Verdienst der Fdl, Zuständigkeiten, usw.

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14758
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und deren Tätigkeit weicht erheblich von der "ortsfester" Personale ab!
Fahrdienstleiter zum Beispiel?
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Rohrbacher @ 15 Jul 2007, 11:09 hat geschrieben: Fahrdienstleiter zum Beispiel?
... war ja klar! :lol: Mahlzeit!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14758
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Danke, auch Mahlzeit.
War übrigens auch klar, dass du nichts zu Thema zu sagen hast.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Rohrbacher @ 15 Jul 2007, 11:32 hat geschrieben: Danke, auch Mahlzeit.
War übrigens auch klar, dass du nichts zu Thema zu sagen hast.
Ich esse gerade ... ! :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14758
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oh man. :lol:
Benutzeravatar
Theo
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 25 Mai 2006, 23:41
Wohnort: Falkenberg/E
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Rohrbacher @ 15 Jul 2007, 11:09 hat geschrieben:Fahrdienstleiter zum Beispiel?

Da Du es so genau wissen willst und damit Du es auch verstehst, sage ich dazu:
eindeutig Ja

Nicht das ich den FdL. ihre hohe ebenfalls hohe Verantwortung absprechen möchte,
so sind doch aber sowohl Aufgabenbereich als auch Arbeitzeiten sehr verschieden.

MfG. Theo
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Theo @ 15 Jul 2007, 13:41 hat geschrieben:

Da Du es so genau wissen willst und damit Du es auch verstehst, sage ich dazu:
eindeutig Ja

Nicht das ich den FdL. ihre hohe ebenfalls hohe Verantwortung absprechen möchte,
so sind doch aber sowohl Aufgabenbereich als auch Arbeitzeiten sehr verschieden.

MfG. Theo
Genau.
Reell gesehen ist der Fahrdienstleiter der Vorgesetzte vom Lokführer.
Wenn der nicht will, kann der Lokführer nicht arbeiten.
Ergo muss der Fahrdienstleiter mehr Geld erhalten als der Lokführer!
Selbst der Aufsichtsbeamte oder Zugführer ist dem Lokführer gegenüber weisungsbefugt, also sein Chef! Also mehr Geld als der Lokführer fällig! Nur wenn der Lokführer gleichzeitig Zugführer ist (Nahverkehr, Güterverkehr) steht im das gleiche Geld zu.

Brauchen wir noch ein dämliche Argumente mehr ??? :D :D :D :D

hauseltr
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Das habe ich mir auch schon überlegt:
Das Zugpersonal untersteht dem Zugführer, während des Aufenthalts auf Bahnhöfen außerdem dem Fahrdienstleiter
Dementsprechend wäre es begrüßenswert, eine Einstufung entsprechend vorzunehmen:

Fdl -> E9
Zf -> E8
Tf -> E7

Wo gibts das denn, dass die Untergebenen mehr verdienen als die Vorgesetzten???
Gerade beim Fdl finde ich verglichen mit der Verantwortung die E7 unterbezahlt. Und warum ein Tf der ausschließlich unter vereinfachten Verhältnissen arbeitet die E8 bekommt, erschließt sich mir auch nicht ganz. Das sind dann die, von denen man zu hören bekommt "Geht mal Service machen!".
Was glaubt der eigentlich wer er ist?

Genau das ist es doch, was die da oben wollen. Dass die Eisenbahnerfamilie endgültig in die Brüche geht!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Theo
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 25 Mai 2006, 23:41
Wohnort: Falkenberg/E
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

hauseltr @ 15 Jul 2007, 13:44 hat geschrieben:Brauchen wir noch ein dämliche Argumente mehr ???  :D  :D  :D  :D
Wenn Du das möchtest, Bitte sehr B)
hauseltr @ 15 Jul 2007, 13:44 hat geschrieben:Reell gesehen ist der Fahrdienstleiter der Vorgesetzte vom Lokführer.
Wenn der nicht will, kann der Lokführer nicht arbeiten.
Ergo muss der Fahrdienstleiter mehr Geld erhalten als der Lokführer!
Woher nimmst Du denn diese Weisheit?

Bisher ist doch noch so, das der Fdl. durch stellen des Hauptsignals (oder falls erforderlich mittels schriftlichen Befehl) dem Tf. die Zustimmung zur Fahrt erteilt.
Den Fahrauftrag erteilt sich danach der Tf. selbst.
Mit anderen Worten: der Fdl. kann zehn Mal das Signal auf grün stellen, die Entscheidung ob ich fahre treffe ich.


MfG. Theo
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Den Fahrauftrag erteilt sich danach der Tf. selbst.
Mit anderen Worten: der Fdl. kann zehn Mal das Signal auf grün stellen, die Entscheidung ob ich fahre treffe ich.
Genau, aber bei rot darfst du nicht. Ätsch Mann!

Ist er allso doch der Chef!

Und das darauf jemand mal wieder bierernst antwortet zeigt mir, nicht verstanden, was ich meinte :D :D :D :D

mfg hauseltr
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und warum ein Tf der ausschließlich unter vereinfachten Verhältnissen arbeitet die E8 bekommt, erschließt sich mir auch nicht ganz. Das sind dann die, von denen man zu hören bekommt "Geht mal Service machen!".
Wie kommt eigentlich ein Tf dazu sowas zu sagen? Vielleicht um der ungewollten Dauerberieselung an Konversation zu entgehen? Auf manchen Führerständen herrschen in dieser Hinsicht möglicherweise "erschwerte Verhältnisse" :ph34r:.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Plochinger @ 15 Jul 2007, 14:38 hat geschrieben: Gerade beim Fdl finde ich verglichen mit der Verantwortung die E7 unterbezahlt.
Welche Fdl bekommen denn E7?
Benutzeravatar
Theo
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 25 Mai 2006, 23:41
Wohnort: Falkenberg/E
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Matthias1044 @ 15 Jul 2007, 16:18 hat geschrieben:Wie kommt eigentlich ein Tf dazu sowas zu sagen? Vielleicht um der ungewollten Dauerberieselung an Konversation zu entgehen? Auf manchen Führerständen herrschen in dieser Hinsicht möglicherweise "erschwerte Verhältnisse" :ph34r:.
So oft ich Deinen Beitrag auch lese, richtig deuten kann ich diesen nicht.
Meinst du das im Ernst oder ironisch?
Ich habe eigentlich noch keinen Tf erlebt, der einen Zf. des Führerstands verwiesen hat.
Erstens lassen sich erforderliche Ansagen so besser koordinieren und zweitens ist, so glaube ich das zumindest, jeder Tf froh mal jemanden zum Quatschen zu haben (es sei denn, die beiden können sich absolut nicht leiden).
ChristianMUC @ 16 Jul 2007, 00:08 hat geschrieben: QUOTE (Plochinger @ 15 Jul 2007, 14:38)
Gerade beim Fdl finde ich verglichen mit der Verantwortung die E7 unterbezahlt.

Welche Fdl bekommen denn E7?
Die Frage stellt sich mir auch. Ich habe zwar wirklich keine Ahnung, was ein Fdl verdient.
Ich denke aber mal, daß eine E8 der Durchschnitt ist.
hauseltr @ 15 Jul 2007, 15:08 hat geschrieben:
Genau, aber bei rot darfst du nicht.  Ätsch Mann!

Ist er allso doch der Chef!

Und das darauf jemand mal wieder bierernst antwortet zeigt mir, nicht verstanden, was ich meinte      

mfg hauseltr
Das Nichtfahren bei rot verbietet mir das Signalbuch. Das ist Gesetz, da ändert auch kein Fdl was dran.

Bierernste Antwort? Sagen wir lieber mal, durch viel Kaffee emotional geprägte Antwort.
Bier wird bei unseren Dienstzeiten fast zum Fremdwort.
Entschuldige bitte, wenn ich Deine Art von Humor (oder was auch immer) nicht teilen kann.
Wenn es um meinen Job geht, dann verstehe ich keinen Spaß.


MfG. Theo

Edit von VT 609 (Globaler Moderator): QUOTE-Tags repariert
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Theo @ 16 Jul 2007, 00:41 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 16 Jul 2007, 00:08 hat geschrieben:
Plochinger @ 15 Jul 2007 @ 14:38 hat geschrieben: Gerade beim Fdl finde ich verglichen mit der Verantwortung die E7 unterbezahlt.
Welche Fdl bekommen denn E7?
Die Frage stellt sich mir auch. Ich habe zwar wirklich keine Ahnung, was ein Fdl verdient.
Ich denke aber mal, daß eine E8 der Durchschnitt ist.
Zumindest wurde mir das so angegeben, als ich im Februar zum AC bei Netz war...
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

*rofl* Hier sind ja echt Weisheiten unterwegs....

Fahrdienstleiter und Triebfahrzeugführer sind sich untereinander NICHT weisungsbefugt, somit untersteht der eine auch nicht dem anderen. Der Fahrdienstleiter untersteht betrieblich der Betriebszentrale Netz (also ZÜ oder RZÜ), außerdem disziplinarisch dem Netzbezirksleiter. Der Tf dagegen untersteht betrieblich dem Transportmanagement bzw. der Transportleitung, disziplinarisch ebenfalls.
Auch nicht richtig ist, daß der Zugführer dem Tf gegenüber irgendwie vorgesetzt ist.

Fdl bekommen i.d.R. E7 bis E8, je nach Dienstposten (also E8 nur auf größeren Bahnhöfen).
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Stef @ 16 Jul 2007, 02:52 hat geschrieben: Auch nicht richtig ist, daß der Zugführer dem Tf gegenüber irgendwie vorgesetzt ist.
Richtig. :) ;)
Fdl bekommen i.d.R. E7 bis E8, je nach Dienstposten (also E8 nur auf größeren Bahnhöfen).
i.d.R. ja, aber ich kenne auch Fdl-Posten, die E9 haben und sich das meiner Meinung nach auch wirklich redlich verdient haben. Nein, keine Ironie, sondern ernst. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 16 Jul 2007, 10:44 hat geschrieben: i.d.R. ja, aber ich kenne auch Fdl-Posten, die E9 haben und sich das meiner Meinung nach auch wirklich redlich verdient haben. Nein, keine Ironie, sondern ernst. :)
Jop...ich denke da an ein gewisses Stellwerk in der Lüneburger Heide... ein mal in der Stunde vier Signale und 2 Weichen stellen :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 16 Jul 2007, 12:22 hat geschrieben: Jop...ich denke da an ein gewisses Stellwerk in der Lüneburger Heide... ein mal in der Stunde vier Signale und 2 Weichen stellen :D
Verglichen damit ist ein gewisser Fdl auf der S2Ost ja noch fast überlastet :D. Aber ne, ich meinte die Fahrdienstleiter und Disponenten der Stellwerke Steinhausen und München-Ost. Wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, bekommen die E9, verdienterweise (gleiches müßte für Pasing und Hauptbahnhof gelten). Kann aber auch sein, daß das mittlerweile nicht mehr so ist. Da bin ich kein Experte für und zu Gesicht kriegt man die ja selten, um mal ein bißchen quatschen zu können.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Ich sag mal: Lol
Dementsprechend wäre es begrüßenswert, eine Einstufung entsprechend vorzunehmen:

Fdl -> E9
Zf -> E8
Tf -> E7
LOL is das dein Ernst? sry aber ich musste jetzt einfach mal laut lachen. (Nicht persönlich nehmen). hauseltr (wenn ichs recht in Erinnerung habe) Argumentierte wie folgt: Ohne Fdl kann kein Lokführer seinen Job machen. Hmmmm nun frage ich mich aber welcher Zugführer ohne Lokführer seinen Job (sinnvol) ausüben kann. Und seit wann is der Zugführer der Vorgesetzte vom Tf? *rofl* naja, nochmals sorry

LG Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

@Rohrbacher

Natürlich hat ein FDL einen hoch verantwortlichen Posten! Das steht außer Frage!

Trotzdem ist er nun mal kein Fahrpersonal. (Äpfel & Birnen)

Hier noch mal ein Artikel zum Thema Spaltung der Personale?
http://www.jungewelt.de/2007/07-06/032.php...egen%7CSpaltung

Edit: PS

PS: Außerdem hilft uns diese Diskussion nicht wirklich weiter. Wenn das Fahrpersonal den FPTV durch bekommt, kriegen ja alle Transneter und GDBAler auch einen neuen Tarifvertrag, in dem man das ja dann regeln kann, wenn man wirklich will !!! :D
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Brauchen wir noch ein dämliche Argumente mehr ???
:D :D :D :D

Den Smilie "Vorsicht Ironie" gibt es hier leider nicht.

Ich dachte mit :D :D :D :D hätte ich zu verstehen gegeben, wie das gemeint ist :ph34r:

War wohl ein Fehler :o

MfG
hauseltr
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

hauseltr @ 16 Jul 2007, 13:35 hat geschrieben: War wohl ein Fehler :o
Nee ... ! Ich denke, die Mehrzahl der Eisenbahner hat Dich verstanden. :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

meint ihr nicht selbst, dass die Duskussion FDL vs. ZF ein wenig daneben und simpel ist? In Zeiten der Arbeitsteilung und Spezialisierung ist es halt so das nur das Zusammenwirken Vieler das erwünschte Resultat bringt.

Paul
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Stimmt. :rolleyes:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 423 @ 16 Jul 2007, 13:07 hat geschrieben: Verglichen damit ist ein gewisser Fdl auf der S2Ost ja noch fast überlastet :D. Aber ne, ich meinte die Fahrdienstleiter und Disponenten der Stellwerke Steinhausen und München-Ost. Wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, bekommen die E9, verdienterweise (gleiches müßte für Pasing und Hauptbahnhof gelten). Kann aber auch sein, daß das mittlerweile nicht mehr so ist. Da bin ich kein Experte für und zu Gesicht kriegt man die ja selten, um mal ein bißchen quatschen zu können.
Also, ich kenne mehrere Stellwerke, die E9 geben...wobei die immer seltener werden, da einiges in EST umgewandelt wird und in der BZ landet.
Göttingen gibt E9, Eichenberg (meine Heimat) E8 und oftmals ist es auch so, dass E7 Personale hin udn wieder auf den Stellwerken arbeiten und dann einen Ausgleich bekommen, auf die jeweilige Lohngruppe, die da Stammhalter ist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

francis-braun @ 16 Jul 2007, 13:18 hat geschrieben: Und seit wann is der Zugführer der Vorgesetzte vom Tf? *rofl*
Schon immer?

Nach der Einstufung müssten aber wenn Tf=Zf die E7+E8 kriegen :P
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

ET 423 @ 16 Jul 2007, 10:44 hat geschrieben: Richtig. :) ;)
nach vielen *rofls* später:
Wer seine 408 lesen kann ist eben doch klar im Vorteil: Das Zugpersonal untersteht dem Zugführer.
Wie viele Möglichkeiten den Satz auszulegen gibt es denn????

Zum Thema Fdl: Ich habe im letzten Stellenmarkt eine Ausschreibung Fdl mit E7 gesehen. Abhängig von der Anzahl der Zugfahrten ist die E7 bei den Fdl nach meiner Kenntnis leider sehr verbreitet.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

ChristianMUC @ 16 Jul 2007, 13:22 hat geschrieben: Jop...ich denke da an ein gewisses Stellwerk in der Lüneburger Heide... ein mal in der Stunde vier Signale und 2 Weichen stellen :D
Soltau?

hauseltr
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Plochinger @ 16 Jul 2007, 19:35 hat geschrieben: Zum Thema Fdl: Ich habe im letzten Stellenmarkt eine Ausschreibung Fdl mit E7 gesehen. Abhängig von der Anzahl der Zugfahrten ist die E7 bei den Fdl nach meiner Kenntnis leider sehr verbreitet.
Nicht zufällig die Rüdersdorfer der MEG? Die haben E7 geboten - aber E7 nach dem Tarifvertrag der Chemieindustrie, und deren E7 entspricht ca. dem E9 der Bahn...
Antworten