Verspätungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Meteorologe
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 01 Mai 2007, 00:58
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Meteorologe »

auf der Bahn-Homepage kann man den Nah- und Fernverkehr abfragen, wie viel Verspätung ein Zug hat, der nach München kommt bzw. abfährt.

Allerdings hatte ich gestern wieder mals das Erlebnis, dass die Verspätung auf der BahnHomepage NICHT stimmen (30 Min. unterchied).

Gibt es irgendwo GENAUERE Angaben?
Der Inhalt meiner Beiträge beruht auf meiner persönlichen Meinung und meinen persönlichen Eindrücken und somit nicht zwangsweise auf Tatsachen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Kurze Antwort: Leider nicht (mehr). Das sog. Experten-RIS, dass das minutengenaue Auslesen von Verspätungen möglich machte, ist für den "normalen" Nutzer nicht mehr zugänglich.

Allerdings basiert das allgemein verfügbare DB AG-RIS auch auf diesen Daten. Nur das halt dort auf volle 5/10 Minuten gerundet wird.

Abweichungen wie du sie beschreibst, kommen vor allem dann vor, wenn eine akute Störung zwischen der Abfahrt vom letzten Halt und dem Erreichen des nächsten Halts eintritt, da offenbar zunächst ein mal die Verspätung von eben diesem letzten Halt vorgemeldet wird und es dauert, bis aktuelle Informationen von der Strecke/dem Zug, an den entsprechenden Stellen ankommen. Das Zug-Team könnte z. B. im Störfall dringenderes zu tun haben, als Verspätungsprognosen durch den Funkwald zu senden.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Allerdings basiert das allgemein verfügbare DB AG-RIS auch auf diesen Daten. Nur das halt dort auf volle 5/10 Minuten gerundet wird.
Und man die Verspätung des Zuges nicht auch noch nachträglich abrufen kann.
Abweichungen wie du sie beschreibst, kommen vor allem dann vor, wenn eine akute Störung zwischen der Abfahrt vom letzten Halt und dem Erreichen des nächsten Halts eintritt, da offenbar zunächst ein mal die Verspätung von eben diesem letzten Halt vorgemeldet wird und es dauert, bis aktuelle Informationen von der Strecke/dem Zug, an den entsprechenden Stellen ankommen. Das Zug-Team könnte z. B. im Störfall dringenderes zu tun haben, als Verspätungsprognosen durch den Funkwald zu senden.
Das geht AFAIK aber nicht vom Zugpersonal aus. Das wird wohl mit der Zeitmessung der Fahrdienstleiter verbunden sein, die diese Daten ja sowieso aufzeichnen muss. Dabei wird der Zug immer dann automatisch erfasst, wenn er eine Betriebsstelle streift.
Als mir das mal gezeigt wurde und ein Güterzug eineinhalb Stunden auf die Seite gestellt werden musste, wurde die Verspätung des Zuges dann nicht etwa dynamisch weiter addiert als er im Bahnhof stand, sondern der Bildschirm zeigte weiterhin -7 als Verspätung.
Irgendwie muss es auch manuell gehen, das hat der damals anwesende Fahrdienstleiter allerdings nicht geschafft ;) .
Wenn jemand was zu ergänzen oder zu verbessern hat: Nur her damit.

Gruß, Schwarzwälder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schwarzwälder @ 1 May 2007, 11:21 hat geschrieben: Das geht AFAIK aber nicht vom Zugpersonal aus. Das wird wohl mit der Zeitmessung der Fahrdienstleiter verbunden sein, die diese Daten ja sowieso aufzeichnen muss. Dabei wird der Zug immer dann automatisch erfasst, wenn er eine Betriebsstelle streift.
Als mir das mal gezeigt wurde und ein Güterzug eineinhalb Stunden auf die Seite gestellt werden musste, wurde die Verspätung des Zuges dann nicht etwa dynamisch weiter addiert als er im Bahnhof stand, sondern der Bildschirm zeigte weiterhin -7 als Verspätung.
Irgendwie muss es auch manuell gehen, das hat der damals anwesende Fahrdienstleiter allerdings nicht geschafft ;) .
Wenn jemand was zu ergänzen oder zu verbessern hat: Nur her damit.
Es geht durchaus vom Zugpersonal aus. Der Communicator hat (hatte jedenfalls im Sept. letztes Jahr noch) Felder, in denen der Zub die Verspätung einträgt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also vom Grundprinzip ist es so dass in vielen Stellwerken der Standort der Züge automatisch an die Zentrale weitergegeben wird. So werden auf Blockstrecken z.B. die Gleisbesetztmeldungen erfasst und weiterverarbeitet. Darüber hinaus haben die Fahrdienstleiter auch ein Eingabeterminal, in das so Sachen wie Gleisänderungen und Verspätungsgründe etc. eingegeben werden können. Dass die Zugbegleiter auch Eingabemöglichkeiten haben hör ich grade zum ersten Mal, aber so blöd isses ja auch nicht.

Vermutlich werden alle diese Daten genommen und aufbereitet - die Frage ist nur was bei widersprüchlichen Angaben Priorität hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

JeDi @ 1 May 2007, 12:12 hat geschrieben: Es geht durchaus vom Zugpersonal aus. Der Communicator hat (hatte jedenfalls im Sept. letztes Jahr noch) Felder, in denen der Zub die Verspätung einträgt.
Das ist mir jetzt völlig neu - nie davon gehört.
Es ist möglich, bei der Einbuchung RIS-KiN auf einen verspäteten Zug eine Übernahmeverspätung einzugeben, aber die hat nur für die interne Verarbeitung im Communicator Bedeutung.

Ansonsten ist es so, dass im RIS-KiN die aktuelle Verspätung angezeigt wird, allerdings wird das nur dadurch errechnet, ob man zur planmäßigen Zeit auf "Abfahrt" oder "Weiter" drückt. Also völliger Offline-Modus :P
Wenn auf einer Strecke einzelne Halte nicht zuglaufüberwacht sind, sendet der Communicator eine Abfahrtsmeldung an die Zentrale. Bei überwachten Halten wird nichts gesendet.
Für die Zugdisposition hat der RIS-Communicator daher AFAIK keine Bedeutung. Und den gedruckten Fahrplan des Zugführers ersetzt er noch viel weniger :P
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Meteorologe
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 01 Mai 2007, 00:58
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Meteorologe »

minuten-genaue Verspätungen
-> seit anfang Juni wieder verfügbar
Der Inhalt meiner Beiträge beruht auf meiner persönlichen Meinung und meinen persönlichen Eindrücken und somit nicht zwangsweise auf Tatsachen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Meteorologe @ 7 Jul 2007, 01:51 hat geschrieben: minuten-genaue Verspätungen
-> seit anfang Juni wieder verfügbar
Wie?
Geht bei mir nicht! :(
Antworten