Hamburgbesuch (31.05. / 01.06.2007)

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Bad Oldesloe (Donnerstag, 31. Mai 2007)

Bild
12:31 Uhr: Ein VT648 der Nordbahn wartet als NBE 81026 auf seine Abfahrt nach Neumünster.



Buchholz (Nordheide) (Donnerstag, 31. Mai 2007)

Bild
14:47 Uhr: Eine Doppeltraktion 212er der EVB durchfährt Buchholz (Nordh).


Bild


Bild
14:57 Uhr: 185 256 mit einem Güterzug


Bild
15:19 Uhr: ME 81161 von Bremen Hbf nach Hamburg Hbf erreicht Buchholz (Nordheide).



Neumünster (Freitag, 01. Juni 2007)

Bild
12:26 Uhr: VT 302 der Nord-Ostsee-Bahn ist soeben als NOB 80717 aus Kiel Hbf eingetroffen und wird um 12:37 Uhr als NOB 80718 wieder nach Kiel Hbf zurückfahren.


Bild
12:33 Uhr: Ein VT 648 der SHBahn wartet als SHB 80780 auf seine Ausfahrt nach Hohenwestedt.


Bild
12:54 Uhr: Ein VT der AKN steht als AKN 87636 zur Abfahrt nach Hamburg-Eidelstedt bereit.



Ein kleine OFF-Topic-Zugabe:

Hamburg (Landungsbrücken) (Donnerstag, 31. Mai & Freitag, 01. Juni 2007)

In der Nähe der Landungsbrücken ist in diesen Tagen die "HMS Ark Royal", ein britischer Flugzeugträger, zu Gast:

Bild
Bild

Edit:

Ich habe die Schriftgröße zurückgesetzt. Für die Überschriften reicht meiner Meinung nach fette Schrift, eine Schriftgröße 18 brauchts da nicht.

VT 609
Globaler Moderator
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
domi1993

Beitrag von domi1993 »

SHBahn ist wohl Schleswig Holstein Bahn oder ??
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

domi1993 @ 16 Jun 2007, 22:48 hat geschrieben: SHBahn ist wohl Schleswig Holstein Bahn oder ??
Ja, ist 'ne Tochter der AKN.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Das Metronom-Foto finde ich genial, vor allem, weil man da mit 8 Doppelstockwagen fährt. Solche Zuggarnituren wünsche ich mir für die hiesige Gegend auch.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
dostofreak

Beitrag von dostofreak »

oberpfälzer @ 16 Jun 2007, 23:10 hat geschrieben: Das Metronom-Foto finde ich genial, vor allem, weil man da mit 8 Doppelstockwagen fährt. Solche Zuggarnituren wünsche ich mir für die hiesige Gegend auch.
Also ich weiß nicht - wenn du das Chaos beim Ein- und Aussteigen da mitbekommen würdest...
Mit einstöckigen Wagen wird der Zug zwar länger - dafür hat man das Problem der langen Stehzeiten nicht mehr. Mir persönlich unverständlich, wieso die LNVG nicht bei LHB eine entsprechende Konstruktion geordert hat - sonst setzt man doch so auf regionale Wirtschaftsförderung.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

dostofreak @ 16 Jun 2007, 23:19 hat geschrieben: Also ich weiß nicht - wenn du das Chaos beim Ein- und Aussteigen da mitbekommen würdest...
Mit einstöckigen Wagen wird der Zug zwar länger - dafür hat man das Problem der langen Stehzeiten nicht mehr. Mir persönlich unverständlich, wieso die LNVG nicht bei LHB eine entsprechende Konstruktion geordert hat - sonst setzt man doch so auf regionale Wirtschaftsförderung.
Das Problem der Hocheinstiegdostos, weshalb ich die Tiefeinstiegdostos bevorzuge.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

luc @ 17 Jun 2007, 00:12 hat geschrieben:Das Problem der Hocheinstiegdostos, weshalb ich die Tiefeinstiegdostos bevorzuge.
Das sehe ich nicht so, da die Hocheinstiegsdostos breitere Türen haben, das den Fahrgastwechsel in der 3er-Reihe (also Nebeneinander) ermöglicht und der Vorteil bei den Hocheinstiegswagen ist die Sitzplatzkapazität und der Symmetrie (von außen zu sehen - bei einer Fensteranordnung sowohl im Unter- als auch im Oberdeck). Im Hocheinstiegsdosto lief der Fahrgastwechsel meiner Beobachtung nach, geordnet ab.

Leider gibt es Zeitgenossen, die das Chaos verursachen, das ist nicht nur bei den Hocheinstiegsdostos, sondern auch überall so. ch habe oft genug erlebt, daß einige noch schnell einsteigen, während die Fahrgäste gerade aussteigen. Und der "schnelle" Einstieg, während des Ausstiegsvorgangs dient nur dazu, um einen "besten" oder "freien" Sitzplatz zu ergattern. Vermutlich sind es die Leute, die das "Lotto"-Spielen bei einem "Kampf" um den freien bzw. besten Sitzplatz verabscheuen.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

@PEG 643.02: Hast du was gegen die DB? Abgesehen von dem einen Railunion-Zug könnt man meinen, in S-H fährt nur noch Privat! Ganz so weit ist es zum Glück ja doch noch nicht?!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Plochinger @ 17 Jun 2007, 02:04 hat geschrieben: @PEG 643.02: Hast du was gegen die DB? Abgesehen von dem einen Railunion-Zug könnt man meinen, in S-H fährt nur noch Privat! Ganz so weit ist es zum Glück ja doch noch nicht?!
Er hat halt das fotografiert, was es nur da oben gibt. Warum soll man die gesamte DB-Palette ablichten, die hat man auch zu Hause (oder in der näheren Umgebung). ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich war auch mal letztes Jahr in Hamburg, allerdings ist da nur ein Bild indirekt bahnbezogen (beim ICE beim Fenster raus fotografiert ;) )

http://josua-vieten.de/bilder.htm#Anker4bilder

PS: Ich frag mich warum auf der Strecke Hamburg - München teilweise der ICE-T fährt, da ist doch nix mit NEigetechnik, aber Vmax 250 auf über 300 km. Als wir da gefahren sind, ist die Geschwindikeit immer so zwischen 180 und 200 geschwankt und wir waren trotzdem pünktlich.
Auf der Strecke könnte man noch einiges an Fahrzeit reinholen, vor allem wenn man bedenkt dass die Strecke mal für Tempo 300 gebaut wurde. Das Thema hatten wir schon, da wurde was an den Tunneln falsch konstruiert und beim ICE-1 und 2 drückts bei mehr als 250 km/H im Tunnel die Türen ein. :ph34r:
Vielleicht hätten ICE-3 da keine Probleme...
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Plochinger @ 17 Jun 2007, 02:04 hat geschrieben:@PEG 643.02: Hast du was gegen die DB? Abgesehen von dem einen Railunion-Zug könnt man meinen, in S-H fährt nur noch Privat! Ganz so weit ist es zum Glück ja doch noch nicht?!
Nein, ich bin aber nach HH bzw. Neumünster gefahren, eben weil dort nicht so viel DB herumfährt. Die DB hat man ja auch hier in Brandenburg viel zu viel herumfahren (wie Catracho schon schrieb).
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

PEG 643.02 @ 21 Jun 2007, 12:23 hat geschrieben: Die DB hat man ja auch hier in Brandenburg viel zu viel herumfahren
Danke für das Gespräch. Wieder so einer, dem die Arbeitsplätze anderer Leute am Arsch vorbeigehen, nur damit er seine lilablaßblaukarierten Triebwagen knipsen kann.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Plochinger @ 21 Jun 2007, 13:07 hat geschrieben: Danke für das Gespräch. Wieder so einer, dem die Arbeitsplätze anderer Leute am Arsch vorbeigehen, nur damit er seine lilablaßblaukarierten Triebwagen knipsen kann.
Ich habe damit lediglich gesagt, dass ich in Berlin/Brandenburg die DB auch fast in ihren ganzen Fazetten habe (was ja im Auge eines DB-Mitarbeiters etc. auch gut ist).

Im übrigen kann ich die Situation der Vergabe an NE-Bahnen durch die Bundesländer mit einem Besuch schlecht ändern !
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Plochinger @ 17 Jun 2007, 02:04 hat geschrieben:@PEG 643.02: Hast du was gegen die DB? Abgesehen von dem einen Railunion-Zug könnt man meinen, in S-H fährt nur noch Privat! Ganz so weit ist es zum Glück ja doch noch nicht?!
Von dem Trip, sämtliche Streckenausschreibungen auf die Nord-Ostsee-Bahn zu zuschneiden, ist das Land Schleswig-Holstein seit der Pannenserie mit der NOB auf der Marschbahn wieder ab. Seitdem nähert sich Carstensen wieder Mehdorn an und das Ostnetz ist zur DB gegangen.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Plochinger @ 21 Jun 2007, 13:07 hat geschrieben:Danke für das Gespräch. Wieder so einer, dem die Arbeitsplätze anderer Leute am Arsch vorbeigehen, nur damit er seine lilablaßblaukarierten Triebwagen knipsen kann.
Und auch für DB-Freunde hab ich noch was gefunden.

Bild
614 079 als RB nach Hannover


Bild
143 206 zieht eine RB gen Hamburg - Einfahrt in Buchholz (Nordheide)


Bild
101 112 erhält im Bahnhof Hamburg-Altona eine Fensterreinigung


Bild


Bild
143 116 vor einem RE nach Hamburg Hbf
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Wenn ich eines sinnloser finde als einen 2-Wagen-Schrottzug, dann ist ein Zug mit nur Lok und einem Wagen. Warum fährt man denn da nicht gleich Triebwagen, wäre viel besser.

Schade übrigens, das die 614 so verschmiert ist. Ist das allgemeiner Zustand da oben oder ne Ausnahme?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

oberpfälzer @ 22 Jun 2007, 17:12 hat geschrieben: Schade übrigens, das die 614 so verschmiert ist.
"So" verschmiert ist gut. Das bisschen. Da bin ich aus NRW aber schlimmeres gewöhnt. ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Catracho @ 22 Jun 2007, 17:16 hat geschrieben: "So" verschmiert ist gut. Das bisschen. Da bin ich aus NRW aber schlimmeres gewöhnt. ;)
Mfg
Catracho
NRW klammer ich aus, das ist einfach ne eigene Welt und daher nicht zum Vergleichen. ;) ;)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

oberpfälzer @ 22 Jun 2007, 17:20 hat geschrieben: NRW klammer ich aus, das ist einfach ne eigene Welt und daher nicht zum Vergleichen. ;) ;)
Das stimmt, in vielerlei Hinsicht (positiv wie negativ). Aber trotzdem, das bissken Graffiti.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten