IR-Wagen modernisiert rot / blau
Auch wenn Rechtschreibung heute nur noch eine sehr untergeordnete Rolle spielt: Der Plural von "Wagen" ist immer noch "Wagen". Sowas tut ja in den Augen weh!josuav @ 8 Jul 2007, 20:54 hat geschrieben: IR-Wägen
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Schau mal in den Duden. Da steht sogar Wägen als süddeutscher Plural von Wagen drin. Mir Bayern sann hoid doch was bsonders!Plochinger @ 9 Jul 2007, 16:06 hat geschrieben: Auch wenn Rechtschreibung heute nur noch eine sehr untergeordnete Rolle spielt: Der Plural von "Wagen" ist immer noch "Wagen". Sowas tut ja in den Augen weh!

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da ist der erhobene Rechtschreib-Zeigefinger zur Abwechslung wirklich fehl am Platz.Plochinger @ 9 Jul 2007, 16:06 hat geschrieben: Auch wenn Rechtschreibung heute nur noch eine sehr untergeordnete Rolle spielt: Der Plural von "Wagen" ist immer noch "Wagen". Sowas tut ja in den Augen weh!
Es gibt zahlreiche Wörter mit mehreren korrekten Schreibweisen, dazu zählt auch Wagen/Wägen. Ebenso benutzen/benützen und verwandte Begriffe. Das ist auch gut so, da die deutsche Sprache regional doch sehr verschieden gehandhabt wird.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also für mich als Münchner mit Familie mit Schwäbischer Vergangenheit isses ganz klar "die Wägen", keine Zweifel 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Es gibt ja nicht nur eine Abwertung zu RE - Wagen sondern eine Aufwertung der IR Wagen zu IC Wagen... (siehe so manch "sorry" gammliger DB-IC Richtung Salzburg!
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Richtig, wir malen das Ding weiss mit rotem Streifen, statt rot mit weissen Klecksen - und schon zahlt man das doppelte. B)Wetterfrosch @ 10 Jul 2007, 11:15 hat geschrieben: Es gibt ja nicht nur eine Abwertung zu RE - Wagen sondern eine Aufwertung der IR Wagen zu IC Wagen... (siehe so manch "sorry" gammliger DB-IC Richtung Salzburg!
Die ex-IR-Wagen gehören in RE-Langläufer-Leistungen. Dafür sind sie gut geeignet, und zum RE-Preis ist das auch fair (anders als z.B. beim 425-Müll). Anders ist es bei IC-Leistungen. Da haben ex-IR-Wagen nichts zu suchen, weil sie nicht dem IC-Standard entsprechen (keine Klimaanlage, keine verstellbaren Sitze). Auf IC-Leistungen haben ausschließlich richtige IC-Wagen (Bpmz, Bvmz, Apmz und Avmz) oder auch wie auf einigen IC-Leistungen der Fall 411 und 415 etwas zu suchen.