Aufgrund der kommenden Hansesail und den erwartendeten Massen die kommen werden Verkehren zwischen dem 7-10 August Mehr S-Bahnen, Straßenbahnen und Busse. Desweiteren verkehren sie bis später in die Nacht. Die Nachtbuslinien Verkehren im Halbstunden takt und besser. Alle die kommen sollten bitte sich zuerst den SONDERFAHRPLAN hohlen. Da der normale Fahrplan zwischne dem 7 und 10 August NICHT stimmt. Der Sonderfahrplan ist umsonst.
Betroffen sind die
-Stadtsbuslinien 14 (Warnowblick - Dierkower Kreuz), 17 * (Hohe Düne Fähre - Rostockerheide), 18 * (Dierkower Kreuz - Hohe Düne Fähre), 23 ** (Hauptbahnhof Nord - Riekdahl), 25 (Thomas-Morus-Straße - Hauptbahnhof Nord), 36 (Dierichshagen - Kopenhagener Straße), 36E (Warnemünde Kirchenplatz - Kopenhagener Straße), 37 (Diedrichshagen - Warnemünde Werft), F1 (Warnemünde Strand - Riekdahl), F2 (HP Lichtenhagen - Hafenallee)
*Durch das Fahrpersonal werden Einzelfahrscheine verkauft. (Gesamt HRO)
**Bitte beachten Sie auch die Linie 123 der RvK
-Straßenbahnlinien 01 (Hafenallee - Rügener Straße), 04 (Haltepunkt Dierkow - Rügener Straße), 05 (Südblick - Rügener Straße), 06 (Südblick - Neuer Friedhof)
-S-Bahn Linien S1 - S3 (Güstrow/Rostock Seehafen Nord - Rostock HBF - Warnemünde)
-Regionalbuslinien 102/102a (Rostock - Stäbelow/Wilsen - Satow - Pustohl/Bützow), 119/119a (Warnemünde - Lütten Klein - Elemnhorst - (Börgerende) - Bad Doberan), 121 (Rostock ZOB - Bad Doberan - Ostseebad Kühlungborn - Rerik)
Außerdem verkehren sonderzüge.
HANSE SAIL in Rostock
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Außerdem werden die S-Bahnen verlängert von derzeit 4 Waggons zum absoluten maximum von 5 Waggons.
BITTE BEACHTEN SIE DAS BEHINDERTE VORRANG HABEN BEIM EINSTIEG!!! LASSEN SIE ZUERST DIE FAHRGÄSTE AUSSTEIGEN!!!
BEACHTEN SIE AUCH DAS FAHRRÄDER NICHT BEVÖRDERT WERDEN WENN DER ZUG SCHON VOLL IST. Fahrräder müssen Platz machen wenn jemand mit einem Kinderwagen einsteigt oder jemand im Rollstuhl einsteigt. Zur not muss er auch Aussteigen.
BITTE BEACHTEN SIE DAS BEHINDERTE VORRANG HABEN BEIM EINSTIEG!!! LASSEN SIE ZUERST DIE FAHRGÄSTE AUSSTEIGEN!!!
BEACHTEN SIE AUCH DAS FAHRRÄDER NICHT BEVÖRDERT WERDEN WENN DER ZUG SCHON VOLL IST. Fahrräder müssen Platz machen wenn jemand mit einem Kinderwagen einsteigt oder jemand im Rollstuhl einsteigt. Zur not muss er auch Aussteigen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Bahn erweitert Zugangebot zur Hanse Sail
Historische Züge, 86 zusätzliche S-Bahn-Paare, verstärkte Züge und mehr Servicepersonal
(Schwerin, 06. August 2003) Die Deutsche Bahn stellt sich auf einen starken Besucheransturm zur Hanse Sail ein. Damit es trotz des zu erwartenden Andrangs keine Wartezeiten gibt, verlängert die Bahn die S-Bahnen zwischen Rostock und Warnemünde während der Hanse Sail um je einen Wagen. Außerdem setzt sie 86 zusätzliche Zugpaare ein.
Das heißt: Die S-Bahn fährt Samstag und Sonntag von 9 beziehungsweise 12 Uhr bis 17.30 Uhr im 7,5-Minuten-Takt und an allen vier Tagen bis 23.30 Uhr im 15-Minuten-Takt. Freitag und Samstag fährt sie danach bis 2.30 Uhr alle 30 Minuten.
In den S-Bahnen und in den Serviceeinrichtungen der Deutschen Bahn liegt der Sonderfahrplan zur Hanse Sail aus. Er enthält ebenfalls alle Informationen über die Verdichtung des S-Bahn-Taktes in Richtung Rostock-Seehafen und Güstrow. Auch auf diesen Strecken fahren zusätzliche Bahnen bis in die Nacht hinein.
An den Fahrkartenautomaten muss ebenfalls niemand Schlange stehen. Von Freitag bis Sonntag verkaufen 14 Kundenbetreuer von DB Regio an den Stationen Warnemünde, Lichtenhagen, Lütten Klein und Rostock Holbeinplatz zwischen 12 beziehungsweise 10 und 20 Uhr zusätzlich Fahrkarten.
Für Besucher aus dem Raum Berlin werden zur Hanse Sail der Warnemünde- und der IGA-Express aufgestockt. Der Warnemünde-Express ist am 9. und 10. August mit Doppelstock- statt mit normalen Wagen unterwegs, an den IGA-Express werden an allen vier Tagen zwei Wagen zusätzlich gehängt.
Am Samstag und am Sonntag fährt je ein historischer Zug von der Bundeshauptstadt nach Warnemünde. Die ausgebuchten Nostalgiezüge mit 11 bzw. 9 Wagen werden von einer Lok des Typs BR 119 gezogen.
Diese Lok ist die neueste Anschaffung des DB Museums in Nürnberg. Ankunft der Züge ist jeweils 9.50 Uhr in Rostock Hauptbahnhof und 10.11 Uhr in Warnemünde.
Historische Züge, 86 zusätzliche S-Bahn-Paare, verstärkte Züge und mehr Servicepersonal
(Schwerin, 06. August 2003) Die Deutsche Bahn stellt sich auf einen starken Besucheransturm zur Hanse Sail ein. Damit es trotz des zu erwartenden Andrangs keine Wartezeiten gibt, verlängert die Bahn die S-Bahnen zwischen Rostock und Warnemünde während der Hanse Sail um je einen Wagen. Außerdem setzt sie 86 zusätzliche Zugpaare ein.
Das heißt: Die S-Bahn fährt Samstag und Sonntag von 9 beziehungsweise 12 Uhr bis 17.30 Uhr im 7,5-Minuten-Takt und an allen vier Tagen bis 23.30 Uhr im 15-Minuten-Takt. Freitag und Samstag fährt sie danach bis 2.30 Uhr alle 30 Minuten.
In den S-Bahnen und in den Serviceeinrichtungen der Deutschen Bahn liegt der Sonderfahrplan zur Hanse Sail aus. Er enthält ebenfalls alle Informationen über die Verdichtung des S-Bahn-Taktes in Richtung Rostock-Seehafen und Güstrow. Auch auf diesen Strecken fahren zusätzliche Bahnen bis in die Nacht hinein.
An den Fahrkartenautomaten muss ebenfalls niemand Schlange stehen. Von Freitag bis Sonntag verkaufen 14 Kundenbetreuer von DB Regio an den Stationen Warnemünde, Lichtenhagen, Lütten Klein und Rostock Holbeinplatz zwischen 12 beziehungsweise 10 und 20 Uhr zusätzlich Fahrkarten.
Für Besucher aus dem Raum Berlin werden zur Hanse Sail der Warnemünde- und der IGA-Express aufgestockt. Der Warnemünde-Express ist am 9. und 10. August mit Doppelstock- statt mit normalen Wagen unterwegs, an den IGA-Express werden an allen vier Tagen zwei Wagen zusätzlich gehängt.
Am Samstag und am Sonntag fährt je ein historischer Zug von der Bundeshauptstadt nach Warnemünde. Die ausgebuchten Nostalgiezüge mit 11 bzw. 9 Wagen werden von einer Lok des Typs BR 119 gezogen.
Diese Lok ist die neueste Anschaffung des DB Museums in Nürnberg. Ankunft der Züge ist jeweils 9.50 Uhr in Rostock Hauptbahnhof und 10.11 Uhr in Warnemünde.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
RSAG-Online (www.rsag-online.de) hat geschrieben:Anlässlich der Hansesail verstärkt die RSAG von Freitag, den 8.8.03 bis Sonntag, den 10.08.03 20:00 Uhr den Verkehr auf allen Hauptlinien von Bus und Straßenbahn rund um die Uhr. Das Verkehrskonzept ist auf den Programmablauf an den Tagen der Hansesail abgestimmt und auf die Veranstaltungsorte Rostock Stadthafen, Warnemünde und Markgrafenheide/Hohe Düne ausgerichtet.Wie bereits in den Vorjahren wird wieder die Straßenbahnhaltestelle "Stadthafen" als Sonderhaltestelle im Rostocker Stadthafen unterhalb der Petrikirche eingerichtet.
Die Straßenbahnen und Busse verkehren in den Nächten vom 08.08. zum 09.08. und vom 09.08. – 10.08. fast ausnahmslos bis 02:00 Uhr. Ab 00:00 Uhr verkehren die Nachtlinien F 1 und F 2 alle 30 Minuten.
Im Tagesverkehr wird Warnemünde-Besuchern empfohlen, den P+R-Parkpatz Warnemünde Werft und den Parkplatz Flensburger Straße ( am Haltepunkt Lichtenhagen) zu nutzen und auf die Buslinien 36 bzw. 37 umzusteigen. Ein weiterer Parkplatz für P+R für die Rostocker Innenstadt steht in der Südstadt an der Straßenbahnhaltestelle Südblick zur Verfügung. Hier besteht die Möglichkeit , die Straßenbahnlinien 5 und 6 zu nutzen. Die Linie 3 wird von Freitag , den 8.8.03 bis Sonntag, den 10.08.03 20:00 Uhr durch die Linie 6 ersetzt.
Während der Hansesail informiert die RSAG vor Ort an 2 Infoständen im Stadthafen über das Verkehrsangebot.
Zusätzlich werden Kundenzentren und Verkaufseinrichtungen geöffnet: das Kundenzentrum Lütten Klein und das Kundenzentrum Dierkower Kreuz am Samstag von 08 - 18 Uhr und am Sonntag von 9 - 14 Uhr sowie die ehemalige Verkaufsstelle in Markgrafenheide mit beschränktem Sortiment am Samstag von 9 - 16 Uhr, am Sonntag von 9 - 14 Uhr.
Das Verkehrsangebot am Freitag , den 08.08.03
Am Freitag im Tagesverkehr gilt der reguläre Fahrplan. Ab 20 :00 Uhr werden die Hauptlinien von Bus und Straßenbahn verstärkt.
Die Straßenbahnlinie 1 (Hafenallee – Rügener Straße) fährt bis 0:00 Uhr alle 15 Minuten, bis 02:00 Uhr alle 30 Minuten. Die Straßenbahnlinien 4 (Haltepunkt Dierkow – Rügener Straße) und die Linie 6 (Neuer Friedhof – Südblick) fahren zwischen 20:00 Uhr und 02:00 Uhr alle 30 Minuten.
Die Busse der Linien 25 (Thomas – Morus – Straße – HBF Nord ) und 36 (Kopenhagener Straße – Diedrichshagen) verkehren bis 00:00 Uhr alle 15 Minuten, von 00:00 – 02:00 Uhr fahren die 25 und die 36 alle 30 Minuten. Die Buslinie 14 verbindet das Dierkower Kreuz und den Warnowblick von Mitternacht bis 02:00 Uhr im 30 – Minuten-Takt.
Von 00:00 Uhr bis 04:00 Uhr fahren die Nachtlinien F 1 und F 2 alle 30 Minuten.
Das Verkehrsangebot am Sonnabend, den 09.08.03
Die Straßenbahnlinien 1 (Hafenallee – Rügener Straße), 4 (Haltepunkt Dierkow – Rügener Straße), 5 (Rügener Straße – Südblick, hier P+R) und 6 (Neuer Friedhof – Südblick, hier P+R) verkehren von 08:00 Uhr bis Mitternacht alle 15 Minuten, bis 02:00 Uhr am Sonntag morgen dann alle 30 Minuten. Die Straßenbahnlinie 3 entfällt.
Am Tage von 08:00 – 20:00 Uhr verkehren folgende Buslinien nach einem Sonderfahrplan: Die Buslinie 17 (Hohe Düne – Markgrafenheide) fährt alle 15 Minuten. Die Busse der Linie 36 (Kopenhagener Straße – Stolteraer Weg) fahren alle 10 Minuten. Zusätzlich fährt dazu die Linie 36 E ab Kopenhagener Straße nach Warnemünde Kichenplatz. Beide Buslinien bedienen den Parkplatz Flensburger Straße. In Warnemünde verkehrt die Buslinie 37 (Warnemünde Werft – Diedrichshagen) alle 15 Minuten.
Evershagen und den Hauptbahnhof verbindet die Buslinie 25 (Thomas – Morus – Straße – HBF Nord) im 10 – Minuten- Takt.
Am Abend zwischen 20:00 Uhr und 00:00 Uhr verkehren die Buslinien 36, 36 E und 25 alle 15 Minuten, anschließend bis 02:00 Uhr alle 30 Minuten. Die Linie 14 verbindet von 00:00 bis 02:30 Uhr das Dierkower Kreuz mit dem Warnowblick.
Ab 00:00 Uhr verkehren die Nachtlinien F1 und F 2 alle 30 Minuten.
Das Verkehrsangebot am Sonntag, den 10.08.03
Die Straßenbahnlinien 1 (Hafenallee – Rügener Straße), 4 (Haltepunkt Dierkow – Rügener Straße), 5 (Rügener Straße – Südblick, hier P+R) und 6 (Neuer Friedhof – Südblick, hier P+R) verkehren von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr alle 15 Minuten. Die Straßenbahnlinie 3 entfällt.
Am Tage von 08:00 – 20:00 Uhr verkehren folgende Buslinien nach einem Sonderfahrplan: Die Buslinie 17 (Hohe Düne – Markgrafenheide) fährt alle 15 Minuten. Die Busse der Linie 36 (Kopenhagener Straße – Stolteraer Weg) fahren alle 10 Minuten. Zusätzlich fährt dazu die Linie 36 E ab Kopenhagener Straße nach Warnemünde Kichenplatz. Beide Buslinien bedienen den Parkplatz Flensburger Straße. In Warnemünde verkehrt die Buslinie 37 (Warnemünde Werft – Diedrichshagen) alle 15 Minuten.
Evershagen und den Hauptbahnhof verbindet die Buslinie 25 (Thomas – Morus – Straße – HBF Nord) im 15 – Minuten- Takt. Die Buslinie 23 verkehrt zwischen Hauptbahnhof Nord und Riekdahl alle 20 Minuten.
Nach 20:00 Uhr tritt wieder der reguläre Sonntagsfahrplan in Kraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Jaja, die Bahn und ihre "versprechen" Ich habe heute allein 6 S-Bahnen gesehen wo kein Waggon mehr angehängt wurde. Dementsprechend überfüllt wahren diese S-Bahnen dann. Die Straßenbahnen und Busse gehen allerdings. Sie sind zwar gut befüllt, aber man kommt noch rein und auch wieder raus. Also, wenn möglich, keine S-Bahn fahren wenn sie nur drei Dostos hat. Auch wenn sie Ab Rostock HBF überleer ist, nach zwei stationen ist gruppenkuscheln angesagt.
MfG
Armin -> Der mal wieder von der Bahn enttäucht ist.
MfG
Armin -> Der mal wieder von der Bahn enttäucht ist.