IR-Wagen modernisiert rot / blau

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Sorry, wenn ich euch damit nerve, aber irgendwo fahren doch modernisierte ehemalige IR-Wägen (ich glaub mit 112/114er Loks) für DB-Regio, die ein blaues Band oben dran haben (sonst normal Regio-rot).

Wo fahren die, da waren mal Bilder im EF aber ich find sie nicht mehr... :unsure: ?
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Als ich glaub daß diese Schepperkisten (und noch ohne Klimaanlage dazu) von Hamburg nach Padborg (Dänemark) über Flensburg fahren.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Oh, habs doch noch gefunden, das ist der SH-Express in Schleswig Holstein. Ich hab gedacht da wär was in Nürnberg, dann hab ich das wohl verwechselt...
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Regio Nürnberg hat keine ex IR-Wagen. Die einzigen die bei uns vorbeischauen sind die ausm Nürnberger Teil vom Bayern-Böhmen-Express und die stellt Regio München.
LG
Konsti
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

josuav @ 8 Jul 2007, 20:54 hat geschrieben: IR-Wägen
Auch wenn Rechtschreibung heute nur noch eine sehr untergeordnete Rolle spielt: Der Plural von "Wagen" ist immer noch "Wagen". Sowas tut ja in den Augen weh!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Plochinger @ 9 Jul 2007, 16:06 hat geschrieben: Auch wenn Rechtschreibung heute nur noch eine sehr untergeordnete Rolle spielt: Der Plural von "Wagen" ist immer noch "Wagen". Sowas tut ja in den Augen weh!
Schau mal in den Duden. Da steht sogar Wägen als süddeutscher Plural von Wagen drin. Mir Bayern sann hoid doch was bsonders! :P
611
Tripel-Ass
Beiträge: 181
Registriert: 06 Jun 2005, 00:02
Wohnort: Illerrieden

Beitrag von 611 »

Nix Bayern, das kommt aus dem oberschwäbischen :P
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Plochinger @ 9 Jul 2007, 16:06 hat geschrieben: Auch wenn Rechtschreibung heute nur noch eine sehr untergeordnete Rolle spielt: Der Plural von "Wagen" ist immer noch "Wagen". Sowas tut ja in den Augen weh!
Da ist der erhobene Rechtschreib-Zeigefinger zur Abwechslung wirklich fehl am Platz.
Es gibt zahlreiche Wörter mit mehreren korrekten Schreibweisen, dazu zählt auch Wagen/Wägen. Ebenso benutzen/benützen und verwandte Begriffe. Das ist auch gut so, da die deutsche Sprache regional doch sehr verschieden gehandhabt wird.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Als geborener Südbayer hab ich noch nie "die Wägen" gsagt. "Heute fahrn wieder P-Wägen am 19er", des hört sich ja bescheiden an....
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

spock5407 @ 9 Jul 2007, 20:00 hat geschrieben: Als geborener Südbayer hab ich noch nie "die Wägen" gsagt.
Du vielleicht nicht, aber Südbayern ist nicht ganz Süddeutschland :)
Ich wusste in meiner Kindheit gar nicht, dass der Plural von Wagen auch was anderes als Wägen sein kann :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also für mich als Münchner mit Familie mit Schwäbischer Vergangenheit isses ganz klar "die Wägen", keine Zweifel :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 9 Jul 2007, 20:37 hat geschrieben: Also für mich als Münchner mit Familie mit Schwäbischer Vergangenheit isses ganz klar "die Wägen", keine Zweifel :-)
Die Wagen und nix anders
sprach der Degerlocher mit emsländischer Herkunft
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Wo gibts den Bilder von den "WAGEN" ?
Philipp
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2007, 19:03

Beitrag von Philipp »

Hier müssten welche dabei sein.
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Thx. Soso diese wagen sind also auf dem SH Express im einsatz !
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Es gibt ja nicht nur eine Abwertung zu RE - Wagen sondern eine Aufwertung der IR Wagen zu IC Wagen... (siehe so manch "sorry" gammliger DB-IC Richtung Salzburg!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wetterfrosch @ 10 Jul 2007, 11:15 hat geschrieben: Es gibt ja nicht nur eine Abwertung zu RE - Wagen sondern eine Aufwertung der IR Wagen zu IC Wagen... (siehe so manch "sorry" gammliger DB-IC Richtung Salzburg!
Richtig, wir malen das Ding weiss mit rotem Streifen, statt rot mit weissen Klecksen - und schon zahlt man das doppelte. B)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

elchris @ 10 Jul 2007, 12:16 hat geschrieben: Richtig, wir malen das Ding weiss mit rotem Streifen, statt rot mit weissen Klecksen - und schon zahlt man das doppelte. B)
Oder im RichtigMiesenVerbund auf einigen Strecken mit BC50 deutlich weniger.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Die ex-IR-Wagen gehören in RE-Langläufer-Leistungen. Dafür sind sie gut geeignet, und zum RE-Preis ist das auch fair (anders als z.B. beim 425-Müll). Anders ist es bei IC-Leistungen. Da haben ex-IR-Wagen nichts zu suchen, weil sie nicht dem IC-Standard entsprechen (keine Klimaanlage, keine verstellbaren Sitze). Auf IC-Leistungen haben ausschließlich richtige IC-Wagen (Bpmz, Bvmz, Apmz und Avmz) oder auch wie auf einigen IC-Leistungen der Fall 411 und 415 etwas zu suchen.
Antworten