Dritte Bauserie

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Marcel

Beitrag von Marcel »

[FONT=comic sans ms]
Servus Leute,

wisst ihr, ob es generell Unterschiede von der zweiten zur dritten 423er-Bauserie gibt?

Gesegneten Sonntag euch allen,
Marcel
[/FONT]
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

...vielleicht kein Quietschen beim Anfahren mehr, oder noch eine Oktave höher :D , Hunde sollen ja auch zu ihrem Vergnügen kommen:rofl:
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Mal eine Frage: Ab welcher Nummer bitteschön beginnt denn die 3. BAuserie und für welches Netz ist die bestimmt?
Bis 423 376 ist es doch noch die 2., oder?

Die 3. Bauserie denke ich wird sich wie die 1. zur 2.en nicht viel unterscheiden. Um das Quietschen zu vermeiden, müssen sie schon viel schalldichter gebaut werden, das wären doch nur Unkosten!
Außerdem wäre eine völlige Neukonstruktion von geräuscharmen Fahrmotoren und Thyristoren oder Gleichrichter (keine Ahnung) doch viel zu teuer!
Außerdem: Was wäre eine S-Bahn ohne charakteristischen Sound? Ein stummer S-Bahnzug ist für mich keine S-Bahn. Der 420er hat sein unverkennbares heulen, der 481er sein gesumme und der 423er eben sein Quietschen: nnnnhnionui...nääääÄÄÄÄÄhh

Ich merk das jedesmal wenn ich in einem Dosto mitfahre. Wie ist das nur langweilig, alles so scheußlich ruhig, zum einschlafen zzzzzZZZZzzz
Oder bei der Nürnberger S-Bahn, das macht einfach keinen Spaß
:hair:


Gruß Annihilator
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Sag mal Wetterfrosch, du machst dich wohl über meinen Beitrag lustig wie?? :nono:

Q-F
Besser spät als nie...
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hey Ani!
Ich hab einen Platztipp für dich in der Nürnberger S-Bahn: Der erste Wagen hinter der Lok - der wunderschönen, einmaligen, gutaussehenden 143 - die Reichsbahnpower in sich hat... :-)))
Antworten