[M] Sperrung der Laimer Unterführung ab 16.07.07
Hallo Zusammen,
um mal das Thema der heutigen AZ aufzugreifen: Gibt es denn schon ein Betriebszenario für die Linie 51 für die 12-wöchige Zeit der Sperrung?
Wenn die Linie 51 in Laim (S) enden soll muß bis dahin ja zumindest die Wendeanlage am "Laimer Würfel", die ja seit 2 Jahren wegen Bauarbeiten außer Betrieb ist wieder benutzbar sein. Noch interessanter ist die Nordseite der Unterführung. Hier gibt es ja noch keine Wendemöglichkeit. Der 51-er müsste dann also am Romanplatz wenden.
Die Alternative wäre die Umleitung der Linie 51 über die Friedenheimer Brücke welche ich aber für (sehr) unwahrscheinlich halte.
Weiß hier jamand schon was genaueres?
um mal das Thema der heutigen AZ aufzugreifen: Gibt es denn schon ein Betriebszenario für die Linie 51 für die 12-wöchige Zeit der Sperrung?
Wenn die Linie 51 in Laim (S) enden soll muß bis dahin ja zumindest die Wendeanlage am "Laimer Würfel", die ja seit 2 Jahren wegen Bauarbeiten außer Betrieb ist wieder benutzbar sein. Noch interessanter ist die Nordseite der Unterführung. Hier gibt es ja noch keine Wendemöglichkeit. Der 51-er müsste dann also am Romanplatz wenden.
Die Alternative wäre die Umleitung der Linie 51 über die Friedenheimer Brücke welche ich aber für (sehr) unwahrscheinlich halte.
Weiß hier jamand schon was genaueres?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Laut Google Earth gibt es aber auch der Nordseite Straßen wo vielleicht gewendet werden könnte. Außerdem soll ja ab Dezember die Haltestelle Nymphenburg Süd entstehen. Vielleicht wird ja der Bau vorgezogen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Weil derzeit ja nur eine "Notwendemöglichkeit" für Gelenkbusse besteht. Und diese wird ja schon von der Linie 168 genutzt. Ansonsten gibt es nur noch die Notwendemöglichkeit für Solo-Busse (Taxistand auf der Mittelinsel) wo auch die 151 während der Bauarbeiten am Romanplatz gedreht hat.Lazarus @ 14 May 2007, 12:48 hat geschrieben:@ Elch
warum sollte man Laim Bf net wenden können? Der 168er wendet doch auch da, denk mal das der 51er auch so wenden wird
Wenn die "richtige" Wendeschleife mit der Haltestelle vor dem Laimer Würfel durch die Wendeanlage wieder befahrbar wäre gäbs kein Problem. Nur diese Möglichkeit wird ja zZt noch von der Baustelleneinrichtung blockiert.
[Sachlichkeitsmodus aus]
...aus Fahrgastsicht gesprochen muß ich mich jeztzt aber auch langsam mal ausk***en: Die Schikanen, die Bus-S-Bahn-Umsteiger am Laimer Bahnhof (wo das Umsteigen ja noch nie eine Freude war) jetzt schon seit 1 1/2 Jahren über sich ergehen lassen müssen könnten so langsam auch mal ein Ende nehmen... Und was passiert Für 3 Monate wird es noch schlimmer :blink:

[Sachlichkeitsmodus ein]
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Die Frage ist natürlich ob die SWM wirklich 6 Meter benötigt, oder ob 3 Meter ausreichen. Sonst könnte ja der Bus einspurig an der Baustelle geleitet werden (nur für Busse und Taxis halt).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nee, die Unterführung wird komplett gesperrt. Stand neulich schon im Laimer Anzeiger.Jean @ 14 May 2007, 13:19 hat geschrieben: Die Frage ist natürlich ob die SWM wirklich 6 Meter benötigt, oder ob 3 Meter ausreichen. Sonst könnte ja der Bus einspurig an der Baustelle geleitet werden (nur für Busse und Taxis halt).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Und das für 'ne private Baumaßnahme, die wohl dringend notwendig war, um die Größe des in München leerstehenden Büroraums zu erhöhen.Elch @ 14 May 2007, 13:16 hat geschrieben:[Sachlichkeitsmodus aus]
...aus Fahrgastsicht gesprochen muß ich mich jeztzt aber auch langsam mal ausk***en: Die Schikanen, die Bus-S-Bahn-Umsteiger am Laimer Bahnhof (wo das Umsteigen ja noch nie eine Freude war) jetzt schon seit 1 1/2 Jahren über sich ergehen lassen müssen könnten so langsam auch mal ein Ende nehmen... Und was passiert Für 3 Monate wird es noch schlimmer :blink:![]()
:ph34r:
Die öffentlichen Verkehrsbetriebe betonen ja seit einigen Jahren immer mehr das Leistungsprinzip und das man wirtschaftlich sein muß - die MVG reiht sich da gerne mit ein, insbesondere wenn es um Preiserhöhungen geht. Aber die Leistung zu Lasten der Kunden mal eben so zurückfahren geht immer - man ist ja Monopolist.
M.E. würde jede normale Firma vom Bauherrn Entschädigung fordern - die könnte ja daraus bestehen, daß schon vor Beginn der Baumaßnahme auf Kosten des Bauherrn eine vernünftige Haltestelle für alle Busse eingerichtet wird, plus noch einen Defas-Monitor am Ausgang der Fußgängerunterführung, die einem sagt, welche Linie als nächstes fährt. Oder daß der Bauherr während der Baustelle eine Verlängerung des 168ers (bis Romanplatz oder so) zahlt.
Aber im ÖV ist das Verursacherprinzip nur in Kraft, wenn es den Anbietern nützt - der Kunde zahlt und leidet.
Daß ganze hat sicher auch was damit zu tun, was in Augen der Stadt ein ÖV-Nutzer wert ist, und was einer wert ist, der Laim mit einem weiteren Betonklotz verschandelt. Nennt sich Gleichheitsprinzip.
Edmund
Wurde von dem Bauherrn sogar vorgeschlagen. Die MVG hat aber abgelehnt.Oder daß der Bauherr während der Baustelle eine Verlängerung des 168ers (bis Romanplatz oder so) zahlt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Na ja, zum einen müssten die Mehr-km bezahlt werden. Das ist nicht linear, sondern ein zusätzlicher Bus versetzt den Kosten direkt einen Sprung. Und dann müssen zusätzliche Fahrzeuge erstmal überhaupt verfügbar sein - und zwar auch in der HVZ. Zudem erhöht sich die Verspätungsanfälligkeit, daher müßte evtl. zusätzliche Pufferzeit eingeplant und bezahlt werden.DT810 @ 14 May 2007, 16:41 hat geschrieben: Aus welchem Grund?
Also müßte man wissen, was der Investor genau angeboten hat. Falls die MVG eine Vollkostenübernahme im obigen Sinn abgelehnt hat, würde ich das allerdings als Frechheit betrachten. Wobei die Baustelle ja bereits solange existiert, daß man auch ohne Verlängerung bis Romanplatz über ein vernünftige bauliche Umgestaltung des Laimer Knotens hätte nachdenken können (z.B. Verschwenkung des nördlichen Fahrbahnteils der Landsberger östlich des Kreisels nach Süden, so daß südlich der Straße mehr Platz für Busse entstanden wäre).
Wie man's auch betrachtet - wären Kunden im ÖV den Anbietern soviel wert, wie anderswo Kunden wert sind, wäre es sicher anders ausgegangen. Allgemein finde ich, daß die Inanspruchnahme öffentlichen Raumes durch Private in den letzten Jahren immer weiter ausgeufert ist. Zum Vorteil Weniger und zu Lasten Vieler.
Edmund
Hier mal die Infos, die es gibt:Lazarus @ 14 May 2007, 17:08 hat geschrieben: heisst eh erstmal abwarten, derzeit gibts weder beim MVV, noch bei der MVG INfos zu einer Sperrung
Laimer Anzeiger
münchen.de (bei "West" zu finden)
Auch wenns nur bedingt dazu gehört: Gibt es bei der MVG zurzeit wieder Gelenkbusmangel? Seit einiger Zeit fährt die Linie 151 (quetsch) auch an Schultagen nur mit Solo-Bussen. Und auf der 168 habe ich in den letzten Tagen in der HVZ auch öfters Solos (doppelquetsch) gesehen.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Würde der Bus denn von der Höhe her evtl. durch die Fußgänger-/Radfahrerröhre passen? Das wäre zwar sicherlich kein Idealzustand, aber immer noch eine bessere Lösung als gar nix.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der Laimer Werbespiegel veröffentlicht weitere Details zur Sperrung der Laimer Unterführung:
- Die Sperrung soll jetzt vom 16.7.2007 bis zum 28.09.2007 erfolgen. Also auch noch während der Oktoberfestzeit => höchst ungewöhnlich
- Dabei soll auch eine Umgestaltung des "Laimer Kreisels" erfolgen
- Die Linie 51 wird tatsächlich über die Frienheimer Brücke umgeleitet. =>Über die Umsteige-Entfernungen von der Linie 51 aus der Fürstenrieder Straße kommend Richtung Olympiazentrum zur S-Bahn erspare ich mir hier mal jeden Kommentar..... :blink:
- Zwischen Romanplatz und "Laim (S) Nord" fährt die Linie 151
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Nein, während der Sperrung der Laimer Röhre fährt der ja die Umleitung über die Friedenheimer Brücke und bedient die Haltestellen in der Wotanstraße nicht. ich vermute aber mal, daß die Nachfrage zwischen Romanplatz und Laim (S) Nord ohnehin nicht so berauschend sein wird.Lazarus @ 4 Jul 2007, 13:45 hat geschrieben: kein Fehler, gibt ja noch den M51
Mich hat der fehlende WE-Verkehr aber auch gewundert. besonders vor dem Hintergrund, daß Wochentags bis nach Mitternacht ein Angebot vorhanden ist. Ich würde daher auf einen Fehler tippen.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Ich weiß, daß bei der Erstellung von Baufahrplänen hin und wieder mal Fehler einschleichen können, aber ein Freund davon bin ich nicht. Wer soll sich darauf verlassen können, daß die Verkehrsmittel wirklich kommen, was in den Fahrplänen steht!? Nur: Was hat der Fehler eigentlich mit der Tradition zu tun?
Hängt halt immer davon ab, was die MVG dem MVV übermittelt... :rolleyes: Ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Leitung dazwischen jemand die Daten verfälscht. Oder doch? :ph34r: Wer weiß...ChristianMUC @ 5 Jul 2007, 12:29 hat geschrieben: Bis jetzt hatte jeder MVV-Baufahrplan mehr oder weniger viele Fehler...
Ich kann am 151er nichts entdecken, was fehlerhaft sein soll.
Übrigens habe heute einen Flyer der MVG gesehen, welcher die Bauarbeiten im Bereich der Unterführung am Bahnhof Laim von 16. Juli mit 28. September erläutert. Kann also nicht mehr lange dauern, bis das im Internet erscheint. B)