[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur wäre dann der Takt 20 zur HVZ auch dahin. Das wäre dann ein Zug weniger pro Stunde
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - streitet euch nicht, kommt doch sowieso alles nicht :)
-
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

@rathgeber
Das Ärgerliche an dem möglichen Aus des 2 Tunels ist in erster Linie, daß wohl gar nichts passieren wird...
Es wird sich sehr wohl was tun: die A99 wird achtspurig, der Mittlere Ring kreuzungsfrei, die A8 achtspurig auf beiden Seiten, und der Südring der A99 mit Tunnel unter der Isar gebaut. Geld dafür hat man ja, weil man beim ÖV ja nix mehr macht. Wenn, dann baut man noch den Transrapid, der ist ja letzlich eine Förderung des Flugverkehrsund größte Konkurrenz zum Bahnverkehr. (bisher hat die lange Anfahrt zum Flughafen noch viele vom Fliegen abgeschreckt, wenn die genauso lang dauert wie der Flug selbst...)
In den nächsten Jahren werden wohl sehr massiv Straßen und Flughäfen (aus)gebaut, beim ÖV tut sich nix. Das Allgäu und Hof bekommen dafür lustige Regionalflughäfen für so sinnvolle Fluglinien wie Hof - Frankfurt. München bekommt ja ÖV-mässig auch nichts auf die Reihe. Und das beim absehbaren Klimawandel. Und die Grünen klopfen sich auf die Schultern, was für Heldentaten es waren, Transrapid und 2. Stammstrecke verhindert zu haben. Super, echt toll.

Das ist wohl das Hauptproblem beim ÖV: kaum findet man irgendwo eine Lösung, schon gibt es 10 Gegeninitiativen mit viiiiiiiiiiiiiiel besseren Vorschlägen und man diskutiert zu Tode, passiern tut derweil nix. Und in der Zeit sind viele schnelle Straßen gebaut und viele schöne Baumärkte an der Autobahn, denn die sind letztlich nur noch Entschädigungssache und keiner wirklich dagegen, da spielt Geld auch keine Rolle. Und alle finden es toll.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Nach Herrsching gibt es ab Mittag auch nur noch wenige 40-Minuten-Lücken, ebenso nach Holzkirchen. Für die S 5 wäre es also südlich von Weßling bzw. Deisenhofen ebenfalls eine Verschlechterung.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Sagt mal Jungs, könnt ihr nicht richtig lesen ?

Der Takt15 geht selbstverständlich in der HVZ bis zur Endstation - wenn es das überhaupt überall braucht.

Der einzelne kann auch nur einmal fahren und da ist der Takt wirklich egal.

Die dichteren Taktfolgen von 30 oder 15 Minuten gibt es doch nur, damit entsprechend mehr vorhandene Fahrgäste innerhalb einer Stunde befördert werden können.

Und den meisten ist es eigentlich egal, wie oft ein Verkehrsmittel fährt, solange es pünktlich ist und die Anschlüsse passen und eine gewisse Mindestgeschwindigkeit nicht unterschritten wird, sucht man doch die für sich beste Möglichkeit bewußt heraus.

Und wo ist jetzt das Problem, wenn die S-Bahn nicht mehr zu den Minuten 2, 22 und 42 sondern 2 und 32 losfährt, solange die Platzkappazität ausreichend ist ?

Ich versteh das Problem nicht, insbesondere aus meiner Sicht eines täglichen Bahnfahres der nicht das Privileg eines 5, 6/6/7, 10, 15, 20, 30, 40 oder 60 Minuten-Taktes, sondern untertags und am Wochenende das eines durchgehenden 80-Minuten-Taktes hat.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 28 Jun 2007, 11:40 hat geschrieben:S8  West:
Hier soll ja der 4-gleisige Ausbau in Abschnitten bis Buchenau ziemlich bald kommen, zunächst mal bis Puchheim, da ist schon viel gewonnen (8 km und vor allem die Einfahrt nach Pasing).
Ziemlich bald in den nächsten paar Jahrzehnten durchaus, ja. Aber etwas Konkretes dazu gibt es nicht. Ich glaube daran erst, wenn das ESTW in Betrieb genommen wurde und dann wieder Bagger anrücken für den viergleisigen Ausbau. ;)
Bis dahin:
Bei einem Takt30 untertags bis Geltendorf kein Problem, die Zusatzzüge enden in Buchenau. In der HVZ muß eben einmal überholt werden - Möglichkeiten dazu gibt es ja in Grafrath, Buchenau und Puchheim.
Fürstenfeldbruck hast du vergessen. ;) Ebenfalls hast du vergessen, daß die Überholerei nur klappt, wenn S-Bahn und Regionalzug pünktlich sind. Gerade letztere sind oftmals (sehr) verspätet, so daß der S-Bahn unnötige Verspätungen aufgebrummt werden.
Naja - streitet euch nicht, kommt doch sowieso alles nicht :)
Genau und das ist auch gut so. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

viafierretica @ 28 Jun 2007, 18:11 hat geschrieben: Es wird sich sehr wohl was tun: die A99 wird achtspurig, der Mittlere Ring kreuzungsfrei, die A8 achtspurig auf beiden Seiten, und der Südring der A99 mit Tunnel unter der Isar gebaut.[...] Und alle finden es toll.
Ich wage hier mal zu Widersprechen. Die Realität sieht - zumindest bei den Autobahnen - doch anders aus. Bei der A99 west z.B. hats weit über 20 Jahre gedauert. Früher wäre da nur ein Stückerl autobahn gebaut worden, was aber an massivem Protest gescheitert ist - und aus heutiger Sicht lässt sich sagen Gott sei Dank. Würde das gleiche nun auch dem 2 S-bahn-Stammstreckentunnel widerfahren, dann hat der Ast richtung Leuchtenbergring vermutlich einen Halt am Ostbahnhof, Höhenfreie Einfädelung am Leuchtenbergring und den Ausbau nach Mühldorf zufolge. Apropos Mühldorf, wollte da nicht auch schon seit 30 Jahren eine Autobahn gewachsen sein?
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 28 Jun 2007, 18:19 hat geschrieben: Apropos Mühldorf, wollte da nicht auch schon seit 30 Jahren eine Autobahn gewachsen sein?
Richtig, wenn nicht sogar schon länger und genau deshalb wurde die Bahnstrecke München-Mühldorf auch nicht ausgebaut, da ja eine Autobahn kommt und damit alle wieder Auto und LKW fahren und somit ein Ausbau der Bahnstrecke nicht mehr notwendig ist ... :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 28 Jun 2007, 18:16 hat geschrieben: Sagt mal Jungs, könnt ihr nicht richtig lesen ?
Das frage ich mich bei dir gerade auch:
Der Takt15 geht selbstverständlich in der HVZ bis zur Endstation - wenn es das überhaupt überall braucht.
VT609 u.v.a. haben aber nicht nur von der HVZ geredet, sondern vom normalen Tagverkehr! Und da ist es auf vielen Außenstrecken schon heute so, daß es kaum noch 40min-Lücken gibt, sondern schon ein normaler 20min-Takt gefahren wird. Und da wäre dein 30min-Takt eine eindeutige VERSCHLECHTERUNG des Angebots und das bei gleichem oder höherem Fahrpreis.
Und wo ist jetzt das Problem, wenn die S-Bahn nicht mehr zu den Minuten 2, 22 und 42 sondern 2 und 32 losfährt, solange die Platzkappazität ausreichend ist ?
Weil das ein Zug pro Stunde weniger ist und man somit u.U. weitaus länger warten muß? Gerade im Mittags- und Nachmittagsverkehr (außerhalb HVZ) sind die 20min-Takte schon jetzt wirklich gut ausgelastet und bis aufn letzten cm² möchteste die Züge ja auch net vollstopfen, oder?
Ich versteh das Problem nicht, insbesondere aus meiner Sicht eines täglichen Bahnfahres der nicht das Privileg eines 5, 6/6/7, 10, 15, 20, 30, 40 oder 60 Minuten-Taktes, sondern untertags und am Wochenende das eines durchgehenden 80-Minuten-Taktes hat.
Das ist zwar sehr bedauerlich, aber das ist hier 1. nicht Gegenstand der Diskussion und 2. ist es nicht nötig, den etablierten und vorhandenen 20min-Takt auf Biegen und Brechen auf einen 30min-Takt (mit 15er Takt in der HVZ, ja ich weiß) umzuwürfeln und das nur, weil du so einen schlechten Takt hast. Das kommt mir nämlich hier manchmal so vor. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Na dann sind wir uns wohl soweit einig, daß es ein nachfragegerechtes Angebot unter den aktuell darstellbaren Möglichkeiten geben sollte. Und ob es auf jeder Strecke vom Fahrgastptenzial einen 20-Minuten-Takt und in der HVZ einen 10-Minuten-Takt braucht, nur um der Faulheit einiger zu dienen, die einfach mal so zum Bahnhof gehen, da ja schon dafür gesorgt ist, daß mich gleich was mitnimmt ?

Ich muß meine Fahrten dagegen, wie übrigens mindestens 5000 andere Bahnhofsnutzer in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] auch, die genauso benachteiligt sind schon sehr genau planen, damit ich nicht solange warte, wie ich selbst mit dem Fahrrad schon am Ziel wäre ...

Und warum wird eigentlich in München immer noch an diesem 20-Minuten-Takt festgehalten, der durch seine Drittelung der Stunde in kein sinnvoll gleichmäßiges Taktraster paßt. In Frankfurt und Stuttgart ist man schon viel weiter, die haben schon vor Jahren auf das 15/30-Raster umgestellt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Ich muß meine Fahrten dagegen, wie übrigens mindestens 5000 andere Bahnhofsnutzer in MMB auch, die genauso benachteiligt sind schon sehr genau planen, damit ich nicht solange warte, wie ich selbst mit dem Fahrrad schon am Ziel wäre ...
und nur weil die armen Moosburger ja sooo benachteiligt sind, sollen jetzt andere deswegen auch benachteiligt werden? *kopfschüttel*
mfg Daniel
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

uferlos @ 28 Jun 2007, 18:37 hat geschrieben: und nur weil die armen Moosburger ja sooo benachteiligt sind, sollen jetzt andere deswegen auch benachteiligt werden? *kopfschüttel*
Andere genauso benachteiligen ?

Das wird wohl nicht gehen, denn dann würden ja die S-Bahnen auch nur alle zwei Stunden fahren <_<

Was machen dann die ganzen S-Bahn-Fahrer wie ET 423 in der restlichen Zeit des Tages ?

Auf den nächsten Zug solange warten oder einfach später zum Bahnhof gehen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ ubahnfahrn

das mag ja sein, nur übersiehst du dabei, das auch die meisten anderen Verkehrsmittel in München in diesem Taktraster verkehren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gegen die schlechte Anbindung von Moosburg gibts ne einfache Lösung - wegziehen :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ChristianMUC @ 28 Jun 2007, 18:50 hat geschrieben: Gegen die schlechte Anbindung von Moosburg gibts ne einfache Lösung - wegziehen :D
:lol: :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 28 Jun 2007, 18:17 hat geschrieben: Genau und das ist auch gut so. ;)
Ja Gott sein dank ansonsten könnte ich fauler Nutzer einer 10 Minutentakt-Linie (die wenn sie alle 20 Minuten verkehren würde für mich definitiv gestorben wäre, weil zu voll) noch sinnvoll S-Bahn fahren :D

@ubahn - nunja. Mit Einführung des 30 Minutentaktes käöme natürlich der 3 Stunden-Takt nach Moosburg *grins*
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 28 Jun 2007, 18:16 hat geschrieben: Der Takt15 geht selbstverständlich in der HVZ bis zur Endstation - wenn es das überhaupt überall braucht.
Ist nur die Frage ob das jeweils möglich ist. Ausbau im Takt10-Bereich ist noch eher möglich als bis zum Linienendpunkt. Ich glaube nicht dass auf alles Außenästen eine Umstellung von 20er auf 15er so ohne weiteres möglich wäre - insbesondere auf den Linien mit eingleisigen Abschnitten. Und Sowohl Linien mit 20er als auch Linien mit 15er-Takt wird man nicht durch die Stammstrecke fahren können fürchte ich mal. Damit würde der Takt 15 für einige Außenäste sicher eine Verschlechterung bringen.

Und so unwesentlich ist der Takt nicht - Wenn man nen fixen Termin hat heißt schlechterer Takt u.U. früher losmüssen - und auf der Rückfahrt u.U. auch länger warten. Das macht die Benutzung natürlich unattraktiver.
Die dichteren Taktfolgen von 30 oder 15 Minuten gibt es doch nur, damit entsprechend mehr vorhandene Fahrgäste innerhalb einer Stunde befördert werden können.
Das wage ich mal erheblich zu bezweifeln. Ansonsten könnte man viele Regionalzüge ja von Stundentakt auf Zweistundentakt mit Doppeltraktion umstellen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

ubahnfahrn @ 28 Jun 2007, 10:40 hat geschrieben:S8  West:
Hier soll ja der 4-gleisige Ausbau in Abschnitten bis Buchenau ziemlich bald kommen, zunächst mal bis Puchheim, da ist schon viel gewonnen (8 km und vor allem die Einfahrt nach Pasing).
Umweltverschmutzung hoch drei ist das: Da werden die Leute der Orte die nach Puchheim bzw. vor Puchheim kommen dann alle mit dem Auto nach bzw. von Puchheim nach Hause fahren. Was soll denn dieser Schmarn nur bis Puchheim viergleisig? Da werden die Bürgermeister von Eichenau, Emmering und Fürstenfeldbruck der Bahn aber die Hölle heiß machen. :ph34r:

Zitat vom Rathgeber repariert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

alos ich seh das mit dem viergleisigem Ausbau wie ET423. Ich glaub das erst, wenn wirklich die Bagger anrücken, denn darüber wird mittlerweile bald 20 Jahre geredet und nix ist passiert bisher
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 28 Jun 2007, 23:17 hat geschrieben: alos ich seh das mit dem viergleisigem Ausbau wie ET423. Ich glaub das erst, wenn wirklich die Bagger anrücken, denn darüber wird mittlerweile bald 20 Jahre geredet und nix ist passiert bisher
Gut, dass du erst glaubts wenn Bagger an dem Ort stehen konnte man ja jetzt schon öfters nachlesen :D

Allerdings ist das bei der Bahn leider mittlerweile wirklich zu befürchten. Trotzdem - der Ausbau wird kommen, das ist sicher.
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 28 Jun 2007, 18:50 hat geschrieben: Gegen die schlechte Anbindung von Moosburg gibts ne einfache Lösung - wegziehen :D
Ein wirklich sehr guter und kreativer Vorschlag <_<

Aber ich hab einen besseren:
Viel mit der Bahn fahren, damit die Züge immer schön übervoll sind, dann darauf hoffen, daß auch hier mal was in Sachen Kapazitätsausweitung gemacht wird (bei einigen wenigen S-Bahn-Linien in München soll das ja geholfen haben) und nicht immer nur noch weiter verschlechtert wird (z. B. Fahrzeitverlängerung bei den RE um 20% seit 1998) und man sich dann wundert, warum weniger Leute mit der Bahn fahren.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 28 Jun 2007, 23:50 hat geschrieben: Aber ich hab einen besseren:
träum weiter... :ph34r:
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 28 Jun 2007, 23:53 hat geschrieben: träum weiter... :ph34r:
Wieso träumen ?

Bei der S2, S4 und S5 in München wurde doch der 10-Minuten-Takt nur deshalb eigeführt, weil diese Züge immer so übervoll waren, daß hier die Taktverdichtung am dringendsten geboten war, damit das große Fahrgastpotenzial auch in der nachgefragten Zeit transportiert werden kann. Und diese Linien haben ja dann sogar nach der Einführung des 10-Minuten-Taktes soviele Fahrgäste neu dazugewonnen, daß sich die Investitionen locker wieder hereingerechnet haben.
Und was im eng begrenzten Raum der Münchner S-Bahn funktioniert muß auch im restlichen Bayern genauso umsetzbar sein. Das Ende der Welt ist ja nicht an den Endpunkten der Münchner S-Bahn und dahinter fällt man in ein tiefes schwarzes Loch :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 29 Jun 2007, 00:07 hat geschrieben: Das Ende der Welt ist ja nicht an den Endpunkten der Münchner S-Bahn und dahinter fällt man in ein tiefes schwarzes Loch :rolleyes:
Na also - das müsstest du doch selber bemerkt haben dass dem durchaus doch so ist?
-
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ChristianMUC @ 28 Jun 2007, 18:50 hat geschrieben: Gegen die schlechte Anbindung von Moosburg gibts ne einfache Lösung - wegziehen :D
Ich hab noch einen besseren - Autofahren
Mach ich ab nächstem Jahr auch so. Denn die Kombination Auto bei schlechtem Wetter und ansonsten Fahrrad ist unschlagbar - so ist jedenfalls mein Traum.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich kann nur noch wiederholen: sollte der Transrapid kommen so wird die S1 nicht so schnell ausgebaut. Die Zahlen werden ja extra nach unten gedrückt um zu behauten die Strecke müsse nicht ausgebaut werden... Transrapid plus viergleisigen Ausbau der Strecke, damit bin ich einverstanden, aber das wäre eine Niederlage für die CSU... :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 29 Jun 2007, 08:32 hat geschrieben: Ich kann nur noch wiederholen: sollte der Transrapid kommen so wird die S1 nicht so schnell ausgebaut. Die Zahlen werden ja extra nach unten gedrückt ...
Welche Zahlen kann man denn drücken ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 29 Jun 2007, 00:07 hat geschrieben: Wieso träumen ?
Weil die Fahrgäste sich nicht zum Spaß in überfüllte Züge gequetscht haben bzw. extra viel S-Bahn gefahren sind, damit ein dichterer Takt rausspringt; so, wie du das jetzt angedacht hast. ;)
MAM @ 28 Jun 2007, 23:06 hat geschrieben: Was soll denn dieser Schmarn nur bis Puchheim viergleisig? Da werden die Bürgermeister von Eichenau, Emmering und Fürstenfeldbruck der Bahn aber die Hölle heiß machen. :ph34r:
Selbst wenn sie ihre Hochöfen anfeuern werden die da nicht viel tun können, denn: Welches Druckmittel haben die? Richtig, keine.

Der viergleisige Ausbau vorerst nur bis Puchheim wird derzeit untersucht, weil die Finanzen nicht mehr rausrücken. Außerdem hätte man schon mehrere große Schritte getan, wenns bis Puchheim auf vier Gleisen geht: Komplizierte Aus- und Einflechtung in Pasing wurde dann schon gelöst (man muß ja den Regionalverkehr und die S-Bahn höhenfrei ausfädeln) und ab etwa dem BÜ zwischen Pasing und Leichenstraße bis Puchheim wirds links und rechts auch teilweise bisserl eng mit zwei weiteren Gleisen. Darüber hinaus gibts auf dem Abschnitt die einzig noch verbliebenen Bahnübergänge, die entweder durch Unterführungen ersetzt werden würden (BÜ Pasing & BÜ Aubing) oder entsorgt werden würden. Wenn diese Hürden geschafft sind, ist der weitere Ausbau nicht mehr so schwer.
Lazarus @ 28 Jun 2007, 23:17 hat geschrieben: denn darüber wird mittlerweile bald 20 Jahre geredet und nix ist passiert bisher
Das dürfte mittlerweile ein viertel Jahrhundert gehen. Wenn man sich mal die Autobrücke der FFB11 über der S8 anschaut (kurz hinter Puchheim Richtung München): Zwischen den beiden Stützpfeilern ist genügend Platz für zwei weitere Gleise. Und mit dem Bau dieser Brücke wurde Anfang der 80er Jahre begonnen, um den damaligen Bahnübergang schließen zu können...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4641
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MAM @ 28 Jun 2007, 23:06 hat geschrieben: Was soll denn dieser Schmarn nur bis Puchheim viergleisig? Da werden die Bürgermeister von Eichenau, Emmering und Fürstenfeldbruck der Bahn aber die Hölle heiß machen. :ph34r:
Na ja... Wie war das z.B. auf der heutigen S4-Ost... Eigene S-Bahn Gleise zuerst bis Trudering (1972), dann bis Haar (1979), dann bis Zorneding (1988) und schließlich auch bis Grafing Bf (1998?).
Natürlich wäre es am Stück auch wünschenswert gewesen. Aber jede Verbesserung ist sinnvoll, die nächste Baustufe wird auch kommen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 29 Jun 2007, 09:01 hat geschrieben: Grafing Bf (1998?)
Fast; war 1999. :)

Gleiches war auf der jetzigen S4 West ja das Gleiche. Anfangs gings ja auch nur bis Lochdorf, erst dann wurde Stück für Stück ausgebaut. Besser mehrere kleine Schritte als keiner. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten