[S] Einer der letzten 420?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

heute morgen ab S-Rohr bin ich gefahren mit der S2 nach Leinfelden, mit dem 420 848 in OW mit Taschenschiebetüren, wohl einer der wenigen übrigen ich habe lange keinen gesehen, sie werdenwohl bald aussterben .....
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Diese Züge der 5. und 6. Bauserie werden in naher Zukunft an Frankfurt abgegeben werden, wie
es auch schon mit etliches geschehen ist, als die Quitschies (ET423) ins Schwabenland Einzug genommen haben. Mit der Lieferung von weiteren 27 Zügen dieses Typs, werden wieder einige an FFM abgeben. Man muss jedoch berücksichtigen, dass auch noch Züge für die S4 Verlängerung und die S60 benötigt.
Von München bekommt Plochingen auch nochmal 13 Züge der 7./8. Bauserie, also schieben sich die gesamten Schiebentaschetürenzüge nach unten in der Liste.

Das ein oranger 420er noch unterwegs ist, ist mir auch neu.

Gruß
Annihilator
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Annihilator @ 3 Jul 2003, 10:54 hat geschrieben: Diese Züge der 5. und 6. Bauserie werden in naher Zukunft an Frankfurt abgegeben werden, wie
es auch schon mit etliches geschehen ist, als die Quitschies (ET423) ins Schwabenland Einzug genommen haben. Mit der Lieferung von weiteren 27 Zügen dieses Typs, werden wieder einige an FFM abgeben. Man muss jedoch berücksichtigen, dass auch noch Züge für die S4 Verlängerung und die S60 benötigt.
Von München bekommt Plochingen auch nochmal 13 Züge der 7./8. Bauserie, also schieben sich die gesamten Schiebentaschetürenzüge nach unten in der Liste.

Das ein oranger 420er noch unterwegs ist, ist mir auch neu.

Gruß
Annihilator
na die werden halt auch immer seltener, mal zur s4 verlängerung, s60: da auf der gesamten S6 momentan ja 420er fahren,werden dann für die s60 auhc noch alte 420er aus muc beschafft? oder, wenn die s60 wie geplant bis ende 2005 fertiggestellt ist, werden dann s6/s60 vielleicht in einem aufwasch auf 423er umgestellt?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

In Esslingen (Neckar) stehen schon seit einiger Zeit 7 Stuttgarter ET 420 der 5. Bauserie herum:

- 420 358
- 420 357
- 420 356

- 420 354
- 420 353
- 420 351

- 420 362

Ich denke mir mal, dass diese Züge bald nach Ffm. übersiedeln werden.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 30 Jul 2003, 14:23 hat geschrieben: In Esslingen (Neckar) stehen schon seit einiger Zeit 7 Stuttgarter ET 420 der 5. Bauserie herum:

- 420 358
- 420 357
- 420 356

- 420 354
- 420 353
- 420 351

- 420 362

Ich denke mir mal, dass diese Züge bald nach Ffm. übersiedeln werden.
um dann auf der neuen S1 Wiesbaden - Ober Roden, S2 Niedernhausen - Dietzenbach zu fahren?
Wenn die die 420er nach FFM übersiedeln zieht sich wohl die umstellung auf ET423 dort noch in die Länge, sind denn in Stgt schon Umstellungen weiterer Linien geplant nach der S2/3?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ist die S3 jetzt eigentlich schon umgestellt?
mfg Daniel
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

uferlos @ 30 Jul 2003, 14:54 hat geschrieben: ist die S3 jetzt eigentlich schon umgestellt?
meines Wissens nach "wird" sie noch umgestellt, der ET423 fährt auf der S3 morgens einer um 07:41h bis Flughafen und zurück nach Backnang, dann zurück bis Vaihingen und nachmittags ab Backnang um 15:11 bis Flughafen und zurück und dann wieder bis Vaihingen zum Abstellen. weiß einer von zusätzlichen Kursen?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

1. Die ET 420 sind zuverlässige Fahrzeuge und demnach können die Hessen froh sein, wenn sie dann genügend "Olympiatriebzüge" als Ersatz für allzuoft defekt ET 423 haben. ;)

2. Wie "stuttgarterbahn" richtig gesagt hat, wird die S 3 im Moment umgestellt. Zuerst müssen aber noch die 25 neuen ET 423 ausgeliefert sein, bis dahin bleibt es bei dem einen Kurs.
Wahrscheinlich möchte die S-Bahn Stuttgart auch erst einmal testen, wie die "neue" S 3 bei den Fahrgästen ankommt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ist das der neue Trend? Alle 423er Gegenstimmen gleich zum HickHack verschieben.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Geschehen. Das neue mit dem MMC verscmolzene Thema heißt "ET 420 vs. ET 423, vorm. MMC".
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 30 Jul 2003, 20:37 hat geschrieben: ist das der neue Trend? Alle 423er Gegenstimmen gleich zum HickHack verschieben.
Du provozierst es ja geradezu. Es werden IMHO alle Diskussionsansätze 420 vs. 423 in den ex-MMC verschoben. Und das finde ich gut. Irgendwann muß doch mal Schluß sein...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

stuttgarterbahn @ 30 Jul 2003, 14:52 hat geschrieben: um dann auf der neuen S1 Wiesbaden - Ober Roden, S2 Niedernhausen - Dietzenbach zu fahren?
Nur wenn die mit neuem Funkgerät ausgestattet werden. Auf der Rodgaubahn wird der neue Digitalfunk verwendet, deshalb können da ältere S-Bahnen nicht fahren. Bisher ist in Frankfurt nur einer umgerüstet. Bis zum 14.12. müssten noch einige umgerüstet werden, sonst gibts Schienenersatzverkehr :D Eventuell werden die Taschenschiebetüren-420er auch noch in Stuttgart bleiben. Die restlichen Schwenkschieber aus München sollen Gerüchten zufolge nicht alle nach TS gehen, sondern auch ein paar nach FF.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Wie oft denn noch? Vor 3 Wochen wurde ein Vertrag unterzeichnet indem die Umbeheimatung aller noch in München befindlichen Fahrzeuge der 7. und 8. Bauserie festgelegt wurde. Die Züge gehören praktisch schon der
S-Bahn Stuttgart und sind nur so lange in München, bis dort genug ET 423 vorhanden sind. Die Frankfurter bekommen dafür nach und nach die 5. BS aus Stuttgart.
www.et420-online.de hat geschrieben: Stuttgart

Der Verband Region Stuttgart und die Deutsche Bahn haben einen neuen Verkehrsvertrag geschlossen. Kern des Vertrages ist die Ausweitung des 15 Minuten Taktes an Werktagen. Hierfür wird die Zahl an
S-Bahnfahrzeugen erhöht werden müssen. 25 neue Einheiten der Baureihe 423 werden dafür angeschafft, doch auch die Übernahme aller 13 Münchner 420er aus der 7. und 8. Bauserie ist festgeschrieben worden.
Die Maßnahmen sollen zum Fahrplanwechsel im Dezember greifen.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

In Plochingen stehen auf einem Nebengleis 5 und in der Abstellanlage Esslingen 9 Taschenschiebetüren-ET 420 abgestellt und warten auf die Überführung ins Bw. Frankfurt-Griesheim.
Die anderen 9 Züge, die früher dort standen sind weg, also wahrscheinlich schon in Ffm.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

In Plochingen stehen auf einem Nebengleis 5 und in der Abstellanlage Esslingen 9 Taschenschiebetüren-ET 420 abgestellt und warten auf die Überführung ins Bw. Frankfurt-Griesheim.
Die anderen 9 Züge, die früher dort standen sind weg, also wahrscheinlich schon in Ffm.

Kriegen wir wirklich noch so viele 420 dazu? Ich freu mich darüber, denn wir haben in Frankfurt großen Fahrzeugmangel. Außerdem sind 420 bei uns gut aufgehoben, wir haben ja zum Glück noch jede Menge davon...
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Vielleicht wandern aber dafür einige Fahrzeuge der 3. Bauserie auf den Schrott. :huh:
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

heute gesichtet in Oberaichen um 9:15, 420-073 in original-pop-farben
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

420-073??
das ist doch ein Münchner!!
mfg Daniel
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

uferlos @ 11 Sep 2003, 13:09 hat geschrieben: 420-073??
das ist doch ein Münchner!!
kann schon sein dass ich mich viellleicht in der zahl geirrt habe aber er fuhr jedenfalls noch in seiner ursprungslackierung herum, ob der wohl bald auf dem schrottplatz landet? oder nach frankfurt geht.....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@stuttgarterbahn
das kommt auch auf das letzte Rev. Datum an. 420-073 war tatsechlich in go. Ich weiß aber nicht ob er schon verschrottet wurde.
mfg Daniel
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

der 420er sah jedenfalls im gegensatz zu dem 420073 auf et420-online.de blitzblank aus *g*
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

stuttgarterbahn @ 11 Sep 2003, 13:31 hat geschrieben: kann schon sein dass ich mich viellleicht in der zahl geirrt habe aber er fuhr jedenfalls noch in seiner ursprungslackierung herum, ob der wohl bald auf dem schrottplatz landet? oder nach frankfurt geht.....
Nach Frankfurt geht der bestimmt nicht, wir haben nur Fahrzeuge der 3., 4. und 5. Bauserie. Von der 1. und 2. Bauserie haben wir rein gar nichts, da wird 420 073 wohl kaum kommen (obwohl ich nichts dagegen hätte). Ich bin froh über jeden 420, den wir bekommen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

sbahnfan @ 11 Sep 2003, 13:47 hat geschrieben:
stuttgarterbahn @ 11 Sep 2003, 13:31 hat geschrieben: kann schon sein dass ich mich viellleicht in der zahl geirrt habe aber er fuhr jedenfalls noch in seiner ursprungslackierung herum, ob der wohl bald auf dem schrottplatz landet? oder nach frankfurt geht.....
Nach Frankfurt geht der bestimmt nicht, wir haben nur Fahrzeuge der 3., 4. und 5. Bauserie. Von der 1. und 2. Bauserie haben wir rein gar nichts, da wird 420 073 wohl kaum kommen (obwohl ich nichts dagegen hätte). Ich bin froh über jeden 420, den wir bekommen.
fände ich auch besser wenn alle restlichen 420er an frankfurt oder andere städte weitergegeben werden. es können ja nicht alle sbahnsysteme auf einmal auf die 423 umgestellt werden und solange kann man die 420 doch noch voll ausreizen. ich bin ja mal gespannt ob die DBAG auf die idee kommt, die VR 420er auch noch innen an ihr Coroprate Design anzupassen, also weiße wände und blau karierte sitze, ich traus denen jedenfalls zu....
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

stuttgarterbahn @ 11 Sep 2003, 13:50 hat geschrieben:fände ich auch besser wenn alle restlichen 420er an frankfurt oder andere städte weitergegeben werden. es können ja nicht alle sbahnsysteme auf einmal auf die 423 umgestellt werden und solange kann man die 420 doch noch voll ausreizen. ich bin ja mal gespannt ob die DBAG auf die idee kommt, die VR 420er auch noch innen an ihr Coroprate Design anzupassen, also weiße wände und blau karierte sitze, ich traus denen jedenfalls zu....
Bei der 7. und 8. Bauserie kann ich mir ein Redesign in grau-blau schon vorstellen, aber nicht bei den älteren. Die wurden vor kurzem erst in weiß-grün redesignt und werden in ein paar Jahren auf dem Schrott landen, obwohl sie mit ihrem nagelneuen verkehrsroten Anstrich und der frisch redesignten Inneneinrichtung so gut und modern sind wie noch nie.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

sbahnfan @ 11 Sep 2003, 14:04 hat geschrieben: Bei der 7. und 8. Bauserie kann ich mir ein Redesign in grau-blau schon vorstellen, aber nicht bei den älteren. Die wurden vor kurzem erst in weiß-grün redesignt und werden in ein paar Jahren auf dem Schrott landen, obwohl sie mit ihrem nagelneuen verkehrsroten Anstrich und der frisch redesignten Inneneinrichtung so gut und modern sind wie noch nie.
ginge ja bei den älteren die weiß/grau sind innen und nicht quietschbunt gestreift, bei denen müsste man dann nur neue sitze reintun
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Zur Info: 420 073 steht seit 4 Jahren auf "zA".
Verschrottungsdatum ist bei mir bisher keins eingegangen ...
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

"stuttgarterbahn" meint vermutlich 420 373. Der ist auch noch popfarben. ;)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 11 Sep 2003, 15:55 hat geschrieben: "stuttgarterbahn" meint vermutlich 420 373. Der ist auch noch popfarben. ;)
das kann natürlich sein, im vorbeifahren sah die 3 aus wie eine 0 :D
Antworten