Ich hoff mal darüber hat noch keiner was geschrieben...:
Heute ist hier die Innotrans-Werbepostille ins Haus geflattert, darin enthalten ein Artikel über einen neuen Anlauf für das elektronisceh Ticket bei der DB - und es scheint sich doch tatsächlich um ein vernünftiges System zu handeln.
Das ganze ist Handybasiert, aber ohne so doofe Spielereien wie Barcode im Display etc., sondern mit einem Zusatzchip, wie er demnächst wohl flächendeckend in allen Handys eingebaut wird.
Das ganze ist eine Art Kurzstreckenfunk, also RFID-ähnlich, nur dass halt die Handyseite ebenfalls aus intelligenter Technik besteht.
Das ganze funktrionier so: An den Bahnhöfen werden so genannte "Touchpoints" aufgestellt. Das ganze ist nur eine Art moderner Entwerter, der nur die Ortsinformation an das Handy schickt und daher nicht online an ein Abrechensystem verknüpft sein muss. Der Kunde hält beim Ein- sowie beim Aussteigen dort dann einfach sein Handy hin, und die Ortsinformation wird auf der SIM-Karte gespeichert.
Aus den gespeicherten Fahrtinformationen wird dann der Fahrpreis berechnet, und einmal im Monat über eine Rechnung abgerechnet.
Umsteigen ist kein Problem, vom Prinzip her soll es wohl irgendwann sogar gehen dass man bei der heimischen Bushaltestelle eincheckt, mim Bus zum Bahnhof fährt, mim ICE in ne andere Stadt und bei der Trambahnhaltestelle vorm Hotel wieder auscheckt. Wie das ganze mit Sparpreisen etc. vereinbar sein soll muss man noch sehen, ich fürchte aber fast dass die Antwort "gar nicht" heißt.
Wie die Daten übermittelt werden steht leider nicht in dem Artikel, ich vermute aber dass das über GPRS läuft. Ob bei der Abrechnung nachträglich das billigste Angebot berechnet wird (insbesondere Monatskarten nachträglich berücksichtigt werden) steht leider ebenfalls nicht drin.
Das ganze ist keine entfernte Zukunftsmusik, sondern soll noch in diesem Jahr auf der ICE-Strecke Berlin-Hannover, eeinem Teil der Berliner S-Bahn und im gesamten Nahverkehr von Potsdam so starten. Eine deutschlandweite Einführung ist nach Abschluß des Tests geplant.
Das Problem mit Akku leer tritt dabei nicht auf, es lässt sich angeblich auch mit leerem Akku prüfen ob korrekt eingecheckt wurde - ich tippe hier mal auf direkte Auslesung der SIM-Karte, aber das steht so auch nicht drin..
Touch&Travel
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10671
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Und spätestens bei der Monatsabrechnung hat jemand den genauen Überblick wo und wann ich mich im letzten Monat aufgehalten habe. Oder zumindest mein Handy...
Wenn das kein Fortschritt ist, dem Kunden ein komfortables Ticket anzupreisen und ihn damit der totalen Bewegungsüberwachung zuzuführen.
Edit: Beitrag von Auer Trambahner berücksichtigt.
Wenn das kein Fortschritt ist, dem Kunden ein komfortables Ticket anzupreisen und ihn damit der totalen Bewegungsüberwachung zuzuführen.
Begehrlichkeiten wachsen nicht durch die technisch sinnvolle Nutzung, sondern durch die technischen Möglichkeiten.Auer Trambahner @ 18 Jun 2007, 22:14 hat geschrieben:Und die entsprechenden Hauptbedenkenträger werden gleich wieder dutzende Überwachungsszenarien sehen.
Der Auer
Edit: Beitrag von Auer Trambahner berücksichtigt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
qed.Auer Trambahner @ 18 Jun 2007, 22:14 hat geschrieben: Und die entsprechenden Hauptbedenkenträger werden gleich wieder dutzende Überwachungsszenarien sehen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
In Japan ist das inzwischen wohl serienmäßig in fast jedem Handy drin.FloSch @ 18 Jun 2007, 22:04 hat geschrieben: Na ja, vermutlich nur beim Hersteller X und nicht Y, nur bei den teurereren Handys und erst in 5 Jahren dann überall....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
naja ich finds trotzdem doof ... mir würds schon reichen wenn ich per internet mein handyticket auf nen sparpreis buchen könnte ... sprich online buchen (3 tage vor abfahrt) und trotzdem nen sparpreis kriegen, grund hierfür: ich war erst bei meiner freundin ... die hat keinen drucker ... fahrkarten kaufen kann man bei ihnen im dorf nirgends ... somit blieb nur ticket per post ... doof nur dass ich sonntages fahren und mittwochs buchen wollte bei ihr hat das ticket dann mal 4 tage per post gebraucht ... toll was macht man nu? ... per telefon vorbestellen (BahnTIX) und dann am automaten abholen kam mir in den sinn ... nur doof dass die gute ute am telefon das nich wirklich so buchen konnte wie ich das wollte außerdem kostet telefonbuchung aufpreis für die fahrkarte selbst (5 €) und für die reservierung (1,50 €) das ticket hätte mich somit statt 30,50 € ganze 37,00 € gekostet ... im endeffekt hab ich 33 € gezahlt und bin eben regioverkehr gefahren ... könnte man sich da im netz ne mms aufs handy schicken lassen wären all meine probleme gelöst gewesen ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km