch Straßennamen oder auch den Namen von Zügen ehrt. In diesem Fall gibt es ja sogar einen realen Bezug.

Vielleicht rührt das Missverständnis daher, ich würde meinen, Strauß hätte den Transrapid zum Flughafen initiiert. Das ist mitnichten so.

Lass mich halt, ich schreibe gerne Synonyme und wenn ich 5-mal den Transrapid erwähne, kommt mindestens einmal Strauß vor, vielleicht sogar 4-mal :)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

TramPolin @ 24 May 2007, 14:22 hat geschrieben: Strauß-Flughafen
Manchmal habe ich nur den Eindruck, du bist der einzige, der FJS noch mit dem Flughafen und auch dem Transrapid in Verbindung bringt. Der Flughafen selber nennt sich öffentlich nie so, auf der Website muss man nach Strauß ziemlich suchen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ TramPolin

Wenn du dem TR schon nen Namen geben möchtest, den doch eher Stoiber-Schweber, passt glaub ich besser :D :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

FloSch @ 24 May 2007, 14:28 hat geschrieben: Manchmal habe ich nur den Eindruck, du bist der einzige, der FJS noch mit dem Flughafen und auch dem Transrapid in Verbindung bringt. Der Flughafen selber nennt sich öffentlich nie so, auf der Website muss man nach Strauß ziemlich suchen.
Ja, generell ist das bedauerlich.

Gerüchte, der Flughafen wolle diesen Namen am liebsten loswerden, wurden hier im Forum schon zurückgewiesen (und zwar nicht von mir).

Steig mal in ein Taxi und sag "Zum Strauß-Flughafen, bitte!". Da wirst Du schräg angeschaut. "Woas hoast gsagt?" heißt es dann? "Kenn ich need, entweder Du soagst, wost hi wuist, oder Du steigst wieda ausse!"

Unglaublich, dabei steht auf den Autobahnschildern und am Flughafeneingang sehr wohl noch "Flughafen Franz Josef Strauß".
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 24 May 2007, 14:32 hat geschrieben: @ TramPolin

Wenn du dem TR schon nen Namen geben möchtest, den doch eher Stoiber-Schweber, passt glaub ich besser :D  :D
Ich bleibe bei meinem Namen "Strauß-Magneto".

Ich wollte allen Ernstes schon mal dem Stoiber einen Brief schreiben und den Namen vorschlagen, dazu eine ganze Seite mit überzeugenden Begründungen.

Hab mich aber nie aufraffen können und jetzt ist es zu spät, da Stoiber (leider) abtritt.

Der Brief wäre dann in Teilen Ernst gemeint gewesen und in Teilen Satire, genau richtig gemischt. Ich wäre gespannt gewesen, ob eine und was für eine Antwort gekommen wäre.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 24 May 2007, 12:50 hat geschrieben: Wenn das wirklich so ist, bin ich gespannt, wie Ude den Münchnern erklärt, warum er gegen den Transrapid ist und dieser nun doch kommt und Ude sogar indirekt und ungewollt seine Finanzierung ermöglicht.
Vermutlich sagt er den Münchnern, dass er gegen den Transrapid ist, in der Gesellschafterversammlung gegen eine Beteiligung gestimmt hat aber überstimmt worden ist.

Ich wüsste nicht warum Ude da in Erklärungsnot geraten sollte?
Jean @ 24 May 2007, 13:29 hat geschrieben:Warum wird nicht eine Aktiengesellschaft für den Transrapid gegründet? Man muss nur Verrückte finden die da investieren wollen.
Vermutlich weil sich kein Verrückter finden lassen würde? Welcher Private investiert schon in ein Projekt, das das Geld ziemlich sicher nicht mehr reinfährt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 24 May 2007, 16:03 hat geschrieben: Vermutlich sagt er den Münchnern, dass er gegen den Transrapid ist, in der Gesellschafterversammlung gegen eine Beteiligung gestimmt hat aber überstimmt worden ist.

Ich wüsste nicht warum Ude da in Erklärungsnot geraten sollte?
Das ist schon klar, dass er es so erklären kann. :) Dem Wähler kann es aber wohl nicht so richtig überzeugend rübergebracht werden.

Der interessiert sich meist nicht für jedes Detail. Im Ergebnis ist so etwas sicher schlecht zu vermitteln.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 24 May 2007, 16:48 hat geschrieben: Das ist schon klar, dass er es so erklären kann. :) Dem Wähler kann es aber wohl nicht so richtig überzeugend rübergebracht werden.

Der interessiert sich meist nicht für jedes Detail. Im Ergebnis ist so etwas sicher schlecht zu vermitteln.
naja man sollte eh erstmal abwarten, was bei der Finanzierungsfrage wirklich rauskommt. Mal davon abgesehen schaffts die CSU doch eh net, einen OB-Kandidaten aufzustellen, der Ude wirklich gefährlich werden kann :D :D :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 24 May 2007, 16:58 hat geschrieben: naja man sollte eh erstmal abwarten, was bei der Finanzierungsfrage wirklich rauskommt. Mal davon abgesehen schaffts die CSU doch eh net, einen OB-Kandidaten aufzustellen, der Ude wirklich gefährlich werden kann :D :D :D
Nur leider wird das die letzte Amtszeit. Einmal darf er noch ran (ich gehe davon aus, er wird gewäht), aber noch mal darf er sich dann nicht aufstellen lassen, dann ist er per Verordnung zu alt.

Ein fehlender gescheiter Kandidat hat schon mal einen Machtwechsel nach sich gezogen, ich erinnere an Erich Kiesl. Erst als Kronawitter doch noch mal antrat, hat er den weggeblasen wie ein Tornado eine schlecht konstruierte, baufällige Strohhütte.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

TramPolin @ 24 May 2007, 13:04 hat geschrieben:
Interessant könnte das Rechtliche sein: Was ist, wenn die direkte und indirekte Bundesbeteiligung als Summe die gesetzliche Obergrenze von 50 % überschreitet? Geht das denn überhaupt?
Das ist denke ich mal rechtlich nicht wirklich interessant. Der Flughafen Muenchen ist eine eigenstaendige Gmbh. Und der Bund haelt daran nur 26%. Aehnlich koennte man sagen, dass das Land Bayern zum Bund gehoert und somit der indirekte Anteil des Bundes auch schon ueber 50% waere....
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Lazarus @ 24 May 2007, 13:10 hat geschrieben: ich frage mich ohnehin, was passiert, wenn man nach 1-2 Jahren Bauzeit feststellt, das Geld reicht net? Man hat ja jetzt schon Schwierigkeiten, überhaupt die 1,8 Mrd zusammenzukratzen
Das wird dann ziemlich sicher genauso gehandhabt werden, wie bei wohl fast allen privat oder staatlich finanzierten Projekten. Die Mehrkosten werden dann anteilsmaessig gemaess der Beteilgung der Zahler auf diese umgelegt.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

TramPolin @ 24 May 2007, 17:06 hat geschrieben: Nur leider wird das die letzte Amtszeit. Einmal darf er noch ran (ich gehe davon aus, er wird gewäht), aber noch mal darf er sich dann nicht aufstellen lassen, dann ist er per Verordnung zu alt.
Sehr gut. Mit geht Ude ziemlich auf den Geist. Gruende hierfuer:

1) Miserabelste Wohnungspolitik
2) Schlechte Stadtplanung
3) Anhaeufung von jeder Menge Schulden
4) Fehlende Verwaltungsreformen

zu 1)
Die Mieten sollen laut einem SZ Artikel in den naechsten 2-3 Jahren um 20-30% ansteigen. Und das obwohl die Mieten in Muenchen eh schon die hoehsten aller Muenchner Staedte sind. Und im Neubaugebiet Freimann werden nun bald wieder groessere Gebiete fuer Einfamilienhaeuser ausgewiesen! Und das obwohl in bestehen Einfamilienhaeusergebieten doch ueberall diese nach und nach abgerissen werden und durch Mehrfamilienhaeuser ersetzt werden, die die maximal erlaubten Quadratmeter laut Bebauungsplan umsetzen. In Muenchen wuerden Investoren mit Kusshand jedes Investitionsobjekt uebernehmen (wie gesagt, hoechsten Mieten Deutschlands...), aber viele Projekte fuer den Wohnungsbau werden seit langem verzoegert. Die Funkkaserne, die schon seit Jahren nicht mehr als Kaserne benutzt wird und zb die Alabamahalle beherbergt, sollte 2007 laut der urspruenglichen Planungen schon mit Wohnhaeusern bebaut werden.
Die offensichtliche Politik der Verknappung und extrem hohen Mieten in Muenchen gehoert zu dem unsozialsten, was ein Politiker machen kann. Moegliche Wohnungsbaugebiete gaebe es unmengen. Aber die Stadt handelt hier offensitlich entweder ziemlich blauaeugig oder mit falschen Motiven. (Rechnet mit einem Wachstum der Stadt bis 2020 weit unter einem Prozent pro Jahr, die Realitaet sie aber so aus, dass die Bevoelkerung seit dem Jahr 2000 um ueber 130.000 zugenommen hat!)

zu 2) Mich nervt ziemlich die konzeptlose oder sehr einfallslose Stadtplanung. Mal hier ein Hochhaus, mal dort (Uptown, SV Hochhaus, techschnisches rathaus, ADAC-Hochhaus). diese werden einfach irgendwo ohne Sinn und Verstand ueber die Stadt verteilt, wobei das Innenstadtzentrum natuerlich tabu ist. Kein Wunder, dass der Buerger diesem Mist eine Abfuhr erteilt hat und Hochhaeuser in Muenchen per Buergerbegehren verboten hat. Eine Vision von Muenchen in der Zulunft ist da nicht dahinter. Die Staedte Wien, Berlin oder Hamburg haben hier inzwischen tolle Visionen entwickelt, zb Hamburg von dem Sprung ueber die Elbe oder Wien mit seinen Clustern, Berlin zB beim Alexanderplatz. Hier entstehen neue tolle moderne Stadtzentren als echte Stadterweiterung, die auch mal in zukunft die Stadt international mitpraegen werden und wo es auch Ensemlbe gibt, die Weltruhm erlangen werden. In Muenchen leider ausser stuemperhaften, konzeptlosen, visionslosen irgendwo hinsetzen sonst nichts. Ansonsten sind die bestehenden projekte auch sehr einfallslos. Die Parkstadt Schwabing ist da leider ein trauriges Beispiel. ( http://www.parkstadt-schwabing.de/pics/image006.gif ) Rechts und Links vom Park duerfen laut Bebbauungsplan nur Gebaeude mit genau denselben Grundrissen entstehen und die Hoehen der einzelnen gebaeudeteilen sind auch fest vorgegeben. Auch bei den Fassaden sind die Grundfarben vorgegeben. Toll, alles schoen Reih und im Glied, total farblos und banal, welch Geniestreich. Ebenso die Messestadt Riem. Hier hatte man die einmalige Chance einen komplett neuen Stadtteil zu entwickeln, ohne auf irgendwelche bestehende Gebaeude rucksicht nehmen zu muessen. Und was kam raus? Wenn man da heute durchfaehrt will man dort eigtl nicht wirklich wohnen. Nur gut, dass Herr Ude es sich leisten kann und in Schwabing wohnt. Er haette es verdient in den neuen verkorksten einfallslosen und banalen Wohnungsbaugebieten zu wohnen, die derzeit rund um Muenchen entstehen. Und Schuld daran ist nun mal hauptsaechlich der Bebauungsplan.

zu 3) Muenchen hat die hoechste Pro-Kopf Verschuldung aller deutschen Staedte (ausgenommen Stadtstaaten, die man da eh nicht vergleichen kann). Und das obwohl Muenchen ja so reich sein soll (Ja, es gibt hier auch wirklich unglaubliche gewerbesteuereinnahmen, nicht umsonst ist Muenchen die Hauptstadt der Unternehmensuentren Deutschlands)? Wiso haben Staedte mit sozialen Notstaenden, wie im Ruhrgebiet keine hoeheren? Erklaeren kann er das wohl selber nicht. Einfach schlechte Politik in meinen Augen.

zu 4) Staedte, die frueher hoehere Pro-Kopf Verschuldungen hatten (frankfurt, Koeln) sind inzwischen unter Muenchen gefallen. hier wurde schon laengst manche Notbremse gezogen und Besitzstaende abgebaut oder reformiert (Verwaltungsreformen, Privatisierungen zB bei Krankenhaeusern u.s.w.) Muenchen hat bisher noch nicht viel gemacht. Gelesen von Planungen in dieser Richtung habe ich bisher fast nichts, obwohl ich ein eifriger Leser der Pressemeldungen der Stadt bin. Eine Stadt wie Stuttgart, welche man wohl nachsagen koennte, dass sie aehnlich reich wie Muenchen waere, will uebrigens in den naechsten Jahren schuldenfrei werden!!!
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ Lugpaj

nur wirst du ihn noch weitere 7 Jahre (von heute gerechnet) als OB ertragen müssen :D :D :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt keine Alternative zur SPD in München. Die Münchner CSU ist einfach eine Lachnummer. Vielleicht sollte ich mal ein Blick auf die Grünen werfen... Vielleicht werden dann mehr Trambahnstrecken gebaut. Ude wird alt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Keine Alternative will ich nun mal nicht sagen. Aber mich stoert nun auch nicht die SPD sondern Ude alleine, bzw die Politik, die er beeinflusst. Ich waere sehr froh gewesen, wenn Ude wie er ja selber sagte abgedankt waere und den Weg fuer jemand neues freigemacht haette.

Die Muenchner CSU hat ja lange Zeit fast nur Skandale und Laecherlichkeiten produziert. Fuer die Qualitaet der Muenchner Politik waere nur zu hoffen, dass sich das nun mal aendert. Ein CSU Manko ist es glaub ich auch, dass deren Politiker viel lieber in die Landespolitik gehen, als in der (sehr wahrscheinlichen Oppositions-) Stadtpolitik zu bleiben. Diejenigen, die dann noch uebrig bleiben...
Allerdings wenn ich nun Forderungen nach einer Mittleren Ring U-Bahn hoere...hab ich wenig Hoffnung, dass deren Neuanfang sinnvoller sein wird.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Laut Artikel in der SZ soll es im Juni zum Thema Transrapid in Muenchen und der endgueltigen Finanzierungsfrage ein Spitzengespraech zwischen Stoiber und Merkel geben. Imho sind meiner Ansicht nach dadurch die Chancen fuer das Projekt schon jetzt wesentlich gestiegen, als wenn ein Spitzengespraech zwischen Tiefensee und Huber stattfinden wuerde. Merkel wuerde Stoiber nicht wirklich politisch anfahren wollen, waehrend Tiefensee das sicher liebend gerne machen wuerde und ausserdem wohl den Transrapid auch nicht wirklich haben will.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 1 Jun 2007, 15:11 hat geschrieben: Laut Artikel in der SZ soll es im Juni zum Thema Transrapid in Muenchen und der endgueltigen Finanzierungsfrage ein Spitzengespraech zwischen Stoiber und Merkel geben. Imho sind meiner Ansicht nach dadurch die Chancen fuer das Projekt schon jetzt wesentlich gestiegen, als wenn ein Spitzengespraech zwischen Tiefensee und Huber stattfinden wuerde. Merkel wuerde Stoiber nicht wirklich politisch anfahren wollen, waehrend Tiefensee das sicher liebend gerne machen wuerde und ausserdem wohl den Transrapid auch nicht wirklich haben will.
Dass ein finales Gespräch zwischen Stoiber und Merkel geben wird, ist schon letztes Jahr angekündigt worden, es wurde nur kein Zeitpunkt genannt. (Dennoch danke für den Hinweis.)

Nun gut, vielleicht gibt es ja jetzt den "Final Countdown" in Sachen Strauß-Rapid.

Die Chancen dürften aber dennoch gestiegen sein, weil die Steuereinnahmen immer schneller sprudeln. Im Fall einer Wirtschaftskrise, in Zeiten einer RezensionRezession, wäre das Projekt vermutlich am Ende.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

TramPolin @ 1 Jun 2007, 15:25 hat geschrieben: [...] in Zeiten einer Rezension, wäre das Projekt vermutlich am Ende.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rezension, netter Vertipper ;)
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 1 Jun 2007, 15:29 hat geschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Rezension, netter Vertipper ;)
Peinlich, peinlich, natürlich weiß ich das, einfach hingeschrieben und den Fehler nicht mehr gesehen!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Transrapid-Gegner möchten Sicherheitskonzept einsehen, die Grünen das Planfeststellungsverfahren aussetzen

http://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/de/...hrsministerium)

(nach unten scrollen, falls der Artikel nicht sichtbar ist.)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ATEG klagt - Eilantrag an das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig für die Herausgabe des Sicherheitskonzepts

http://openpr.de/news/139815/Buerger-klage...n-Muenchen.html
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

http://www.merkur-online.de/regionen/mstad...f486d10b5bb8f5e

Huber will anscheinend dass der Flughafen sich mit 100 Millionen beteiligt. Eine solche Beteiligung waere anscheinend zum 26 Juli vom Flughafen absegbar, da dann erst wieder der Aufsichtsrat tagt. Ausserdem lies Huber anscheinend durchblicken, dass er Unterstuetzung vom Bund hat, wenn es bei der Beteiligung vom Flughafen zu einen Mehrheisentscheid kommen wuerde.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 12 Jun 2007, 13:38 hat geschrieben: http://www.merkur-online.de/regionen/mstad...f486d10b5bb8f5e

Huber will anscheinend dass der Flughafen sich mit 100 Millionen beteiligt. Eine solche Beteiligung waere anscheinend zum 26 Juli vom Flughafen absegbar, da dann erst wieder der Aufsichtsrat tagt. Ausserdem lies Huber anscheinend durchblicken, dass er Unterstuetzung vom Bund hat, wenn es bei der Beteiligung vom Flughafen zu einen Mehrheisentscheid kommen wuerde.
Danke.

Wie in dem Artikel aber auch drinsteht, reicht der Betrag bei weitem nicht aus. Huber wird/muss jetzt Geld zusammenkratzen, wo es nur geht.

Wenn er mal zufällig bei mir vorbeikommt, kriegt er nix. :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie in dem Artikel aber auch drinsteht, reicht der Betrag bei weitem nicht aus. Huber wird/muss jetzt Geld zusammenkratzen, wo es nur geht.
Und anderweitig werden Subventionen für den ÖPNV gekürzt. Sowas geht über meiner Logik hinweg...BildBild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

TramPolin @ 12 Jun 2007, 13:56 hat geschrieben: Wenn er mal zufällig bei mir vorbeikommt, kriegt er nix. :D
Na, wenn der mal nicht Deine Bahn- oder Busverbindung kassiert <_< .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MVG-Wauwi @ 12 Jun 2007, 14:21 hat geschrieben: Na, wenn der mal nicht Deine Bahn- oder Busverbindung kassiert <_< .
das wird wohl net reichen, da wird man schon den zweiten Stammstreckentunnel kassieren wartets mal ab :(
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bund will angeblich Transrapid-Verzögerung reduzieren

http://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/de/...nbar-reduzieren

Die Reduzierung soll allerdings nur um den Anteil einer möglichen EU-Förderung von 100 Millionen EUR reduziert werden. Damit wäre es ein Nullsummenspiel und die Finanzierung würde weder zurückgeworfen werden noch vorankommen. Allerdings soll Bayern das Risiko einer Streckenverteuerung alleine tragen.

Erwin Huber dementierte die ganze Meldung. Bis Ende Juni 2007 will Huber ein Finanzierungsmodell vorlegen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Immer das gleiche Gelabere. Aber anschneiend gerät Huber langsam in Not...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

Noch bis zum 11 Juli kann man die Online-Petition gegen den TR in München unterzeichnen.
Antworten