Die Unternehmensbekleidung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Ich will niemandem zu nahe treten, aber ich finde, dass die meisten Bahnmitarbeiter echt suboptimal angezogen sind!
Ihr könnt ja nichts dafür, es ist ja eine Uniform, die man tragen muss, aber wer kauft denn sowas???

Zu den Tfs, ich versteh nicht, warum die überhaupt eine UBK tragen müssen, aber dieses schlabbernde blaue Poloshirt und drunter die zu enge dunkelblaue Jeans, die meißt bis unter die Arme hochgezogen ist, sieht nicht wirklich gut aus. Wenn der Tf besonderst viel Stil hat, setzt er noch ein Paar ausgelatschte weiße Turnschuhe drunter.

Das wird aber noch von den Zugbegleitern getoppt, man trägt doch zu einem kurzen Hemd keine Kratte, vorallem nicht zu einem solchen Hemd.
Kann die Bahn nichtmal Geld investieren, damit ihre Mitarbeiter nicht mehr so rumlaufen müssen???


Enjoy your weekend
Munich child
-
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich hatte vor längerer Zeit im n-Wagen-Zug auf der Strecke von [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] nach [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] eine Zugbegleiterin (eine sogenannte KiN ("Kundenbetreuer(in) im Nahverkehr") was für ein seltsamer Name für einen Schaffner bzw. Zugbegleiter :rolleyes:) - gesehen, das am Ohr mit den Piercings übersät waren, die ihrer Pflicht nachkam. Das war für mich eine echt unansehliche äußere Erscheinung.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Adler @ 23 Jun 2007, 14:51 hat geschrieben: Ich hatte vor längerer Zeit im n-Wagen-Zug auf der Strecke von [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] nach [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] eine Zugbegleiterin (eine sogenannte KiN ("Kundenbetreuer(in) im Nahverkehr") was für ein seltsamer Name für einen Schaffner bzw. Zugbegleiter :rolleyes:) - gesehen, das am Ohr mit den Piercings übersät waren, die ihrer Pflicht nachkam. Das war für mich eine echt unansehliche äußere Erscheinung.
Das ist doch völlig egal, wie viele Piercings sie an welchem Ohr hat. Ob das unansehnlich ist oder nicht, ist Geschmacksache. Genauso gut könnte ich sagen, ohne Piercings wäre sie unansehnlich. Hauptsache ist doch, dass das Personal kompetent und freundlich ist und gute Arbeit macht. Die Piercings sind für ihren Joh so was von unwichtig. Schlimmer finde ich es es, wenn ich durch eine starke Parfümierung einen Asthmaanfall kriege oder sie nach Rauch stinkt.

Da regen wir uns wegen ein paar Gramm Metall im Ohr auf?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

TramPolin @ 23 Jun 2007, 15:03 hat geschrieben:... Da regen wir uns wegen ein paar Gramm Metall im Ohr auf?
Naja, aber es ist leider nicht jedermanns Geschmack. :)
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Zitat:
Kann die Bahn nicht mal Geld investieren, damit ihre Mitarbeiter nicht mehr so rumlaufen müssen???

Was meinst Du wohl, was der Entwurf die Bahn gekostet hat? Die Oberen Strategen sind da ganz stolz drauf. Da hat bestimmt jemand ganz schön abgezockt, für den Entwurf. Eine wirklich vernünftige Dienstbekleidung hat es bei der Bahn so gut wie nie gegeben.

http://www.achilles-app.de/web/dienstleist...6bdbee0b4cef194
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Adler @ 23 Jun 2007, 15:15 hat geschrieben: Naja, aber es ist leider nicht jedermanns Geschmack. :)
Also, bitte, da kann man doch darüber wegsehen.

Was ist denn jedermanns Geschmack? Früher galt eine Hose bei Frauen als unanständig und untragbar (edit: im wahrsten Sinne des Wortes), gar als Provokation, ferner jede Frisur, die nicht der Einheitsfrisur entsprach, 1 Ohrring ist gut (schon fast Pflicht), aber 10 sind ungepflegt? Das sind doch alles soziale Normen, die nicht so wichtig sind. Stören tut's mich nur, wenn ich meine Sinne nicht abschalten kann. Ich kann meine Nase nicht abschalten (daher stört mich Gestank) und ich kann meine Ohren nur äußerst begrenzt abschalten (daher stört mich Krach). Aber bei ein paar Piercings schaue ich halt nur kurz hin und dann wieder weg, wenn's mich stört. Das ist doch wirklich kein Problem. Ich finde z.B. Tätowierungen auch nicht schön, andere stehen drauf und wollen am liebsten alle weiblichen KiNs tätowiert sehen. O.k., da bin ich halt tolerant. Soll sie halt ihr Tatoo haben, auch wenn's für mich vielleicht eine Beleidigung fürs Auge ist. Da ist doch alles nur was Äußerliches und nicht so wichtig.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Zitat:
Ich hatte vor längerer Zeit im n-Wagen-Zug auf der Strecke von TS nach TT eine Zugbegleiterin (eine sogenannte KiN ("Kundenbetreuer(in) im Nahverkehr") was für ein seltsamer Name für einen Schaffner bzw. Zugbegleiter rolleyes.gif) - gesehen,

Hat mich sowieso gewundert, dass man da nicht was englisches gewählt hat:
Automatisch übersetzter Text:
kundenbetreuer im nahverkehr
customer responsible person in the suburban traffic

wär doch auch ganz nett und vor allem verständlich gewesen :D :D

Also CRPST oder so :P

Interessant ist auch: Schalter = switch und Counter = Kostenzähler

MfG
hauseltr
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

hauseltr @ 23 Jun 2007, 15:45 hat geschrieben: Hat mich sowieso gewundert, dass man da nicht was englisches gewählt hat:
Automatisch übersetzter Text:
kundenbetreuer im nahverkehr
customer responsible person in the suburban traffic
Na ja, im vorliegenden Fall eher

pierced stuff in suburban traffic = PSIST [gesprochen: pssssst] (gepierctes Personal im Nahverkehr) :P
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Naja, das sind aber längst nicht alle und ein Arschgeweih tragen auch längst nicht alle:

Schaffner mit Arschgeweih wäre demnach
Schaffner with ass antlers :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Kurzform SWAA

MfG
hauseltr
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Unsere Uniform ist schon echt der Knüller. :lol:
Vor allem seit dem es üblich ist, die Tf's mit Westen auszurüsten, die so steif sind, daß dir beim Hinsetzen der oberste Knopf unter's Kinn schlägt weil die Unterkante der Weste auf den Oberschenkeln aufliegt.
Sicherlich wurde die gesamte Bekleidung von irgendeinem namhaften Designer designt, aber praktisch ist der Krempel nicht!
Daher trifft man die meisten Tf's auch mit Bordtechnikerweste bekleidet an. Die hat wenigstens noch Taschen, die diesen Namen verdienen. :rolleyes:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Uniformen halte ich auch für Tf absolut für notwendig. Man muss ein gewisses ordentliches Erscheinungsbild nach außen abgeben und wir wissen alle dass manche sich nicht gut kleiden. Eine Uniform lässt ihnen keine Wahl, schließlich vertritt man hier seinen Berufsstand und seine Firma.

Ob man hier allerdings immer das beste seitens der EVU für seine Mitarbeiter hat? Da gäbe es durchaus Verbesserungsbedarf.

Die Vogtlandbahnuniformen finde ich jetzt weniger toll, wäre so als hätten die DBler rote Uniformen. Ich halte dunkelblau für die optimale Dienstbekleidungsfarbe.
Wichtig ist dass man ein einheitliches Erscheinungsbild hat und dies auch nach außen zeigt. Wenn ich da an eine Privatbahn in Baden-Württemberg denke, wo im Ring fahrende Tf oftmals ohne Uniform rumfahren, das ist kein gutes, optimales Erscheinungsbild.

Ob jemand Piercings tragen darf oder nicht, das soll das EVU entscheiden. In einer Bank ist es ja auch nicht unbedingt erlaubt, aber das soll jede Firma für sich entscheiden.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Piercings finde ich für meinen teil eigentlich ganz ok ... bzw. hab ich nichts dagegen ... is nunmal geschmacksache ...

ich find die uniformen für TFs allerdings auch ein muss ... es geht ja nicht nur darum nach außen hin ordentlich zu erscheinen sondern es geht auch darum sich mit seiner firma zu identifizieren ... es gibt außerdem auch viele fahrgäste die zum tf kommen wenn der aufm weg übern bahnsteig is und fragen ob das der richtige zug ist ... so nachm motto:

altes mütterchen (nehmt mir den begriff nich übel is keinesfalls negativ gemeint) kommt zum tf und fragt: "Ist das der Zug nach XY" TF antwortet freundlich, sagt dass es tatsächlich der zug ist usw.

kennen wir ja glaub ich alle bzw. wir können es ja alle gedanklich nachvollziehen bzw. uns bildlich vorstellen ^^

würde der TF keine uniform tragen dann würde ihn die frau nicht ansprechen und sich warscheinlich verdammt hilflos vorkommen ...

anderes beispiel: ihr sitzt in nem 650 direkt am Fst und seht da jemanden ohne Dienstbekleidung reinlatschen ... wem das schonmal passiert ist,m der wird nachvollziehen können, dass ich mich da einen moment lang frage ob dieser Herr / diese Frau wirklich der tf is ...

dienstkleidung bei tfs ist also überhauptnicht sinnlos ...

lg Francis

zu dem fall mit der alten Frau: ich habe hier ohne frauenfeindlich zu sein und ohne gegen alte menschen zu sein eine alte frau ausgewählt, weil das nunmal der fall ist den wir uns alle vorstellen können, somit ist das keinesfalls als Beleidigung o.Ä. zu sehen.

übrigens ist dieser service den die bahn da unfreiwillig bietet eines der hauptargumente für alte leute mit der bahn zu reisen (es gibt nunmal überall mindestens einen ansprechpartner den man fragen kann)
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Ich bin mit der derzeitigen UBK sehr zufrieden, wenn man von der Qualität und der Verarbeitung mal absieht, aber das gehört absolut nicht hier her!

Gerade die alte blaue Zub-Weste und das Sakko dazu fand ich wenig gelungen. Ist aber sicher Geschmackssache. Andere regen sich über die Streifen auf ("ich bin doch keine Stewardess!")
Sehr schön finde ich auch die aktuelle Mütze mit dem Flügelrad. Seitdem ich sie mit silbernem Band "getuned" habe, ziehe ich die schon hin und wieder an ;)

Bei den Zugbegleitern wird sehr viel Wert auf das äußere Erscheinungsbild gelegt, mittlerweile wird ja nicht nur mit der Überwachung durch TPK / Teamleiter scharf geschossen, sondern auch mit Testkunden, die für das Erscheinungsbild des "KiN" (welch schreckliches Wort...) einen ganzen Punktekatalog haben und Schulnoten vergeben. Und für was es da alles Abzug gibt, das glaubt hier keiner. Das ist also nicht zu unterschätzen.

Wie das bei den Tf ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber sonderlich kundenorientiert kleiden die sich meist nicht, schlabbrige Poloshirts zu privaten Hosen -> Igitt. Hier sollte auf jeden Fall mehr Wert auf das Erscheinungsbild gelegt werden, schwarze Hose / Jeans, Hemd, Weste, Krawatte und Schulterstücke sollten auf jeden Fall sein, denn bei unbegleiteten Zügen und auf dem Bahnsteig ist der Tf Ansprechpartner und represäntiert das Unternehmen vor den Kunden.

Wofür ich absolut plädieren würde wäre eine Rockpflicht für Zugbegleiterinnen unter 35, wenns die Figur hergibt ;) Es würde Bahnfahren auf jeden Fall attraktiver machen! B)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich bin kein Freund von Uniformen (wie man sich vielleicht denken kann)...
Plochinger @ 23 Jun 2007, 23:39 hat geschrieben:Ich bin mit der derzeitigen UBK sehr zufrieden, wenn man von der Qualität und der Verarbeitung mal absieht, aber das gehört absolut nicht hier her!
Für mich schon. Ich habe in meinem Leben nur zwei Wochen Uniform getragen (als Wiesn-Standschaffner anno '91). Die Hosen gingen ja noch. Aber die Hemden waren wirklich das Letzte - da bekam ich schon vom Angucken einen Juckreiz...
Ich denke, die Leute, die das Zeug tragen müssen, sollten sich zumindest von der Verarbeitung und Qualität in ihrer Dienstkleidung wohlfühlen.

Es ist mir schon klar, daß Uniform eine Dienstkleidung ist. Aber die Schnitte sind teilweise so daneben, daß sie jeden optisch diskriminieren, der das eine oder andere Kilo zu viel hat. Da besteht wirklich Nachholbedarf. Und wenn ein Unternehmen auch optisch ein gutes Bild bei seiner Kundschaft abgegen will, investiert es den einen oder anderen Euro mehr, um seine Mitarbeiter teilweise nicht so unvorteilhaft aussehen zu lassen.
Plochinger @ 23 Jun 2007, 23:39 hat geschrieben:Wofür ich absolut plädieren würde wäre eine Rockpflicht für Zugbegleiterinnen unter 35, wenns die Figur hergibt  ;) Es würde Bahnfahren auf jeden Fall attraktiver machen!  B)
Als passionierter Rockträger finde ich vor allem die Röcke optisch unmöglich. Abgesehen davon, daß die Figur nicht altersabhängig ist...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Uniformen halte ich auch für Tf absolut für notwendig.
Finde ich nicht. Deshalb trage ich im Dienst auch keine. Allerhöchstens mal einen Arbeitskittel. Und manchmal eine Warnweste. Das reicht :).
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Matthias1044 @ 24 Jun 2007, 00:09 hat geschrieben: Finde ich nicht. Deshalb trage ich im Dienst auch keine. Allerhöchstens mal einen Arbeitskittel. Und manchmal eine Warnweste. Das reicht :).
Es war doch mal 'ne Art Railion-UBK angedacht, gell? Habe aber seit längerem nix von gehört, dafür aber das Gerücht dass nun Gz-Tfs auch UBK-berechtigt werden sollen... :unsure:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Es war doch mal 'ne Art Railion-UBK angedacht, gell?
Ja, aber niemand wusste, wie man die Dinger anziehen sollte: Vorne die Knöpfe und hinten diesen roten Sabberlatz...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

UBK hat einen Vorteil: eigene Sachen nicht auf Arbeit tragen und einsauen + "gleiches" Erschneinungsbild (...wenn man sich an Trageordnung hält)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 24 Jun 2007, 06:43 hat geschrieben: (...wenn man sich an Trageordnung hält)
...wenn das Gelumpe nicht im Monatstakt zerreißt/auswäscht/einläuft/ausfärbt usw.; hab ich was vergessen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
zapper
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 11 Dez 2006, 18:22
Wohnort: München

Beitrag von zapper »

Wie sieht es eigentlich mit diesen Schulterstreifen aus - muss man die tragen? Oder besser allgemein: was muss man tragen und was nicht?
Ich z.B. fände ein einheitliches Aussehen relativ wichtig, mal abgesehen von den Railion-Tf's.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ET 423 @ 24 Jun 2007, 09:21 hat geschrieben: ...wenn das Gelumpe nicht im Monatstakt zerreißt/auswäscht/einläuft/ausfärbt usw.; hab ich was vergessen?
die Hosenbeine hochglänzend werden, einem der Partner die Trennung androht weil die Hemden so elend zu bügeln sind.
(Letzteres hat sich seit dem letzten Herstellerwechsel bei uns wesentlich verbessert.)

Hey! Man könnte meinen, du hast bei der Bim angefangen. :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

UBK hat einen Vorteil: eigene Sachen nicht auf Arbeit tragen und einsauen
Zum Einsauen gibts den Arbeitskittel. Ansonsten ist man in Zivil mit dem Absteigen von der Lok fast sofort rein äußerlich eine "Privatperson". Ein Vorteil, den ich immer sehr schätze ;).
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Matthias1044 @ 24 Jun 2007, 11:03 hat geschrieben: Zum Einsauen gibts den Arbeitskittel. Ansonsten ist man in Zivil mit dem Absteigen von der Lok fast sofort rein äußerlich eine "Privatperson". Ein Vorteil, den ich immer sehr schätze ;).
Warum schätzt du den "Vorteil" denn so? Damit du außer auf der Lok nicht mit deinem Arbeitgeber in Verbindung gebracht werden kannst?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Warum schätzt du den "Vorteil" denn so? Damit du außer auf der Lok nicht mit deinem Arbeitgeber in Verbindung gebracht werden kannst?
Wenn ich an den gestrigen Diensttag denke: Da hatte ich im Wendeort Zeit, ein wenig in der Stadt zu spazieren, ein leckeres Mozart Eis zu essen und ein paar Dinge in einem Supermarkt einzukaufen. Und ja - soetwas möchte ich nicht unbedingt in einer Kasperluniform tun.
ergster
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 06 Jun 2007, 21:01
Wohnort: Ecke Dortmund

Beitrag von ergster »

Kann ich verstehen, auch wenn ichs ab und zu auch Spassig finden würde. Warum?

Egal ob Conrad oder Karstadt, es dauert selten lange bis n Kunde ankommt und fragen stellt wie "Entschuldigung, kann ich dieses Antennenkabel auch da und dafür verwenden?"

Und das obwohl die Conrad oder Karstadt Mitarbeiter selten ne Ähnlichkeit mit Leuten in DB UBK aufweisen. Oder heißt der Laden eigentlich Donradt Belektronik?
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Matthias1044 @ 24 Jun 2007, 11:37 hat geschrieben: Wenn ich an den gestrigen Diensttag denke: Da hatte ich im Wendeort Zeit, ein wenig in der Stadt zu spazieren, ein leckeres Mozart Eis zu essen und ein paar Dinge in einem Supermarkt einzukaufen. Und ja - soetwas möchte ich nicht unbedingt in einer Kasperluniform tun.
Schämst du dich für deinen Beruf? Wer im Personenverkehr arbeitet sollte auch eine Uniform tragen und seine Firma nach außen hin positiv vertreten. Man sollte sich doch einigermaßen mit der Firma verbunden fühlen.
Kannst ja außerdem Wechselkleidung mitnehmen für den Supermarkt, damit ja keiner mitbekommt dass du Eisenbahner bist.

Im Güterverkehr lässt sich drüber streiten, da würde meiner Meinung nach ein Poloshirt ausreichen, z. B. wie die Dinger von DB-Netz. Allerdings würde es da auch ohne Uniform gehen. Allerdings sollte man dann angemessene Privatkleidung tragen und nicht wie ich bei einigen privaten Güterzug-Tf gesehen habe, die rumrennen als wären sie Landstreicher und auch noch eine Alditüte oder ähnliches im Arm, das ist absolut nicht standesgemäß.

Also, kleidet euch ordentlich. Die Qualität der Uniformen muss natürlich verbessert werden, das ist klar.

Und der 650er mit Tf ohne Uniform, das erinnert mich doch stark an eine baden-württembergische Privatbahn, wo man scheinbar keinen großen Wert darauf legt ob ein Tf Uniform trägt oder nicht. Finde ich persönlich sehr schwach.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

ich weiß sehr wohl welche privatbahn du meinst ... abreitet n kumpel von mir ;) ... und genau das mein ich ... irgendwie komm ich mir da im zug blöd vor wenn ein Tf ohne UBK anspaziert kommt
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

francis-braun @ 24 Jun 2007, 16:38 hat geschrieben: ich weiß sehr wohl welche privatbahn du meinst ... abreitet n kumpel von mir ;) ... und genau das mein ich ... irgendwie komm ich mir da im zug blöd vor wenn ein Tf ohne UBK anspaziert kommt
Jaja, dort muss man über ein halbes Jahr auf seine Uniform warten, aber es sagt auch niemand was wenn dann Tf weiterhin nur mit halber Uniform oder gar keiner rumfahren. Bei anderen EVU ist das undenkbar. Auch dass Tf mit Militärklamotten rumfahren und solche Sachen, wir sind immer noch bei der selben Bahn :rolleyes:
mtu

Beitrag von mtu »

Bat @ 23 Jun 2007, 15:00 hat geschrieben: Unsere Uniform ist schon echt der Knüller. :lol:
Vor allem seit dem es üblich ist, die Tf's mit Westen auszurüsten, die so steif sind, daß dir beim Hinsetzen der oberste Knopf unter's Kinn schlägt weil die Unterkante der Weste auf den Oberschenkeln aufliegt.
Ja, das stimmt. Die Weste ist echt der Brüller und sieht natürlich auch absolut chick aus. :lol: Einmal bücken schon kann man den Tascheninhalt wieder aufheben.


Im übrigen bleibt zu sagen, wie sicher und pünktlich ein Tf einen Zug führt, hängt sicher nicht davon ab, ob nun mit oder ohne Krawatte oder mit weißen oder mit schwarzen Socken.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Allerdings sollte man dann angemessene Privatkleidung tragen und nicht wie ich bei einigen privaten Güterzug-Tf gesehen habe, die rumrennen als wären sie Landstreicher und auch noch eine Alditüte oder ähnliches im Arm,
Ich hatte gestern im Dienst einen "Plus Kleine Preise Stoffbeutel" dabei. Das war natürlich ein großer Fehler, da ich in der Pause in einem österreichischen Supermarkt einkaufen war ;).
da würde meiner Meinung nach
Die für mich nicht relevant ist....
Antworten