Ist nur ganz ungewohnt, dass es im Sommer vor dem Planwechsel schon derart genaue Planungen gibt.ChristianMUC @ 19 Jul 2007, 08:52 hat geschrieben: Eine Zugbildungsübersicht... ist neulich vom Himmel gefallen![]()
der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Das scheint auch nicht sonderlich konkret zu sein - auf Rückfrage hieß es heute nachmittag, dass der Plan weder von der BEG noch von DB Netz abgesegnet ist...Südostbayer @ 19 Jul 2007, 21:53 hat geschrieben: Ist nur ganz ungewohnt, dass es im Sommer vor dem Planwechsel schon derart genaue Planungen gibt.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Der Abendfahrplan ab 12/07 wird mit Sicherheit keine weiteren Mehrleistungen an Zügen gegenüber heute aufweisen - soviel ist sicher, da die BEG außer den ALEX-Zügen keine bestellt hat. Es gibt aber am Abend zeitliche Verschiebungen - allerdings in etwas anderer Form, aber schon unter Berücksichtigung der Fahrzeiten des DIEX
Und die wirklich entscheidende Änderung im Fahrplangefüge (*) wird erst 12/08 umgesetzt - schließlich will ich ja jedes Jahr eine oder mehrere Änderungen haben, sonst wird es ja langweilig :rolleyes:
12/04: Verschiebung der RE/RB und der S1 um 3 Minuten früher, 6-Stunden-Takt der RE von Nürnberg für [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym]
12/05: keine Änderungen ?! :unsure:
12/06: RB 32555 wird in Feldmoching überholt, RE 32055 und 32066 4 und 5 Minuten schneller
12/07: ALEX mit 10 Zugpaaren täglich, davon 2 Prag, 5 Hof, 3 Regensburg/Schwandorf
12/08: (*) B)
12/09: DIEX mit 17 Zugpaaren täglich

Und die wirklich entscheidende Änderung im Fahrplangefüge (*) wird erst 12/08 umgesetzt - schließlich will ich ja jedes Jahr eine oder mehrere Änderungen haben, sonst wird es ja langweilig :rolleyes:
12/04: Verschiebung der RE/RB und der S1 um 3 Minuten früher, 6-Stunden-Takt der RE von Nürnberg für [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym]
12/05: keine Änderungen ?! :unsure:
12/06: RB 32555 wird in Feldmoching überholt, RE 32055 und 32066 4 und 5 Minuten schneller
12/07: ALEX mit 10 Zugpaaren täglich, davon 2 Prag, 5 Hof, 3 Regensburg/Schwandorf
12/08: (*) B)
12/09: DIEX mit 17 Zugpaaren täglich
12/08: Endlich Nutzung der Vmax von 160 zugunsten eines Standardhalts in MMB aller ALX/RE/DIEX (damit Fahrzeitneutral)
und zusammen mit den RB sauberer 30er-Takt M-MMB...
Soo ein Elend
Und für 12/2108:
- Fertigstellung und Inbetriebnahme der eigenen S-Bahngleise Laim-Neufahrn, S1 muss nicht mehr geflügelt
werden und fährt alle 15min bis FS, alle 30min bis NMB. Zusätzlich S11 M-MUC alle 30min mit Halt an allen Stationen.
- der MEX fährt alle 15min ohne Halt Holzkirchen-M-MUC und
( Holzkirchen, weil hier dann der Münchner Raumflughafen ist (Stichwort "Bavarian Shuffle 1")...
- 1 Streifen der Streifenkarte kostet 20 Euro, eine Streifenkarte 200 Euro (3% p.a. Preissteigerung unterstellt)
- die CSU verliert die absolute Mehrheit nach 150 Jahren, das TR-Modell wird im Trambahnmuseum aufgestellt.
und zusammen mit den RB sauberer 30er-Takt M-MMB...
Soo ein Elend
Und für 12/2108:
- Fertigstellung und Inbetriebnahme der eigenen S-Bahngleise Laim-Neufahrn, S1 muss nicht mehr geflügelt
werden und fährt alle 15min bis FS, alle 30min bis NMB. Zusätzlich S11 M-MUC alle 30min mit Halt an allen Stationen.
- der MEX fährt alle 15min ohne Halt Holzkirchen-M-MUC und
( Holzkirchen, weil hier dann der Münchner Raumflughafen ist (Stichwort "Bavarian Shuffle 1")...
- 1 Streifen der Streifenkarte kostet 20 Euro, eine Streifenkarte 200 Euro (3% p.a. Preissteigerung unterstellt)
- die CSU verliert die absolute Mehrheit nach 150 Jahren, das TR-Modell wird im Trambahnmuseum aufgestellt.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Meinst Du wirklich, es wird mal was besser ?spock5407 @ 20 Jul 2007, 16:37 hat geschrieben:12/08: Endlich Nutzung der Vmax von 160 zugunsten eines Standardhalts in MMB aller ALX/RE/DIEX (damit Fahrzeitneutral)
und zusammen mit den RB sauberer 30er-Takt M-MMB...
Zumindest sollen ja ab 12/09 der DIEX und die RB-Anschlüsse einen Takt 30 für [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] bilden.
Allerdings beim derzeitigen Ausbauzustand der Strecke Landshut-Plattling mit vielen Taktlücken

Warum denn :huh:Soo ein Elend
[acronym title="NMB: Markt Bibart <Bf>"]NMB[/acronym] ? Eher [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym]Und für 12/2108:
- Fertigstellung und Inbetriebnahme der eigenen S-Bahngleise Laim-Neufahrn, S1 muss nicht mehr geflügelt
werden und fährt alle 15min bis FS, alle 30min bis NMB. Zusätzlich S11 M-MUC alle 30min mit Halt an allen Stationen.
S11 auch alle 15 Minuten.
Da fährt doch der Transrapid, aber nicht nur bis zum Flughafen, sondern bis MMB-Terminal TS47 B)- der MEX fährt alle 15min ohne Halt M-MUC und
Ob das reicht ?- 1 Streifen der Streifenkarte kostet 20 Euro, eine Streifenkarte 200 Euro (3% p.a. Preissteigerung unterstellt)
:huh:- die CSU verliert die absolute Mehrheit nach 150 Jahren...






MMB, nicht NMB; klar. Vertipper.
Aber 40-45 Euro für ne Einzelfahrt im Stadtbereich..... ich fang schon mal besser an, die Betragsfelder meiner Haushaltsbuchführung
um 2 10er-Potenzen zu vergrössern.... B)
TS47? Das heisst "Edmund Stoiber International"! Werbeslogan: "In 10 Minuten rund um die Welt!"
Aber 40-45 Euro für ne Einzelfahrt im Stadtbereich..... ich fang schon mal besser an, die Betragsfelder meiner Haushaltsbuchführung
um 2 10er-Potenzen zu vergrössern.... B)
TS47? Das heisst "Edmund Stoiber International"! Werbeslogan: "In 10 Minuten rund um die Welt!"
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vielleicht hat sich Arriva entschieden Dreifachstockwaggons von Bombardier zu kaufen? 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Also folgende Sachen könnt ich mir denken für 12/08:
entweder:
- ALEX bis Berlin (am wahrscheinlichsten aber was ändert das groß am Fahrplan) oder
- neue Fahrzeuge bei irgendnem Zug oder
- Fernverkehr (Stichwort: Prag) oder
- S1-Verlängerung (wegen dann hoffentlich fertig ausgebauten Bahnsteigen)
Ist wahrscheinlich nichts von dem, ich lass mich überraschen.
Wie lang dauert es denn noch bis das endlich gesagt wird?

entweder:
- ALEX bis Berlin (am wahrscheinlichsten aber was ändert das groß am Fahrplan) oder
- neue Fahrzeuge bei irgendnem Zug oder
- Fernverkehr (Stichwort: Prag) oder
- S1-Verlängerung (wegen dann hoffentlich fertig ausgebauten Bahnsteigen)
Ist wahrscheinlich nichts von dem, ich lass mich überraschen.
Wie lang dauert es denn noch bis das endlich gesagt wird?


- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
In einer Zeile steht schon was Richtiges drin
Soviel schonmal: Die S1 ist es bestimmt nicht, da der Bahnsteig in Langenbach (76/210) erst 2009 fertig wird, da erst 2008 mit dem Neubau begonnen wird (Wie bis dahin der schienengleiche Zugang mit dem EStW zusammenpaßt, weiß ich allerdings auch nicht :unsure:). Und in Marzling war ursprünglich von nur 55 cm die Rede. :blink:
Das Vorrecht auf Bekanntgabe in Form einer Pressemitteilung hat das StMWIVT <_<
Kleiner Tip: Warum hab ich es wohl in diesem Thema erwähnt ?

Soviel schonmal: Die S1 ist es bestimmt nicht, da der Bahnsteig in Langenbach (76/210) erst 2009 fertig wird, da erst 2008 mit dem Neubau begonnen wird (Wie bis dahin der schienengleiche Zugang mit dem EStW zusammenpaßt, weiß ich allerdings auch nicht :unsure:). Und in Marzling war ursprünglich von nur 55 cm die Rede. :blink:
Das Vorrecht auf Bekanntgabe in Form einer Pressemitteilung hat das StMWIVT <_<
Kleiner Tip: Warum hab ich es wohl in diesem Thema erwähnt ?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
Wieso eigentlich 10 Zugpaare? Die bisherigen "IR-Ersatz"-Fahrten auf der KBS 930 waren doch nur 9 Zugpaare (alle zwei Stunden ab München 6:45, 8:44... bis 23:04, in der Gegenrichtung 5:42, 7:45... bis 21:57 ab Regensburg).ubahnfahrn @ 20 Jul 2007, 14:21 hat geschrieben: 12/07: ALEX mit 10 Zugpaaren täglich, davon 2 Prag, 5 Hof, 3 Regensburg/Schwandorf
10 Zugpaare heisst dann m.E. fast zwangsläufig, die Länderbahn übernimmt entgegen anderslautender Aussagen doch zusätzlich eines der Verstärkerzugpaare in der HVZ von DBRegio?
Dies wäre eventuell auch ein Ansatz für meine Frage weiter oben, wann denn das 5. Zugpaar von bzw. nach Hof eigentlich verkehrt (zumindest Richtung Süden waren bisher immer nur 4 Züge Hof-München erwähnt).
Vielleicht gibts ja ne zusätzliche Frühfahrt um 4:44 und zurück um 23:45 *duck*
Was die unausgesprochene noch anstehende Veränderung angeht: Vielleicht doch ne Durchbindung, oder ne verbesserte (größer als 3 Minuten) Übergangszeit?
Was die unausgesprochene noch anstehende Veränderung angeht: Vielleicht doch ne Durchbindung, oder ne verbesserte (größer als 3 Minuten) Übergangszeit?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Von München und Regensburg. Da ja weiter oben gefragt wurde, woher die 10 statt 9 Zugpaare herkämen...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Folgende Zugverbindungen sind für den Fahrplan 2008 vorgesehen:
Abfahrt ALEX [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]:
6:45/10:45/14:45/18:45/20:45 Hof
8:45/16:45 Prag (*)
12:45 Schwandorf (*), Anschluß an RE Nürnberg-Prag
danach noch 2 Spätverbindungen nach Schwandorf/Regensburg
(*) Die Züge nach Prag haben in Schwandorf Anschluß nach Hof
In der Gegenrichtung [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] an:
7:15 Schwandorf
9:15/13:15/17:15/21:15/1:15 Hof
11:15/19:15 Schwandorf (*) / Anschluß von Prag-Nürnberg
15:15/23:15 Prag (*)
Abfahrt ALEX [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]:
6:45/10:45/14:45/18:45/20:45 Hof
8:45/16:45 Prag (*)
12:45 Schwandorf (*), Anschluß an RE Nürnberg-Prag
danach noch 2 Spätverbindungen nach Schwandorf/Regensburg
(*) Die Züge nach Prag haben in Schwandorf Anschluß nach Hof
In der Gegenrichtung [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] an:
7:15 Schwandorf
9:15/13:15/17:15/21:15/1:15 Hof
11:15/19:15 Schwandorf (*) / Anschluß von Prag-Nürnberg
15:15/23:15 Prag (*)
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
Vielen Dank für die Info. Diese durchgehenden Spätverbindungen (Hof an ca. 0:30, München an 1:15) sind für mich überraschend. Bin mal gespannt, wie die angenommen werden. Da wird sicher einiges an Werbung notwendig sein, um die Pendler von der A93 auf die Bahn zurückzuholen. Aber das Potential ist sicher da.ubahnfahrn @ 21 Jul 2007, 19:39 hat geschrieben:Folgende Zugverbindungen sind für den Fahrplan 2008 vorgesehen:
Abfahrt ALEX [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]:
6:45/10:45/14:45/18:45/20:45 Hof
8:45/16:45 Prag (*)
12:45 Schwandorf (*), Anschluß an RE Nürnberg-Prag
danach noch 2 Spätverbindungen nach Schwandorf/Regensburg
(*) Die Züge nach Prag haben in Schwandorf Anschluß nach Hof
In der Gegenrichtung [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] an:
7:15 Schwandorf
9:15/13:15/17:15/21:15/1:15 Hof
11:15/19:15 Schwandorf (*) / Anschluß von Prag-Nürnberg
15:15/23:15 Prag (*)
Interessant ist auch, daß bei den ALX-Zügen nach Furth i.W./Prag der Anschluss an die NT-Züge nach Hof in Schwandorf hergestellt wird und nicht in Regensburg. Ich hoffe mal, dass die 612er trotzdem von Hof bis Regensburg durchfahren wie von der BEG mal angekündigt. Andernfalls müßte ich in diesen Zeitlagen zweimal umsteigen, wenn ich z.B. von Plauen nach Regensburg fahre. Das wäre dann wahrlich kein Vergleich zum IR-Zeitalter (Zweistundentakt ohne Umsteigen). Und für die vielen Weidener Fahrgäste wäre das erst recht ärgerlich.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die Durchbindung nach Regensburg wird kommen, wenn die RE aus Hof mit den RE aus Nürnberg gekoppelt werden. Vom Umlauf her paßt es (z. B.: NRH an 9:30, ab 10:30).Andreas M. @ 21 Jul 2007, 21:32 hat geschrieben:Interessant ist auch, daß bei den ALX-Zügen nach Furth i.W./Prag der Anschluss an die NT-Züge nach Hof in Schwandorf hergestellt wird und nicht in Regensburg. Ich hoffe mal, dass die 612er trotzdem von Hof bis Regensburg durchfahren wie von der BEG mal angekündigt. Andernfalls müßte ich in diesen Zeitlagen zweimal umsteigen, wenn ich z.B. von Plauen nach Regensburg fahre. Das wäre dann wahrlich kein Vergleich zum IR-Zeitalter (Zweistundentakt ohne Umsteigen). Und für die vielen Weidener Fahrgäste wäre das erst recht ärgerlich.
Aber auch das Umsteigen von den FSEX auf die RE/ALEX wird ja in Hof gewaltig verbessert.
Direkte Verbindungen von Plauen mit dem ALEX wird es nicht geben können, da es sich um einen von der BEG bestellten Regionalverkehr handelt und dieser somit über nur eine begrenzte Entfernung und innerhalb Bayerns geführt wird <_<
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 106
- Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
- Wohnort: Plauen/Regensburg
Das klingt gut. Ich muß mal schauen, ob in Schwandorf bereits ein Zwischensignal (Zugdeckungssignal) vorhanden ist, das die Vereinigung der Zugteile aus Hof und Nürnberg in Richtung Süden erlauben würde. Richtung Norden wird das ja schon heute praktiziert (18:30 ab Regensburg, Zugteil nach Hof und nach Nürnberg), aber für das Trennen der Zugteile braucht man eben kein Zwischensignal.ubahnfahrn @ 21 Jul 2007, 22:42 hat geschrieben: Die Durchbindung nach Regensburg wird kommen, wenn die RE aus Hof mit den RE aus Nürnberg gekoppelt werden. Vom Umlauf her paßt es (z. B.: NRH an 9:30, ab 10:30).
Für meine Begriffe werden die Umsteigezeiten in Hof gleich etwas zu sehr verbessert.Aber auch das Umsteigen von den FSEX auf die RE/ALEX wird ja in Hof gewaltig verbessert.

Bisher gab es in der Regel ca. 25min Umsteigezeit vom/zum FSEX aus/nach Dresden. Man hat also seinen Anschluß auch bei den häufig auftretenden Verspätungen noch bekommen. Laut Pressemeldungen soll es jetzt aber "schlanke" Anschlüsse vom ALEX auf den FSEX geben. Ich fürchte, DBRegio wird nicht bereit sein, längere Zeit auf verspätete ALEX zu warten. Man kann nur hoffen, daß genug Fahrzeitreserven eingeplant werden, um die aus München "mitgebrachten" Verspätungen rechtzeitig abzubauen.
Die Vogtlandbahn würde das natürlich gern machen (Durchbindung bis Leipzig/Berlin), aber das scheitert momentan noch an den festen Verträgen zwischen DBRegio und den sächsischen Bestellern. Das Umsteigen in Hof ist aber auch kein Problem, wenn die Umsteigezeiten ausreichend sind und in Schwandorf nicht nochmal umgestiegen werden muss (in den Zeitlagen wo kein ALEX fährt, sondern DBRegio).Direkte Verbindungen von Plauen mit dem ALEX wird es nicht geben können, da es sich um einen von der BEG bestellten Regionalverkehr handelt und dieser somit über nur eine begrenzte Entfernung und innerhalb Bayerns geführt wird