Diese familiäre Atmosphäre... mh... öffnet Vandalismus geradezu Tür und Tor würde ich sagen und soll bei alleinreisenden Damen in weniger stark ausgelasteten Tagesrandlagen aus bestimmten Gründen nicht so wahnsinnig gut ankommen, hab' ich gehört, was ja auch mit ein Grund sein soll, dass Abteile heute in der Minderheit sind und kaum noch verbaut werden...die von vielen Fahrgästen einfach bevorzugt werden, weil sie eine familiärere Atmosphäre vermitteln
Hast du einen Link zu einer Studie/Umfrage, wenn du solche Behauptungen in den Raum stellst?Das sind doch alles subjektive Eindrücke. Fakt ist aber dass die Mehrheit (!!!) der Fahrgäste die IR-Wagen bevorzugt, was auch verständlich ist, da auf langen Strecken Mittelgangwagen ein Gefühl der Enge vermitteln und unbequem sind.
Ich würde beispielsweise die Mittelgang-Bpmz im MüNüX nicht als unbequem oder gar eng einstufen, im Gegenteil. Die Abteile dürften (auch für 1. Klässler!) enger sein als die Großräume. Und mal rein subjektiv empfinde ich einen kleinen Raum gegenüber einem großen irgendwie rein logisch schonmal als enger.
Und wenn man die Großräume von Bn und Bpmz vergleicht, würde ich das nicht einfach mit der Frage nach Abteil oder Großraum über einen Kamm scheren, das sind dann doch andere Dimensionen. Abteile find' ich toll, aber wie alle vis á vis Bereiche haben sie für mich den Nachteil, dass man immer mit den Füßen des Gegenüber in Konflikt kommt. Daher bevorzuge ich mittlerweile Reihensitze, da kann ich meine Füße ausstrecken und kein Mensch stört's. Und wenn ich mich beim täglichen Ansturm so umsehe, sind die Reihensitze immer als erste voll und selbst wenn man später in den Zug kommt, kann man noch 'nen leeren 4er erwischen. Kann aber auch an den Tischen in den 4er-Gruppen liegen, die einerseits ganz toll sind, andererseits aber auch tierisch nerven können...
Am besten man hat in einem Zug alles im Angebot.

Zweites Bild: Am Wagen steht "KE-GP-A" -> Klotzbremse, wenn sich nix geändert hat. Außer der Wagen ist noch nicht fertig beschriftet, aber ein (D) kann ich nicht erkennen. Steht auch in einem Forenbeitrag:Edit: da hätte ich auch gleich noch ne passende Frage an die Techniker hier, die zum Thema passt. Das Drehgestell, das man da teilweise sieht, wonach sieht das eher aus, nach Klotzbremsen oder Scheibenbremsen?
Und wenn ich so weiterlese, sehe ich dass genau das selbe da auch schon geantwortet wurde.Wohl gemerkt, es handelt sich sogar um klotzgebremste Wagen mit offenem WC-System. (...) Da haben sich wohl einige zu früh gefreut, das die Silberlinge im Dezember gänzlich aus dem IR-Ersatzdienst verschwinden werden. Man muss eben doch ganz nüchtern eingestehen: Auch die Regentalbahn muss kleine Brötchen backen und kann es sich ganz offensichtlich nicht leisten, eine bestellte Regionalverkehrsstrecke auf Fernverkehrsstandard zu betreiben.

Mich würde dennoch auch interessieren, wie die Dinger von innen aussehen, was und ob man da was gemacht hat. Das äußere Erscheinungsbild ist ja schonmal sehr ansehnlich geworden, könnte man fast neidisch werden.