Eisenbahnatlanten von Schweers&Wall

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Rathgeber @ 27 Jul 2007, 23:29 hat geschrieben:Na, wie die Leute mit ihren eigenen Sachen umgehen, ist doch ihnen überlassen, oder?
Das ist schon klar, nur wollte ich ihnen nicht vorschreiben, wie sie mit ihren Sachen umzugehen haben. Ich habe auch meinen Wälzer und möchte, daß es ganz ist.

Ganz, wie Du es gesagt hast: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. :)
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Man kann sich ja auch die Seiten die man grad braucht rauskopieren.
Oder scannen und auf dem PDA mitnehmen. B)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ubile @ 27 Jul 2007, 23:41 hat geschrieben: Man kann sich ja auch die Seiten die man grad braucht rauskopieren.
Oder scannen und auf dem PDA mitnehmen. B)
das dürfte mit der Zeit ein teurer Spass werden - ganz abgesehen. Woher willst du um 12 Uhr wissen ob um 14 Uhr nicht doch eine andere Seite nötig wäre. Also ich könnt das beim besten Willen nicht immer sagen - schon gar nicht wenn man nun anstelle um 12 um 7 Uhr in den Zug oder das Auto steigt :D
-
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Man muss halt in etwa wissen wo man unterwegs sein wird. Wenn man vorhat in ganz Deutschland unterwegs zu sein und nicht weiß ob man am Ende nach Köln oder Berlin fährt, ist die Methode sicher nicht die beste. :lol: In bin oft in Südbayern unterwegs - das sind 15 Seiten. Und die kann man zusammenfalten und muss nicht so ein unhandliches und schweres Ding rumschleppen.
Und wieso teuer? Kopieren kostet ein paar Cent (muss ja nicht unbedingt farbig sein) und auf dem PDA mitnehmen ist ganz umsonst.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ubile @ 29 Jul 2007, 12:46 hat geschrieben: und auf dem PDA mitnehmen ist ganz umsonst.
Aber viel zu klein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ubile @ 29 Jul 2007, 12:46 hat geschrieben: und auf dem PDA mitnehmen ist ganz umsonst.
oder eben doch nicht - weil woher nehmen Steckdose wenn PDA alle?
-
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Guter Zug hat Steckdose. :D Außerdem sollte ein PDA einen Tag schon durchhalten.
Aber jeder wie er mag.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ubile @ 30 Jul 2007, 01:22 hat geschrieben: Guter Zug hat Steckdose. :D
Das sag mal so manchem MMC-Kombatanten hier im Forum die gute Züge allein an der Form festmachen. :ph34r:
Außerdem sollte ein PDA einen Tag schon durchhalten.
Schön wärs, insbesonders wenn der Akku nur noch etwa 80% bringt, wie bei meinem.
Gar grausam ist Bluetooth, da ist nach einer Stunde der Ofen ziemlich aus. :(

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Und weils hier eigentlich um Fehler geht hätte ich gleich mal einen - der im Inhaltsverzeichnis angegebene Maßstab ist nicht 1:300.00 sondern 1:300.000 :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ubile @ 27 Jul 2007, 23:41 hat geschrieben: Oder scannen und auf dem PDA mitnehmen. B)
Hab ich mal testweise mit dem ÖBB-Atlas gemacht...für 114 Seiten bringts das PDF auf stolze 95 MB - nicht wirklich PDA-kompatibel.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChristianMUC @ 30 Jul 2007, 22:19 hat geschrieben:Hab ich mal testweise mit dem ÖBB-Atlas gemacht...für 114 Seiten bringts das PDF auf stolze 95 MB - nicht wirklich PDA-kompatibel.
:lol:
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Mal wieder zum Thema Atlas. Weiß jemand ob Schweers+Wall endlich auch mal andere Länder plant als nur die DACH-Staaten? Ich würde mich sehr über Frankreich freuen, aber auch Tschechien wäre interessant.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

KBS 855 @ 30 Jul 2007, 22:33 hat geschrieben:Mal wieder zum Thema Atlas. Weiß jemand ob Schweers+Wall endlich auch mal andere Länder plant als nur die DACH-Staaten? Ich würde mich sehr über Frankreich freuen, aber auch Tschechien wäre interessant.
Oh ja! Frankreich! Das würde mich auch brennend interessieren.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ich würde lieber einen Ungarn-Atlas haben. :D
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Tschechien wäre wirklich toll - würde ich mir sofort kaufen. Und weil Tschechien so klein ist, wäre ein kombinierter Tschechien, Slowakei und Polen-Atlas schön. Wäre aber sehr schnell veraltet, so oft wie da Strecken stillgelegt werden. :(
ChristianMUC hat geschrieben:Hab ich mal testweise mit dem ÖBB-Atlas gemacht...für 114 Seiten bringts das PDF auf stolze 95 MB - nicht wirklich PDA-kompatibel.
Eine 1GB SD-Karte kostet mittlerweile keine 10 Euro. Also sollten 100MB kein Problem sein. Oder hast du so ein Uralt-Teil ohne Speicherkarten-Slot? :P
Oder meinst du, dass er mit einer einzelnen Datei dieser Größe Probleme haben könnte? Dann muss man halt aufteilen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ubile @ 30 Jul 2007, 23:02 hat geschrieben: Eine 1GB SD-Karte kostet mittlerweile keine 10 Euro. Also sollten 100MB kein Problem sein. Oder hast du so ein Uralt-Teil ohne Speicherkarten-Slot? :P
Die Frage ist ob der PDA es hinbekommt, die Datei dann auch zu öffnen - und das idealerweise nihct nur in endlicher, sondern auch überschaubarer Zeit.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Wie gesagt: aufteilen!

Um was zum eigentlichen Thema zu sagen:
Beim MAN/MTU-Gleisanschluß bei Karlsfeld läßt sich nicht erkennen, dass dieser unterbrochen ist.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ubile @ 30 Jul 2007, 23:21 hat geschrieben: Beim MAN/MTU-Gleisanschluß bei Karlsfeld läßt sich nicht erkennen, dass dieser unterbrochen ist.
Ist der denn durch mehr als nur einen Maschendrahtzaun (und einen nicht mehr intakten BÜ) unterbrochen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ja, da fehlen mehrere Meter Gleis und Bahndamm, weil da ein Fuß- und Radweg gebaut wurde.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 30 Jul 2007, 23:26 hat geschrieben: Ist der denn durch mehr als nur einen Maschendrahtzaun (und einen nicht mehr intakten BÜ) unterbrochen?
Hm... - nennen wir es schlicht einen Krater, 3 Meter tief und 10 Meter breit. Andere würden es auch den Nordostzugang zur S-Bahn nennen, für den Ursprünglich 3 Brücken für die Anschlussbahn vorgesehen waren. In den neueren Planungen hat man diese Brücken dann weggelassen und nur noch Fundamente gebaut, die bei Bedarf dann Widerlager und Brücken aufnehmen könnten.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also ich hab gestern abend das Ding mal auf meinen XDA gespielt - läuft ohne Probleme mit Adobe Reader Mobile 2.0. Braucht zwar ein bisschen beim Seitenaufbau, ab einer gewissen Zoomstufe ist alles klar zu erkennen. Jetzt ist nachher wohl der D-Atlas fällig...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

KBS 855 @ 30 Jul 2007, 22:33 hat geschrieben: auch Tschechien wäre interessant.
Für Tschechien gibt es von einem tschechischen Verlag den guten, jährlich neu aufgelegten "Atlas drah Ceské republiky". Für S&W ist der Markt also eher uninteressant.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Den Eisenbahnatlas gibt es jetzt auch auf DVD mit ein paar praktischen Zusatz-Features wie GPS-Anbindung. :)
Den empfohlenen Preis von 58 Euro halte ich aber im Vergleich zum Buch für 40 Euro für extrem hoch.
Mehr Infos hier: http://www.schweers-wall.de/html/dvd.html
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Find ich auch, fuer den Preis sollte es DVD und Buch geben.

Ansonsten eine gute Sache, aber mir zu teuer.
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Es wär schön, wenn die DVD Mal am Markt erhältlich wär.
Leider immernoch vorbestellbar....
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Da es hier noch nicht gemeldet wurde, aber sicher einige interessieren wird. Im März soll ja der Eisenbahnatlas Italien rauskommen.
http://www.schweers-wall.de/html/atlas_italien.html

Finde ich sehr interessant. Ich hoffe es werden weitere Länder folgen, z. B. die skandinavischen Länder + Finnland. Ein Atlas für Frankreich wäre dann auch noch eine feine Sache.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Eine Neuauflage vom Österreich-Atlas wäre mal ne Maßnahme...
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

JeDi @ 2 Feb 2009, 20:14 hat geschrieben: Eine Neuauflage vom Österreich-Atlas wäre mal ne Maßnahme...
Hat sich da so viel geändert?
Bevor man Österreich neu auflegt, wäre mir Frankreich und Skadinavien allemal wichtiger. Bei Österreich kann man ja noch warten bis die Koralmbahn mal gebaut wurde. :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Is doch einiges falsches (oder altes) drin...

Edit: Ich seh grad - kommt...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Soll ich mal die Überschrift irgendwie ändern? Vorschläge?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten