der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Schöner MMC.
die von vielen Fahrgästen einfach bevorzugt werden, weil sie eine familiärere Atmosphäre vermitteln
Diese familiäre Atmosphäre... mh... öffnet Vandalismus geradezu Tür und Tor würde ich sagen und soll bei alleinreisenden Damen in weniger stark ausgelasteten Tagesrandlagen aus bestimmten Gründen nicht so wahnsinnig gut ankommen, hab' ich gehört, was ja auch mit ein Grund sein soll, dass Abteile heute in der Minderheit sind und kaum noch verbaut werden...
Das sind doch alles subjektive Eindrücke. Fakt ist aber dass die Mehrheit (!!!) der Fahrgäste die IR-Wagen bevorzugt, was auch verständlich ist, da auf langen Strecken Mittelgangwagen ein Gefühl der Enge vermitteln und unbequem sind.
Hast du einen Link zu einer Studie/Umfrage, wenn du solche Behauptungen in den Raum stellst?
Ich würde beispielsweise die Mittelgang-Bpmz im MüNüX nicht als unbequem oder gar eng einstufen, im Gegenteil. Die Abteile dürften (auch für 1. Klässler!) enger sein als die Großräume. Und mal rein subjektiv empfinde ich einen kleinen Raum gegenüber einem großen irgendwie rein logisch schonmal als enger.

Und wenn man die Großräume von Bn und Bpmz vergleicht, würde ich das nicht einfach mit der Frage nach Abteil oder Großraum über einen Kamm scheren, das sind dann doch andere Dimensionen. Abteile find' ich toll, aber wie alle vis á vis Bereiche haben sie für mich den Nachteil, dass man immer mit den Füßen des Gegenüber in Konflikt kommt. Daher bevorzuge ich mittlerweile Reihensitze, da kann ich meine Füße ausstrecken und kein Mensch stört's. Und wenn ich mich beim täglichen Ansturm so umsehe, sind die Reihensitze immer als erste voll und selbst wenn man später in den Zug kommt, kann man noch 'nen leeren 4er erwischen. Kann aber auch an den Tischen in den 4er-Gruppen liegen, die einerseits ganz toll sind, andererseits aber auch tierisch nerven können...

Am besten man hat in einem Zug alles im Angebot. ;)
Edit: da hätte ich auch gleich noch ne passende Frage an die Techniker hier, die zum Thema passt. Das Drehgestell, das man da teilweise sieht, wonach sieht das eher aus, nach Klotzbremsen oder Scheibenbremsen?
Zweites Bild: Am Wagen steht "KE-GP-A" -> Klotzbremse, wenn sich nix geändert hat. Außer der Wagen ist noch nicht fertig beschriftet, aber ein (D) kann ich nicht erkennen. Steht auch in einem Forenbeitrag:
Wohl gemerkt, es handelt sich sogar um klotzgebremste Wagen mit offenem WC-System. (...) Da haben sich wohl einige zu früh gefreut, das die Silberlinge im Dezember gänzlich aus dem IR-Ersatzdienst verschwinden werden. Man muss eben doch ganz nüchtern eingestehen: Auch die Regentalbahn muss kleine Brötchen backen und kann es sich ganz offensichtlich nicht leisten, eine bestellte Regionalverkehrsstrecke auf Fernverkehrsstandard zu betreiben.
Und wenn ich so weiterlese, sehe ich dass genau das selbe da auch schon geantwortet wurde. :)
Mich würde dennoch auch interessieren, wie die Dinger von innen aussehen, was und ob man da was gemacht hat. Das äußere Erscheinungsbild ist ja schonmal sehr ansehnlich geworden, könnte man fast neidisch werden.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 25 Jun 2007, 01:19 hat geschrieben: Zweites Bild: Am Wagen steht "KE-GP-A" -> Klotzbremse, wenn sich nix geändert hat.
Wie gesagt, ich hab da meine Zweifel, weil ich da keine Bremsklötze erkennen kann.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Was hat man dem lieben Bn allgemein für ein Drehgestell spendiert? Ein MD ist das ja nicht mehr, vernünftig (Stichwort Thomasstahl!).
Aber was ist es für ein Drehgestell? MD43 hätte ja auch Vollräder - Scheibenbremsen mit bereiften Rädern sind mir von den Bn daher bis dato unbekannt.

Wie siehts mit der Energieversorgung aus? z-Wagen? Die Beschriftung gibt da nicht allzu viel her.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

So, allgemeine "Entwarnung", die Drehgestelle sind die von einem 614er, ich habs bloß in meiner allgemeinen Müdigkeit gestern abend nicht gemerkt.

Die Dinger werden also klotzgebremst sein. Dann heißt es am Bahnsteig wohl, Ohren zuhalten.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Plochinger @ 25 Jun 2007, 01:23 hat geschrieben: Wie siehts mit der Energieversorgung aus? z-Wagen? Die Beschriftung gibt da nicht allzu viel her.
Wenn das wirklich ex. CFL-Silberlinge sind, dann sind es keine z-Wagen - und haben noch Dampfheizung an Bord. :)
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

elchris @ 25 Jun 2007, 10:24 hat geschrieben: Wenn das wirklich ex. CFL-Silberlinge sind, dann sind es keine z-Wagen - und haben noch Dampfheizung an Bord. :)
Oh Gott...? CFL-Silberlinge? Das sind die letzten Schrottkisten, da sind unsere Bn Gold dagegen!
Ich kenne die CFL-Kisten aus einem Sonderzug, zwei von drei Wagen wurden mit sicherheitsrelevanten Mängeln bereitgestellt.

Hat man die denn wenigstens modernisiert? Der Original-Innenraum ist absolut zum kotzen.
Was aber die Frage nach der Energieversorgung nicht klärt. Denn auch mit neuen Drehgestellen ist dann ein Achsgenerator fällig.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Plochinger @ 25 Jun 2007, 16:01 hat geschrieben: Was aber die Frage nach der Energieversorgung nicht klärt. Denn auch mit neuen Drehgestellen ist dann ein Achsgenerator fällig.
Warum neue Drehgestelle? Die von abgestellten Wagen rausgegriffenen MD-Gesteller kommen ja jetzt doch nicht zum Einsatz, weil die HG bei 140 belassen wird.

Ich hab nur einmal in so eine Kiste (CFL Bn) reingeschaut - das sah innen doch recht DB-like aus, statt roter Kunstledersitze waren grüne drin - ansonsten gleich.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Oh Gott...? CFL-Silberlinge? Das sind die letzten Schrottkisten, da sind unsere Bn Gold dagegen!
Kannst du mir das mal bitte genauer erklären, damit ich mir drunter was vorstellen kann, was da auf uns zurollt ;)

Hat jemand vielleicht Fotos von den Wagen, Google gibt nicht so viel brauchbares her....
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

lekomat @ 25 Jun 2007, 16:49 hat geschrieben: Kannst du mir das mal bitte genauer erklären, damit ich mir drunter was vorstellen kann, was da auf uns zurollt ;)

Hat jemand vielleicht Fotos von den Wagen, Google gibt nicht so viel brauchbares her....
Einfach mal hier drauf gehen: http://www.rail.lu/indexde.html Dann links in der Leiste auf "CFL", dann auf "Personenzugwagen". Da düften ein paar Photos sein.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Danke, da sind manche teilweise in einem sehr erbärmlichen Zustand.... Mal sehen was da jetzt genau draus rauskommt und sind ja "nur" Verstärker!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Welches Baujahr haben denn eigentlich die zuletzt gebauten A/B-Personenzugwagen ?

Von der DB sind doch zuletzt nur Triebzüge oder Doppelstockwagen angeschafft worden.
Alles andere, was an einstöckigen Wagen herumfährt ist doch noch aus den 60er Jahren und wurde nur umgebaut und modernisiert - oder ?

Damit wundert es nicht, wenn der ALEX mit "alten" Wagen gefahren wird.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Alles andere, was an einstöckigen Wagen herumfährt ist doch noch aus den 60er Jahren und wurde nur umgebaut und modernisiert - oder ?
Naja, es gibt schon einige n-Wagen mit Baujahr 197x, so ist es ja nicht.
Und von der DR könnten auch Fahrzeuge mit Baujahr 198x unterwegs sein. Die x-Wagen dürften prinzipiell die neusten EinStos im Nahverkehr sein, wenn man mal von einigen MüNüX-Wagen absieht. ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

*mal dezent auf die NOB-Married-Pair-Wagen verweis* (Bj. 2005)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zitat "noch einige Schmankerl an Wagen geben" lt. NordOstbayern-Forum?

Da bin ich ja mal gespannt....vielleicht ja alte Eurofima der ÖBB mit Vmax 160, welche
man nicht mehr für Vmax 200 umrüsten will? Ich *liebe* diese ÖBB-Abteilwagen....sehr bequem
und bei den älteren Wagen sogar noch mit Fenster die aufgehen.

Oder hat man woher noch Bm235 bekommen? B)
Oder Bpmz?


Bin ja echt gespannt, was das wird.

Der Taurus ist ja fast schon überqualifiziert, aber dann kommt endlich mal ne gscheide IC-Lok regelmässig
auf die 930 statt dem alten 10er Schrott. Nix gegen die 10er als altes Arbeitspferd, aber sie hat nunmal
ihre besten Jahre lange hinter sich.... Von Energieeffizienz und so gar net zu reden.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

spock5407 @ 25 Jun 2007, 18:34 hat geschrieben:Zitat "noch einige Schmankerl an Wagen geben" lt. NordOstbayern-Forum?

Da bin ich ja mal gespannt....vielleicht ja alte Eurofima der ÖBB mit Vmax 160, welche
man nicht mehr für Vmax 200 umrüsten will? Ich *liebe* diese ÖBB-Abteilwagen....sehr bequem
und bei den älteren Wagen sogar noch mit Fenster die aufgehen.
Ob die Ösis in der derzeitigen Lage auch nur irgendeinen Fernverkehrswagen entbehren können, möchte ich bezweifeln.
spock5407 @ 25 Jun 2007, 18:34 hat geschrieben:Der Taurus ist ja fast schon überqualifiziert, aber dann kommt endlich mal ne gscheide IC-Lok regelmässig
auf die 930 statt dem alten 10er Schrott. Nix gegen die 10er als altes Arbeitspferd, aber sie hat nunmal
ihre besten Jahre lange hinter sich.... Von Energieeffizienz und so gar net zu reden.
Vor allem fällt die Lok immer öfters aus. Mich hat sie dabei zum Glück noch nicht mitgerissen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 25 Jun 2007, 19:33 hat geschrieben: Ob die Ösis in der derzeitigen Lage auch nur irgendeinen Fernverkehrswagen entbehren können, möchte ich bezweifeln.
Können Sie nicht - aber es wird auch keine ÖBB-Wagen beim ALEX geben. Wenn man die Gesellschaftsstruktur der Firma Arriva ein wenig durchleuchtet, wirds recht klar, was da noch kommt...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die "Donald Ducks" der PEG :lol:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 25 Jun 2007, 20:58 hat geschrieben: Die "Donald Ducks" der PEG :lol:
Zwischen München und Regensburg mit dem 403/404 - das hat was :rolleyes:

Wie geht es denen eigentlich ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 25 Jun 2007, 21:20 hat geschrieben: Wie geht es denen eigentlich ?
Sehr, sehr,..., sehr, sehr schlecht...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum brauchen wir die Verstärker-Wagen? Man streiche bei zuviel Fahrgästen einfach die Halte (siehe Petershausen um 17 Uhr irgendwas Mo-Fr) :P

Sprich: Nix halten in Freising und Landshut.... :ph34r:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 25 Jun 2007, 21:31 hat geschrieben: Warum brauchen wir die Verstärker-Wagen? Man streiche bei zuviel Fahrgästen einfach die Halte (siehe Petershausen um 17 Uhr irgendwas Mo-Fr) :P

Sprich: Nix halten in Freising und Landshut.... :ph34r:
Es würde schon reichen, wenn die MVV-Fahrkarten wieder ungültig wären, so wie früher im IR, dann wäre viel Platz in der HVZ <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

spock5407 @ 25 Jun 2007, 21:31 hat geschrieben: Warum brauchen wir die Verstärker-Wagen? Man streiche bei zuviel Fahrgästen einfach die Halte (siehe Petershausen um 17 Uhr irgendwas Mo-Fr) :P

Sprich: Nix halten in Freising und Landshut.... :ph34r:
Mir würde es schon reichen, wenn man die Fahrgäste in Freising je nach Richtung entweder nur einsteigen oder nur aussteigen lassen würde.

Sprich, Richtung München nur Ausstieg und Richtung Regensburg nur Einstieg.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Huibuh
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 12 Apr 2007, 22:23

Beitrag von Huibuh »

Also das mit nicht in Freising halten ist ja wohl ne schlechte Idee, viele aus Regensburg Landshut usw... wollen garnicht nach München sondern in Freising auf den Flughafenbus umsteigen!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Huibuh @ 25 Jun 2007, 22:16 hat geschrieben: Also das mit nicht in Freising halten ist ja wohl ne schlechte Idee, viele aus Regensburg Landshut usw... wollen garnicht nach München sondern in Freising auf den Flughafenbus umsteigen!
Ja, das sind täglich Millionen und deshalb haben wir auch schon längst die direkte Flughafenanbindung aus Ostbayern :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ubahnfahrn @ 25 Jun 2007, 22:29 hat geschrieben: Ja, das sind täglich Millionen und deshalb haben wir auch schon längst die direkte Flughafenanbindung aus Ostbayern :rolleyes:
Womit man Autofahrer generieren würde, wegen selbergemachten Platzproblemen da ein paar dunkelbayerischen Herren das Vehikel zu wenig sanft dahingleitet...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ChristianMUC @ 25 Jun 2007, 18:14 hat geschrieben: *mal dezent auf die NOB-Married-Pair-Wagen verweis* (Bj. 2005)
Auf solche obskuren Kreationen aus dem Hause Bombardier sollte man lieber verzichten...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

spock5407 @ 25 Jun 2007, 18:34 hat geschrieben: Nix gegen die 10er als altes Arbeitspferd, aber sie hat nunmal
ihre besten Jahre lange hinter sich.... Von Energieeffizienz und so gar net zu reden.
So manche Privatbahn kommt auf ganz andere Ergebnisse - nicht umsonst trägt die eine blaue PEG-V200 (Die Baureihe wurde wegen Unwirtschaftlichkeit seitens der DB schon sehr früh ausgesondert...) die riesige Aufschrift "Wirtschaftlicher als gehofft!".

Warum Maschinen mit riesigen E-Verbrauchern an Bord immer kategorisch weniger Strom brauchen, nur aufgrund der Tatsache, dass sie moderner sind?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

elchris @ 25 Jun 2007, 22:45 hat geschrieben: Auf solche obskuren Kreationen aus dem Hause Bombardier sollte man lieber verzichten...
Sehr schön, du bevorzugts also die Siemens Doppelstockwagen. :) :P
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Gerade hier gefunden! (ER20 hat Zulassung in Tschechien, Deteils siehe ebenda!)
Was sagt ihr denn dazu? Werden wir noch durchgehende Bespannung Schwandorf-Pilsen mit 3 Min Aufenthalt in Furth erleben oder ist das eher unrealistisch?

Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

E18-Fan @ 25 Jun 2007, 23:24 hat geschrieben: Gerade hier gefunden! (ER20 hat Zulassung in Tschechien, Deteils siehe ebenda!)
Was sagt ihr denn dazu? Werden wir noch durchgehende Bespannung Schwandorf-Pilsen mit 3 Min Aufenthalt in Furth erleben oder ist das eher unrealistisch?

Grüße Martin
Damit könnte man in Furth i. W. 10 Minuten Aufenthalt sparen. Sehr schön.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Antworten