[M] S-Bahn-Lokführer
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
So ist es, die Kollegen sind immerhin DB-Lokführer und wir lernen auch DB-Lokführer und nicht S-Bahn-Fahrer, das ist kein eigener Ausbildungsberuf :rolleyes: 

[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Wenn das so einfach währe es umzubennen.....Froschkönig @ 25 Jun 2007, 19:59 hat geschrieben: Wenn du das nicht baldmöglichst in "S-Bahn-Führer" oder S-Bahn-Lokführer änderst,
dann wirst du viel Gegenwind bekommen statt einer befriedigenden Antwort!
Nur so'n Tipp! *LOL*
Da muss dann schon der Rathgeber, ET 423 oder so ran

S27 nach Deisenhofen
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Aber nicht im Beitrag selberS-Bahn 27 @ 25 Jun 2007, 20:11 hat geschrieben:Wenn das so einfach währe es umzubennen.....Froschkönig @ 25 Jun 2007, 19:59 hat geschrieben: Wenn du das nicht baldmöglichst in "S-Bahn-Führer" oder S-Bahn-Lokführer änderst,
dann wirst du viel Gegenwind bekommen statt einer befriedigenden Antwort!
Nur so'n Tipp! *LOL*
Da muss dann schon der Rathgeber, ET 423 oder so ran![]()

Fragen wir mal die S-Bahn-Fahrer. Ich bin es ja auch hin und wieder...und muss sagen, das ich mich als S-Bahn-Führer besser im Zug aufgehoben fühle. Da hab ich Platz für mich alleine und muss nicht so manchen Geruch in meine feine Nase aufnehmen.
Warum schreibt hier kein S-Bahn-Fahrer, auch ein S-Bahn-Führer ist mal ein S-Bahn-Fahrer...alles Auslegungssache

- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- 4-1254 | 100-B3
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 04 Mai 2007, 11:00
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Ich hab weder Kinder noch bin ich beruflich ein Führer!!!Cmbln @ 25 Jun 2007, 21:15 hat geschrieben:Da Du ja erst 19 bist, wäre das vermutlich auch gelogen...Münchner Kindl @ 25 Jun 2007, 21:06 hat geschrieben: Ich finde dieses "Führer" eh grenzwertig.
Also ich möchte meinen Kindern nicht erzählen, dass ich von Beruf Führer bin.![]()
-
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Wer sagt denn auch, man soll das vergessen, was damals passiert ist. Niemand. Ich bin lediglich der Meinung, das man nach 62 Jahren endlich damit ein bisschen lockerer umgehen darf. Schließlich schaffen das die Amis und sonstigen Völker auch. Und sie haben alle Dreck am Stecken, nicht nur wir Deutschen.Münchner Kindl @ 25 Jun 2007, 21:30 hat geschrieben: "Die, die sich des vergangenen nicht erinnern, sind dazu verdammt, es nochmal zu durchleben"
Ich habe nunmal negative Assoziazionen mit diesem Wort.![]()
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bei uns in Hamburg ist es auch so, dass die "S-Bahn-Fahrer" (ich nenne das im Bezug auf das Posting von S-Bahn 27 jetzt mal einfach so) die gleiche Ausbildung und das gleiche Wissen wie die übrigen Lokführer im "Fernverkehr" haben und dass die Bahn in der Hinsicht nicht weiter zwischen S-Bahn und "Fernverkehr" unterscheidet. Das heißt, wer im Sinne des Wortes "S-Bahn-Fahrer" werden möchte, muss bei der Deutschen Bahn AG eine Ausbildung zum Lokführer machen und kann dann nur hoffen, dass er anschließend auch wirklich bei der S-Bahn landet. Wenn man Glück hat, dann landet man auch bei der S-Bahn. Wenn man Pech hat, dann landet man irgendwo anders, nur nicht bei der S-Bahn.Claudia @ 25 Jun 2007, 20:01 hat geschrieben:So ist es, die Kollegen sind immerhin DB-Lokführer und wir lernen auch DB-Lokführer und nicht S-Bahn-Fahrer, das ist kein eigener Ausbildungsberuf :rolleyes:
Ebenso sollte man auch in den Foren mit den jeweils zugehörigen Bezeichnungen aufpassen. So kommt es zuweilen vor, dass die Ausdrücke "Fahrer" und "Lokführer" zwischen U-Bahn und S-Bahn systemübergreifend umher verwendet werden. Dieses ist tunlichst zu vermeiden. Grundsätzlich gilt: Fahrer gibt es nur bei der U-Bahn, bei der S-Bahn gibt es wie im Fernverkehr nur Lokführer. Wenn also in einem Forum die Ausdrücke "Fahrer" und "Lokführer" zwischen U- und S-Bahn systemübergreifend umher verwendet werden, werden sich die jeweils betreffenden Berufsgruppen schon zu Wort melden. Wobei "S-Bahn-Fahrer" häufiger vorkommt als "U-Bahn-Lokführer". In solchen Fällen bringen die S-Bahn-Lokführer auch schon mal Sprüche wie "Wenn du noch mal "Fahrer" zu mir sagst, dann bringe ich dich zur nächsten U-Bahnstation, denn "Fahrer" gibt es schließlich bei der U-Bahn und nicht bei der S-Bahn. Bei der S-Bahn gibt es wie bei der Fernbahn nur Lokführer und wer das nicht auseinander halten kann, muss zu Hause bleiben".
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
Den Gestank, den mancher S-Bahn-Führer verbreitet, kann man als S-Bahn-Fahrer auch noch gut riechen, oder streikt Deine feine Nase nicht, wenn Du nach einem Raucher in den Führerstand musst?423176 @ 25 Jun 2007, 20:53 hat geschrieben: Fragen wir mal die S-Bahn-Fahrer. Ich bin es ja auch hin und wieder...und muss sagen, das ich mich als S-Bahn-Führer besser im Zug aufgehoben fühle. Da hab ich Platz für mich alleine und muss nicht so manchen Geruch in meine feine Nase aufnehmen.
Warum schreibt hier kein S-Bahn-Fahrer, auch ein S-Bahn-Führer ist mal ein S-Bahn-Fahrer...alles Auslegungssache
Ich kapier das nicht , bei der S-Bahn gibt es ja Triebwagen ebenso bei der U-Bahn.ET 474 @ 25 Jun 2007, 20:36 hat geschrieben: Fahrer gibt es nur bei der U-Bahn, bei der S-Bahn gibt es wie im Fernverkehr nur Lokführer. Wenn also in einem Forum die Ausdrücke "Fahrer" und "Lokführer" zwischen U- und S-Bahn systemübergreifend umher verwendet werden, werden sich die jeweils betreffenden Berufsgruppen schon zu Wort melden.
Naja, einem S-Bahn-Tf ist auch selber überlassen, dass sich so hinzudrehen, wie es gerade vorteilhafter ist. In Hamburg erlebe ich es oft genug, dass die S-Bahn-Tf's ihre Ansagen mit "Achtung, hier spricht der Fahrer, ich bitte kurz um ihre Aufmerksamkeit..." beginnen. Das ist für die Fahrgäste leicht verständlich und da wird sich keiner drum kümmern, dass der "S-Bahn-Fahrer" eigentlich Lokführer ist. Ich würde es als Tf wahrscheinlich genauso machen.423176 @ 25 Jun 2007, 20:53 hat geschrieben:Warum schreibt hier kein S-Bahn-Fahrer, auch ein S-Bahn-Führer ist mal ein S-Bahn-Fahrer...alles Auslegungssache
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Natürlich gibt es bei der S-Bahn ähnlich wie bei der U-Bahn Triebwagen und genau das ist der Haken an der Sache. Durch die Triebwagen sieht die S-Bahn wie eine U-Bahn aus und ist es im Grunde genommen doch nicht. Die S-Bahn ist wie die "große Fernbahn" auch eine richtige Eisenbahn, während die U-Bahn mehr mit der Straßenbahn verwandt ist und im rechtlichen Sinne auch als Straßenbahn gilt. Daher gibt es bei der U-Bahn auch Zugfahrer die auch als solche ausgebildet sind, während bei der S-Bahn die "Fahrer" die gleiche Lokführerausbildung wie bei der "großen Fernbahn" haben. Ich fasse nochmal zusammen:domi1993 @ 25 Jun 2007, 21:47 hat geschrieben:Ich kapier das nicht , bei der S-Bahn gibt es ja Triebwagen ebenso bei der U-Bahn.
Wer U-Bahnfahrer werden will, macht bei der U-Bahn eine Zugfahrerausbildung und fährt dann U-Bahn.
Wer "S-Bahnfahrer" werden will, muss bei der Deutschen Bahn AG eine Lokführerausbildung machen und kann sich nicht aussuchen, ob er lieber S-Bahn oder ICE fahren möchte. Ein Lokführer muss also sowohl S-Bahn als auch ICE fahren können. Der umgangssprachliche Ausdruck "S-Bahnfahrer" ist daher relativ. Entweder hat man als Lokführer das Glück, bei der S-Bahn unterzukommen, oder man hat Pech und landet auf irgendeiner anderen Baureihe im Bereich der Deutschen Bahn AG.
Also wer was auf dem Kasten hat, wird schon wissen, dass es sich hierbei um den Lokführer oder Zugführer und nicht um den Kanzler und Führer handelt.Münchner Kindl @ 25 Jun 2007, 21:59 hat geschrieben:Sei mir nicht bös,
aber wenn die Durchsage kommen würde: "Hier spricht der Führer..."
dann wär aber Schicht im Schacht!!!!
Na, wehe wehe, die Technik verschluckt das Lok-Münchner Kindl @ 25 Jun 2007, 21:59 hat geschrieben: Sei mir nicht bös,
aber wenn die Durchsage kommen würde: "Hier spricht der Führer..."
dann wär aber Schicht im Schacht!!!!

"Hier *knister* ihr *knack*führer", hab ich selbst schon mehr als einmal so gehört.
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Nachdem der Lokführer fast hundert Jahre älter ist als der Reichsführer ist, würde ich das entspannt sehen.
Eher müsste sich Volkswagen umbenennen und die sehen das auch locker.
Es kommt halt immer auf den Zusammenhang an und ich würde hier im Forum oder unter Eisenbahnerkollegen jeden bis zum Beweis des Gegenteils erst mal für unverdächtig halten.
Oder sind hier 90-Jährige im Saal, die sich damals die Finger verbrannt haben?
Eher müsste sich Volkswagen umbenennen und die sehen das auch locker.
Es kommt halt immer auf den Zusammenhang an und ich würde hier im Forum oder unter Eisenbahnerkollegen jeden bis zum Beweis des Gegenteils erst mal für unverdächtig halten.
Oder sind hier 90-Jährige im Saal, die sich damals die Finger verbrannt haben?