Huibuh @ 19 Jun 2007, 15:29 hat geschrieben:Wüsste nicht wieso es illegal sein sollte, die Bahn bietet dir diese Reise für 76€ an, wenn du auf das Angebot eingehst ist es ein ganz normales Rechtsgeschäft!
Würde mal sagen da is die Bahn selbst Schuld!
Hintergrund des Ganzen ist die Neue Preisberechung im Fernverkehr. Züge stellen nunmal nicht wie Flugzeuge Punkt-zu-Punkt-Verbindungen her. Ich kann R - SI buchen, aber nur M - SU fahren (ich werde aber eher keinen Flug nach Mallorca buchen und über Südfrankreich abspringen). M.E. gibt es im DB-Managment immer noch viel zu viel Lufthansa-Denke. Und damit bekommt man einen konsistenten Bahntarif eben nicht hin.
Es gäbe da natürlich auch den moralischen Effekt. Wenn die Kassiererin im Supermarkt mir auf 20 EUR zurückgibt, obwohl ichnur 10 gegeben habe, neige ich dazu, sie darauf hinzuweisen. Jetzt kann man sagen, daß eine ist die Person, das andere die Firma. Aber letztlich ist auch die Firma DB nichts anderes als die Summe ihrer Mitarbeiter (und auch leitende Angestellte wie Herr Mehdorn sind Mitarbeiter).
Der Grund warum ich bei der DB nicht soviel moralische Hemmungen habe ist eher der, daß ich mich ab und zu durch die Firma geschädigt fühle.
Beispiel: Gestern habe ich meine Eltern in einen ICE gesetzt, der zu spät bereitgestellt wurde und nicht gereinigt war. Zum einen mußte man, bevor man sich hinsetzen konnte, erst noch Müll entsorgen, zum anderen ist das eine Leistungsreduzierung der DB, für die die Kunden keine Kompensation bekommen (die Vor-Fahrgäste, die unnetterweise Müll am Platz hinterlassen, mal außenvorgelassen).
Würde die DB immer das liefern, das sie für ihre Preise verspricht, könnte man auch über die moralische Komponente nachdenken. Bei dieser Firma DB und der großen Schere zwischem ihrem Marketing und ihrer Realität grinst man sich eher einen, wenn
die sich mal einen Fehler zu meinen Gunsten erlauben. (wenn es nicht so vorbelastet wäre, würde ich "klammheimliche Freude" schreiben)
Schönen Gruß,
Edmund