München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gestern strandete offenbar RE 4053 Nürnberg - München gegen 22.30 Uhr in Pfaffenhofen, nachdem der Zugbegleiter einen Koffer in einem "leeren Abteil" gefunden hatte und sich im Zug kein Besitzer ausfindig machen lies. Nach etwa 30 Minuten Zwangspause und einer kompletten Streckensperrung entpuppte sich der Koffer allerdings als völlig harmlos. (Quelle: Pfaffenhofener Kurier)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Rohrbacher @ 18 Jun 2007, 10:08 hat geschrieben: Gestern strandete offenbar RE 4053 Nürnberg - München gegen 22.30 Uhr in Pfaffenhofen, nachdem der Zugbegleiter einen Koffer in einem "leeren Abteil" gefunden hatte und sich im Zug kein Besitzer ausfindig machen lies. Nach etwa 30 Minuten Zwangspause und einer kompletten Streckensperrung entpuppte sich der Koffer allerdings als völlig harmlos. (Quelle: Pfaffenhofener Kurier)
Besser als umgekehrt..... :(
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Rohrbacher @ 18 Jun 2007, 10:08 hat geschrieben: Gestern strandete offenbar RE 4053 Nürnberg - München gegen 22.30 Uhr in Pfaffenhofen, nachdem der Zugbegleiter einen Koffer in einem "leeren Abteil" gefunden hatte und sich im Zug kein Besitzer ausfindig machen lies. Nach etwa 30 Minuten Zwangspause und einer kompletten Streckensperrung entpuppte sich der Koffer allerdings als völlig harmlos. (Quelle: Pfaffenhofener Kurier)
Gestern? Nein. Falschmeldung. Ich saß in dem Zug. Bis auf ne kaputte Klima im dritten Wagen und die Abfahrt auf Gleis 7 in NN (aufgrund der Gleisänderung mit paar min Verspätung) keine besonderen Vorkommnisse und pünktliche Ankunft in München, maximal +2 - ich hab sogar meine Tram (22:56 vom Bahnhofsvorplatz) noch bekommen.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Daniel Schuhmann @ 18 Jun 2007, 18:52 hat geschrieben:...und die Abfahrt auf Gleis 7 in NN (aufgrund der Gleisänderung mit paar min Verspätung)...
Grund sind Arbeiten an und der Austausch von Weichen, deswegen sind die Wochenenden nicht alle Gleise befahrbar.

Am nächsten Wochenende kommt es deswegen bei den RB's [acronym title="NALB: Allersberg <Bf>"]NALB[/acronym]-[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] und [acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym]-[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] bei einigen Fahrten zu SEV bzw. Änderungen ([acronym title="NALB: Allersberg <Bf>"]NALB[/acronym]-[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] komplett und bei [acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym]-[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] zwischen [acronym title="NFT: Feucht <Bf>"]NFT[/acronym] und [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym], RB's pendeln zwischen [acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym] und [acronym title="NFT: Feucht <Bf>"]NFT[/acronym], zwischen [acronym title="NFT: Feucht <Bf>"]NFT[/acronym] und [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] soll auf die S-Bahn ausgewichen werden. Die RE's verkehren nach Plan. Gleisänderungen und kleinere Verspätungen sollten aber mit eingerechnet werden.
LG
Konsti
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

konsti @ 18 Jun 2007, 19:02 hat geschrieben: Grund sind Arbeiten an und der Austausch von Weichen, deswegen sind die Wochenenden nicht alle Gleise befahrbar.
Hatte mir sowas schon gedacht. In der Früh ging es auch schon so "weit rechts" rein.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gestern? Nein. Falschmeldung.
Es war am Freitag. Nachdem's heute morgen in der Zeitung... Wochenende... äh egal. Bei der Dauer hab' ich mich auch gleich noch mit vertan... am besten ihr lest es selber.^^
http://www0.pafnet.de/berichte-und-meldungen/3026

:wacko: :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Beim MüNüX ist scheinbar irgendwas kaputt, denn MNX 4051 ist gerade (pünktlich) mit weißen Fernverkehrswagen unterwegs und wenn ich nicht halluziniert habe sogar mit Bistro und Avmz. B)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 23 Jun 2007, 20:23 hat geschrieben: Beim MüNüX ist scheinbar irgendwas kaputt, denn MNX 4051 ist gerade (pünktlich) mit weißen Fernverkehrswagen unterwegs und wenn ich nicht halluziniert habe sogar mit Bistro und Avmz. B)
Da hast du halluziniert - die KP-Reserve Nürnberg besteht aus 2*Apmz, 4*Bpmz, Bpmdzf...
Weder Avmz noch Arkimbz haben die für die SFS erforderliche Druckdichtheit...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jaja schon klar, deswegen hat mich das ja so gewundert.^^
Erst hab' ich mir ja nichts bei gedacht, bis mir dann aufgefallen ist, dass wir ja (fast) keine ICs mehr haben. Leider hab' ich die Rückleistung nicht sehen geschweige denn fotografieren können. :(
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Kann es sein, das der der ZUG schon öfter heute die Tour gefahren ist?
Stand heit in Kinding an der Autobahn zur Staubabsicherung und da ist auch ein zug mit IC wagen über die SFS geflitzt.
Obs jetzt ein Regulärer IC war, oder ein FRESH kann ich nicht sagen, hatte was besseres zu tun als auf die Uhr zu schaun *g*
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heute ist Samstag, da müssten gegen Mittag die beiden letzten echten IC (IC 2410 Mittenwald-Berlin und IC 2411 Berlin - Mittenwald) auf der Strecke vorbeigefahren sein. Jeweils mit 'ner 120er. Vorher ist mir kein Albino-FRESH aufgefallen. ;)
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

War gegen mittag, oder eher beim Mittag ;)
Einsatz, gegessen wird später *gg*

Dann waren das wohl die 2 letzen ihrer Art ;)

Kann man die unter Umweltschutz, Tierschutz oder sowas stellen?

Schade das der IC mehr oder weniger ausstirbt
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

lol wir stellen den IC unter denkmalschutz ... gute idee ... jaaaaa jaaaaa genießt das intercity fahren so lanbge ihr noch könnt ... wie war das? bis 2020 sollen se weg sein oder welches jahr wars? *gg*
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

francis-braun @ 24 Jun 2007, 01:00 hat geschrieben: lol wir stellen den IC unter denkmalschutz ... gute idee ... jaaaaa jaaaaa genießt das intercity fahren so lanbge ihr noch könnt ... wie war das? bis 2020 sollen se weg sein oder welches jahr wars? *gg*
Wenn jedoch die Tagesrand IC wie in Regensburg die ersten pro Richtung nur noch aus Bimz bestehen, dann frage ich mich schon. Aber andererseits kann ich DB Fernverkehr verstehen, schließlich sind die Wagen derzeit unverzichtbar.

Aber die Sache hat auch Vorteile, der Bimz ist auch einer meiner Lieblingswagen und neulich durfte ich das Fahrgeräusch der 101er genießen :) :) . Würde ich dafür auch jederzeit wieder machen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

oberpfälzer @ 24 Jun 2007, 01:10 hat geschrieben: Aber die Sache hat auch Vorteile, der Bimz ist auch einer meiner Lieblingswagen und neulich durfte ich das Fahrgeräusch der 101er genießen :) :) . Würde ich dafür auch jederzeit wieder machen.
Träume ich???
Wir mögen die gleichen Wagen???
ist heute Weihnachten und Pfingsten?
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Plochinger @ 24 Jun 2007, 01:15 hat geschrieben:Träume ich???
Nein
Plochinger @ 24 Jun 2007, 01:15 hat geschrieben:Wir mögen die gleichen Wagen???
Ja
Plochinger @ 24 Jun 2007, 01:15 hat geschrieben:ist heute Weihnachten und Pfingsten?
Nein.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Ganz glaub ichs immer noch net. Versteckte Kamera???

Hey, du weißt schon, dass der liebe gemeine Bim(z) ein böser alter Schrott-Gammel-Bm ist, dem man vor 20 Jahren mal einen Kuraufenthalt spendiert hat?

Der liebe Bimz hat keine Klimaanlage, Fenster zum aufmachen, Gepäckablagen, Abteile, Tische, weiche Sitze, Drehfalttüren, nicht TAV-fähig, er braucht so einen blöden Zf der die E7 fürs Fahrkartenlochen bekommt? Betriebswirtschaftlich totaler Schwachsinn!!!
Das magst du doch alles nicht, oder???
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Plochinger @ 24 Jun 2007, 01:30 hat geschrieben: Ganz glaub ichs immer noch net. Versteckte Kamera???

Hey, du weißt schon, dass der liebe gemeine Bim(z) ein böser alter Schrott-Gammel-Bm ist, dem man vor 20 Jahren mal einen Kuraufenthalt spendiert hat?

Der liebe Bimz hat keine Klimaanlage, Fenster zum aufmachen, Gepäckablagen, Abteile, Tische, weiche Sitze, Drehfalttüren, nicht TAV-fähig, er braucht so einen blöden Zf der die E7 fürs Fahrkartenlochen bekommt? Betriebswirtschaftlich totaler Schwachsinn!!!
Das magst du doch alles nicht, oder???
Ganz ehrlich, ich mag ihn einfach. Akzeptier das, aus, basta. Das ich hauptsächlich moderne, klimatisierte Wagen bevorzuge, heißt noch lange nicht, das andere automatisch ausgeschlossen ist.

Übrigens, ich mag auch den ET 420. Ich weiß, jetzt zerstöre ich deine Welt.

Falls noch weitere dumme Kommentare kommen sollten, auf die werde ich nicht mehr antworten.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Mal wieder ganz ernsthaft:
Es ist mir gänzlich scheißegal, was du magst, und was nicht. Aber dass ausgerechnet ein Neubau-Fetischist wie du sich für die guten Bimz begeistert, wollte mir dann doch absolut net in den Kopf.
Aber ok, hätten wir das auch ausdiskutiert.

Und dass ich den Bimz für Langstrecken für geeigneter halte als den Bn, damit hätten wir sogar schon wieder was gemeinsam.

So, aber jetzt geh ich lieber wieder dumme Kommentare machen. Das ist viel lustiger :P
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

der2of6 @ 23 Jun 2007, 23:12 hat geschrieben: Stand heit in Kinding an der Autobahn zur Staubabsicherung
Was hast Du gemacht???? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 24 Jun 2007, 15:36 hat geschrieben: Was hast Du gemacht???? :-)
ICE vor dem Feinstaub der Autobahn beschützen :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Nö am Samstag THV-Dienst gehabt = Technische Hilfeleistung auf Verkehrswegen (THW) und da hieß es dann gegen Mittag, das es den Kindinger Berg in richtung München gekracht hat.
Da wurden wir zur Stauabsicherung angefordert und haben uns Quasi vors Stauende Hingestellt und dann per Blinklicht und Schild "STAU" die Autofahrer vor dem Stauende gewarnt. Nicht wirklich spannend ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

der2of6 @ 24 Jun 2007, 17:25 hat geschrieben: Nö am Samstag THV-Dienst gehabt = Technische Hilfeleistung auf Verkehrswegen (THW) und da hieß es dann gegen Mittag, das es den Kindinger Berg in richtung München gekracht hat.
Da wurden wir zur Stauabsicherung angefordert und haben uns Quasi vors Stauende Hingestellt und dann per Blinklicht und Schild "STAU" die Autofahrer vor dem Stauende gewarnt. Nicht wirklich spannend ;)
Aber saugefährlich, wenn mal wieder ein LKW-Fahrer in seinem 60-Tonner eingepennt ist und Dir hinten drauffährt :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Darum stellst du dich auch mit dem Auto auf den Standstreifen und gehst dann mit der Mannschaft hinter die Leitplanke, dann ist nur das Auto im eimer.

Aber da in der ecke ist das echt wichtig, weil wenn da hinter der Kurve der Stau anfängt, kanns böse enden.

Sind wir eigentlich gerade voll Off-Topic *gg*
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

der2of6 @ 24 Jun 2007, 18:19 hat geschrieben: Darum stellst du dich auch mit dem Auto auf den Standstreifen und gehst dann mit der Mannschaft hinter die Leitplanke, dann ist nur das Auto im eimer.

Aber da in der ecke ist das echt wichtig, weil wenn da hinter der Kurve der Stau anfängt, kanns böse enden.

Sind wir eigentlich gerade voll Off-Topic *gg*
Na ja, nicht so weit weg:

Was passiert denn, wenn der 60-Tonner dann, nachdem er das Sicherungsfahrzeug mitgenommen hat von der A9 abrauscht und auf die KBS 900/901 trifft ?

Wie weit ist die denn weg und ist sie gegen sowas abgesichert ?

Und dann kommt auch noch der MüNüX und kracht mit 200 da rein ... um die Kurve wieder zu kriegen ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wie weit ist die denn weg und ist sie gegen sowas abgesichert ?
Entweder liegt die Bahn höher oder ist durch Wälle, Wände, Leitplanken, genug Raum oder eine Kombination daraus gesichert, keine Sorge. Ich hab' mich auf der SFS noch nie unwohl gefühlt. Und an den "Brandgeruch" beim Bremsen hat man sich gewöhnt... :lol:

Außerdem sind 60-Tonner ja noch keine in der Gegend unterwegs. ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Da gibt es an der Autobahn ein Ladungsabwurf-Rückhaltesystem.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Wobei ich ja ohnehin finde daß man speziell Kinding und Allersberg auf 400m Bahnsteiglänge hätte ausbauen sollen, schon aus Sicherheitsgründen etc. Die paar EUR machen bei dieser Strecke das Kraut wirklich nicht fett. Dann hätte auch der 300m MNX keine Probleme, und es wäre möglich ihn mit 400m zu fahren, man könnte auch dran denken bestimmte ICEs/ICs und andere Fernzüge zu bestimmten Zeiten dort halten zu lassen. Daß zuwenig Platz für Räder ist, kann ich nur unterstreichen - wenn keine Räder im Zug sind kann man sich auf dem Raum ja bequem niederlassen - oder Gepäck unterbringen. Im übrigen finde ich, daß München-Nürnberg durchaus Regionalverkehr ist, ich sehe nicht ein warum der Bürger der das ganze Theater ja bezahlt dafür auf teure Fernzüge umsteigen soll. Ich könnte mir auch einen MNX vorstellen der z.B. nur in Pfaffenhofen hält und zwischen Ingolstadt und Nürnberg überhaupt nicht.

Bahn ist für mich die Deckung von Mobilitätsbedüfnissen von Privatpersonen und Unternehmen, nicht die Deckung der Investitionsbedürfnisse von Investoren.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rabauz @ 25 Jun 2007, 13:49 hat geschrieben: Wobei ich ja ohnehin finde daß man speziell Kinding und Allersberg auf 400m Bahnsteiglänge hätte ausbauen sollen, schon aus Sicherheitsgründen etc.
Sicherheitsgründe?
Dann hätte auch der 300m MNX keine Probleme, und es wäre möglich ihn mit 400m zu fahren
Bleibt INgolstadt Nord als Problem.
man könnte auch dran denken bestimmte ICEs/ICs und andere Fernzüge zu bestimmten Zeiten dort halten zu lassen. 
Es ist nicht Aufgabe des ICE an so Käffern wie Kinding und Allersberg zu halten. Wenn man damit mal anfängt kann man das Teil gleich "RE" nennen - viel schneller isser dann jedenfalls nimmer.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

wir bräuchten halt einen Schnellfresh der Petershausen, Rohrbach und Ingolstadt-Nord auslässt. Den könnte man dann lang fahren - wenn Kinding und Allersberg ausgebaut werden würden.
-
Antworten