[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Einen solchen Thread hat die legendäre U8 nicht verdient, also muss ich auch einen unsinnigen Beitrag beisteuern. 
Aber mal ganz im Spaß: Es gibt keine U8 mehr - schnüff. Sie ging im Dezember 2006 von uns.
Nun gut, ab und zu scheint sie ja noch irgendwo in einer Anzeige aufzutauchen.

Aber mal ganz im Spaß: Es gibt keine U8 mehr - schnüff. Sie ging im Dezember 2006 von uns.
Nun gut, ab und zu scheint sie ja noch irgendwo in einer Anzeige aufzutauchen.
Die Freitags-Verstärker nach Neuperlach gibt es ja noch ganz offiziell - sie fahren ohne Nummer.domi1993 @ 29 Jun 2007, 22:53 hat geschrieben:da stand aber U8 Harthof !
noch eins war U8 Neuperlach Zentrum (kein scherz)
diese U-Bahnen fuhren tatsächlich bloß ohne nummer !
Für unsinnige Beiträge / Themen ist wer anders zuständig ...TramPolin @ 29 Jun 2007, 22:54 hat geschrieben:Einen solchen Thread hat die legendäre U8 nicht verdient, also muss ich auch einen unsinnigen Beitrag beisteuern.

Was mir neulich am HBF auffiel, da hab ich DB-Logos gesehen, wie kann das nur sein?
Manche Themen sind echt mehr als Schwachsinnig ...
@domi1993: Der Award für die unsinnigsten Beiträge des Monats Juni geht eindeutig an Dich!!! Mach weiter so!!! Du wirst dabei immer beliebter ...
(Wer Ironie findet kann sie am Bildschirm mit Textmarker anstreichen und einrahmen)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
*schnüff*, ein ganz großer aber auch. Ob sich das die Leute 19irgendwann auch schon gedacht haben, als die U8 zur U2 umbenannt wurde. Oder als die S8 zum Olympiastadion eingestellt wurde (das von 8ter-Linien ja mal geradzu belagert war)TramPolin @ 29 Jun 2007, 22:54 hat geschrieben: Aber mal ganz im Spaß: Es gibt keine U8 mehr - schnüff. Sie ging im Dezember 2006 von uns.
Ober totgesagte leben länger, so verkehrt heute wieder eine S8 - übrigens der erste Neubau seit der S8 zum ehemaligen Fußballplatz - und eben auch die U8 hin und wieder

Schaun wir mal, was dereinst die neue U8 im Jahre 20irgendwas bringen wird - vielleicht ja nen Ring oder so - oder. Ach, da war ja noch so eine Kleinigkeit wie die U2-6 Querverbindung.
In diesem Sinne - lang lebe die U8
-
stimmt nicht ganz, du hast die Verlängerung der damaligen S3 von Maisach nach Nannhofen vergessenropix @ 29 Jun 2007, 23:09 hat geschrieben:
Ober totgesagte leben länger, so verkehrt heute wieder eine S8 - übrigens der erste Neubau seit der S8 zum ehemaligen Fußballplatz - und eben auch die U8 hin und wieder

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Dann waren die Computer falsch programmiert. Man kann es drehen und wenden wie man will, es gibt zumindest derzeit offiziell keine U8.domi1993 @ 29 Jun 2007, 23:27 hat geschrieben:Das waren die Monitore !
Dass dennoch ab und zu noch die Linienbezeichnung U8 für die U2-Verstärker auftauchen, wurde ja letztes Jahr bereits spekuliert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
das ist aber kein Neubau - sondern ein anbau an eine bestehende Strecke. Davon haben wir ja bereits mehrere (S2, S3, S4)Lazarus @ 29 Jun 2007, 23:17 hat geschrieben:stimmt nicht ganz, du hast die Verlängerung der damaligen S3 von Maisach nach Nannhofen vergessenropix @ 29 Jun 2007, 23:09 hat geschrieben:
Ober totgesagte leben länger, so verkehrt heute wieder eine S8 - übrigens der erste Neubau seit der S8 zum ehemaligen Fußballplatz - und eben auch die U8 hin und wieder
![]()
Völlig neue Strecken wurden aber tatsächlich nur zum Flughafen gebaut. Auf der Olympialinie gabs zumindest vorher keinen geregelten Personenverkehr...
Letztlich will ich es aber gar nicht immer so genau wissen, dieses Thema ist doch wirklich nicht das ernsthafteste...
-
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Bei der Flughafen-S-Bahn wurde aber ab Ismaning eine völlig neue S-Bahn-Strecke gebaut.Lazarus @ 30 Jun 2007, 00:12 hat geschrieben: @ ropix
war aber bei der Flughafenstrecke doch genauso, die wurde genau genommen auch verlängert
Nach Nannhofen/Mammendorf hat man meines Wissens nur die bestehende Fern- und Regionalverkehrsstrecke um ein Gleis erweitert. Das ist doch etwas anderes als ein völliger Neubau auf einem Terrain, auf dem noch nie ein Zug verkehrte.
Gut, ein Gleis wurde in beiden Fällen gebaut, da kann man sich jetzt lange streiten, wo ein Neubau beginnt.
Edit: Von der Genehmigung und Planung ist vermutlich eine Gleiserweiterung einfacher zu realisieren als eine wirkliche Neubaustrecke. Aber da werden sich vielleicht noch Experten auf diesem Gebeit zu Wort melden.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Züge Neuperlach - Harthof laufen intern als U8. Nach außen hin sollte das aber als U2 oder linienlos angezeigt werden - scheinbar hat das in dem Fall nicht ganz so geklappt.domi1993 @ 29 Jun 2007, 22:34 hat geschrieben: Am HBF hab ich im sperrengeschoss eine anzeige für eine U8 Richtung harthof gesehen !!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist ein werktäglich so gegen halb drei (das Bild ist von 14:35) verkehrender Zug vom Betriebshof Nord zur U4. Es ist nur ein Vollzug, da rennen die Leute auf der U3/U6 Stammstrecke öfters mal, denn dort ist man sowas ja nicht gewohntJean @ 30 Jun 2007, 09:15 hat geschrieben: Die U4, schätze ich mal, war entweder ein Einrücker oder Ausrücker über BT... Aber das wissen die Profis besser als ich...

Er fährt dann bis zur Brudermühlstraße, ändert dort die Fahrtrichtung und fährt dort über den BT zur U4.
Also bei der U1 sieht man öfters mal Züge die ab Milbertshofen zum Mangfallplatz fahren,( vorher vom Betriebshof als U3 bis Münchner Freiheit beschildert sind und von da bis Milbertshofen).
Und bei der U5 gibts auch öfters mal Züge die von Neuperlach bis Milbertshofen fahren, insbesondere Freitag früh wenn der Fünf-Minuten Takt vorbei ist, ist mir das aufgefallen.
Und bei der U5 gibts auch öfters mal Züge die von Neuperlach bis Milbertshofen fahren, insbesondere Freitag früh wenn der Fünf-Minuten Takt vorbei ist, ist mir das aufgefallen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ein Zug täglich - ein HVZ-Verstärker der U4 fährt am Ende der Morgen-HVZ zum BN und vor der Nachmittags-HVZ wieder vom BN zur U4.Jean @ 30 Jun 2007, 09:35 hat geschrieben: Aha, als recht gehabt... Werden viele Züge der U4 und U5 vom BN aus geleitet? Und wie sieht es mit der U1 und U2?
Sinn des ganzen ist vermutlich Überführung zur Werkstatt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ja, hat aber doch niemand bestritten, oderdomi1993 @ 1 Jul 2007, 00:19 hat geschrieben: Zu U8(verstärkerlinie) zeiten fuhren immer freitags züge ohne nummer ab Neuperlach Zentrum nach Olympiazentrum manchmal waren das sogar nur Vollzüge !

Die Züge waren meist ohne Nummern ausgewiesen, da sich der Linienverlauf von der normalen U8 unterschied.
Interessanterweise fuhr die Freitags-"U8" aber fast exakt auf demselben Linienweg wie die 1980 eröffnete U8 von Neuperlach Süd zum Olympiazentrum.
Nur der Abschnitt Neuperlach Süd - Neuperlach Zentrum fehlte bei den von Dir erwähnten Verstärkerzügen gegenüber der 1980er-U8.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Aber mit dem Haupttitel "[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn".S-Bahn 27 @ 1 Jul 2007, 17:44 hat geschrieben: Was hat das eigentlich mit dem Thema ........Faltblattanzeigen sterben aus zu tun?
Zur Historie: Der Thread wurde als "U8" eröffnet. Da es schnell nicht mehr um die U8 ging, sondern um Zugzielanzeiger, wurde der Thread mit einem bestehenden Thread verschmolzen.
Nicht alle fuhren von Neuperlach Süd es gab welche auch unter der Woche die von dem Bahnhof abfuhren !TramPolin @ 30 Jun 2007, 23:38 hat geschrieben: Ja, hat aber doch niemand bestritten, oder
Die Züge waren meist ohne Nummern ausgewiesen, da sich der Linienverlauf von der normalen U8 unterschied.
Interessanterweise fuhr die Freitags-"U8" aber fast exakt auf demselben Linienweg wie die 1980 eröffnete U8 von Neuperlach Süd zum Olympiazentrum.
Nur der Abschnitt Neuperlach Süd - Neuperlach Zentrum fehlte bei den von Dir erwähnten Verstärkerzügen gegenüber der 1980er-U8.
ist jetzt aber schluss mit dem :offtopic:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Falls Du das nur zu Dokumentationszwecken schreibst --> K.g.domi1993 @ 1 Jul 2007, 22:19 hat geschrieben: U-Bahnhof OEZ Gleis 1
Anzeige 2
Diese anzeige war letztens kaputt !
Falls Dir an einer Änderung gelegen ist (sofern nicht bereits repariert, wovon ich fest ausgehe) --> MVG-Kundenmanagement
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Musste heute mal in die Gegend, auf Gleis 1(?) steht immer nur Endbahnhof und sonst nichts!!!domi1993 @ 1 Jul 2007, 22:19 hat geschrieben: Jetzt mal was von Zielanzeigern aber es geht um die neuen !
U-Bahnhof OEZ Gleis 1
Anzeige 2
Diese anzeige war letztens kaputt !
und am anderen Gleis steht dauernd eine U-Bahn, aber erst eine Minute vor der Abfahrt wird sie groß angeschrieben, wie üblich bei den neuen Monitoren. Ist doch schwachsinn, könnte doch immer groß nur EINE U-Bahn stehen mit Abfahrts-Countdown, oder? Also ich meine an Endstationen
S27 nach Deisenhofen