Matthias1044 @ 15 Jul 2007, 19:59 hat geschrieben:Bisher war doch die konterminierte Erde des ehemaligen Bahnbetriebswerkes der Grund dafür, dass seit Mitte der 90er Jahre nichts auf dem Gelände passierte. Hat sich jetzt endlich jemand gefunden, der die Kosten für die Sanierung übernimmt?
Was passiert eigentlich mit dem ESW Sportverein und dem eingemieteten Antiktempel?
Der Name Vivico wird im Artikel öfter genannt - diese Firma zeichnet auch für das Wohngebiet Arnulfpark verantwortlicht, hat also Erfahrung mit der Neubebauung alter Bahnflächen. Die Kosten für eine evtl. notwendige Sanierung scheinen da relativ gering zu sein im Vergleich zu dem, was man mit Eigentumswohnungen gerade mal 5 S-Bahn-Stationen vom Marienplatz verdienen kann...
Der ESV soll im Zusammenhang mit der Bebauung des Areals "modernere" Flächen bekommen - was wohl auf gut Deutsch auch Abriß und Neubau heißt - die alten Gebäude des ESV sind anscheinend äußerst marode.
Claudia @ 15 Jul 2007, 21:27 hat geschrieben:Übrigens habe ich gerade ein paar Fotos gefunden.
Fantastisch, genau sowas hab ich gesucht! Vielen Dank!

Wahnsinn, was da früher für ein Betrieb war... besonders nett find ich auch die 70 083 im Schuppen, die Lok sieht 41 Jahre später noch genauso gut aus
Claudia @ 15 Jul 2007, 21:27 hat geschrieben:Also für schöne s/w-Fotos eignet sich das Gelände ganz gut, ist auch so ohne Probleme eigentlich begehbar, da nicht abgesperrt. Dort herrscht kein Betrieb mehr.
und
Zeuge eines Quietschi's @ 15 Jul 2007, 19:38 hat geschrieben:Geh doch einfach mal am WE so hin. Solange du da nichts anfässt, oder Gleise betrittst, wo noch Betrieb herrscht, was im alten Bw eigentlich nicht mehr der Fall ist, interessiert es wohl kaum jemanden. Interessant ist auf jeden Fall die Drehscheibe.
Das werd ich dann auch machen

Nachdem dort ja wirklich kein Betrieb mehr herrscht und man auch nichts mehr kaputtmachen kann, sollte sich wirklich niemand daran stören. Das wird bestimmt eine tolle Foto-Ausbeute - das Areal ist ja wirklich riesig!